Kino
Das Kino – auch Lichtspieltheater, Lichtspielhaus oder Filmtheater genannt – ist ein Aufführungsbetrieb für alle Arten von Filmen. Manchmal steht der Begriff auch für die Filmkunst an sich oder für das Erlebnis des Ins-Kino-Gehens.
Der Begriff Kino ist eine Kurzform der ins Deutsche übersetzten Bezeichnung für die Erfindung der Gebrüder Lumière: Cinématographe – zu Deutsch Kinematograph. Beide sind aus griechischen Wurzeln (κίνησις kinesis, deutsch ‚Bewegung‘ und γράφειν graphein, deutsch ‚zeichnen‘) gebildete Kunstwörter, bedeuten also wörtlich ‚Bewegungsaufzeichnung‘.
Quelle: WikipediaKino
Kino
Filmdrama: Stella. Ein Leben.
Das Filmdrama Stella. Ein Leben. ist eine packende und tief bewegende Auseinandersetzung mit den inneren Abgründen eines Menschen, der unter dem unerträglichen Druck der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft moralisch zerbricht. Regisseur Kilian Riedhof erzählt die tragische Lebensgeschichte von Stella Goldschlag, einer jüdischen Frau, die zur Verräterin wird, auf eine Weise, die gleichermaßen schockiert und Mitgefühl hervorruft. Im Zentrum des Films steht eine Frau, gefangen zwischen ...
Aktuelles
„The Lord of the Rings: The War of the Rohirrim“ erscheint 2024
Als langjähriger Fan von J.R.R. Tolkiens Meisterwerk „Der Herr der Ringe“ und der epischen Verfilmungen von Peter Jackson kann ich meine Begeisterung kaum zügeln: Ein neuer Film aus der Welt von Mittelerde steht an! „The Lord of the Rings: The War of the Rohirrim“ wird 2024 veröffentlicht und verspricht, die Magie und Spannung, die wir alle lieben, zurückzubringen.
Kino
Michael Endes Fantasyroman Momo wird von Constantin neu verfilmt
Constantin Film" plant, den bekannten Fantasyroman "Momo" von Michael Ende in einer neuartigen, internationalen Filmadaption auf die große Kinoleinwand zu bringen. Unter der Regie von Christian Ditter, bekannt durch "How to Be Single", wird dieser englischsprachige Film momentan in Kroatien und Slowenien produziert. Die Produktion liegt in den Händen von Christian Becker, der bereits Erfahrungen mit anderen großen Projekten wie "Jim Knopf" gesammelt hat. In einem exklusiven Einblick wurde ...
Kino
White Bird- Wie ein Vogel kommt ins Kino
Am 25. April 2024 erobert der sehnsüchtig erwartete Film WHITE BIRD, inszeniert vom renommierten Regisseur Marc Forster, die Kinos. In den Hauptrollen glänzen die Oscar®-Preisträgerin Helen Mirren, Gillian Anderson, Ariella Glaser und Orlando Schwerdt. WHITE BIRD verspricht, eine herzergreifende Erzählung einer außergewöhnlichen Rettung, geprägt von Liebe und Hass, und vor allem der unerschütterlichen Kraft der Menschlichkeit in den düstersten Zeiten zu sein. Nach dem weltweiten Erfolg von ...
Literaturverfilmung
„Suddenly. Überleben im Eis“ – Literaturverfilmung von „Herz auf Eis“ startet am 21. Dezember in den deutschen Kinos
Am 21. Dezember 2024 bringt der Verleih eine beeindruckende Mischung aus Naturdrama und Beziehungsstudie auf die große Leinwand: Mit „Suddenly. Überleben im Eis“ startet die Verfilmung des internationalen Romans „Herz auf Eis“von Isabelle Autissier in den deutschen Kinos – und das nur wenige Tage vor Weihnachten. Basierend auf dem gefeierten Bestseller erzählt der Film von einem Seglerpaar, das durch eine Naturkatastrophe an der unwirtlichen Küste Kap Hoorns strandet – und dort ums nackte ...
Literaturverfilmung
Eileen von Ottessa Moshfegh – Kinostart der düsteren Bestsellerverfilmung
Im Dezember startet die mit Spannung erwartete Verfilmung des gefeierten Romans „Eileen“ von Ottessa Moshfegh in den deutschen Kinos. Der düstere Psychothriller wurde bereits 2015 bei seiner Veröffentlichung hochgelobt und schaffte es auf die Shortlist des renommierten Man Booker Prize. Mit Thomasin McKenzie und Anne Hathaway in den Hauptrollen verspricht die Adaption ein filmisches Highlight der Vorweihnachtszeit zu werden.
Literaturverfilmung
Neuer "Tribute von Panem"-Film startet in den Kinos
Am 16. November startet die Literaturverfilmung "Die Tribute von Panem. The Ballad of Songbirds & Snakes" in den Kinos. Auf der Grundlage des 2020 erschienenen gleichnamigen Romans, erzählt der Film vom Aufstieg des kaltblütigen Präsidenten Coriolanus Snow.
Kino
Verfilmung von Julia Francks "Die Mittagsfrau" startet in den Kinos
Die Verfilmung von Julia Francks 2007 erschienenen Bestsellers "Die Mittagsfrau" startet morgen (28. September) in den Kinos. Im Buch geht es um die Frage nach der Mutterrolle, um Überdruss, um den Kampf mit sich selbst, nachdem man eine Entscheidungen getroffen hat, die zwischen Selbstermächtigung und menschlicher wie auch gesellschaftlicher Ächtung anzusiedeln ist.
Kino
Leonardo DiCaprio spielt Hauptrolle in der Sachbuch-Verfilmung "Killers of the Flower Moon"
Im Oktober kommt der Film "Killers of the Flower Moon" in die Kinos. In den Hauptrollen werden Leonardo DiCaprio, Robert De Niro und Lily Gladstone zu sehen sein. Der Film greift auf das 2017 erschienene, gleichnamige Sachbuch des Journalisten David Grann zurück, welches sich mit den Morden an den amerikanischen Ureinwohnern des Osage-Stammes in den 1920er Jahren befasst.
Literaturverfilmung
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Der Kinofilm "Sonne und Beton" nach dem gleichnamigen Roman von Felix Lobrecht wurde von der Kritik zu weiten Teilen mit großer Begeisterung aufgenommen. Sechs Wochen nach Spielbeginn zeigt sich nun: Auch fernab der Feuilletons ist David Wnendts Bestsellerverfilmung ein voller Erfolg. Die Besuchermillionen ist geknackt; die deutsche Filmakademie überzeugt.
Comic
Asterix - Im Reich der Mitte
Wer sich die Wartezeit bis zum Kinostart des neuen Asterix-Films am 18. Mai versüßen will, dem sei das illustrierte Album zum Film „Asterix – Im Reich der Mitte“ empfohlen. Ab dem 3. April erscheint der spannende Lesestoff bei Story House Egmont. Erstmals geht es für die gallischen Helden Asterix und Obelix nach China.
Literaturverfilmung
Georges Simenons Krimi "Maigret und die junge Tote" kommt in die Kinos
Unter dem Titel "Maigret" startet die Verfilmung von Georges Simenons 1954 erschienenen Kriminalroman "Maigret und die junge Tote" am 30. Mai in den Kinos. In der Hauptrolle - als Kommissar Maigret - wird Gérard Depardieu zu sehen sein. Ein trüber, melancholischer Krimi, der den Schimmer des Verstaubten feiert.
Literaturverfilmung
Naomi Aldermans Roman "Die Gabe" startet als Serie
Kaum war Naomi Aldermans Roman "Die Gabe" 2016 erschienen, sicherte sich das Studio Sister Pictures die Filmrechte am Stoff. Drei Jahre später verkündete man: auf Grundlage des Romans soll eine 10-teilige Serie entstehen. Nun startet "Die Gabe" ("The Power") am 31. März auf Amazon Prime Video.
Literaturverfilmung
Drehstart für "Mit der Faust in die Welt schlagen"
Seit dem 28. März laufen die Dreharbeiten für die Romanverfilmung "Mit der Faust in die Welt schlagen". Lukas Rietzschels gleichnamiger Bestsellerroman erschien im August 2019 beim Ullstein Verlag. Regie führt Constanze Klaue, die auch das Drehbuch zum Film schrieb.
Kino
"Im Westen nichts Neues": Eine Szene war zu grausam
Die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues" gilt als der große Sieger der kürzlich verliehenen britischen Filmpreise. Zugleich gilt das auf den Roman von Erich Maria Remarque zurückgehende Kriegsdrama als deutscher Oscar-Favorit. Regisseur Edward Berger verriet in einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung", welche Roman-Szene für die Kinoleinwand zu grausam war.
Kino
Joachim Meyerhoffs "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war" startet im Kino
Morgen (23. Februar) startet die Verfilmung von Joachim Meyerhoffs autobiografischen Bestseller "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war" in den deutschen Kinos. Die Regisseurin Sonja Heiss hat sich dem Stoff angenommen, und den zweiten Teil aus Meyerhoffs "Alle Toten fliegen hoch"-Reihe auf die Leinwand gebracht.
Literaturverfilmung
"Sonne und Beton" - Felix Lobrechts Bestseller kommt in die Kinos
2018 veröffentlichte der Comedian und Podcaster Felix Lobrecht seinen Debüt-Roman "Sonne und Beton", womit er innerhalb kürzester Zeit zum Bestsellerautor avancierte. Am 2. März startet nun die gleichnamige Literaturverfilmung in den deutschen Kinos. Regie führte David Wnendt, der bereits Charlotte Roches Roman "Feuchtgebiete" auf die große Leinwand brachte.
Literaturverfilmung
"Die drei ??? Erbe des Drachens" startet am 26. Januar in den Kinos
Am 26. Januar startet der Film "Die drei ??? Erbe des Drachens" in den deutschen Kinos. Nach "Das Geheimnis der Geisterinsel" (2007) und "Das verfluchte Schloss" (2009) ist dies nun der dritte Versuch, die populäre Buchreihe erfolgreich auf die Kinoleinwand zu übertragen. Da der große Erfolg damals ausblieb, hatte man den letzten Teil der als Trilogie geplanten Filmreihe nicht mehr produziert.
Debatte
Rassismus-Debatte um Winnetou-Bücher kurbelte Verkäufe an
Ist Winnetou noch zeitgemäß? Oder geben die Werke Karl-Mays nur Stereotype wieder, die ihren Ursprung im Kolonialismus finden? Nachdem der Ravensburger Verlag zwei Bücher zum Film "Der junge Häuptling Winnetou" Ende August aus dem Verkauf genommen hatte, war um diesen Fragen eine heftige Debatte entbrannt. Kaum eine Woche hielt die Erregung an. Heute - vier Monate später - freut man sich beim Karl-May-Verlag. Die Kontroverse habe die Verkäufe ordentlich ...
Kino
"Im Westen nichts Neues" ein Schritt näher am Oscar
Das auf Erich Maria Remarques´ gleichnamigen Roman basierende Kriegsdrama "Im Westen nichts Neues" geht 2023 für Deutschland ins Oscar-Rennen. Nun hat die Oscarakademie ihre Vorauswahlen bekannt gegeben und es steht fest: Die Literaturverfilmung ist einer von 15 Kandidaten auf der Shortlist für den sogenannten Auslands-Oscar. Aber nicht nur in dieser Kategorie kann sich Regisseur Edward Berger Hoffnungen machen.
Kino
Balzac, Bayard und Bego: Diese Literaturverfilmungen starten am 22. Dezember
Am 22. Dezember starten gleich drei neue Literaturverfilmungen in den deutschen Kinos: Regisseur Xavier Giannoli hat sich mit dem dreiteiligen Roman "Verlorene Illusionen" des französischen Schriftstellers Honoré de Balzac befasst. Scott Cooper nimmt sich für "Der denkwürdige Fall des Mr Poe" den gleichnamigen Kriminalroman von Louis Bayard zur Grundlage. Mit "I will always love you" erscheint außerdem ein Biopic, welches sich auf die Whitney Houston-Biografie des Amerikaners Mark Bego ...
Kino
Die Super-8-Tagebücher der Nobelpreisträgerin Annie Ernaux
Am 29. Dezember kommt der Film "Die-Super-8-Jahre" der Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux in die Kinos. Er zeigt Zusammenschnitte von Filmaufnahmen, die Ernaux´ damaliger Mann Philippe zwischen den Jahren 1972 und 1981 aufgenommen hat. Die Collage sei nicht nur Familienarchiv, sondern auch ein "Zeugnis für die Zeit, den Lebensstil und die Bestrebungen einer Gesellschaftsschicht im Jahrzehnt nach 1968", so die Autorin.
Kino
"Elfriede Jelinek. Die Sprache von der Leine lassen" Dokumentarfilm über die Nobelpreisträgerin
Am 10. November startet der Dokumentarfilm "Elfriede Jelinek. Die Sprache von der Leine lassen" in den Kinos. Er porträtiert eine Schriftstellerin, die zu den radikalsten und polarisierendsten der Gegenwart gehört.
Kino
"Alles über Martin Suter. Außer die Wahrheit": Weniger Genie als Akteur
Am 6. Oktober startete der Film "Alles über Martin Suter. Außer die Wahrheit" in den deutschen Kinos. Der Dokumentarfilm bietet Einblicke in das Leben und Schaffen des Schweizer Bestsellerautors, dessen bisheriges Oeuvre sich als erfrischend unvorhersehbar und doch immer wieder stark exaltiert erweist. Zu einer Art Porträt wird der Film dort, wo klar wird, das "Einblicke in Leben und Schaffen" stets nur Phrase bleiben kann.
Kino
Grandioser Kinostart für "Die Schule der magischen Tiere 2"
Mit mehr als 600.000 KinozuschauerInnen innerhalb von fünf Tagen legte der zweite Teil von "Die Schule der magischen Tieren" den besten Kinostart eines deutschen Films seit Beginn der 2020er Jahre hin. Die Fortsetzung lief in Österreich und Deutschland auf 741 Leinwänden an, und ist somit der größte Kinostart eines deutschen Films seit fast fünf Jahren. Heute auf Platz 1 der Kinocharts.
Kino
"Sandman" auf Netflix: Auch Herrscher können zerrissen sein
Die Fantasy-Serie "Sandman" ist seit Anfang August auf Netflix zu sehen. Basierend auf der gleichnamigen Graphic Novel von Neil Gaiman, hat Showrunner Allan Heinberg eine düster-melancholische Adaption geschaffen. Wir haben uns die erste Staffel angeschaut.
Kino
"Tausend Zeilen" - Michael "Bully" Herbigs Film über den Fall "Claas Relotius"
Michael "Bully" Herbig hat aus einem der größten deutschen Presseskandale eine tragisch-komische Filmgeschichte gemacht. Hintergrund ist der Medienskandal um den ehemaligen Journalisten Claas Relotius, der bis 2018 vorwiegend für den "Spiegel" schrieb. Im selben Jahr wurde bekannt, dass Relotius große Teile seiner Reportagen und Interviews erfunden hatte. Herbigs Film trägt den Titel "Tausend Zeilen" und kommt am 29. September in die Kinos.
Termin
Das Fürchten lehren: Stephen King feiert seinen 75. Geburtstag
Stephen Kings, der "Meister des Horrors", wird heute 75 Jahre alt. Ein Schriftsteller, der lange Zeit nicht ernst genommen und dessen Werke in die Kolportage-Ecke gestellt wurde. Die Verweise und Anspielungen in den Geschichten seien allzu flach, zu direkt, zu banal, hieß es oft. Das mag sein. Kings Meisterschaft aber besteht darin, unter dieser Oberfläche Dinge in Bewegung zu setzen, die uns alle angehen und kaum mehr loslassen...
Kino
Stephen Kings neuer Roman "Fairy Tale": Verfilmung bereits geplant
Am 6. September ist Stephen Kings neuer Roman "Fairy Tale" erschienen. Ein Buch, welches man nicht ad hoc dem "König des Horrors" zuordnen würde. Mit "Fairy Tale" versucht King sich von bisherigen Konstellationen zu lösen und eine andere, märchenhafte Welt zu zeigen. Zwei Wochen nachdem das Buch erschienen ist scheint nun bereits festzustehen, wer die Geschichte verfilmen wird.