Independent [ ] (englisch für „unabhängig“), kurz Indie, ist eine Sammelbezeichnung für erschaffene Kulturgüter von Selbstständigen, die damit ein eigenes Genre bilden. Gleichzeitig ist es auch eine Beschreibung für eben jene selbständigen Urheber bzw. Produzenten, die „unabhängig vom allgemeinen Zeitgeschmack meist neue, eigenwillige künstlerische Wege beschreiten“.[1]
Darin können sich kreative Ausdrucksformen widerspiegeln, die von Unabhängigkeitsbestrebungen gegenüber der Kulturindustrie geprägt sind. Diese Bewegung erstreckt sich auf alle Bereiche der postmodernen Kunst, Popkultur und Unterhaltung, so vor allem auch der Musik, des Films, daneben aber auch in der Literatur, der Computerspiele oder der Mode, und wird heute teilweise synonym zum Begriff „Underground“ verwendet.
Quelle: WikipediaIndie
ttt - titel thesen temperamente trifft Arundhati Roy
Bernhard Klee über Trumps Amerika
neobooks ruft den Indie Autor Preis im Genre Romance aus
Das geheimnisvolle Tagebuch - Klassik ohne Zeigefinger
Ratgeber-Buch - Burnout des Mannes
Dem Horizont so nah: Jessica Koch knackt die 100.000er Grenze

Die Reise ins Ich
Stefan-Lübbe-Preis: Alles, nur keine Langeweile
A Song about Love
Das Geheimnis der Zitronen - Guter Plot und trotzdem nicht gelungen
Wenn Matthias Schweighöfer und Elyas M´Barek zu Musen werden
Amazon will miese E-Books rauswerfen
Eine Mischung aus Grundgesetz, Bibel und guter Rat unter Freunden
Mondscheinblues - Lust auf die Liebe
Ein Männerroman für alle um die 30
Für Klassentreffen bestens geeignet
Unterhaltsamer Lesespaß ohne Alptraum-Gefahr
Bastei Lübbe lobt 10.000 Euro für Sci-Fi-Romane aus
"Paradox" von Philip P. Peterson gewinnt Deutschen Selfpublisher Award
Loewe Verlag und tolino media suchen Top-Jugendbuch
tolino books: Hier treffen Sie die Indie-Stars!
