Als Literatur bezeichnet man seit dem 19. Jahrhundert den Bereich aller mündlich (etwa durch Vers­formen und Rhythmus) oder schriftlich fixierten sprachlichen Zeugnisse. Man spricht in diesem „weiten“ Begriffsverständnis im Hinblick auf die hier gegebene schriftliche Fixierung etwa von „Fachliteratur“ oder, im Bereich der Musik, von „Notenliteratur“ (etwa Partituren) bzw. ganz allgemein von „Literatur“ im Sinne der Gesamtheit oder von Teilen schriftlich notierter Musik.

Die öffentliche Literaturdiskussion und -analyse ist demgegenüber seit dem 19. Jahrhundert auf Werke ausgerichtet, denen besondere Bedeutung als Kunst zugesprochen werden kann, und die man im selben Moment von Trivialliteratur und ähnlichen Werken ohne vergleichbare „literarische“, sprich künstlerische Qualität, abgrenzt. Die Literatur zählt zu den Gattungen der Kunst.

Quelle: Wikipedia

Literatur

Sie sind Experten auf dem Gebiet der Altorientalistik, doch ihre Herzen schlagen für Pinguine: Illustratorin Birgit Christiansen mit ihrem Mann, dem Autor Steven Lundström. Sie sind Experten auf dem Gebiet der Altorientalistik, doch ihre Herzen schlagen für Pinguine: Illustratorin Birgit Christiansen mit ihrem Mann, dem Autor Steven Lundström. Foto und Bilder: zur Verfügung gestellt von Birgit Christiansen und Steven Lundström
Interview

Altorientalisten auf Abwegen

Eigentlich sind die beiden gestandene Wissenschaftler, doch nun haben die Eheleute Birgit Christiansen und Steven Lundström gemeinsam das Kinderbuch "Die Pinguingang" herausgebracht. Obwohl ihr Forschungsgebiet die Altorientalistik ist, spielt ihr neustes Werk in der Antarktis: Die Geschichte handelt von einer munteren, achtköpfigen Pinguinküken-Clique, die das Treiben der Menschheit am Südpol kritisch beäugt und komplett in Frage stellt! Lesering-Redakteurin Claudia Diana Gerlach sprach mit der ...
Cid und seine Freundin Chiara versuchen das mysteriöse Verschwinden dreier Teenager aufzuklären. Cid und seine Freundin Chiara versuchen das mysteriöse Verschwinden dreier Teenager aufzuklären. Cid und seine Freundin Chiara versuchen das mysteriöse Verschwinden dreier Teenager aufzuklären. Claudia Diana Gerlach
Jugendbuch

Lockruf der Freiheit

Eine Mail sorgt für Begeisterung: Der siebzehnjährige Schüler Sid Sagenroth erhält von dem geheimnisvollen A.S. Tory die Einladung, zwei Wochen in dessen Londoner Villa zu verbringen. In dem Jugendbuch „A.S. Tory und der letzte Sommer am Meer“ erhofft sich Sid einen erholsamen Urlaub in Gesellschaft seiner temperamentvollen Freundin Chiara, doch bei einem Ausflug ans Meer geraten die beiden Jugendlichen in einen Strudel turbulenter Ereignisse, die mit dem Verschwinden dreier Teenies ...
Das Lesefest "Leipzig liest extra" tritt in diesem Jahr an die Stelle der Leipziger Buchmesse. Über 300 Veranstaltungen innerhalb der Stadt sollen die Begegnung mit AutorInnen und Literatur ermöglichen. Das Lesefest "Leipzig liest extra" tritt in diesem Jahr an die Stelle der Leipziger Buchmesse. Über 300 Veranstaltungen innerhalb der Stadt sollen die Begegnung mit AutorInnen und Literatur ermöglichen. Foto: Pixabay
Aktuelles

Leipzig liest extra! Mit diesem Konzept rettet sich die Buchmesse

Nachdem die Frankfurter Buchmesse kürzlich bekannt gab, dass sie in diesem Jahr eine Präsenzveranstaltung plant, zeigt nun auch die Leipziger Buchmesse Alternativ-Pläne auf. Sofern es die Pandemie-Situation erlaubt, sollen unter dem Titel "Leipzig liest extra" vom 27. bis 30. Mai rund 300 Veranstaltungen an verschiedenen Orten im Leipziger Stadtgebiet stattfinden. Wir zeigen, was bisher feststeht.
Nachdem die Frankfurter Buchmesse im vergangenen Jahr ausschließlich in digitaler Form stattfinden konnte, machen die Veranstaltung nun Hoffnung. Die Messe soll wieder Präsenzveranstaltung werden. Nachdem die Frankfurter Buchmesse im vergangenen Jahr ausschließlich in digitaler Form stattfinden konnte, machen die Veranstaltung nun Hoffnung. Die Messe soll wieder Präsenzveranstaltung werden. Foto: Frankfurter Buchmesse
Aktuelles

Frankfurter Buchmesse 2021: "Die Branche braucht Austausch und Sichtbarkeit..."

Die Frankfurter Buchmesse ist in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung geplant. Auch wenn einzelne Veranstaltungsteile dabei coronabedingt ins Digitale verlegt werden müssen, soll die Messe wieder zu einem Ort der hautnahen Begegnungen und des Austausches werden.
Die in Leipzig geborene Kinderbuchautorin Karen Sehn schaut mit ruhigen Blick auf das wirkliche Leben. Die in Leipzig geborene Kinderbuchautorin Karen Sehn schaut mit ruhigen Blick auf das wirkliche Leben. Foto zur Verfügung gestellt von Karen Sehn
Interview

Der ruhige Blick auf die Realität

Die Kinderbuchautorin Karen Sehn hat mit Ihrem Debütroman „Fränze Knoof und der Hund mit den gelben Streifen“ etwas Ungewöhnliches gewagt: Ihre kleine, mutige Romanheldin Fränze ist eine Außenseiterin mit Lernproblemen, die sich vor ihren Schulhof-Feinden in einer Mülltonne verstecken muss und im Dunkel dieser Tonne ein sehr lebendiges, weggeworfenes Tier findet. Reale Geschichten und Erlebnisse von Kindern haben die in Leipzig geborene Autorin zu ihrem Buch inspiriert. Lesering-Redakteurin ...
Benedict Wells und Marcel Eris (MontanaBlack) sichern sich Spitzen in den Bereichen Belletristik und Sachbuch. Wir zeigen Ihnen, wer es in der vergangenen Woche noch in die Top20 geschafft hat. Benedict Wells und Marcel Eris (MontanaBlack) sichern sich Spitzen in den Bereichen Belletristik und Sachbuch. Wir zeigen Ihnen, wer es in der vergangenen Woche noch in die Top20 geschafft hat. Foto: Pixabay
Aktuelles

SPIEGEL Bestseller: Benedict Wells und MontanaBlack auf Platz 1

Benedict Wells steigt mit seinem neuen Roman "Hard Land" auf Platz 1 der SPIEGEL Bestsellerliste im Bereich Belletristik Hardcover ein. Bei den Sachbüchern geht der Youtube-Star Marcel Eris, alias MontanaBlack, mit dem zweiten Teil seiner Lebensgeschichte in Führung. Außerdem neu im Ranking: Stephanie Schuster mit "Die Wunderfrauen", Vincent Kliesch mit "Todesrauschen", Oliver Pott mit "Raus aus dem Stundenlohn" und Tim Nießner mit "Der Zeugnisretter". Wir schauen ...
Wer darf wen übersetzen? Diese Frage wirft die Debatte um die Übersetzung des Gedichtes "The Hill We Climb" von Amanda Gorman gegenwärtig auf. Wer darf wen übersetzen? Diese Frage wirft die Debatte um die Übersetzung des Gedichtes "The Hill We Climb" von Amanda Gorman gegenwärtig auf. Foto: Pixabay
Aktuelles

Übersetzungsstreit um Amanda Gormans Gedicht "The Hill We Climb" - Wer darf was?

Mit ihrem Gedicht "The Hill We Climb" hatte die zweiundzwanzigjährige Lyrikerin Amanda Gorman bei Joe Bidens Amtseinführung für Aufsehen gesorgt. Nun entfachte ein Disput um die Übersetzung des Gedichtes. Die Autorin und Booker-Preisträgerin Marieke Lucas Rijneveld hatte den Auftrag bekommen, "The Hill We Climb" ins Niederländische zu übersetzen. Doch schnell hagelte es Kritik. Wer darf wen übersetzen?
Jutta Hofmann während der Hörspielproduktion "Todsicher" am 10.04.2015 Jutta Hofmann während der Hörspielproduktion "Todsicher" am 10.04.2015 Foto: MDR/Stephan Flad
Aktuelles

MDR-Kultur: Jutta Hofmann liest Brigitte Reimann

Heute, am 3. März, feiert die Schauspielerin Jutta Hofmann ihren 80. Geburtstag. Der MDR gratuliert und zeigt die Kultur-Doku „Die Fahrradfahrerin von Sanssouci – Jutta Hoffman“, die ab sofort in der Mediathek abrufbar ist. Außerdem gibt es fünf Folgen von Hofmanns Lesungen aus Brigitte Reimanns Tagebuch-Band "Ich bedaure nichts" als Audio auf MDR-Kultur zu hören.
Ilsa und Max helfen im Frühjahr dabei, den Garten der Großmutter passend für einen Igel zu machen! Ilsa und Max helfen im Frühjahr dabei, den Garten der Großmutter passend für einen Igel zu machen! Foto: Claudia Diana Gerlach
Kinderbuch

Omas wilde Pläne

Ein erbostes Fauchen und Knurren ertönt aus dem ansonten so ruhigen Garten: Igel Finn ist offensichtlich stinksauer! In dem Kinderbuch „Ilsa und Max - Frühlingsgeschichten“ von J. Elisabeth erwacht der kleine Igel nach einem ausgiebigen Winterschlaf und erlebt gleich etwas ganz Furchtbares: Ilsas Oma klaut ihm sein Schlafhaus!
In "Emma und das vergessene Buch" können heut niedergeschriebene Sätze morgen schon Realität werden. In "Emma und das vergessene Buch" können heut niedergeschriebene Sätze morgen schon Realität werden. Foto: Loewe Verlag
Jugendbuch

Das magische Tagebuch: Emma auf der Spur des Faun

Ein altes Buch voller mächtiger Magie zieht die gesamte Internatsschule in einen Wirbel spannender Erlebnisse, Wesen aus einer Phantasiewelt erscheinen und eine Schülerin aus dem richtigen Leben verschwindet – in Mechthild Gläsers Jugendbuch „Emma (,der Faun) und das vergessene Buch“ entfalten geschriebene Worte eine unkalkulierbare Macht.
Mit seinem aktuellen Buch zur Bekämpfung der Klimakrise schafft Bill Gates den Sprung auf Platz 1 in der Rubrik Sachbuch / Hardcover. Wir zeigen, wer es in der vergangenen Woche nicht in die Top 20 der SPIEGEL Bestsellerliste geschafft hat. Mit seinem aktuellen Buch zur Bekämpfung der Klimakrise schafft Bill Gates den Sprung auf Platz 1 in der Rubrik Sachbuch / Hardcover. Wir zeigen, wer es in der vergangenen Woche nicht in die Top 20 der SPIEGEL Bestsellerliste geschafft hat. Foto. Pixabay
Aktuelles

SPIEGEL Bestseller: Bill Gates an der Spitze, Janne Mommsen auf Platz 3

Mit seinem aktuellen Buch "Wie wir die Klimakatastrophe verhindern" sichert sich Bill Gates den Spitzenplatz der SPIEGEL Bestsellerliste in der Rubrik Sachbuch / Hardcover. Im Belletristik-Ranking positioniert sich Janne Mommsen mit dem Auftakt ihrer Friesencafé-Reihe "Das kleine Friesencafé" auf Platz 3. Welche Bücher es in der vergangenen Woche noch ins Ranking geschafft hat, erfahren Sie im hier.
Acht muntere Pinguinküken erforschen das Treiben der Menschheit in der Antarktis. Acht muntere Pinguinküken erforschen das Treiben der Menschheit in der Antarktis. Foto: Claudia Diana Gerlach
Kinderbuch

Der Zauber von Schneefedern und Pinguinküken

Mit dem Gewirbel von Schneeflocken, einer geheimnisvollen Zeichnung und einem flauschigen Pinguinküken beginnt dieses urige Kinderbuch um eine fiktive Reise in die eisigen Welten der Antarktis. In dem Roman „ Die Pinguingang - Eine beinahe wahre Geschichte“ landet der Autor Steven Lundström gemeinsam mit der Illustratorin Birgit Christiansen als Figur seines eigenen Romans am Südpol. Ihre Rollen bestehen darin, einer aufgeweckten Clique aus anfangs sechs kleinen Pinguinen als Informanten zur ...
NWZ-Leselounge: Klaus-Peter Wolf liest aus seinem aktuellen Bestseller "Ostfriesenzorn" NWZ-Leselounge: Klaus-Peter Wolf liest aus seinem aktuellen Bestseller "Ostfriesenzorn" In der Literatursendung "NWZ-Leselounge" liest der preisgekrönte Schriftsteller Klaus-Peter Wolf aus seinem aktuellen Bestseller "Ostfriesenzorn" und gewährt außerdem Einblicke in die Schaffensphase. Quelle: Youtube
Aktuelles

NWZ-Leselounge: Klaus-Peter Wolf liest aus seinem aktuellen Bestseller "Ostfriesenzorn"

Der aktuelle Band der Ostfriesenkrimi-Reihe "Ostfriesenzorn" von Klaus-Peter Wolf startete, wie die zwölf Bände zuvor auch, auf Platz 1 der SPIEGEL Bestsellerliste für Taschenbücher. In der NWZ-Leselounge gibt der Autor Einblicke in die Entstehungsphase des Werkes und spricht darüber, welche Auswirkungen der Lockdown auf einen Schriftsteller hat.
Wie aktuell ist Bertolt Brechts Theaterstück "Die Dreigroschenoper" heute? 3sat widmet dem erfolgreichen Stück einen ganzen Abend. Wie aktuell ist Bertolt Brechts Theaterstück "Die Dreigroschenoper" heute? 3sat widmet dem erfolgreichen Stück einen ganzen Abend. Foto: Bundesarchiv (Wikipedia)
Aktuelles

Zur Aktualität von Bertolt Brecht´s Dreigroschenoper

Dreißig Jahre alt war Bertold Brecht, als er mit der "Dreigroschenoper" den größten Theatererfolge der Weimarer Republik feierte. Einige der in diesem kraftvollen Stück verwobenen Songs, etwa die "Moritat von Mackie Messer" oder der "Kanonensong" sind Welthits geworden. 3sat nimmt sich am 27. Februar (ab 20:15 Uhr) der "Dreigroschenoper" an und zeigt, dass die dort recht provokant angesprochen Themen nach wie vor hochaktuell sind.
"Ostfriesenzorn", Erziehungshilfe und Corona-Impfstoffe. Wir stellen die Neueinsteiger der SPIEGEL Bestsellerliste vor. "Ostfriesenzorn", Erziehungshilfe und Corona-Impfstoffe. Wir stellen die Neueinsteiger der SPIEGEL Bestsellerliste vor. Foto: Pixabay
Aktuelles

SPIEGEL Bestseller: Susanne Mierau und Klaus-Peter Wolf sichern sich Spitzenplätze

Klaus-Peter Wolf steigt mit der Taschenbuchausgabe seines Krimis "Ostfriesenzorn" direkt auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste ein. Im Bereich Sachbücher startet Susanne Mierau mit der Paperback-Ausgabe ihres Buches "Frei und verbogen" auf Platz 2. Dasselbe gelingt Clemens G. Arvay: "Corona-Impfstoffe. Rettung oder Risiko?" kann sich bei den Sachbuch Taschenbüchern ebenfalls den zweiten Platz sichern. Wer es in der vergangenen Woche noch ins Ranking geschafft hat, zeigen wir Ihnen im ...
Kalle erlebt mit dem knallroten Wolkenfahrrad phantastische Reisen! Kalle erlebt mit dem knallroten Wolkenfahrrad phantastische Reisen! Foto: Claudia Diana Gerlach
Kinderbuch

Kalle, Roboter BOT und die Tour zu den Nordlichtern

Kalle ist auch bei schönstem Sommerwetter oft in seinen Gummistiefeln unterwegs. Der Schuljunge aus dem Kinderbuch „Kalle und das knallrote Wolkenfahrrad“ von Herr Mann wächst in ärmlichen Verhältnissen auf, obwohl seine alleinerziehende Mutter den ganzen Tag arbeitet. Doch ihr Verdienst reicht nur für das Nötigste. Kalle wird in der Schule oft gehänselt, besonders eine Drei-Jungen-Clique macht ihm das Leben zur Hölle. Aber durch eine geheimnisvolle Nachbarin eröffnen sich dem Jungen plötzlich ...
Dass der Begriff Heimat viele Bedeutungen haben, und sich demnach die Suche nach einer solchen sehr unterschiedlich gestaltet kann, zeigt das März-Programm des Suhrkamp Verlags. Wir stellen fünf Bücher unter der Überschrift "Verstoßene und Flaneure" vor. Dass der Begriff Heimat viele Bedeutungen haben, und sich demnach die Suche nach einer solchen sehr unterschiedlich gestaltet kann, zeigt das März-Programm des Suhrkamp Verlags. Wir stellen fünf Bücher unter der Überschrift "Verstoßene und Flaneure" vor. Foto: Pixabay
Aktuelles

Verstoßene und Flaneure: Das bringt Suhrkamp im März

Der Suhrkamp Verlag hat die Neuerscheinungen für den März angekündigt. Ein zentrales Thema einiger der im kommenden Monat erscheinenden Bücher ist die Suche nach Heimat und die damit verbundene Ortserkundung. Wir stellen fünf Titel vor, die wir unter der Überschrift "Verstoßene und Flaneure" zusammenfassen wollen: Peter Handkes "Dämonengeschichte", Robert Walsers "Poetenleben", Andreas Maiers Roman "Die Städte", Juliane Lieberts Gedichtband "lieder an das große nichts" und Wilhelm Schmids Buch ...
Der Star-Regisseur Quentin Tarantino geht unter die Romanschriftsteller. Sein erstes Buch erscheint im Juli bei Kiepenheuer & Witsch, und erzählt die Vorgeschichte der Figuren Rick Dalton und Cliff Booth, die im Film "Once Upon a Time in Hollywood" anzutreffen waren. Der Star-Regisseur Quentin Tarantino geht unter die Romanschriftsteller. Sein erstes Buch erscheint im Juli bei Kiepenheuer & Witsch, und erzählt die Vorgeschichte der Figuren Rick Dalton und Cliff Booth, die im Film "Once Upon a Time in Hollywood" anzutreffen waren. Foto: Siebbi / Wikipedia
Aktuelles

Quentin Tarantino schreibt jetzt Romane

Oscar-Preisträger Quentin Tarantino wagt sich in die Belletristik. Mit "Es war einmal in Hollywood" erscheint im Juli 2021 der erste Roman des Star-Regisseurs bei dem Verlag Kiepenheuer & Witsch auf Deutsch (Übersetzung von Thomas Melle und Stephan Kleiner). Als Erzählgrundlage dient hierbei Tarantinos preisgekrönter Film "Once Upon a Time in Hollywood" mit Leonardo DiCaprio und Brad Pitt.
In der kommenden Ausgabe des "Literarischen Quartetts" spricht Gastgeberin Thea Dorn mit ihren Gästen über Bücher von Martin Mosebach, Amy Waldman und Claudia Durastanti. Außerdem geht es um eine Neuübersetzung der weltbekannten Dystopie "1984" von George Orwell. In der kommenden Ausgabe des "Literarischen Quartetts" spricht Gastgeberin Thea Dorn mit ihren Gästen über Bücher von Martin Mosebach, Amy Waldman und Claudia Durastanti. Außerdem geht es um eine Neuübersetzung der weltbekannten Dystopie "1984" von George Orwell. Foto: ZDF / Jule Roehr
TV

"Das Literarische Quartett" mit Sibylle Lewitscharoff, Jagoda Marinic und Juli Zeh

Am Freitag den 28. Februar lädt Thea Dorn ein weiteres Mal zum Gespräch über aktuelle Bücher. In der kommenden Ausgabe des "Literarischen Quartetts" bespricht sie gemeinsam mit den Schriftstellerinnen Sibylle Lewitscharoff, Jagoda Marinic und Juli Zeh Neuerscheinungen von Martin Mosebach, Amy Waldman und Claudia Durastani. Außerdem widmet sich das "Quartett" einer Neuübersetzung des Dystopie-Klassikers "1984" von George Orwell.
Die neunjährige Alice Littlebird aus dem Volk der Cree wagt die Flucht in die Freiheit. Die neunjährige Alice Littlebird aus dem Volk der Cree wagt die Flucht in die Freiheit. Die neunjährige Alice Littlebird aus dem Volk der Cree wagt die Flucht in die Freiheit. Foto: Claudia Diana Gerlach
Kinderbuch

Alice im fremden Heimatland

Das Schluchzen der kleinen Kinder ist in dem großen Schlafsaal deutlich zu hören, in dem die neunjährige Alice Littlebird ihre erste Nacht verbringen muss. Das Mädchen in dem Kinderroman „Alice Littlebird“ von Grit Poppe gehört zum Volk der Cree, das zu den kanadischen First Nations zählt. Die Neunjährige wurde – wie damals alle Kinder ihres Volkes – von ihrer Familie getrennt und in eine Residential School gebracht, um eine Sozialisation in die englischsprachige Gesellschaft Kanadas zu ...
Julia Quinns "Bridgerton" wird aufgrund der Netflix-Verfilmung wiederentdeckt. Bei den Sachbüchern gibt es zwei sehr unterschiedliche Perspektiven auf die Corona-Pandemie. Julia Quinns "Bridgerton" wird aufgrund der Netflix-Verfilmung wiederentdeckt. Bei den Sachbüchern gibt es zwei sehr unterschiedliche Perspektiven auf die Corona-Pandemie. Foto: Pixabay
Aktuelles

SPIEGEL Bestsellerliste: Julia Quinn mit "Bridgerton" auf Platz 2

Der Start der Netflix-Serie „Bridgerton“ hat das Interesse an der gleichnamigen Roman-Reihe von Julia Quinn wiedererweckt. Die Neuauflage des bereits im Jahr 2000 erschienen ersten Bandes steigt auf Platz 2 der SPIEGEL Bestsellerliste ein. Auch Gaby Hauptmann und Marah Woolf können sich im Belletristik-Bereich positionieren. Mit Hendrik Streeck und Walter van Rossum kommen zwei Neueinsteiger in der Rubrik Sachbuch dazu, die sich auf sehr unterschiedliche Weise mit dem Corona-Virus ...
Am 8. Februar wäre der Wissenschaftstheoretiker Hans Albert 100 Jahre alt geworden. Warum Alberts als Philosoph und Soziologe noch immer unterschätzt wird, zeigt der Film "Hans Albert - Der Jahrhundertdenker". Am 8. Februar wäre der Wissenschaftstheoretiker Hans Albert 100 Jahre alt geworden. Warum Alberts als Philosoph und Soziologe noch immer unterschätzt wird, zeigt der Film "Hans Albert - Der Jahrhundertdenker". Foto: Giordano-Bruno-Stiftung
Aktuelles

Hans Alber: Ein noch immer unterschätzter Intellektueller

Am 8. Februar wäre der Soziologe und Philosoph Hans Albert 100 Jahre alt geworden. Anlässlich des runden Geburtstags hat die Giordano-Bruno-Stiftung den Film "Hans Albert - Der Jahrhundertdenker" produziert, der auf unterhaltsame und informative Weise das Leben und Schaffen des Wissenschaftstheoretikers darstellt. Die Frage des knapp 30-minütigen Films: Warum wird Alberts Einfluss auf die Wissenschaft und Gesellschaft bis heute so sehr unterschätzt?
Flockenzauber und eine fliegende Hausaufgabe sorgen bei den Kindern für großen Lesespaß! Flockenzauber und eine fliegende Hausaufgabe sorgen bei den Kindern für großen Lesespaß! Flockenzauber und eine fliegende Hausaufgabe sorgen bei den Kindern für großen Lesespaß! Fotos: Claudia Diana Gerlach
Kinderbuch

Das große Winterabenteuer von Hierony-Maus

Um den Zauber von Schneeflocken und eine Hausaufgabe, die nachts durch die Nachbarschaft geistert, geht es in der lustigen Bilderbuchwelt der Schriftstellerin Antje Tresp-Welte. Die Kinderbuchautorin vom Bodensee schreibt, weil sie Sprache fasziniert und das Schreiben für sie eine magische Bedeutung hat. Wir präsentieren die zwei Kinderbücher von Antje Tresp-Welte in Kurzrezensionen: eine Wintergeschichte für die kleinsten Leser und eine Reimgeschichte für Kinder von 5 – 8 ...
In der kommenden Ausgabe von "Druckfrisch" spricht der Literaturkritiker Denis Scheck mit Barack Obama über dessen Autobiografie "Ein verheißendes Land" In der kommenden Ausgabe von "Druckfrisch" spricht der Literaturkritiker Denis Scheck mit Barack Obama über dessen Autobiografie "Ein verheißendes Land" Foto: Ptolusque, Wikimedia Commons / Wikipedia
TV

"Druckfrisch" Exklusiv-Interview: Denis Scheck fragt Barack Obama

In der kommenden Ausgabe von Druckfrisch (28. Februar 2021) spricht Moderator und Literaturkritiker Denis Scheck mit dem ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama über dessen Memoiren "Ein verheißendes Land". Außerdem wirft Scheck, wie gewohnt, einen kritischen Blick auf die SPIEGEL Bestsellerliste (Belletristik).
In der kommenden Ausgabe von "lesenswert" spricht Denis Scheck mit den AutorInnen Hedwig Richter und Kristof Magnussons über Kunst und Demokratie. In der kommenden Ausgabe von "lesenswert" spricht Denis Scheck mit den AutorInnen Hedwig Richter und Kristof Magnussons über Kunst und Demokratie. Foto: ZDF/SWR/Alexander Kluge
Aktuelles

Kunst und Demokratie: Denis Scheck trifft Hedwig Richter und Kristof Magnusson

Am Sonntag den 14. Februar spricht der Literaturkritiker Denis Scheck in der neuen Ausgabe von "lesenswert" mit den Autor*innen Hedwig Richter ("Demokratie - Eine deutsche Affäre") und Kristof Magnusson ("Ein Mann der Kunst") über ihre aktuellen Bücher. Wie perfide ist der Kulturbetrieb? Steckt die Demokratie in einer Krise?
In ihrem aktuellen Roman "Trost" zeigt Thea Dorn, dass wir die Wut als Produktivkraft nicht verlieren dürfen, sollte uns daran gelegen sein, das Menschliche zu feiern. In ihrem aktuellen Roman "Trost" zeigt Thea Dorn, dass wir die Wut als Produktivkraft nicht verlieren dürfen, sollte uns daran gelegen sein, das Menschliche zu feiern. Foto: Penguin Verlag
Roman

Schmerz, Tod, Wut: Ein Virus weckt subversive Kräfte

Die Schriftstellerin Thea Dorn ist längst zu einer intellektuellen Größe geworden, die sich, im Gegensatz zu vielen ihrer Autorenkollegen, der ironischen und satirischen Verkürzung widersetzt. Dorn, die gegenwärtig auch das "Literarische Quartett" leitet, befragt stets aus verschiedenen Perspektiven, verwehrt sich dem vorschnellen Urteilen und hat, wie ihr jüngstes Buch zeigt, keine Angst vor der Wut. Um dieses Gefühl der Wut geht es nämlich in ihrem Roman "Trost", der sich mit dem schmerzhaften ...
Im Podcast "Buchbesuch" laden die Redakteurinnen Wiebke Porombka und Miriam Zeh Schriftstellerin und Schriftsteller zu sich nach Hause ein, und sprechen über deren jüngste Bücher. Im Podcast "Buchbesuch" laden die Redakteurinnen Wiebke Porombka und Miriam Zeh Schriftstellerin und Schriftsteller zu sich nach Hause ein, und sprechen über deren jüngste Bücher. Foto: Pixabay
Aktuelles

Neue Literatursendung "Buchbesuch": Nähe in Zeiten des Abstands

Aufgrund der anhaltenden Corona-Situation ist es Autorinnen und Autoren derzeit kaum möglich, öffentlich aufzutreten. Unter anderem aus diesem Grund, hat Deutschlandfunk Kultur das am 12. Februar startende Format "Buchbesuch" ins Leben gerufen. Die Idee: Zwei Redakteurinnen laden Schriftstellerinnen und Schriftsteller zu sich nach Hause ein, und sprechen mit ihnen übers Bücherschreiben und sonstige Dinge.
Mit Babysitter Jule kommt ein frischer Wind ins Kinderzimmer, ein Wirbelwind! Mit Babysitter Jule kommt ein frischer Wind ins Kinderzimmer, ein Wirbelwind! Die Geschwister Felix und Nina sind sehr überrascht von den tollen Einfällen ihrer neuen Babysitterin Jule. Foto: Claudia Diana Gerlach
Kinderbuch

Ein sonderbarer Babysitter

Spannung liegt in der Luft: Die Mutter von Felix und seiner kleinen Schwester Nina ist heute mal weg und dafür soll ein neuer Babysitter ins Haus kommen, um gut auf die Kleinen aufzupassen. In dem gerade erschienen Kinderbuch „Heute kommt Jule und passt auf uns auf“ von Anna Woltz wirkt das junge Mädchen, das zur Kinderbetreuung auserwählt wurde, aber gar nicht wie ein echter Babysitter - und dann benimmt es sich auch noch so sonderbar!
Haruki Murakami steigt mit seinem Roman "Erste Person Singular" direkt auf Platz eins der SPIEGEL Bestsellerliste ein. Haruki Murakami steigt mit seinem Roman "Erste Person Singular" direkt auf Platz eins der SPIEGEL Bestsellerliste ein. Foto: Pixabay
Roman

Neues von Murakami: "Erste Person Singular" steigt direkt auf Platz 1 der SPIEGEL Bestsellerliste ein

Der japanische Autor Haruki Murakami gilt seit Jahren als ein Anwärter auf den Literaturnobelpreis. Mit seinen Romanen begeistert er Leserinnen und Leser weltweit. Sein aktueller Roman "Erste Person Singular" steht nun, knapp eine Woche nach Erscheinen, an der Spitze der SPIEGEL Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik Hardcover. Wer sich neben Murakami noch im Ranking positionieren konnte, erfahren Sie im Artikel.
Eine spannende Superhelden-Geschichte für Kinder ab 12 Jahren. Eine spannende Superhelden-Geschichte für Kinder ab 12 Jahren. Fünf Jugendliche finden sich plötzlich in einer Ausbildung zu Superhelden mit besonderen Fähigkeiten wieder. Foto: Claudia Diana Gerlach
Jugendbuch

Plötzlich Superheld!

Fünf Teenager werden am helllichten Tage überfallen, betäubt und verschleppt. Doch die Kidnapper gehören zu den „Guten“ dieser Welt. Als die Kinder wieder zu sich kommen, befinden sie sich im Gebäude einer Geheimorganisation namens „SOS“. Dort erfahren sie unglaubliche Neuigkeiten: Sie sind die neuen Superhelden der Zukunft. Für die erstaunten Schüler in dem Kinderbuch „SOS Superhelden – Eine zweifelhafte Prophezeiung“ von Fabienne Lämmel beginnen spannende ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv