Als Literatur bezeichnet man seit dem 19. Jahrhundert den Bereich aller mündlich (etwa durch Vers­formen und Rhythmus) oder schriftlich fixierten sprachlichen Zeugnisse. Man spricht in diesem „weiten“ Begriffsverständnis im Hinblick auf die hier gegebene schriftliche Fixierung etwa von „Fachliteratur“ oder, im Bereich der Musik, von „Notenliteratur“ (etwa Partituren) bzw. ganz allgemein von „Literatur“ im Sinne der Gesamtheit oder von Teilen schriftlich notierter Musik.

Die öffentliche Literaturdiskussion und -analyse ist demgegenüber seit dem 19. Jahrhundert auf Werke ausgerichtet, denen besondere Bedeutung als Kunst zugesprochen werden kann, und die man im selben Moment von Trivialliteratur und ähnlichen Werken ohne vergleichbare „literarische“, sprich künstlerische Qualität, abgrenzt. Die Literatur zählt zu den Gattungen der Kunst.

Quelle: Wikipedia

Literatur

2020 ist - unter anderem - Hölderlin-Jahr. Was für Veranstaltungen erwarten uns? 2020 ist - unter anderem - Hölderlin-Jahr. Was für Veranstaltungen erwarten uns? Foto: Franz Carl Hiemer
Aktuelles

Europa feiert den 250. Geburtstag des Dichters Friedrich Hölderlin

"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte", lautet eine Zeile Friedrich Hölderlins. Klein und wenig war der Dichter mit Gewissheit nicht. Heute zählt er zu den bedeutendsten Lyrikern seiner Zeit. In diesem Jahr wäre Hölderlin 250 Jahre alt geworden, ein Ereignis, welches europaweit gefeiert wird.
Pädophilie bezeichnet, insofern verschiedene diagnostische Manuale erfüllt sind, eine psychische Störung, die als solche oft nicht erkannt wird. Oder erst viel zu spät. Pädophilie bezeichnet, insofern verschiedene diagnostische Manuale erfüllt sind, eine psychische Störung, die als solche oft nicht erkannt wird. Oder erst viel zu spät. Foto: Pixabay
Aktuelles

Pädophilie - Begriffserklärung und Vorkommen

In der Reihe Feminismus, Kultur und Gesellschaft berichtet und informiert unsere Gastautorin Lea Illersperger wöchentlich über Themengebiete, die oftmals an den Rand der Gesellschaft gedrängt und ausschließlich dort besprochen werden. Heute zum Thema Pädophilie. (A.d.R.)
Denis Scheck schießt gern gegen die Bücher der Spiegel-Bestsellerliste. So auch an diesem Abend in Castrop-Rauxel. Denis Scheck schießt gern gegen die Bücher der Spiegel-Bestsellerliste. So auch an diesem Abend in Castrop-Rauxel. Foto: Ptolusque - Eigenes Werk
TV

Denis Scheck warnt vor Spiegel-Bestsellerliste: "Vereinigung des Massengeschmacks"

Denis Scheck zählt zu den renommiertesten Literaturkritikern deutscher Sprache. Im ARD Sendeformat "Druckfrisch" setzt er sich einmal monatlich mit der aktuellen Spiegel-Bestsellerliste auseinander, die er nun während einer Lesung in Castrop-Rauxel warnend als "Vereinigung des Massengeschmacks" bezeichnete. Problem: Sein eigenes Buch "Schecks Kanon" steht nun selbst auf der Liste.
In seinem nun preisgekrönten Buch erzählt Jack Fairweather die Geschichte des Auschwitz-Saboteurs Witold Pilecki. In seinem nun preisgekrönten Buch erzählt Jack Fairweather die Geschichte des Auschwitz-Saboteurs Witold Pilecki. Foto: Bundesarchiv, B 285 Bild-04413 / Stanislaw Mucha
Aktuelles

Costa-Buchpreis geht an Jack Fairweathers Buch über Auschwitz

Für seine Biografie „The Volunteer“ (Der Freiwillige) erhält der ehemalige britische Kriegsreporter Jack Fairweather den mit 30.000 britischen Pfund dotierten Costa-Buchpreis. In seinem Buch beschreibt Fairweather die Geschichte eines Auschwitz-Saboteurs. Es ist eine unglaubliche, und doch wahre Geschichte.
John Burnside ist einer der größten Erzähler unserer Tage. In "Über Liebe und Musik" blickt er schonungslos auf seine Kindheit zurück. John Burnside ist einer der größten Erzähler unserer Tage. In "Über Liebe und Musik" blickt er schonungslos auf seine Kindheit zurück. Foto: Penguin Verlag
Roman

"Über Liebe und Magie" von John Burnside: Eine große Hoffnung

Der Roman "Über Liebe und Magie - I put a Spell on You" des schottischen Schriftstellers John Burnside führt die SWR-Bestenliste an. Auch auf der Spiegel-Bestsellerliste ist das Buch zu verorten. Zu Recht! Burnside erzählt vom hellen und dunklen Zauber der kleinen und großen Lebensmomente. Ein radikales und ergreifendes Buch.
Die Schriftstellerin Gudrun Pausewang gemeinsam mit Katarina Barley bei der Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises 2017. Die Schriftstellerin Gudrun Pausewang gemeinsam mit Katarina Barley bei der Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises 2017. Foto: Arbeitskreis für Jugendliteratur / Anna Meuer - Eigenes Werk
Aktuelles

Kinder- und Jugenbuchautorin Gudrun Pausewang gestorben

Die deutsche Schriftstellerin Gudrun Pausewang ist im Alter von 91 Jahren in der Nähe von Bamberg gestorben. Dies teilte ihr Sohn am Freitag der Deutschen Presse-Agentur mit. Pausewang schrieb vor allem Kinder- und Jugendliteratur. Zu ihren bekanntesten Werken gehören Romane "Die Wolke" und "Die letzten Kinder von Schweneborn".
Shanghai, eine Megacity Asiens. Welch einen Einfluss wird der Kontinent auf unsere Zukunft haben? Shanghai, eine Megacity Asiens. Welch einen Einfluss wird der Kontinent auf unsere Zukunft haben? Foto: The Ruester - Selfmade photography
TV

Warum das 21. Jahrhundert das asiatische Zeitalter sein wird

Am 26. Januar spricht "ttt - titel, thesen, tempramente" mit dem indisch-amerikanischen Publizisten Parag Khanna. In seinem Bestseller "Unsere asiatische Zukunft" prognostiziert der Politikwissenschaftler, dass das 21. Jahrhundert das asiatische Zeitalter sein wird.
Ein toter Schriftsteller, seine ehemalige Schülerin und eine hoch gewachsene Dogge. Von diesem Triptychon ausgehend erkunden Sigrid Nunez ganze Gefühlswelten. Ein toter Schriftsteller, seine ehemalige Schülerin und eine hoch gewachsene Dogge. Von diesem Triptychon ausgehend erkunden Sigrid Nunez ganze Gefühlswelten. Foto: Aufbau Verlag

Der beste Freund des Menschen ist...

Ein verstorbener Schriftsteller, dessen ehemalige Schülerin und eine riesige Dogge. Mehr braucht Sigrid Nunez in ihrem nun auf deutsch erschienenen Roman "Der Freund" nicht, um über emotionale, tiefgreifende Themen zu schreiben. Auch ein Seitenhieb auf die gegenwärtige Literaturszene bleibt dabei nicht aus.
Ist der Verzicht auf Kinder die Rettung der Zukunft? Ist der Verzicht auf Kinder die Rettung der Zukunft? foto: Leonhard Lenz - Eigenes Werk, CC0
Aktuelles

Kinderfrei für den Klimaschutz?

"Kinder in diese Welt zu setzen ist wie Holz in ein brennendes Haus zu tragen.", so beginnt das im vergangenen Jahr erschienene Buch "Kinderfrei statt kinderlos" der Publizistin Verena Brunschweiger. In einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung legte sie nun nach, und kritisierte dabei sowohl die AFD als auch die Fridays-for-Future Bewegung.
Briefwechsel zwischen Sarah Kirsch und Christa Wolf Briefwechsel zwischen Sarah Kirsch und Christa Wolf Das Buch "Wir haben uns an wirklich allerhand gewöhnt" zeigt den über drei Jahrzehnte lang andauernden Briefwechsel zwischen Sarah Kirsch und Christa Wolf. Foto: Suhrkamp
Aktuelles

Briefwechsel zwischen Sarah Kirsch und Christa Wolf

Vor Kurzem veröffentlichte der Suhrkamp Verlag den über Jahrzehnte lang anhaltenden Briefwechsel zwischen Sarah Kirsch und Christa Wolf. Die Schriftstellerinnen zählen zu den bedeutendsten deutschen Nachkriegsautorinnen. Ein Teil des Buches "Wir haben uns an wirklich allerhand gewöhnt" präsentieren Marion Poschmann und Judith Schalansky in einer Lesung. (Video im Beitrag enthalten)
Schwangerschaftsabbruch ist, gerade von ethischen Standpunkten aus betrachtet, ein sensibles Thema, um welches immer wieder debattiert wird. Schwangerschaftsabbruch ist, gerade von ethischen Standpunkten aus betrachtet, ein sensibles Thema, um welches immer wieder debattiert wird. Foto: Wikipedia / von Stinelk - Eigenes Werk
Gastbeitrag

Schwangerschaftsabbruch in Deutschland

In der Reihe Feminismus, Kultur und Gesellschaft berichtet und informiert unsere Gastautorin Lea Illersperger wöchentlich über Themengebiete, die oftmals an den Rand der Gesellschaft gedrängt und ausschließlich dort besprochen werden. Heute geht es um das Thema "Schwangerschaftsabbruch in Deutschland". (A.d.R.)
Wer es glaubt, wird glücklich. In seiner Ratgeber-Fortsetzung sucht Ichiro Kishimi nach der Formel des Glücks. Wer es glaubt, wird glücklich. In seiner Ratgeber-Fortsetzung sucht Ichiro Kishimi nach der Formel des Glücks. Foto: Rowohlt Verlag
Redaktionelle Empfehlung

Wer es glaubt, wird glücklich...

Ende 2018 erlangte der Autor, Philosoph und Psychologe Ichiro Kishimi mit seinem Ratgeber-Buch "Du musst nicht von allen gemocht werden" plötzlich weitreichende Bekanntheit. Mit einem Schlag avancierte der Titel zum Weltbestseller. In der Fortsetzung "Du bist genug: Vom Mut, glücklich zu sein" trifft ein verzweifelter junger Mann ein weiteres Mal auf einen alten, "weisen" Philosophen. Gibt es eine Anleitung zum Glücklichsein?
Schikane am Arbeitsplatz ist keine Seltenheit. Nach wie vor besteht in den meisten Ländern kein ausdrücklicher Schutz gegen diese Art des Mobbings. Schikane am Arbeitsplatz ist keine Seltenheit. Nach wie vor besteht in den meisten Ländern kein ausdrücklicher Schutz gegen diese Art des Mobbings. Foto: Pixabay
Gastbeitrag

Mobbing am Arbeitsplatz

In der Reihe Feminismus, Kultur und Gesellschaft berichtet und informiert unsere Gastautorin Lea Illersperger wöchentlich über Themengebiete, die oftmals an den Rand der Gesellschaft gedrängt und ausschließlich dort besprochen werden. Die Reihe startet mit dem Thema "Mobbing am Arbeitsplatz". (A.d.R.)
Zwei neue Handke Bücher - "Das zweite Schwert" und "Zdeněk Adamec - Eine Szene" - erwarten uns bis Mitte des Jahres. Zwei neue Handke Bücher - "Das zweite Schwert" und "Zdeněk Adamec - Eine Szene" - erwarten uns bis Mitte des Jahres. Foto: Suhrkamp Verlag
Aktuelles

Diese Peter Handke Bücher erwarten uns in diesem Jahr

Viel Tumult, viel Protest. Die Verleihung des Literaturnobelpreises hat den österreichischen Schriftsteller Peter Handke aus der französischen Peripherie wieder in die Öffentlichkeit gehoben. Handke schreibt weiter. Zwei neue Bücher kündigt Suhrkamp für das Jahr 2020 an. In einem der beiden, geht es auch um Rache.
Was dachten Sokrates, Kant, Freud oder Simone de Beauvoir über das Wesen der Liebe? Und brauchen wir einen neuen Liebes-Begriff im Zeitalter der Dating-Apps? Was dachten Sokrates, Kant, Freud oder Simone de Beauvoir über das Wesen der Liebe? Und brauchen wir einen neuen Liebes-Begriff im Zeitalter der Dating-Apps? Foto: Piper Verlag

Kant und Co diskutieren Dating-Apps

In ihrem Buch "Was ist Liebe, Sokrates?" lässt die Philosophin Nora Kreft acht große Denker in einem fiktionalen Gespräch über "das schönste aller Gefühle" aufeinandertreffen. Kant, Sokrates, Freud und Co diskutieren hierbei auch über Dating-Apps.
Hier einige literarische Höhepunkte, die im Jahr 2020 auf uns zukommen. Hier einige literarische Höhepunkte, die im Jahr 2020 auf uns zukommen. Foto: Mbdortmund - Eigenes Werk
Aktuelles

Was uns im Jahr 2020 erwartet

2019 stand ganz im Lichte Theodor Fontanes. Was erwartet uns im neuen Jahr? So viel sei verraten: 2020 verspricht einige kulturelle Ereignisse. Nicht nur der 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens wird gefeiert, auch der Dichter Friedrich Hölderlin sowie der Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel kamen im Jahr 1770 zur Welt. Weitere Höhepunkte erfahren Sie hier.
Irgendetwas stimmt nicht in Frost Hollow Hall. In ihrem Roman-Debüts erzählt Emma Carroll die Geschichte eines mutigen und wissbegierigen Mädchens. Irgendetwas stimmt nicht in Frost Hollow Hall. In ihrem Roman-Debüts erzählt Emma Carroll die Geschichte eines mutigen und wissbegierigen Mädchens. Foto: Thienemann Verlag
Jugendbuch

„Nacht über Frost Hollow Hall“ von Emma Carroll

Ein mysteriöser Todesfall im viktorianischen England. Ein Haus, in dem es zu spuken scheint. Und ein junges Mädchen, welches sich entschließt, all dem auf den Grund zu gehen. In ihrem spannenden Jugendbuch-Debüt beschreibt Emma Caroll die Phantasie und den Mut einer Heranwachsenden. (Für Kinder ab 10 Jahren)
Wie wichtig ist es, scheitern zu können? Was bedeutet es, gut zu Scheitern? Heinrich Steinfest gibt einige Einblicke. Wie wichtig ist es, scheitern zu können? Was bedeutet es, gut zu Scheitern? Heinrich Steinfest gibt einige Einblicke. Foto: Piper Verlag
Redaktionelle Empfehlung

Wie Sie noch besser scheitern können

Der Stuttgarter Autor Heinrich Steinfest hat einen der wohl notwendigsten Ratgeber der letzten Jahre geschrieben. In "Gebrauchsanweisung fürs Scheitern" wirft er einen Blick auf das Potential unserer Niederlagen, und öffnet die Tür zum Außenseitertum.
Der Sender "Sky Cinema Mittelerde HD" zeigt alle "Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe" Filme. Der Sender "Sky Cinema Mittelerde HD" zeigt alle "Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe" Filme. obs/Sky Deutschland
TV

Peter Jacksons "Der Herr der Ringe" und "Der Hobbit" bekommen eigenen Sender bei Sky

Mittelerde-Fans aufgepasst! Der Sender "Sky Cincema Mitterlerde HD" zeigt vom 25. Dezember bis 6. Januar Peter Jacksons packende Fantasy-Abenteuer an einem Stück. Zum ersten Mal im deutschen Fernsehen werden alle "Der Herr der Ringe"- sowie alle "Der Hobbit" Filme in der langen Extended Version ausgestrahlt.
Im vierten Band der Kurzhosengang-Geschichten erwarten uns rasante Huskyschlittenfahrten, eine abenteuerliche Ballonreise und waghalsige Kletterpartien. Im vierten Band der Kurzhosengang-Geschichten erwarten uns rasante Huskyschlittenfahrten, eine abenteuerliche Ballonreise und waghalsige Kletterpartien. Foto: Verlagsgruppe Random House
Kinderbuch

Abenteuerlich durch die Weihnachts- und Winterferien

Ballonfahrten über dem verschneiten Sibirien, ein geheimnisvoller Tunnel in einem Meteoriten und der Geist eines Schriftstellers, der im schwarzen Gesteinskeller Kaffee trinkt – Willkommen in einem neuen Abenteuer der Kurzhosengang!
Der mit 25.000 Euro dotierte Preis für Europäische Literatur geht in diesem Jahr an den israelischen Schriftsteller David Grossmann Der mit 25.000 Euro dotierte Preis für Europäische Literatur geht in diesem Jahr an den israelischen Schriftsteller David Grossmann Foto: Claude Truong-Ngoc
Aktuelles

Preis für Europäische Literatur geht an David Grossmann

Der Würth-Preis für Europäische Literatur geht dieses Jahr an den israelischen Schriftsteller David Grossmann. Wie die Stiftung Würth in Künzelsau mitteilte, zeichne man den Schriftsteller für seine moralische Integrität, seine Unbestechlichkeit und seinen Mut aus.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv