Als Literatur bezeichnet man seit dem 19. Jahrhundert den Bereich aller mündlich (etwa durch Vers­formen und Rhythmus) oder schriftlich fixierten sprachlichen Zeugnisse. Man spricht in diesem „weiten“ Begriffsverständnis im Hinblick auf die hier gegebene schriftliche Fixierung etwa von „Fachliteratur“ oder, im Bereich der Musik, von „Notenliteratur“ (etwa Partituren) bzw. ganz allgemein von „Literatur“ im Sinne der Gesamtheit oder von Teilen schriftlich notierter Musik.

Die öffentliche Literaturdiskussion und -analyse ist demgegenüber seit dem 19. Jahrhundert auf Werke ausgerichtet, denen besondere Bedeutung als Kunst zugesprochen werden kann, und die man im selben Moment von Trivialliteratur und ähnlichen Werken ohne vergleichbare „literarische“, sprich künstlerische Qualität, abgrenzt. Die Literatur zählt zu den Gattungen der Kunst.

Quelle: Wikipedia

Literatur

In seinem Buch "Joe Biden: Ein Porträt" zeigt uns der vielfach ausgezeichnete Journalist  Evan Osnos eine von Tiefschlägen getroffene Persönlichkeit. In seinem Buch "Joe Biden: Ein Porträt" zeigt uns der vielfach ausgezeichnete Journalist Evan Osnos eine von Tiefschlägen getroffene Persönlichkeit. Foto: Suhrkamp
Redaktionelle Empfehlung

Joe Biden: Ein zerrissenes Land heilen

Wer ist Joe Biden? In seinem vor kurzem erst bei Suhrkamp auf Deutsch erschienen Buch "Joe Biden: Ein Porträt" zeichnet der vielfach ausgezeichnete Journalist Evan Osnos das Bild eines Mannes, der in seinem Leben mehrfach mit herben Rückschlägen zu kämpfen hatte. "Joe Biden ist zugleich der unglücklichste und der glücklichste Mensch, den ich kenne", wird im Ankündigungstext des Buches ein Weggefährte des Demokraten zitiert. Spiegelt dieser zerrissene Charakter nicht auch ein offensichtlich ...
Tanja Kasischke erhält Lesepreis 2020 für Grundschulprojekt Tanja Kasischke erhält Lesepreis 2020 für Grundschulprojekt Tanja Kasischke erhält den Lesepreis 2020 in der Kategorie "Herausragendes individuelles Engagement!" für ihr Leseprojekt "Auslese". Foto: Screenshot Youtube / Deutscher Lesepreis 2020 / Stiftung Lesen
Aktuelles

Tanja Kasischke erhält Lesepreis 2020 für Grundschulprojekt

Die Berlinerin Tanja Kasischke erhält den Deutschen Lesepreis 2020 für ihr Literaturprojekt "Auslese", mit dem sie an Brandenburger Schulen unterwegs ist. Damit wird die Journalistin und Autorin für ihr herausragendes individuelles Engagement ausgezeichnet.
Der französische Autor Michel Houellebeq provoziert und polarisiert immer wieder mit seinen Aussagen in seinen Büchern. Mit "Ein bisschen schlechter: Neue Interventionen" erscheint nun sein neuer Essayband auf deutsch. Der französische Autor Michel Houellebeq provoziert und polarisiert immer wieder mit seinen Aussagen in seinen Büchern. Mit "Ein bisschen schlechter: Neue Interventionen" erscheint nun sein neuer Essayband auf deutsch. Foto: Fronteiras do Pensamento - Michel Houellebecq / Wikipedia
Sachbuch

Ein Autor der Neuen Rechten?

Am dritten Dezember erscheint Michel Houellebecqs neuer Essayband "Interventions 2020" unter dem Titel "Ein bisschen schlechter: Neue Interventionen" auf deutsch. Der Band versammelt Zeitungsartikel, Vorworte und Interviewäußerungen, mit denen der umstrittene Bestsellerautor die letzten Jahrzehnte immer wieder aneckte. Doch auch nicht veröffentlichte Texte sind dabei. Mit dieser Veröffentlichung will sich Houellebecq zugleich aus der Öffentlichkeit zurückziehen. Hier galt er in den letzten ...
Der Roman "Das hohe Lied" von Nell Zink steht in diesem Monat auf Platz 1 der SWR Bestenliste. Wir schauen rein. Der Roman "Das hohe Lied" von Nell Zink steht in diesem Monat auf Platz 1 der SWR Bestenliste. Wir schauen rein. Foto: obs/SWR - Südwestrundfunk
Aktuelles

SWR Bestenliste: Nell Zink mit "Das hohe Lied" auf Platz 1

In ihrem neuen Roman "Das hohe Lied" erzählt die Autorin Nell Zink die Geschichte dreier Charaktere, die einst als Post-Punk-Band im New York der 90er Jahre groß rauskommen wollten. Mehrere Katastrophen erschüttern ihren Traum: Die Liebe, 9/11, Trump. Das Buch steht in diesem Monat auf Platz 1 der SWR Bestenliste. Wir schauen rein.
In der kommenden Ausgabe "Druckfrisch" spricht Moderator und Literaturkritiker Denisch Scheck mit Christoph Peters und Hallgrímur Helgason über ihre aktuellen Romane. In der kommenden Ausgabe "Druckfrisch" spricht Moderator und Literaturkritiker Denisch Scheck mit Christoph Peters und Hallgrímur Helgason über ihre aktuellen Romane. Foto: Ptolusque, Wikimedia Commons
TV

"Druckfrisch" mit Denis Scheck: Heimat und Herkunft

In der kommenden Ausgabe von "Druckfrisch" am Sonntag den 1. November, spricht Moderator und Literaturkritiker Denis Scheck mit den Schriftstellern Christoph Peters und Hallgrímur Helgason. Beide Autoren setzen sich in ihren aktuellen Büchern mit den Themen Heimat und Herkunft aufeinander.
Marieke Lucas Rijnevelds Debütroman "Was man sät" hat für viel aufsehen gesorgt. Vor Kurzem erst, wurde er mit dem international Booker Prize ausgezeichnet. Er zeigt ein verstörendes Familienporträt. Marieke Lucas Rijnevelds Debütroman "Was man sät" hat für viel aufsehen gesorgt. Vor Kurzem erst, wurde er mit dem international Booker Prize ausgezeichnet. Er zeigt ein verstörendes Familienporträt. Foto: Suhrkamp Verlag
Redaktionelle Empfehlung

Wenn die Stimme Gottes verklingt

In ihrem hochgelobten Debütroman "Was man sät", erzählt Marieke Lucas Rijneveld von der grausamen Begegnung mit dem Tod, dem Zerbrechen einer Familie und dem Aufkeimen sexueller Begierde. Vor kurzem erst, wurde das Buch der 29-Jährigen mit dem International Booker Prize ausgezeichnet.
"Ein Lied, mein Leben und  was sonst noch schief gehen kann" von Tini Wider "Ein Lied, mein Leben und was sonst noch schief gehen kann" von Tini Wider Um ein junges Mädchen, das zwischen echten und falschen Freunden unterscheiden lernen muss, geht es in Tini Widers neuem Romantasy-Roman "Ein Lied, mein Leben und was sonst noch schiefgehen kann". Coverfoto von Tini Wider
Jugendbuch

Die gestohlene Melodie

Sollte sie endlich einmal wieder Glück im Leben haben? Die 17jährige Hobbymusikerin Lilly, die nach dem plötzlichen Tod ihrer Mutter im Trubel der Metropole Berlin landet, erfährt durch eine neue Bekannte von einem Song-Wettbewerb. In dem am 1. November neu erscheinenden Romantasy-Roman „Ein Lied, mein Leben – und was sonst noch schiefgehen kann“ der kanadischen Schriftstellerin Tini Wider kommt der jungen Heldin schon bald so einiges in ihrem neuen Leben sehr suspekt vor. Wem kann sie wirklich ...
An diesem Dienstag beginnt das Literaturfestival "Literarischer Herbst" in Leipzig. An diesem Dienstag beginnt das Literaturfestival "Literarischer Herbst" in Leipzig. Foto: LeipzigTravel - Eigenes Werk / Wikipedia
Aktuelles

Trotz Corona: Literarischer Herbst in Leipzig!

Heute (20. 10. 20) startet in Leipzig das Literaturfestival Literarischer Herbst. Wie alle Veranstaltungen in diesem Jahr unter besonderen Bedingungen. So wird es weniger internationale Gäste und dafür einen verstärkten Focus auf Themen aus dem Frühjahr geben. Neu ist in diesem Jahr auch die Alumni-Lesenacht, in der Absolventinnen und Absolventen des Deutschen Literaturinstituts Leipzig ihre Texte vorstellen. Wer wann über was liest und diskutiert, erfahren Sie ...
Auch das ARD-Literaturmagazin „Druckfrisch“ mit Denis Scheck war mit einer Sonderausgabe auf der Buchmesse zugegen. Auch das ARD-Literaturmagazin „Druckfrisch“ mit Denis Scheck war mit einer Sonderausgabe auf der Buchmesse zugegen. Foto: Marc Jacquemin / Frankfurter Buchmesse
Aktuelles

Frankfurter Buchmesse: Ein schwieriger Start, ein guter Verlauf

Aufgrund der steigenden Corona-Zahlen fand die Frankfurter Buchmesse in diesem Jahr beinahe ausschließlich im digitalen Bereich statt. Am Sonntag zogen die Veranstalter Bilanz; und kamen zu einem recht positiven Ergebnis. War die Umsetzung dieser ungewöhnlichen Büchershow bereits Zukunftsmusik?
Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) während ihrer Eröffnungsrede. Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) während ihrer Eröffnungsrede. Foto: Frankfurter Buchmesse
TV

Die "gespenstische" Buchmesse

Am Mittwochmorgen begann die diesjährige Frankfurter Buchmesse. Ungewohnt still und beinahe surreal. Die Messehallen blieben menschenleer, die Stühle vor der ARD-Buchmessenbühne unbesetzt. Lesungen, Interviews und Diskussionen werden auch die kommenden Tage größtenteils im Netz zu verfolgen sein. So verlief der Auftakt der Veranstaltung.
"Taty und Paul" von Natascha Sturm präsentiert ein willensstarkes Elfenkind! "Taty und Paul" von Natascha Sturm präsentiert ein willensstarkes Elfenkind! Eine kleine Elfe der etwas anderen Art erleben die Leser in Natascha Sturms Kinderbuch "Taty und Paul". Foto: Claudia Diana Gerlach
Kinderbuch

Die wilde Elfe aus der Seifenblase

Mit der Ruhe der altehrwürdigen Elfenstadt Vinlanda ist es vorbei, als eine Unmenge Taublasen auf sie zugeflogen kommt. In jedem dieser runden Flugobjekte sitzt ein kleines, neugeborenes Elfenkind. Die Blasen zerplatzen im Sonnenlicht - nur eine Seifenblase tobt über die Wiese: In ihr sitzt das Elfenmädchen Taty, das den superfesten Tauballon durch Treten und Boxen zum Platzten bringen will. In Natascha Sturms bezauberndem Kinderbuch „Taty und Paul“ erleben die Leser diese kleine Elfe der etwas ...
Die Schriftstellerin Anne Weber auf der Leipziger Buchmesse 2017. Die Schriftstellerin Anne Weber auf der Leipziger Buchmesse 2017. Foto: Heike Huslage-Koch - Eigenes Werk / Wikipedia
Aktuelles

Deutscher Buchpreis für Anne Weber

Anne Weber erhält für ihren Roman "Annette, ein Heldinnenepos" den Deutschen Buchpreis 2020. "Die Kraft von Anne Webers Erzählung kann sich mit der Kraft ihrer Heldin messen", begründete die Jury ihre Entscheidung. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis zählt als die bedeutendste Literaturauszeichnung im deutschsprachigen Raum.
Am Donnerstag (22.10.20) um 23:15 Uhr feiert Literaturkritiker und Moderator Denis Scheck die 100. Ausgabe von "lesenswert" im SWR. Am Donnerstag (22.10.20) um 23:15 Uhr feiert Literaturkritiker und Moderator Denis Scheck die 100. Ausgabe von "lesenswert" im SWR. Foto: obs/SWR - Südwestrundfunk
Aktuelles

Denis Scheck feiert 100. Sendung "lesenswert"

Der Literaturkritiker und Moderator Denis Scheck ist eine der wichtigsten Stimmen im gegenwärtigen Literaturbetrieb. In der SWR Literatursendung "lesenswert" spricht er mit Autorinnen und Autoren über aktuelle Bücher. Am 22. 10. 2020 feiert das Format seine 100. Ausgabe. Mit dabei sind die Autoren Christoph Peters und Sven Plöger.
Ein roman über 3 Pilger auf dem Jakobsweg Ein roman über 3 Pilger auf dem Jakobsweg In dem Roman "Das Lächeln am Rand der Welt" des Münchner Autors Knud Hammerschmidt geht es um drei Pilger auf dem Jakobsweg. Foto: Claudia Diana Gerlach
Roman

Der Weg ins andere Ich

Was haben eine lebenserfahrene Nonne, ein Pastor voller Zweifel und eine frisch geschiedene Frau gemeinsam? Den Weg unter ihren Füßen, das weitverzweigte Wegenetz des Jakobsweges. Die drei völlig unterschiedlichen Pilger sind die Hauptfiguren in dem neu erschienenen Camino-Roman „Das Lächeln am Rand der Welt – Eine Camino Rhapsodie“ des Münchner Autors und Pilgerratgebers Knud Hammerschmidt.
NDR Kultur verleiht den Sachbuchpreis 2020. Hier erfahren Sie, welche AutorInnen auf der Longlist stehen. NDR Kultur verleiht den Sachbuchpreis 2020. Hier erfahren Sie, welche AutorInnen auf der Longlist stehen. Foto: Wikipedia
Aktuelles

NDR Kultur Sachbuchpreis: Diese Bücher stehen auf der Longlist

In unsicheren Zeiten kann Literatur richtungsweisen sein. In den letzten Monaten erschienen viele Bücher, deren Titel und Thematiken erahnen lassen, wo die Unsicherheiten unserer Zeit liegen. Es ging da um die Zukunft der Demokratie, um das Artensterben und den Klimawandel, um Migration, Fluchtursachen und Digitalisierung. 13 dieser Sachbücher stehen nun auf der Longlist für den NDR Kultur Sachbuchpreis. Welche das sind, erfahren Sie im Artikel.
Der Kampf um die Demokratie hat längst begonnen. Wir stellen drei Bücher vor, die zeigen, wie Gegenoffensive geht. Der Kampf um die Demokratie hat längst begonnen. Wir stellen drei Bücher vor, die zeigen, wie Gegenoffensive geht. Foto: Pixabay
Redaktionelle Empfehlung

Kampf um die Zukunft: Einstehen für eine demokratische Ordnung

Die Coronakrise, so der Sozialpsychologe Harald Welzer, ist eine Lerngeschichte, deren genaues Lesen bei der Bewältigung anstehender Probleme äußerst wichtig sein kann. Worauf man während des Lesens dieser Geschichte unter anderem stößt, sind beunruhigende Tendenzen, deren Aufblühen bereits vor Corona zu beobachten war. Antidemokratische Aktionen, populistische Revolten und die Organisation freiheitsfeindlicher Bewegungen. Wir stellen in diesem Beitrag drei aktuelle Bücher vor, die sich mit ...
Tini Wider, die Autorin des Romfantasy-Romans "Zeitenchaos". Tini Wider, die Autorin des Romfantasy-Romans "Zeitenchaos". Tini Wider in London: In dieser Stadt spielt ihr neu erschienenes Romantasy-Jugendbuch "Zeitenchaos"- Foto: eigenes Foto der Autorin Tini Wider
Interview

"Kannst Du mir kurz die Mail schicken, bevor Du ins Bett gehst?"

Tini Widers Romantasy-Roman „Zeitenchaos“ erobert die Herzen der jungen und erwachsenen Leser*innen im Sturm. Doch die Autorin selbst konnte ihren Debütroman erst viel später in den Händen halten als ihre Fans im deutschsprachigen Raum - zu viele Probleme lauerten auf das Jugendbuch auf seinem Weg in den Westen Nordamerikas.
Am 5. Oktober zeigt das ZDF im Montagskino die erste Folge der Romanverfilmung "Trackers - Rote Spur" Am 5. Oktober zeigt das ZDF im Montagskino die erste Folge der Romanverfilmung "Trackers - Rote Spur" Foto: obs/ZDF/ZDF/Nick Strasburg
Aktuelles

Literaturverfilmung: "Trackers - Rote Spur" nach dem Roman von Deon Meyer

Deon Meyer gilt als der bekanntestes Krimiautor Südafrikas. Sein Roman "Rote Spur", in dem er - wie in früheren Büchern auch - von der Zerrissenheit seines Heimatlandes erzählt, diente nun als Vorlage einer dreiteilige Krimiserie, die das ZDF im Montagskino zeigt.
Eine goldene Taschenuhr sorgt für zeitliche Komplikationen! Eine goldene Taschenuhr sorgt für zeitliche Komplikationen! In Tini Widers Jugendroman "Zeitenchaos" sorgt eine goldene Taschenuhr für Zeitreise-Probleme! Foto: Claudia Diana Gerlach
Jugendbuch

Die mysteriöse Taschenuhr

Der alte, romantische Buchladen ist angestaubt und quillt vor Büchern nur so über, doch die junge Pepper Tea wird nur von einer Sache wie magisch angezogen: Von einer antiken goldenen Taschenuhr. Da sich kein Verkäufer blicken lässt, legt sie das Geld einfach auf die Ladentheke und nimmt das Schmuckstück mit sich. Doch die Uhr birgt ein Geheimnis: Sie scheint zu pulsieren und das Licht magisch anzuziehen. Pepper dreht fasziniert an ihrem Neuerwerb herum ... und sorgt damit für unglaubliche ...
Was verrät das Bücherregal über die Psyche des Besitzers? Book Depository versteckt seine Marktanalyse hinter einer Social Media-Kampagne. Was verrät das Bücherregal über die Psyche des Besitzers? Book Depository versteckt seine Marktanalyse hinter einer Social Media-Kampagne. Foto: Pixabay
Aktuelles

Zeig mir dein Bücherregal und ich sag dir wer du bist...

Eine aktuelle Social Media-Kampagne ruft Leserinnen und Leser weltweit dazu auf, unter dem Hashtag #RevealYourShelf Fotos ihrer Bücherregale zu posten. Idee hinter den sogenannten "Shelfies" ist es, aufgrund des Büchergeschmacks auf die Persönlichkeit des Lesers oder der Leserin zu schließen. Was genau die Bibliothek über die eigene Psyche aussagen kann, versucht die britische Psychologin Emma Kenny herauszufinden. Doch hinter der Kampagne verstecken sich böse ...
Das scheue Hummeling traut sich nur nachts aus dem Haus....! Das scheue Hummeling traut sich nur nachts aus dem Haus....! In Tanja Feuerbachs neuem Bilderbuch "Das Hummeling" entdeckt ein kleines Wesen die Welt und sich selbst! Foto: Claudia Diana Gerlach
Kinderbuch

Hummel, Hummel! Hummeling!

Sie wissen nicht, was ein Hummeling ist? Keine Panik! Das ist noch keine Bildungslücke! Und auch kein Grund, auf Google zu schimpfen oder den Zoologen des Hauses zu konsultieren. Das Tierchen ist der kleine Star in dem neuen Kinderbuch von Tanja Feuerbach „Das Hummeling“!
Der Direktor der Frankfurter Buchmesse Juergen Boos. Der Direktor der Frankfurter Buchmesse Juergen Boos. Foto: Frankfurter Buchmesse / Jonas Ratermann
Aktuelles

Frankfurter Buchmesse: Erste Einblicke und Zahlen

Jetzt sind erste Zahlen gefallen. Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse, gab im Zuge der Vorschaupressekonferenz am 22. September einen ersten Einblick in den derzeitigen Stand. Über 2800 digitale Aussteller aus 98 Ländern haben sich bisher bei der Online-Messe 2020 angemeldet. Über 800 davon aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Man erwartet weitere Teilnehmer.
Der Steidl Verlag präsentiert eine neue, hochwertige und bibliophile Werkausgabe von Günter Grass. Der Steidl Verlag präsentiert eine neue, hochwertige und bibliophile Werkausgabe von Günter Grass. Foto: Blaues Sofa from Berlin
Redaktionelle Empfehlung

Steidl Verlag bringt komplette Werkausgabe von Günter Grass

Der Steidl Verlag präsentiert ein Mammutprojekt: Eine hochwertig gestaltete, vollständige Werkausgabe des Schriftstellers Günter Grass. Die insgesamt 24 Bände umfassende Sammlung ist auf 1000 Exemplare limitiert und gibt - im Gegensatz zu älteren Werkausgaben - ein Einblick in das Gesamtwerk des Nobelpreisträgers.
Zwei Bücher erobern die Bestsellerliste: Joachim Meyerhofs Roman "Hamster im hinteren Stromgebiet" und Jan Böhmermanns Twitter-Tagebuch "gefolgt von niemandem, dem du folgst" Zwei Bücher erobern die Bestsellerliste: Joachim Meyerhofs Roman "Hamster im hinteren Stromgebiet" und Jan Böhmermanns Twitter-Tagebuch "gefolgt von niemandem, dem du folgst" Foto: Pixabay
Aktuelles

Von Null auf Eins: Joachim Meyerhoff und Jan Böhmermann erobern Bestsellerliste

Sowohl im Bereich Belletristik als auch bei den Sachbüchern gibt es auf der Spiegel Bestsellerliste jeweils neue Erstplatzierungen. Joachim Meyerhoff schafft es mit seinem Roman "Hamster im hinteren Stromgebiet" an die Spitze; der Satiriker Jan Böhmermann mit seinem Twitter-Tagebuch "gefolgt von niemandem, dem du folgst".

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv