Als Literatur bezeichnet man seit dem 19. Jahrhundert den Bereich aller mündlich (etwa durch Vers­formen und Rhythmus) oder schriftlich fixierten sprachlichen Zeugnisse. Man spricht in diesem „weiten“ Begriffsverständnis im Hinblick auf die hier gegebene schriftliche Fixierung etwa von „Fachliteratur“ oder, im Bereich der Musik, von „Notenliteratur“ (etwa Partituren) bzw. ganz allgemein von „Literatur“ im Sinne der Gesamtheit oder von Teilen schriftlich notierter Musik.

Die öffentliche Literaturdiskussion und -analyse ist demgegenüber seit dem 19. Jahrhundert auf Werke ausgerichtet, denen besondere Bedeutung als Kunst zugesprochen werden kann, und die man im selben Moment von Trivialliteratur und ähnlichen Werken ohne vergleichbare „literarische“, sprich künstlerische Qualität, abgrenzt. Die Literatur zählt zu den Gattungen der Kunst.

Quelle: Wikipedia

Literatur

Eine spannende Superhelden-Geschichte für Kinder ab 12 Jahren. Eine spannende Superhelden-Geschichte für Kinder ab 12 Jahren. Fünf Jugendliche finden sich plötzlich in einer Ausbildung zu Superhelden mit besonderen Fähigkeiten wieder. Foto: Claudia Diana Gerlach
Jugendbuch

Plötzlich Superheld!

Fünf Teenager werden am helllichten Tage überfallen, betäubt und verschleppt. Doch die Kidnapper gehören zu den „Guten“ dieser Welt. Als die Kinder wieder zu sich kommen, befinden sie sich im Gebäude einer Geheimorganisation namens „SOS“. Dort erfahren sie unglaubliche Neuigkeiten: Sie sind die neuen Superhelden der Zukunft. Für die erstaunten Schüler in dem Kinderbuch „SOS Superhelden – Eine zweifelhafte Prophezeiung“ von Fabienne Lämmel beginnen spannende ...
Wolfgang Hohlbein ist einer der erfolgreichsten Fantasy-Autoren Deutschlands. Nun wird sein Roman "Der Greif" als Amazon-Serie verfilmt. Wolfgang Hohlbein ist einer der erfolgreichsten Fantasy-Autoren Deutschlands. Nun wird sein Roman "Der Greif" als Amazon-Serie verfilmt. Foto: Frank Schwichtenberg - Eigenes Werk / Wikipedia
Aktuelles

Wolfgang Hohlbeins Roman "Der Greif" demnächst als Serie auf Amazon

Wolfgang Hohlbein gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Schriftsteller überhaupt. Jetzt wird sein 1989 erschienener Kult-Fantasy-Roman „Der Greif“ als Amazon-Serie verfilmt. Der Streaming-Anbieter verriet bereits erste Details.
Im Bereich Belletristik der SPIEGEL Bestsellerliste sind es die Lebensgeschichten von Frauen, die in der vergangenen Woche große Aufmerksamkeit auf sich zogen. Im Bereich Belletristik der SPIEGEL Bestsellerliste sind es die Lebensgeschichten von Frauen, die in der vergangenen Woche große Aufmerksamkeit auf sich zogen. Foto: Pixabay
Aktuelles

SPIEGEL Bestsellerliste: Die Bücher starker Frauen

Endlich ist die Autobiografie der 1976 verstorbenen dänischen Schriftstellerin Tove Ditlevsen beim Aufbau Verlag in deutscher Übersetzung erschienen. Eine Wiederentdeckung, von der nicht nur die Literaturkritik ausnahmslos begeistert ist. Der erste Teil "Kindheit" steigt direkt auf Platz 11 der SPIEGEL-Bestsellerliste ein. Auch Lena Johannson und Delia Owens, deren Romane ebenfalls die Geschichten emanzipierter Frauen aufzeigen, können punkten. Wir stellen alle Neueinsteiger in den Rubriken ...
Auch in diesem Jahr werden wir Bilder wie die von der Leipziger Buchmesse 2019 nicht zu Gesicht bekommen. Die Bücherschau wurde coronabedingt abgesagt. Auch in diesem Jahr werden wir Bilder wie die von der Leipziger Buchmesse 2019 nicht zu Gesicht bekommen. Die Bücherschau wurde coronabedingt abgesagt. Foto: Leipziger Buchmesse
Aktuelles

Leipziger Buchmesse auch in diesem Jahr abgesagt

Die Leipziger Buchmesse 2021 wurde aufgrund der unklaren Entwicklung der Corona-Pandemie abgesagt. Zunächst hatte man die Bücherschau vom März in den Mai verlegt, nun ist klar: Eine Veranstaltung dieser Größenordnung kann in ihrer klassischen Form nicht durchgeführt.
In der NDR Mediathek sind jetzt alle Lesungen der Veranstaltungsreihe "Der Norden liest 2020" abrufbar. In der NDR Mediathek sind jetzt alle Lesungen der Veranstaltungsreihe "Der Norden liest 2020" abrufbar. Foto: Pixabay
Aktuelles

"Der Norden liest" 2020: Alle Lesungen jetzt in der NDR Mediathek

Unter der Überschrift "Der Norden liest" präsentieren sowohl bekannte Autorinnen und Autoren als auch spannende Newcomer ihre aktuellen Bücher. Coronabedingt fand die NDR-Veranstaltungsreihe im vergangenen Jahr ohne Publikum statt. Interessante Bücher wurden dennoch vorgestellt. Wer sich noch einmal einen Überblick verschaffen will, hat nun die Gelegenheit: In der NDR-Mediathek sind alle Lesungen und Gespräche abrufbar. Wir geben einen Überblick.
"Die einzig sinnvolle therapeutische Haltung ist grenzenloser Optimismus", erklärt der Erfolgsautor und Psychiater Jakob Hein in der kommenden Ausgabe des Literaturtalks "Goosen und Gäste". "Die einzig sinnvolle therapeutische Haltung ist grenzenloser Optimismus", erklärt der Erfolgsautor und Psychiater Jakob Hein in der kommenden Ausgabe des Literaturtalks "Goosen und Gäste". Foto: obs/Streamfood/MARTIN STEFFEN
Aktuelles

Grenzenloser Optimismus! Jakob Hein über sein Buch "Hypochonder leben länger"

Jakob Hein ist Erfolgsautor und Psychiater. In der kommenden Ausgabe von "Goosen und Gäste - Unterhaltungen mit Büchern" spricht er über sein neues Buch "Hypochonder leben länger" und erklärt, warum "grenzenloser Optimismus" die "einzig sinnvolle therapeutische Haltung" ist.
In dem neuen Spielbuch "Zwergberg" von Martin M. Uhland kämpft der 14-jährige Nick gegen mächtigen Genforscher und diverse Fabelwesen. In dem neuen Spielbuch "Zwergberg" von Martin M. Uhland kämpft der 14-jährige Nick gegen mächtigen Genforscher und diverse Fabelwesen. Foto: Claudia Diana Gerlach
Jugendbuch

Kampf gegen Genforscher und Mutanten

Der 14-jährige Nick Pulmer erwacht in einem gruseligen Kellerlabor aus seiner Bewusstlosigkeit. In dem interaktiven Spielbuch „Zwerberg – Memento Mori“ von Martin M. Uhland kann sich der Junge gerade noch an zwei Dinge erinnern: an seinen Namen und an seinen autistischen Bruder Tim, mit dem er den Keller der neuerworbenen Familienvilla erkunden wollte. Mit Entsetzen bemerkt Nick, dass sich seine eigene Gestalt geändert hat. Er hat sich in einem kleinen, dickbäuchigen Zwerg ...
Mit Julian Barnes, Lenz Koppelstätter und Susanne Mischke sind drei Neueinsteiger auf der SPIEGEL Bestsellerliste zu verorten. Wir schauen rein. Mit Julian Barnes, Lenz Koppelstätter und Susanne Mischke sind drei Neueinsteiger auf der SPIEGEL Bestsellerliste zu verorten. Wir schauen rein. Foto: Pixabay
Aktuelles

Julian Barnes und Susanne Mischke können punkten

Julian Barnes gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Schriftsteller Großbritanniens. Seinen Romane waren auch hierzulande bereits oft auf der SPIEGEL Bestsellerliste vertreten. Mit seinem aktuellen Buch "Der Mann im roten Rock" kann Barnes nun auch bei den Sachbüchern punkten. Um was es darin geht, und welche Bücher es noch in die Top 20 des Rankings geschafft haben, erfahren Sie hier.
J.K. Rowling war und ist aufgrund ihres Frauenbildes heftigen Angriffen ausgesetzt. Auch ihr aktueller Thriller "Böses Blut" wird eher gewertet als gelesen. Und steht vielleicht schon bald in Flammen. J.K. Rowling war und ist aufgrund ihres Frauenbildes heftigen Angriffen ausgesetzt. Auch ihr aktueller Thriller "Böses Blut" wird eher gewertet als gelesen. Und steht vielleicht schon bald in Flammen. Foto: Pixabay
Roman

J.K. Rowling: "Böses Blut" im Sturm der Anklage

Im vergangenen Jahr wurde der Schriftstellerin J.K. Rowling Transphobie vorgeworfen. Innerhalb kürzester Zeit entfachte ein Shitstorm, der äußerst unangenehme und bedenkliche Aktionen wie Bücherverbrennungen und Todeserklärungen mit sich brachte. Auch in dem aktuellen Buch der Harry Potter-Autorin, dem Thriller "Böses Blut", erkennen Kritiker*innen transphobische Motive. Doch war die Lektüre nicht von vornherein von einem politischen Diskurs verfälscht?
Die poetische Stimme zur Amtseinführung Die poetische Stimme zur Amtseinführung Die Dichterin Amanda Gorman liest bei der Amtseinführung des US-Präsidenten Joe Biden ihr Gedicht "The Hill We Climb" Youtube
Aktuelles

Die poetische Stimme zur Amtseinführung

Die 22-jährige afroamerikanische Dichterin Amanda Gorman sorgte bei der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden für Aufsehen. Gorman rezitierte ihr Gedicht "The Hill We Climb" (Der Berg, den wir besteigen), mit welchem sie sich unter anderem auch auf den Sturm des Kapitols am 6. Januar bezieht. Der Auftritt der jungen Dichterin berührte nicht nur US-Bürgerinnen und Bürger außerordentlich.
Mit ihrem Debütroman "The Hate You Give" wurde die Autorin Angie Thomas weltweit berühmt. In einem Interview mit der "Zeit" äußerst sie sich nun über Probleme in der Verlagsbranche. Mit ihrem Debütroman "The Hate You Give" wurde die Autorin Angie Thomas weltweit berühmt. In einem Interview mit der "Zeit" äußerst sie sich nun über Probleme in der Verlagsbranche. Foto: Pixabay
Aktuelles

Noch immer "Probleme in der Verlagsbranche"

In einem Interview mit der Wochenzeitschrift "Die Zeit" spricht die amerikanische Bestsellerautorin Angie Thomas über Probleme innerhalb der Verlagsbranche. Diese sei, so geht aus Thomas Aussagen hervor, noch immer ausgrenzend und klischeebesetzt.
Freie Texte

Dahin geht’s im Galopp

Am nächsten Tag konnte Josi es kaum erwarten, bis sie endlich Zeit hatte um in den Wald zu gehen. Ausgerechnet heute hatte ihnen Frau Schnell so viele Hausaufgaben aufgegeben. Als sie alles erledigt hatte, schmiss sie die Hefte und Bücher in die Schultasche und flitzte los. Sie winkte ihrer Mutter, die in ihrem Laden stand und Kunden bediente. Schnurstracks lief sie zu ihrem Lieblingsplatz. Sie blickte sich nach allen Seiten um und hoffte, dass Amiga kommen würde. Als sie die Hoffnung schon fast ...
Bücher von Autorinnen und Autoren wie Sebastian Fitzek, Charlotte Link oder Stefanie Stahl wurden in der Nachweihnachtszeit besonders häufig weiterverkauft. Bücher von Autorinnen und Autoren wie Sebastian Fitzek, Charlotte Link oder Stefanie Stahl wurden in der Nachweihnachtszeit besonders häufig weiterverkauft. Foto: Pixabay
Aktuelles

Bestsellerbücher auf momox: Verschenkt, verkauft, vergessen

Einer aktuellen Studie (EY) zufolge scheinen Bücher im vergangenen Jahr beliebte Weihnachtsgeschenke gewesen zu sein. 55% der Deutschen verschenkten demnach Romane, Sachbücher und Biografien. Bestseller von Sebastian Fitzek, Stefanie Stahl und Michelle Obama lagen dabei besonders häufig unter dem Weihnachtsbaum. Der Clou: Nicht alles was verschenkt wird, wird auch gebraucht. Auf ein kurzes, erzwungenes Lächeln folgt dann der Weiterverkauf. Eine Datenauswertung der Online An- und ...
Das Kinderbuch "Humbert Bär schläft so gern" des schottischen Erzählers und Illustrators Alexander Mackenzie erscheint zum 22. Januar 2021 im Erzählverlag aus Berlin. Das Kinderbuch "Humbert Bär schläft so gern" des schottischen Erzählers und Illustrators Alexander Mackenzie erscheint zum 22. Januar 2021 im Erzählverlag aus Berlin. Foto: Der Erzählverlag
Aktuelles

Wie ein schottischer Autor Kindern die Angst vor dem Tod nimmt

Der schottische Erzähler und Illustrator Alexander Mackenzie hat ein Kinderbuch verfasst und gestaltet, welches sich mit einem schweren und oft vermiedenen Thema auseinandersetzt: Dem frühen Sterben unheilbar erkrankter Kinder. Unter dem Titel "Humbert Bär schläft so gern" ist das international angesehene Buch nun beim Erzählverlag auf Deutsch erschienen.
In Theres Essmanns Debüt "Federico Temperini" stößt der Taxifahrer Jürgen Krause auf den mysteriösen Federico Temperini. In Theres Essmanns Debüt "Federico Temperini" stößt der Taxifahrer Jürgen Krause auf den mysteriösen Federico Temperini. Foto: klöpfer, narr Verlag
Roman

Hochkultur im Taxi

In Theres Essmanns Debüt, der Novelle "Federico Temperini", treffen zwei Außenseiter aus unterschiedlichen Schichten aufeinander: Der Taxifahrer Jürgen Krause und der mysteriöse, von Dunkelheit umwobene Federico Temperini. Was zwischen den beiden Protagonisten im Laufe dieser Geschichte entsteht, zeugt von der verbindenden Kraft der Kunst.
Drei neue Bücher erhalten Einzug in die SPIEGEL Bestsellerliste: Markus Ostermair mit "Der Sandler";  Max Seeck mit "Hexenjäger" und Fredy Gareis mit "Vier Räder, Küche, Bad" Drei neue Bücher erhalten Einzug in die SPIEGEL Bestsellerliste: Markus Ostermair mit "Der Sandler"; Max Seeck mit "Hexenjäger" und Fredy Gareis mit "Vier Räder, Küche, Bad" Foto: Pixabay
Aktuelles

Markus Ostermair punktet mit Debütroman "Der Sandler"

Drei Neueinsteiger schaffen es in dieser Woche auf die SPIEGEL Bestsellerliste. Darunter auch der Debütroman "Der Sandler" von Markus Ostermair, in dem die Geschichte eines Münchener Obdachlosen erzählt wird. Dass ein Debütroman gleich in Ranking schafft, ist keineswegs selbstverständlich. Wir schauen rein.
Der Radioautor und SWR Hörspiel- und Featurechef Walter Filz erhält den Axel-Eggebrecht-Preis 2021 der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis würdigt ein außergewöhnliches Gesamtwerk im Bereich des Radio-Features. Der Radioautor und SWR Hörspiel- und Featurechef Walter Filz erhält den Axel-Eggebrecht-Preis 2021 der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis würdigt ein außergewöhnliches Gesamtwerk im Bereich des Radio-Features. Foto: SWR/Monika Maier
Aktuelles

Wie aus Erkenntnis Pop wird

Der Radioautor und SWR Hörspiel- und Featurechef Walter Filz erhält den mit 10.000 Euro dotierten Axel-Eggebrecht-Preis 2021. Damit würdigen die Preisgeber der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig ein herausragendes Talent. Filz verstehe es, "aus einer Erkenntnis Pop zu machen und aus Pop ein Feature".
Heut schauen wir uns drei Neuzugänge auf der SPIEGEL Bestsellerliste an. Bücher von Blanka Lipińska, Gerhard Wisnewski und James Montague Heut schauen wir uns drei Neuzugänge auf der SPIEGEL Bestsellerliste an. Bücher von Blanka Lipińska, Gerhard Wisnewski und James Montague Foto: Pixabay
Aktuelles

Blanka Lipińska mit "364 Tage" auf Platz 1

Über 1,5 Millionen Mal verkaufte sich Blanka Lipińskas Erotik-Trilogie "365 Tage" in ihrem Heimatland Polen. Nachdem die Dark Romance auch als Netflix-Verfilmung große Erfolge feiern konnte, steigt sie hierzulande direkt auf Platz 1 der SPIEGEL Bestsellerliste in der Rubrik Paperback ein. Mit Gerhard Wisnewski und James Montague können darüber hinaus auch zwei Sachbuchautoren in den Top 20 punkten. Wir schauen rein.
Maximilian Schell als Isaak Kohler in dem Fernsehfilm "Justiz" nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Friedrich Dürrenmatt. Maximilian Schell als Isaak Kohler in dem Fernsehfilm "Justiz" nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Friedrich Dürrenmatt. Foto: obs/3sat/ZDF/BR/GFF/Triluna Film AG
Aktuelles

Drei Dürrenmatt-Verfilmungen zum 100. Geburtstag

Um den 100. Geburtstag des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt nachzufeiern, zeigt 3sat am Samstag den 9. Januar drei Verfilmungen seiner Werke. Los geht es um 20:15 Uhr mit den Fernsehfilm "Justiz", der auf dem gleichnamigen Kriminalroman von 1985 basiert.
Die Schweizer Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt und Max Frisch  beim Gespräch in der Kronenhalle in Zürich. Die Schweizer Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt und Max Frisch beim Gespräch in der Kronenhalle in Zürich. Foto: Metzger, Jack - ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Wikipedia
Aktuelles

Friedrich Dürrenmatt: Welten erdenken, gegen die Welt

Am 5. Januar 2021 wäre der Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt 100 Jahre alt geworden. Ein Autor, der vielen zum ersten mal innerhalb des Schulunterrichtes als Pflichtlektüre begegnete, vielleicht aufgezwungen wurde. Und in der Tat, Begriffe wie Pflicht und Zwang lagen dem Autor Dürrenmatt nicht allzu fern.
Mit "Gegenwärtig lebe ich allein ..."  beschäftigt sich der Komponist Heiner Goebbels ein weiteres mal mit dem Werk des französischen Künstlers und Dichters Henri Michaux. Mit "Gegenwärtig lebe ich allein ..." beschäftigt sich der Komponist Heiner Goebbels ein weiteres mal mit dem Werk des französischen Künstlers und Dichters Henri Michaux. Foto: Joe Mabel (Wikipedia)
Aktuelles

Heiner Goebbels und David Bennent im SWR2: "Gegenwärtig lebe ich allein ..."

Der renommierte Komponist Heiner Goebbels hat die Ruhe des vergangenen Jahres dafür genutzt, sich ein weiteres Mal mit dem Werk des französischen Künstlers und Dichters Henri Michaux auseinanderzusetzen. Entstanden ist dabei eine Klangkomposition in neun Bildern, die den Titel "Gegenwärtig lebe ich allein ..." trägt. In dem Stück sind ausschließlich Heiner Goebbels am Klavier und die Stimme von David Bennent zu hören. Bennet wurde bereits in jungen Jahren als "Oskar Matzerath" in der ...
Zu den Büchern, die gelesen haben sollte, zählt mit Sicherheit auch Marcel Prousts "Auf die Suche nach der verlorenen Zeit" Zum Lesen dieses gigantischen Werkes will nun der rbb mit einem besonderen Programm animieren. Zu den Büchern, die gelesen haben sollte, zählt mit Sicherheit auch Marcel Prousts "Auf die Suche nach der verlorenen Zeit" Zum Lesen dieses gigantischen Werkes will nun der rbb mit einem besonderen Programm animieren. Foto: rbb Rundfunk Berlin Brandenburg
Aktuelles

Ins neue Jahr mit Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"

Der Roman "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" des französischen Autors Marcel Proust gilt als Haupt- und Schlüsselwerk des frühen 20. Jahrhunderts. Ein Buch, das man gelesen haben sollte; welches aber durchaus anspruchsvoll und keineswegs leichte Lektüre ist. Zum Jahresbeginn macht der rbb das umfassende Werk hörbar. Am 4. Januar startet der Sender mit der Übertragung der preisgekrönten Lesung von Peter Matic. In insgesamt 329 Folgen, die von Montag bis Freitag jeweils ab 11:10 Uhr zu hören ...
Ein fulminantes Programm erwartet uns im Frühjahr bei KiWi! Ein fulminantes Programm erwartet uns im Frühjahr bei KiWi! Foto: Kiepenheuer & Witsch
Redaktionelle Empfehlung

Kiepenheuer und Witsch: Das erwartet uns im Frühjahr 2021

Der Verlag Kiepenheuer & Witsch beginnt das neue Jahr mit Spannung, Revolution und Gelassenheit. Unter anderem erwarten uns neue Bücher von Tijan Sila, Christian Kracht und Shida Bazyar. Außerdem bringt der Verlag den Weltbestseller "Kim Jiyoung, geboren 1982" der koreanischen Autorin Cho Nam-joo in deutscher Übersetzung. Wir geben Einblick in ein fulminantes Programm.
Robert Galbraith (alias J. K. Rowling) und Hera Lind machen gewaltige Sprünge auf der Spiegel Bestsellerliste. Ansonsten blieb ist ruhig, kurz vor den Festtagen. Robert Galbraith (alias J. K. Rowling) und Hera Lind machen gewaltige Sprünge auf der Spiegel Bestsellerliste. Ansonsten blieb ist ruhig, kurz vor den Festtagen. Foto: Pixabay
Aktuelles

J.K. Rowling und Hera Lind machen große Sprünge

Auch auf der Spiegel Bestsellerliste wurde es, wie üblich, ruhiger kurz vor den Festtagen. Zwei Bücher machten jedoch bemerkenswerte Sprünge: Harry Potter Autorin J.K. Rowling positioniert sich mit dem fünften Buch ihrer Cormoran Strike-Reihe "Böses Blut" auf Platz 8. Hera Lind ergattert sich mit "Die Frau zwischen den Welten" den sechsten Rang. Wir schauen rein.
In ihrem neuen Buch plädiert die Bestsellerautorin Gabriele Krone-Schmalz für eine aufgeschlossenere Streitkultur. In ihrem neuen Buch plädiert die Bestsellerautorin Gabriele Krone-Schmalz für eine aufgeschlossenere Streitkultur. Foto: C.H.Beck
Redaktionelle Empfehlung

Streiten für die Demokratie!

Der Streit nimmt in einer demokratischen Gesellschaft einen hohen Stellenwert ein. Umso verheerender ist es zu beobachten, dass sich rund um öffentliche Debatten zunehmend verhärtete Lager bilden. Flüchtlingskrise "Ja oder Nein?", Corona-Maßnahmen "Ja oder Nein?" Cancel Culture "Ja oder Nein?" Das Diskutieren scheint durch blindes Urteilen ersetzt worden zu sein. In ihrem neuen Buch, welches den programmatischen Titel "Respekt geht anders" trägt, betrachtet die Bestsellerautorin Gabriele ...
Was bringt Suhrkamp im Frühjahr 2021? Wir haben reingeschaut! Was bringt Suhrkamp im Frühjahr 2021? Wir haben reingeschaut! Foto: Pixabay
Aktuelles

So läutet Suhrkamp das neue Jahr ein

Ein herausforderndes, schwieriges Jahr nährt sich dem Ende. Ein Jahr, dass allen viel abverlangte, insbesondere aber die Kunst- und Kulturszene stark unter Druck setzte. Und doch brachen zwischen all den Schreckensnachrichten auch immer wieder erbauende hervor: Verlage, Buchhandlungen, Autorinnen und Autoren reagierten vielerorts mit viel Kreativität und Einfallsreichtum auf die coronabedingten Umstände. Und noch ehe wir uns vom Jahr 2020 verabschieden, präsentieren die Verlage bereits ihre ...
Ein Kater-Weihnachtsfest mit Rabauke und Biene. Ein Kater-Weihnachtsfest mit Rabauke und Biene. Die beiden weißen Kater Rabauke und Biene sorgen dafür, dass es ihrer menschlichen Katzenmutter nie langweilig wird. Foto: Claudia Diana Gerlach
Kinderbuch

Weihnachten nach Kater-Art

Rabauke und Biene sind zwei unternehmungslustige weiße Kater, die dafür sorgen müssen dass es ihrer menschlichen Katzenmutter auch zur Weihnachtszeit nicht langweilig wird. Daher geht es in dem Kinderbuch von Anna Maria Kuppe „Rabauke und Biene feiern Weihnachten“ um ein Katzen-Weihnachtsfest der ganz besonderen Art.
In einem Interview mit der "New York Times" sprach der ehemalige US-Präsident Barack Obama über Bücher, die ihn geprägt haben. In einem Interview mit der "New York Times" sprach der ehemalige US-Präsident Barack Obama über Bücher, die ihn geprägt haben. Foto: Pixabay
Aktuelles

Diese Bücher sollten Sie lesen, wenn Sie die USA besser verstehen wollen

In einem Interview mit der "New York Times" sprach der ehemalige US-Präsident Barack Obama unter anderem darüber, welche Lektüren ihn frühzeitig bewegten und prägten. In seiner eigenen Biografie spielte die Literatur bereits frühzeitig eine wichtige Rolle. Von Martin Luther King Jr. bis Toni Morrison; diese Bücher helfen dabei, Amerika besser zu verstehen!

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv