Die Abkürzung TV steht für:


TV als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen:

Quelle: Wikipedia

TV

Dan Browns „The Secret of Secrets“ Dan Browns „The Secret of Secrets“ Noch vor erscheinen des neuesten Dan Brown Buches Dan Browns „The Secret of Secrets“ hat sich Netflix die Filmrechte gesichert und es wird eine Serienadaption des Buches geben. Bastei Lübbe
Literaturverfilmung

Zwischen Logik und Legende: Netflix adaptiert Dan Browns „The Secret of Secrets“

Robert Langdon reist erneut – diesmal von Prag über London nach New York, auf der Spur eines Geheimnisses, das unser Bewusstsein selbst erschüttern könnte.
Annegret Liepolds Unter Grund Annegret Liepolds Unter Grund Unter Grund, das eindrucksvolle Debüt von Annegret Liepold – eine Geschichte über Schweigen, Schuld und das langsame Begreifen. Karl Blessing Verlag
Buchvorstellung

Annegret Liepolds Unter Grund bei ttt – titel, thesen, temperamente

Am 25. Mai 2025 rückt ttt – titel thesen temperamente ein literarisches Debüt ins Rampenlicht, das sich dem Unsagbaren stellt: Unter Grund von Annegret Liepold. Ein Roman, der sich nicht für das Spektakel interessiert, sondern für die Lücken dazwischen – für das Schweigen, die verwaschenen Erinnerungen, die Risse in den Beziehungen. Und für eine junge Frau, die zu spät aufbricht, um noch rechtzeitig anzukommen.
Tine Høeg – Hunger
 Tine Høeg – Hunger
 Erschienen im Literaturverlag Droschl, Februar 2025. Aus dem Dänischen von Gerd und Ingrid Weinreich. Droschl
Buchvorstellung

Tine Høeg – Hunger


Ein Jahr, ein Wunsch, ein Körper im Ausnahmezustand. In Hunger erzählt Tine Høeg von der Sehnsucht nach Mutterschaft – direkt, ungeschönt und mit sprachlicher Präzision. Der Roman ist intim wie ein Tagebuch, schonungslos wie ein medizinischer Bericht und so eindringlich, dass er lange nachwirkt. Jetzt auch als Netflix-Film Eine Kopenhagener Liebesgeschichte – doch wer die ganze Wucht erleben will, sollte zuerst das Buch
Bildrechte: ZDF - Fotograf: Svea Pietschmann
TV

Das Literarische Quartett: Thea Dorn lädt zur Frühlingsausgabe ein

Vier Bücher, vier Meinungen, vier Menschen, die sich garantiert nicht einig sein werden – genau so soll es sein. Thea Dorn lädt am Freitag, den 21. März 2025, um 23.30 Uhr im ZDF zur nächsten Runde des „Literarischen Quartetts“ und hat sich mit Eva Menasse, Philipp Tingler und Johannes B. Kerner eine Runde voller Streitlust und Scharfsinn an die Seite geholt. Die Themen? Gewalt und Gesellschaft, Luxus und Leere, Träume und Täuschungen – verdichtet in drei Neuerscheinungen und einer ...
Isabel Allende: Der Wind kennt meinen Namen Isabel Allende: Der Wind kennt meinen Namen Die Inspiration für das Werk liegt in Allendes humanitärer Arbeit. Die Autorin engagiert sich intensiv für mexikanische Flüchtlinge und kennt die Geschichten von Menschen, die unter unmenschlichen Bedingungen ihre Heimat verlassen mussten. Als jemand, die sich selbst als "displaced person" bezeichnet, da sie einst aus ihrer Heimat fliehen musste, sieht sie in der aktuellen US-Flüchtlingspolitik eine Fortsetzung von Missständen, die sie schon lange anprangert. Suhrkamp
TV

" Der Wind kennt meinen Namen" - Isabel Allende: Erzählen als Widerstand

Thea Dorn – Gastgeberin des „Literarischen Quartetts“ Thea Dorn – Gastgeberin des „Literarischen Quartetts“ Am 7. Februar 2025 wird es wieder literarisch hitzig im ZDF. Bildrechte:ZDF Fotograf:Svea Pietschmann
TV

Das Literarische Quartett am 7. Februar 2025 – Thea Dorn lädt zur Diskussion ein

Am 7. Februar 2025 wird es wieder literarisch hitzig im ZDF: Thea Dorn versammelt drei profilierte Gäste, um gemeinsam über vier aktuelle Neuerscheinungen zu debattieren. Mit dabei sind Mara Delius, Herausgeberin der Literarischen Welt, der österreichische Schriftsteller Franzobel sowie Adam Soboczynski, Literaturchef der Zeit.
Von Martin Kraft - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
TV

Druckfrisch: Denis Scheck

Die Sendung Druckfrisch am 15. Dezember 2024 um 23:35 Uhr bietet zum Jahresabschluss eine vielseitige Auswahl literarischer Empfehlungen und kritischer Einblicke. Die letzte Ausgabe des Jahres spiegelt die breite Palette der literarischen Landschaft wider: Von Christoph Ransmayrs sprachlicher Präzision in seinen Mikroromanen über Darryl Pinckneys intensives Berlin-Porträt bis hin zu Doris Vogels lyrischen Betrachtungen über Elvis Presley – die präsentierten Werke eröffnen spannende Einblicke in ...
Thea Dorn Thea Dorn "Literarisches Quartett" Bildrechte:ZDF Fotograf:Svea Pietschmann
TV

Das Literarische Quartett: Dezember 2024

Das große Finale 2024: Literarisches Quartett im Dezember Heute ist es soweit: Die letzte Folge des „Literarischen Quartetts“ in diesem Jahr wird heute Abend, am 6. Dezember 2024, um 23:30 Uhr im ZDF ausgestrahlt. Moderatorin Thea Dorn lädt zu einer spannenden Diskussion über vier besondere Bücher ein. An ihrer Seite diskutieren diesmal die Schriftstellerinnen Eva Menasse und Juli Zeh sowie der Autor und Literaturkritiker Ijoma Mangold. Die Sendung wurde im Rang-Foyer des Berliner Ensembles ...
Neue Serie angekündigt: The Rainmaker von Grisham Neue Serie angekündigt: The Rainmaker von Grisham Gerichtsthriller USA_Network_logo_2006
TV

Serie "The Rainmaker": Spannender Justizthriller basierend auf John Grishams Bestseller

Das US-amerikanische Fernsehnetzwerk USA Network hat eine spannende neue Serie in Auftrag gegeben: "The Rainmaker". Diese Serie basiert auf dem weltweit erfolgreichen Bestsellerroman von John Grisham sowie dem gleichnamigen Hit-Film. John Grisham, der Autor des Originalwerks, fungiert selbst als ausführender Produzent. Die Serie wird von Lionsgate Television und Blumhouse Television produziert, was hohe Erwartungen an Qualität und Spannung weckt.
Zu Gast im "Literarischen Quartett" ist der international erfolgreiche Schriftsteller Sir Salman Rushdie Zu Gast im "Literarischen Quartett" ist der international erfolgreiche Schriftsteller Sir Salman Rushdie Foto: ZDF (Rachel Eliza Griffiths)
TV

Sir Salman Rushdie zu Gast im Literarischen Quartett

Thea Dorn lädt am Freitag, 17. Mai 2024, um 23.30 Uhr im ZDF zum nächsten "Literarischen Quartett" ein. In der ZDFmediathek ist die Sendung bereits am Freitag, 17. Mai 2024, ab 10.00 Uhr abrufbar. Zu Gast ist diesmal der international erfolgreiche Schriftsteller Sir Salman Rushdie, der von Ayatollah Khomeini mit einer Fatwa belegt und 2022 von einem islamistischen Fanatiker lebensgefährlich verletzt wurde.
Svenja Jung (Rolle: Helen Schilling) und Samuel Finzi (Rolle: Prof. Wöllner) Svenja Jung (Rolle: Helen Schilling) und Samuel Finzi (Rolle: Prof. Wöllner) Foto: Hans Joachim Pfeiffer/near future films / WDR
TV

WDR verfilmt Thriller „Helix“ vom Marc Elsberg

In Berlin und den umliegenden Gebieten sind die Dreharbeiten für den neuen ARD/WDR-Fernsehfilm "Helix" in vollem Gange. Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller-Roman von Autor Marc Elsberg verspricht der Thriller packende Unterhaltung. Die Geschichte dreht sich um den verzweifelten Kampf einer BKA-Personenschützerin, die sich ihren Kinderwunsch erfüllen möchte.
Thea Dorn ist im  ZDF erneut Gastgeberin für das beliebte Format "Das Literarische Quartett" Thea Dorn ist im ZDF erneut Gastgeberin für das beliebte Format "Das Literarische Quartett" Foto: Jule Roehr
TV

"Das Literarische Quartett" im ZDF mit Eva Menasse, Svenja Flaßpöhler und Adam Soboczynski

Am Freitag, den 2. Februar 2024, wird Thea Dorn im ZDF erneut Gastgeberin für das beliebte Format "Das Literarische Quartett" sein. Diesmal verspricht die Sendung ein literarisches Highlight zu werden, da hochkarätige Gäste wie die renommierte Schriftstellerin Eva Menasse, die Philosophin und Autorin Svenja Flaßpöhler sowie der erfahrene Journalist und Autor Adam Soboczynski erwartet werden. Gemeinsam werden sie die Bühne betreten, um über eine beeindruckende Auswahl an aktuellen ...
Neue Bücher mit Denis Scheck! In "druckfrisch" trifft der Literaturkritiker und Moderator auf die AutorInnen Inger Maria Mahlke und Eliot Weinberger. Neue Bücher mit Denis Scheck! In "druckfrisch" trifft der Literaturkritiker und Moderator auf die AutorInnen Inger Maria Mahlke und Eliot Weinberger. Bild: MDR/Andreas Lander
TV

"druckfrisch": Denis Scheck trifft Inger-Maria Mahlke und Eliot Weinberger

Moderator und Literaturkritiker Denis Scheck spricht in der kommenden Ausgabe "druckfrisch" (3. Dezember, 23:35 Uhr) mit der Buchpreisträgerin Inger-Maria Mahlke über ihren neuen Roman "Unsereins". Außerdem trifft Scheck den amerikanischen Essayisten Eliot Weinberger, der in seinem aktuellen Buch "Engel und Heilige" ein faszinierendes Wimmelbild der christlichen Frömmigkeit entwickelt.
In der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente": Das Buch "Über Kriege und wie man sie beendet" des Historikers Jörn Leonhard. Und der Titel "Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft" des Theologen Stephan Anpalagan. In der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente": Das Buch "Über Kriege und wie man sie beendet" des Historikers Jörn Leonhard. Und der Titel "Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft" des Theologen Stephan Anpalagan. Bild: ARD/Herby Sachs
TV

Jörn Leonhard mit "Über Kriege und wie man sie beendet" bei "titel, thesen, temperamente"

In der kommenden Ausgabe von "ttt - titel, thesen, temperamente" (26. November 23:05 Uhr) wird es unter anderem um das Buch "Über Kriege und wie man sie beendet" des Historikers Jörn Leonhard gehen. Außerdem wird der Theologe Stephan Anpalagan zu Wort kommen, der mit "Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft" ein aufwühlendes Buch über den Mythos der gesellschaftlichen Mitte.
Thea Dorn lädt eine weiteres Mal zum Gespräch über Bücher. In der kommenden Folge des "Literarischen Quartetts" sind zu Gast: Die Schriftstellerin und Journalistin Nele Pollatschek, die Schriftstellerin und Kolumnistin Jagoda Marinić und der Literaturkritiker und Philosoph Philipp Tingler Thea Dorn lädt eine weiteres Mal zum Gespräch über Bücher. In der kommenden Folge des "Literarischen Quartetts" sind zu Gast: Die Schriftstellerin und Journalistin Nele Pollatschek, die Schriftstellerin und Kolumnistin Jagoda Marinić und der Literaturkritiker und Philosoph Philipp Tingler Bild. ZDF
TV

"Das Literarische Quartett" mit Nele Pollatschek, Jagoda Marinić und Philipp Tingler

Am Freitag (1. Dezember) lädt Thea Dorn ein weiteres Mal zum Gespräch über aktuelle Neuerscheinungen. In der kommenden Ausgabe des "Literarischen Quartetts" spricht sie mit der Schriftstellerin und Journalistin Nele Pollatschek, der Schriftstellerin und Kolumnistin Jagoda Marinic und dem Literaturkritiker und Philipp Tingler über Bücher von Durs Grünbein, Zadie Smith, Tijan Sila und Benjamin Labatut.
Unter anderem in der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente: Die Verfilmung von Robert Seethalers Roman "Ein ganzes Leben". Unter anderem in der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente: Die Verfilmung von Robert Seethalers Roman "Ein ganzes Leben". Bild: ZDF
TV

Robert Seethaler mit "Ein ganzes Leben" bei "titel, thesen, temperamente"

In der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente" (29. Oktober) geht es unter anderem um die Verfilmung des Erfolgsromans "Ein ganzes Leben" des österreichischen Schriftstellers Robert Seethaler. Außerdem sprechen die Schriftstellerin Dorota Maslowska und die Filmemacherin Agnieszka Holland über die Zukunft Polens.
Thea Dorn lädt am Freitag, 13. Oktober 2023, um 23.30 Uhr im ZDF zum nächsten "Literarischen Quartett" ein. Gäste sind die Schriftstellerin Eva Menasse, die Kulturwissenschaftlerin und Autorin Mithu Sanyal und der Publizist und Schriftsteller Jakob Augstein. Thea Dorn lädt am Freitag, 13. Oktober 2023, um 23.30 Uhr im ZDF zum nächsten "Literarischen Quartett" ein. Gäste sind die Schriftstellerin Eva Menasse, die Kulturwissenschaftlerin und Autorin Mithu Sanyal und der Publizist und Schriftsteller Jakob Augstein. Bild: ZDF
TV

"Das Literarische Quartett": Mit Eva Mensasse, Mithu Sanyal und Jakob Augstein

Am Freitag, 13. Oktober lädt Thea Dorn ein weiteres Mal zum "Literarischen Quartett". Gemeinsam mit der Schriftstellerin Eva Menasse, die Kulturwissenschaftlerin und Autorin Mithu Sanyal sowie dem Publizisten und Schriftsteller Jakob Augstein diskutiert sie über Neuerscheinungen von Daniel Kehlmann, Deniz Utlu und Charlotte Gneuß. Außerdem wird der verschollen geglaubten Roman "Krieg" von Louis-Ferdinand Céline besprochen.
Unter anderem in der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente: Evelyn Rolls Buch "Pericallosa" und Gaia Vinces Buch "Das nomadische Jahrhundert" Unter anderem in der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente: Evelyn Rolls Buch "Pericallosa" und Gaia Vinces Buch "Das nomadische Jahrhundert" Bild: ZDF
TV

Gaia Vince mit "Das nomadische Jahrhundert" bei ttt

Thema der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente" (24. September) ist unter anderem das Buch "Das nomadische Jahrhundert" der britischen Wissenschaftsjournalistin Gaia Vince. Außerdem wird die Journalistin Evelyn Roll über ihr Buch "Pericallosa. Eine deutsche Erinnerung" sprechen.
in der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente" geht es unter anderem um das Buch "Walter Ulbricht: Der deutsche Kommunist" von Ilko-Sascha Kowalczuk. in der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente" geht es unter anderem um das Buch "Walter Ulbricht: Der deutsche Kommunist" von Ilko-Sascha Kowalczuk. Bild: WDR/Linda Meiers
TV

"Walter Ulbricht: Der deutsche Kommunist" von Ilko-Sascha Kowalczuk bei "ttt"

Thema der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente" (17. September) ist unter anderem die vor zwei Monaten erschienene Biografie "Walter Ulbricht: Der deutsche Kommunist" von Ilko-Sascha Kowalczuk. Außerdem geht es um das Buch "Wie man mit Haien schwimmt" des französischen Ozeanologen François Sarano.
Am 15. September spricht Moderatorin Thea Dorn mit Cara Platte, Juli Zeh und Adam Soboczynski über Neuerscheinungen von Emmanuel Carrère, Nele Pollatschek, Thomas Hettche und Steffen Kopetzky. Am 15. September spricht Moderatorin Thea Dorn mit Cara Platte, Juli Zeh und Adam Soboczynski über Neuerscheinungen von Emmanuel Carrère, Nele Pollatschek, Thomas Hettche und Steffen Kopetzky. Bild: ZDF
TV

"Das Literarische Quartett" mit Cara Platte, Juli Zeh und Adam Soboczynski

Am 15. September lädt Gastgeberin Thea Dorn ein weiteres Mal zum Gespräch über aktuelle Romane. Gäste der Sendung sind die Abiturientin Cara Platte, die Schriftstellerin und Brandenburgische Verfassungsrichterin Juli Zeh, und der Journalist und Autor Adam Soboczynski. Gemeinsam sprechen sie über Neuerscheinungen von Emmanuel Carrère, Thomas Hettche, Steffen Kopetzky und Nele Pollatschek.
In der kommenden Ausgabe "ttt": Martin Andree mit ""Big Tech muss weg" und die schwedischen Autorin Ia Genberg mit "Die Details" In der kommenden Ausgabe "ttt": Martin Andree mit ""Big Tech muss weg" und die schwedischen Autorin Ia Genberg mit "Die Details" Bild: WDR/Linda Meiers
TV

"Big Tech muss weg" von Martin Andree bei "ttt - titel, thesen, temperamente"

In der kommenden Ausgabe von "ttt - titel, thesen, temperamente" (27. August) ist unter anderem der Medienwissenschaftler Martin Andree zu Gast, der in seinem Buch "Big Tech muss weg" über die Monopolbildung von Digitalkonzerne und die daraus resultierenden Folgen für Demokratie und Wirtschaft schreibt. Außerdem in der Sendung: Der Roman "Die Details" der schwedischen Autorin Ia Genberg.
In der kommenden Ausgabe von "ttt" geht es unter anderem um den Roman "Zwei Sekunden brennende Luft" der französischen Autorin Diaty Diallos. In der kommenden Ausgabe von "ttt" geht es unter anderem um den Roman "Zwei Sekunden brennende Luft" der französischen Autorin Diaty Diallos. Bild: WDR/Linda Meiers
TV

Diaty Diallos Roman "Zwei Sekunden brennende Luft" bei "ttt - titel, thesen, temperamente"

In der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente" (20. August) geht es unter anderem um den Roman "Zwei Sekunden brennende Luft" der französischen Autorin Diaty Diallo. Außerdem wird über Tobias Rüthers Biografie des Schriftstellers Wolfgang Herrndorf gesprochen.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv