Als Literatur bezeichnet man seit dem 19. Jahrhundert den Bereich aller mündlich (etwa durch Vers­formen und Rhythmus) oder schriftlich fixierten sprachlichen Zeugnisse. Man spricht in diesem „weiten“ Begriffsverständnis im Hinblick auf die hier gegebene schriftliche Fixierung etwa von „Fachliteratur“ oder, im Bereich der Musik, von „Notenliteratur“ (etwa Partituren) bzw. ganz allgemein von „Literatur“ im Sinne der Gesamtheit oder von Teilen schriftlich notierter Musik.

Die öffentliche Literaturdiskussion und -analyse ist demgegenüber seit dem 19. Jahrhundert auf Werke ausgerichtet, denen besondere Bedeutung als Kunst zugesprochen werden kann, und die man im selben Moment von Trivialliteratur und ähnlichen Werken ohne vergleichbare „literarische“, sprich künstlerische Qualität, abgrenzt. Die Literatur zählt zu den Gattungen der Kunst.

Quelle: Wikipedia

Literatur

Die Schriftstellerin Felicitas Hoppe erhält den mit 50 000 Euro dotierten Preis des Deutschen Literaturfonds. Die Schriftstellerin Felicitas Hoppe erhält den mit 50 000 Euro dotierten Preis des Deutschen Literaturfonds. Foto: Wikipedia / Harald Krichel - Eigenes Werk
Aktuelles

Preis des Deutschen Literaturfonds erstmals verliehen: Preisträgerin ist Felicitas Hoppe

Der Preis des Deutschen Literaturfonds wurde in diesem Jahr erstmalig verliehen. Preisträgerin ist die Schriftstellerin Felicitas Hoppe. Der mit 50.000 Euro dotierte Preis ging zum 40. Jahr des Bestehens des Deutschen Literaturfonds aus dem Kranichsteiner Literaturpreis hervor.
Das Herbstprogramm des Hanser Verlages ist vielseitig und interessant. Wir haben drei Bücher herausgepickt. Das Herbstprogramm des Hanser Verlages ist vielseitig und interessant. Wir haben drei Bücher herausgepickt. Foto: Pixabay

3 vielversprechende Bücher aus dem Hanser-Herbstprogramm

Was hält das Herbstprogramm des Hanser Verlags für Leserinnen und Leser bereit? Drei Bücher sind uns besonders ins Auge gefallen: David Grossmans Roman "Was Nina wusste", Dorothee Elmingers Recherche-Geschichte "Aus der Zuckerfabrik" und das Buch "Aufprall", in dem Ereignisse geschildert werden, die die AutorInnen Heinz Bude, Bettina Munk und Karin Wieland in den 80er Jahren hautnah miterlebt haben.
Mit Anzeigen dieser Art bewarb sich Günter Wallraff in den 80er Jahren als "Ali" für verschiedenste Arbeiten. Mit Anzeigen dieser Art bewarb sich Günter Wallraff in den 80er Jahren als "Ali" für verschiedenste Arbeiten. Foto: Wikipedia / Marietta - selbstgemachter Scan, Anzeige in "Günter Wallraff: Ganz Unten"
Aktuelles

Autor Günter Wallraff über Tönnies: Eine Aufgabe für den Verfassungsschutz

Der Autor und Journalist Günter Wallraff hat sich verächtlich über die Arbeitsumstände in der Fleischfabrik Tönnies geäußert. Das Familienunternehmen war nach einem Corona-Ausbruch in den letzten Wochen immer wieder heftig in Kritik geraten. Wallraff erinnert der Fall Tönnies an seine Recherchen aus den 1980er Jahren, die er für sein Enthüllungsbuch "Ganz Unten" angestellt hatte.
Ein altes Grand Hotel am Meer, voller Erinnerungen, in dem nichts so ist wie es scheint... Ein altes Grand Hotel am Meer, voller Erinnerungen, in dem nichts so ist wie es scheint... eigenes Foto
Jugendbuch

Der Fluch des alten Grand Hotels

Als die 16jährige Nell einen Blick in den Ballsaal des alten Hotels an der amerikanischen Küste wirft, sieht sie die Abendgesellschaft in schönen Ballroben und Anzügen, hört das aufgeregte Stimmengewirr und die betörende Melodie. Ein großartiger Ballabend im Jahre 1905. Doch Nell ist ein ganz normaler Teenager der heutigen Zeit! In Chelsea Bobulskis Jugendroman „Das Hotel der Erinnerung“ weiß die Protagonistin Nell nicht, ob sie es bei ihren neuen Eindrücken mit ihrer lebhaften Phantasie, ...
Der Surhkamp-Sommer hat einiges zu bieten. Von Lyrik über Prosa bis hin zu dringlichen Fragestellungen bezüglich unserer Zukunft, gibt es im August-Programm spannende Bücher! Wir zeigen eine kleine Auswahl. Der Surhkamp-Sommer hat einiges zu bieten. Von Lyrik über Prosa bis hin zu dringlichen Fragestellungen bezüglich unserer Zukunft, gibt es im August-Programm spannende Bücher! Wir zeigen eine kleine Auswahl. Foto: Pixabay
Aktuelles

Sommerliteratur: Diese Bücher bringt Suhrkamp im August

Der Suhrkamp Verlag hat sein August-Programm veröffentlicht. Wir haben uns einige interessante Bücher herausgepickt, die wir Ihnen hier kurz vorstellen möchten. Essays, Lyrik und Prosa für einen lesereichen Sommer.
"ttt - titel, thesen, temperamente" mit Max Moor im ARD. In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um einen Roman, der eine Zukunft darstellt, die bald Gegenwart sein könnte. "ttt - titel, thesen, temperamente" mit Max Moor im ARD. In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um einen Roman, der eine Zukunft darstellt, die bald Gegenwart sein könnte. Foto: obs/ARD Das Erste
TV

Heute bei "ttt - titel, thesen, temperamente": Niklas Maaks Roman "Technophoria"

Heute Abend (19.07.) geht es bei "ttt - titel, thesen, temperamente" unter anderem um den Roman "Technophoria" von Niklas Maak, der eine Welt aufzeigt, in der Meere künstlich geschaffen und Städte vollvernetzt werden. Die Welt retten und das Konto füllen; geht das zusammen?
In dem neuen Jugendroman von Stéphanie Lapointe muss die vierzehnjährige Kanadierin Fanny ein spannendes Familiengeheimnis lüften. In dem neuen Jugendroman von Stéphanie Lapointe muss die vierzehnjährige Kanadierin Fanny ein spannendes Familiengeheimnis lüften. Foto: Loewe Verlag
Jugendbuch

Das Familiengeheimnis im Schuhkarton

Aus mysteriösen Quallen, dem ersten Kuss und einem in einem Schuhkarton versteckten Familiengeheimnis besteht die Magie, die die Leser*innen beim Aufschlagen des Tagebuches der vierzehnjährigen Kanadierin Fanny erleben können. In Stéphanie Lapointes am 22.Juli erscheinenden Jugendroman „Fanny Cloutier - Das Jahr, in dem mein Leben einen Kopfstand machte“ wird genau dieses Tagebuch zum besten Freund der jungen Heldin, deren Leben urplötzlich aus den Fugen ...
Rachel Salamander erhält für ihr Engagement bezüglich der Wiedereinführung jüdischer Literatur ins Nachkriegsdeutschland den Heinrich-Heine-Preis. Rachel Salamander erhält für ihr Engagement bezüglich der Wiedereinführung jüdischer Literatur ins Nachkriegsdeutschland den Heinrich-Heine-Preis. Foto: Pixabay
Aktuelles

Publizistin Rachel Salamander erhält Heine-Preis

Die Literaturwissenschaftlerin und Journalistin Rachel Salamander erhält den mit 50.000 Euro dotierten Heine-Preis der Stadt Düsseldorf. Damit wird vor allem ihr Engagement bezüglich der Wiedereinführung und Aufarbeitung jüdischer Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg geehrt.
Auch wenn das Jahr 2020 ohne große Hitzewellen verlaufen soll, ist der Klimawandel ein eklatantes Problem. Zwei Bücher der Spiegel-Bestsellerliste setzen sich mit dem Thema auseinander. Auch wenn das Jahr 2020 ohne große Hitzewellen verlaufen soll, ist der Klimawandel ein eklatantes Problem. Zwei Bücher der Spiegel-Bestsellerliste setzen sich mit dem Thema auseinander. Foto: Pixabay
Aktuelles

Der Klimawandel erhält Einzug in die Spiegel-Bestsellerliste

Vor kurzem erst gab es die Entwarnung: Kein Hitzesommer in Deutschland für das Jahr 2020! Doch damit ist das Thema menschengemachter Klimawandel noch lange nicht vom Tisch. Die drohenden Gefahren sind auch Thema auf der Spiegel-Bestsellerliste. Mit Wolf Harlanders "42 Grad" und Sven Plögers "Zieht euch warm an, es wird heiß" finden sich dort zwei Bücher, die sich mit der Erderwärmung auseinandersetzen.
Mary Trump bringt ein nächsten, den US-Präsidenten betreffendes Enthüllungs-Buch. Mary Trump bringt ein nächsten, den US-Präsidenten betreffendes Enthüllungs-Buch. Foto: Heyne Verlag
Redaktionelle Empfehlung

Trumpmania: Weil Demokratiefeinde Umsatz machen

Wie viele Enthüllungsbücher müssen über Donald Trump eigentlich noch geschrieben werden? Wie häufig muss wiederholt werden, was wir ohnehin schon wussten? Nachdem John Bolton, der Ex-Sicherheitsberater des Präsidenten, zuletzt mit seinem Buch "The Room Where It Happend" für Aufsehen gesorgt hatte, legt nun Trumps Nichte, Mary Trump, mit ihrem Buch „Too Much and Never Enough“ nach. Eine echte Goldgrube, dieser Feind der Demokratie!
Wie kann die Literaturszene Corona hinter sich lassen und neue Wege einschlagen? Wie sehen diese aus? Darüber sprechen Expertinnen und Experten in MDR Kultur. Wie kann die Literaturszene Corona hinter sich lassen und neue Wege einschlagen? Wie sehen diese aus? Darüber sprechen Expertinnen und Experten in MDR Kultur. Foto: Pixabay
Aktuelles

Kreative Wege aus der Corona-Falle

In der fünften Ausgabe der "Zukunftswerkstatt" diskutieren Expertinnen und Experten darüber, wie sich die Literatur mit und durch Corona verändert hat. Wie nachhaltig sind die neuen, digitalen Formen? Und wie geht es künftig mit Großveranstaltungen wie der Leipzig Buchmesse weiter?
Meat Market - Schöner Schein Meat Market - Schöner Schein Die sechzehnjährige Jana wird bei einem Klassenausflug von einem Modelscout entdeckt. Sie wird schnell berühmt - und lernt nur zu bald die Schattenseiten ihres Jobs kennen. eigenes Foto
Jugendbuch

Das Leben eines Teenie-Models: Ware Mensch oder wahrer Mensch?

Die sechzehnjährige Jana Novak aus London will sich mit ihrer Schulklasse im Freizeitpark amüsieren, doch ein Unbekannter heftet sich an ihre Fersen. Er stellt sich als Scout einer bekannten Modelagentur vor und lädt Jana zu einem Casting ein. Jana - die sich selbst als „Stabheuschrecke“ bezeichnet und noch keinen konkreten Lebensplan hat –lässt sich auf das Angebot ein. Doch in dem neuen Jugendroman von Juno Dawson mit dem markanten Doppeltitel „Meat Market – Schöner Schein“ begibt sich das ...
Große Teile der Frankfurter Buchmesse werden in diesem Jahr aufgrund des Coronavirus digital stattfinden. Die Sender ZDF und 3sat sind dabei wichtige Partner. Finden Sie hier die Programm-Höhepunkte zur Buchmesse im Oktober. Große Teile der Frankfurter Buchmesse werden in diesem Jahr aufgrund des Coronavirus digital stattfinden. Die Sender ZDF und 3sat sind dabei wichtige Partner. Finden Sie hier die Programm-Höhepunkte zur Buchmesse im Oktober. Foto: Pixabay
Aktuelles

ZDF und 3sat: Literarische Höhepunkte zur Frankfurter Buchmesse

Die Frankfurter Buchmesse soll planmäßig vom 14. bis zum 18. Oktober stattfinden. Begleitend dazu legen die Sender ZDF und 3sat ihre Programmschwerpunkte verstärkt auf Literatur. Was erwartet die Leserinnen und Leser im Oktober? Wir haben die literarischen Höhepunkte der Sender zusammengetragen.
Auch das Buch "Israel - eine Utopie" des Philosophen Omri Boehm wird, unter anderem, Thema der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente" sein. Auch das Buch "Israel - eine Utopie" des Philosophen Omri Boehm wird, unter anderem, Thema der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente" sein. Fotos: obs/ARD Das Erste
TV

Philosoph Omri Boehm über ein Ende des Nahostkonfliktes

Unter anderem Thema der nächsten Ausgabe von "ttt - titel, thesen, temperamente" wird das Buch des israelischen Philosophen Omri Boehm sein. Die unter dem Titel "Israel - eine Utopie" erschienene Streitschrift fordert eine binationale Förderung von Juden und Palästinensern. Boehm richtet sich auch an deutsche Denker.
Ferdinand von Schirach sprach mit dem Morgenmagazin über das in der Krise steckende Veränderungspotential und über die Möglichkeit einer europäischen Verfassung. Ferdinand von Schirach sprach mit dem Morgenmagazin über das in der Krise steckende Veränderungspotential und über die Möglichkeit einer europäischen Verfassung. Foto: Paulus Ponizak
Aktuelles

Ferdinand von Schirach: Für eine europäische Verfassung

Der Bestsellerautor Ferdinand von Schirach hält eine europäische Verfassung für denkbar und wichtig. Diesen Gedanken hatte er bereits in seinem neusten Buch "Trotzdem" geschildert. In einem Interview mit dem Morgenmagazin hat Schirach seine Idee nochmals bestärkt.
John Boltons umstrittenes Enthüllungs-Buch erscheint im August auf Deutsch. John Boltons umstrittenes Enthüllungs-Buch erscheint im August auf Deutsch. Foto: Verlagsgruppe Eulenspiegel
Aktuelles

Deutscher Verlag sichert sich Rechte an John Boltons Trump-Abrechnung

Es ist das Buch, welches der US-Präsident um jeden Preis verhindern wollte. Obwohl bisher nur auf Englisch erschienen, ist "The Room Where It Happend" bereits auf der Spiegel-Bestsellerliste (Platz 2) vertreten. Ein deutscher Kleinverlag hat sich nun die Rechte des Buches gesichert, und sitzt bereits an der Übersetzung.
Das neue "DAS!" verspricht interessante Buchtipps von Buchhändlerinnen und Buchhändler! Das neue "DAS!" verspricht interessante Buchtipps von Buchhändlerinnen und Buchhändler! Bild: NDR/Hendrik Lüders
Aktuelles

Auf der Suche nach Buchempfehlungen? "DAS!" startet neues Format mit Lese-Tipps!

Vor kurzem erst erläuterte der NDR, dass er der Literatur mehr Platz in seinem Programm bieten will. Mit einer kleinen Programmänderung des Vorabendmagazins "DAS!" ist ein erster wichtiger Schritt getan. Ab den 2. Juli soll es hier an jedem ersten Donnerstag im Monat ausführliche Lese-Empfehlungen geben.
Wir zeigen einen kleinen Ausschnitt des Herbstprogrammes des Verlages Kiepenheuer & Witsch. Wir zeigen einen kleinen Ausschnitt des Herbstprogrammes des Verlages Kiepenheuer & Witsch. Foto: Kipenheuer & Witsch
Redaktionelle Empfehlung

Bücherherbst bei KiWi: Gegen den Strich

Jan Böhmermann, Julien Barnes, Alice Schwarzer und Christoph Schlingensief. Das Herbstprogramm des Verlages Kipenheuer & Witsch präsentiert einige Bücher, deren Protagonisten oder Autor*innen ein Leben im Zeichen des Widerstandes führ(t)en. Wir haben eine kleine Auswahl getroffen, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.
Die Schauspielerin und Schriftstellerin Veren Günter liest am 24.o8.2020 um 23:04 Uhr. Die Schauspielerin und Schriftstellerin Veren Günter liest am 24.o8.2020 um 23:04 Uhr. Foto: obs/SWR - Südwestrundfunk
Aktuelles

SWR2 fördert Literatur während der Corona-Zeit

Der SWR2 und acht weitere ARD Kulturradios haben eine gemeinsame Aktion ins Leben gerufen, die Autorinnen und Autoren während der Corona-Zeit unterstützen soll. Insgesamt 40 Schriftstellerinnen und Schriftsteller haben die Möglichkeit bekommen, eine exklusive Kurzgeschichte für das ARD Radiofestival zu schreiben. Mit an Bord sind unter anderem bekannte Namen wie Doris Dörrie, Jackie Thomae oder Felicitas Hoppe, deren Geschichte "Fieber 17" am 20. Juli den Auftakt machen ...
Freie Texte

Perserbriefe 1971 - 1981 (5. Teil)

Es handelt sich hier um Briefe, die eine Studentin aus Isfahan, Roxana, an ihre Schwester Fatima, ihre Familie, ihre beiden Brüder, Abu und Ali, sowie ihre Freunde in Deutschland schrieb und um die Antworten, die sie erhielt. Sie bekam vom DAAD ein Stipendium, um ihr Romanistik- und Germanistik-Studium in Bonn Anfang der 70er Jahren fortzusetzen und eine Doktorarbeit über Montesquieu und die orientalischen Frauen zu schreiben. Geschildert wird ihr Lebenslauf an der Alma Mater in Bonn, ihre ...
In seinem neuen Buch denkt der Philosoph Richard David Precht über die Möglichkeiten und Grenzen der künstlichen Intelligenz nach. In seinem neuen Buch denkt der Philosoph Richard David Precht über die Möglichkeiten und Grenzen der künstlichen Intelligenz nach. Foto: Goldmann Verlag
Sachbuch

Richard David Precht: Die Grenzen der künstlichen Intelligenz

Wie weit darf künstliche Intelligenz gehen? Worin unterscheidet sich der Mensch von der Maschine? Wie sieht die Zukunft des Automobils aus? In seinem neuen Buch "Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens" denkt der Philosoph Richard David Precht darüber nach, wie viel Macht wir unseren Maschinen geben sollten.
In den Weiten des Netzes verirrt man sich schnell. Hier finden Sie sechs Youtube-Kanäle rund um die Themen Kultur, Literatur und Gesellschaft. In den Weiten des Netzes verirrt man sich schnell. Hier finden Sie sechs Youtube-Kanäle rund um die Themen Kultur, Literatur und Gesellschaft. Eigenes Bild
Aktuelles

Die besten Youtube-Kanäle: Kultur, Literatur und Gesellschaft

Kulturelle Themen haben mittlerweile ihren festen Platz im Netz. Von der SWR-Sendereihe "Sternstunde der Philosophie" bis hin zum Format "Jung und Naiv" gibt es spannende Bücher, Gespräche und AutorInnen zu entdecken. Wir haben sechs der aus unserer Sicht besten Youtube-Kanäle rund um die Themen Kultur, Literatur und Gesellschaft für Sie zusammengetragen und kurz vorgestellt.
Helga Schubert gewinnt den Ingeborg-Bachmann-Preis 2020. Helga Schubert gewinnt den Ingeborg-Bachmann-Preis 2020. Foto: ORF
Aktuelles

Helga Schubert gewinnt Ingeborg-Bachmann-Preis

Die 80-jährige Schriftstellerin Helga Schubert gewinnt den diesjährigen Bachmannpreis mit ihrem Text "Vom Aufstehen". Gelesen hatte sie auf Einladung von Insa Wilke. Der Deutschlandfunkpreis geht an Lisa Krusche. Den KELAG-Preis gewinnt dieses Jahr der Österreicher Egon Christian Leitner, den 3sat-Preis Laura Freudenthaler. Somit geht ein recht harter Wettbewerb zu Ende, der vor allem eine äußerst streitlustig Jury zeigte.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv