Als Literatur bezeichnet man seit dem 19. Jahrhundert den Bereich aller mündlich (etwa durch Vers­formen und Rhythmus) oder schriftlich fixierten sprachlichen Zeugnisse. Man spricht in diesem „weiten“ Begriffsverständnis im Hinblick auf die hier gegebene schriftliche Fixierung etwa von „Fachliteratur“ oder, im Bereich der Musik, von „Notenliteratur“ (etwa Partituren) bzw. ganz allgemein von „Literatur“ im Sinne der Gesamtheit oder von Teilen schriftlich notierter Musik.

Die öffentliche Literaturdiskussion und -analyse ist demgegenüber seit dem 19. Jahrhundert auf Werke ausgerichtet, denen besondere Bedeutung als Kunst zugesprochen werden kann, und die man im selben Moment von Trivialliteratur und ähnlichen Werken ohne vergleichbare „literarische“, sprich künstlerische Qualität, abgrenzt. Die Literatur zählt zu den Gattungen der Kunst.

Quelle: Wikipedia

Literatur

James James Neuinterpretation von Mark Twains "Adventures of Huckleberry Finn" Hanser Verlag
Buchrezension

Rezension zu "James" von Percival Everett - Eine mutige Neuinterpretation eines Klassikers

"James" von Percival Everett ist ein Buch, das den Leser sofort in seinen Bann zieht. Es ist eine Neuinterpretation von Mark Twains "Adventures of Huckleberry Finn", jedoch aus der Perspektive einer Figur, die im Original nur am Rande beleuchtet wurde: Jim, der versklavte Mann. Übersetzt aus dem Englischen von Nikolaus Stingl.
Man lebt nur einmal Man lebt nur einmal Bewegende und dramatische Liebesgeschichte zwischen der Filmikone Marlene Dietrich und dem Schriftsteller Erich Maria Remarque. Kiepenheuer & Witsch
Buchvorstellung

Thomas Hüetlin:"Man lebt sein Leben nur einmal"- eine Liebesgeschichte

In "Man lebt sein Leben nur einmal", erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, erzählt Thomas Hüetlin die bewegende und dramatische Liebesgeschichte zwischen der Filmikone Marlene Dietrich und dem Schriftsteller Erich Maria Remarque. Ihre Begegnung 1937, als sie beide schon internationale Berühmtheiten waren – sie als gefeierte Diva aus Der blaue Engel und er als Autor des Antikriegsromans Im Westen nichts Neues – markiert den Beginn einer intensiven Affäre voller Höhen und ...
Mein drittes Leben Mein drittes Leben Eine berührende Geschichte von Verlust und Neuanfang
 Diogenes Verlag
Buchvorstellung

Rezension zu "Mein drittes Leben" von Daniela Krien

Daniela Krien, eine der beeindruckendsten Stimmen der zeitgenössischen deutschen Literatur, kehrt mit ihrem neuesten Werk "Mein drittes Leben" zurück und setzt sich erneut mit den großen Fragen des Lebens auseinander: Was bedeutet es, neu anzufangen? Wie gehen wir mit Verlust um? Und was bleibt, wenn alles verloren scheint?
Liselotte Welskopf-Henrich und die Indianer Liselotte Welskopf-Henrich und die Indianer Palisander Verlag
Aktuelles

Ein Geburtstagskind im September: Liselotte Welskopf-Henrich

Im September erinnern wir an eine außergewöhnliche Schriftstellerin und Historikerin, die mit ihren Romanen die Jugend der DDR tief beeindruckte: Liselotte Welskopf-Henrich, geboren am 15. September 1901 in München. Mit ihrer berühmten Romanreihe "Die Söhne der Großen Bärin", die vor allem in den 1950er bis 1980er Jahren Kinder und Jugendliche begeisterte, tauchte sie tief in die Welt der Lakota-Sioux ein und stellte ihre Geschichte mit großem Respekt und historischer Genauigkeit dar. Diese ...
Heilung Heilung Kaleyta ist scharfsinniger Beobachter des menschlichen Seins. Piper Verlag
Buchrezension

Heilung von Timon Karl Kaleyta: Eine humorvolle und tiefgründige literarische Reise

Timon Karl Kaleytas Heilung, erschienen beim Verlag PIPER, stellt uns einen Erzähler vor, der so unscheinbar ist, dass er sich selbst kaum wiedererkennt. Ohne besondere Eigenschaften hat er sich an sein Unglück gewöhnt und seit Monaten keinen erholsamen Schlaf mehr gefunden. Die Nächte verbringt er damit, sich von einer Seite auf die andere zu wälzen, unfähig, sich an seinen letzten Traum zu erinnern. Kaleyta betont in seinem Roman die zentrale Rolle von Tiefschlaf und Traum für die ...
Seinetwegen Seinetwegen tiefgründige Erzählung über Verlust C.H. Beck
Buchrezension

Rezension zu "Seinetwegen" von Zora del Buono

Zora del Buono: Architektin, Journalistin und Autorin Zora del Buono, Architektin, Journalistin und Mitgründerin des "mare"-Magazins, hat mit ihrem autofiktionalen Roman "Seinetwegen" (2023) eine tiefgründige Erzählung vorgelegt, die Verlust, die Suche nach Wahrheit und die komplexen Dynamiken familiärer Beziehungen thematisiert. Der Roman wurde auf die Longlist des Deutschen Buchpreises gesetzt und hat damit besondere literarische Anerkennung erhalten.
Bücherregal Bücherregal DALLE
Aktuelles

Mein Bücherregal entrümpeln – Eine literarische Reise durch 100 Jahre Deutschland

Ein Bücherregal ist mehr als nur ein Ort, an dem Bücher aufbewahrt werden. Es ist eine Sammlung von Erinnerungen, intellektuellen Herausforderungen und treuen Begleitern, die mich durch verschiedene Lebensphasen begleitet haben. Als ich kürzlich beschloss, mein Bücherregal zu entrümpeln, stand ich vor der Frage: Welche Bücher sollen bleiben, und von welchen muss ich mich trennen? Um Ordnung in das Chaos zu bringen, entschied ich mich, alle Bücher, die nach 1920 erschienen sind, nach einem klaren ...
Der Morgen gehört uns Der Morgen gehört uns Jugendbuch über die Radikalisierung Kjona Verlag
Buchvorstellung

Rezension zu „Der Morgen gehört uns“ von Davide Coppo

Davide Coppos Debütroman „Der Morgen gehört uns“ ist eine packende und tiefgründige Erzählung, die die Radikalisierung der Jugend in Italien während der frühen 2000er Jahre beleuchtet. Das Buch wurde aus dem Italienischen von Jan Schönherr übersetzt. Erschienen ist das Buch am 22. Juli 2024 beim Kjona Verlag.
Portrait of Pope Francis Portrait of Pope Francis Bild von Papst Franzikus Von Quirinale.it, wikipedia
Aktuelles

Papst Franziskus ruft zum Lesen auf: Buchempfehlungen für spirituelles und intellektuelles Wachstum

In der Urlaubszeit betont Papst Franziskus die Bedeutung des Lesens als Quelle der Ruhe und Erleuchtung. Aus seiner Sommerpause heraus veröffentlichte er einen leidenschaftlichen zehnseitigen Brief, in dem er die Vorzüge von Büchern lobt, seine persönlichen Favoriten teilt und Autoren für Seminaristen und alle Christen empfiehlt.
Bertolt Brecht Bertolt Brecht Bundesarchiv, Bild 183-W0409-300 / Kolbe, Jörg / CC-BY-SA 3.0
Aktuelles

Generationswechsel beim Brecht-Archiv Berlin: Noah Willumsen übernimmt die Leitung

Das Brecht-Archiv Berlin: Eine neue Ära unter Noah Willumsen Mit der Ernennung von Noah Willumsen beginnt für das Brecht-Archiv Berlin eine vielversprechende neue Phase. Der 1988 geborene Willumsen tritt die Nachfolge von Erdmut Wizisla an und bringt sowohl umfangreiche Erfahrung als auch frische Ideen mit.
Elke Heidenreich: »Altern« Elke Heidenreich: »Altern« Das Leben lesen: Elke Heidenreich schreibt ganz persönlich über ein Thema, das uns alle betrifft. Ein ehrliches Buch über das Altern, das Mut macht. »Altern« erscheint am 13. Mai 2024 in der neuen »Reihe Leben« bei Hanser Berlin. Mehr dazu auf www.reiheleben.de Youtube
Buchvorstellung

Altern: Alle wollen alt werden, niemand will es sein (Hanser Berlin LEBEN)

Das Buch "Altern: Alle wollen alt werden, niemand will es sein" aus der Reihe Hanser Berlin LEBEN greift eine der grundlegendsten Fragen des menschlichen Daseins auf: Warum sehnen wir uns danach, alt zu werden, fürchten jedoch gleichzeitig die Realität des Altseins?
Mann vom Meer:  Thomas Mann und die Liebe seines Lebens Mann vom Meer: Thomas Mann und die Liebe seines Lebens tiefe Einblicke in das Leben und die Leidenschaften eines der größten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts Kiepenheuer & Witsch
Buchvorstellung

Lesen am Meer: Volker Weidermann mit "Mann vom Meer": Thomas Mann und die Liebe seines Lebens

Auf der Suche nach der perfekten Strandlektüre bin ich fündig geworden. Volker Weidermann, ein bekannter deutscher Literaturkritiker und Autor, hat mit seinem Buch „Mann vom Meer: Thomas Mann und die Liebe seines Lebens“ ein literarisches Werk geschaffen, das tiefe Einblicke in das Leben und die Leidenschaften eines der größten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts bietet. Thomas Mann, dessen Werke wie „Buddenbrooks“ und „Der Zauberberg“ zur Weltliteratur gehören, wird in Weidermanns Werk aus ...
Der Verlag Ernst Klett Sprachen hat ein neues Lesekonzept für den Deutschunterricht, dass literarische Texte direkt mit den internationalen Nachhaltigkeitszielen (SDG) verknüpft Der Verlag Ernst Klett Sprachen hat ein neues Lesekonzept für den Deutschunterricht, dass literarische Texte direkt mit den internationalen Nachhaltigkeitszielen (SDG) verknüpft DALL-E
Debatte

Nachhaltigkeitsdebatten im Deutschunterricht – Politischer Missbrauch oder pädagogischer Fortschritt?

Der Verlag Ernst Klett Sprachen hat ein neues Lesekonzept für den Deutschunterricht vorgestellt, das literarische Texte direkt mit den internationalen Nachhaltigkeitszielen (SDG) verknüpft. Dieses Konzept, das Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) fördern soll, könnte jedoch auch für politische Zwecke missbraucht werden, was eine kritische Auseinandersetzung erforderlich macht.
Freie Texte

Wirklich ich

An einem Tag, an dem ich wirklich ich war Sammle ich aus meinen Haaren Äste und Zweige An einem Tag, an dem ich wirklich ich war Sammle ich aus meinen Haaren Äste und Zweige An einem Tag, an dem ich wirklich ich war Ist es das Leben, vor dem ich mich verneige An einem Tag, an dem ich wirklich ich war Überdecken Schrammen meine Füße und nackten Beine An einem Tag, an dem ich wirklich ich war Gibt es Momente, in denen ich lache und weine An einem Tag, an dem ich wirklich ich war Strahlen meine ...
The Extraordinaries – Die Außergewöhnlichen The Extraordinaries – Die Außergewöhnlichen 1. Teil über queere Superhelden, die Themen wie Selbstakzeptanz, Freundschaft und Liebe Heyne Verlag
Jugendbuch

The Extraordinaries bei Heyne erschienen

Begleite den sechzehnjährigen Nick Bell auf seiner aufregenden Reise in der „The Extraordinaries“ Trilogie von T. J. Klune, wo er in einer Welt voller echter Superhelden seinen Platz findet, neue Freunde gewinnt und schließlich die wahre Stärke von Freundschaft, Familie und Liebe entdeckt. Die Trilogie ist eine inspirierende und fesselnde Reihe über queere Superhelden, die Themen wie Selbstakzeptanz, Freundschaft und Liebe in einer Welt voller Abenteuer und Magie behandelt. Dank der einfühlsamen ...
Der Autor Michail Schischkin ist für eine kritische Haltung zu russischer  Literatur Der Autor Michail Schischkin ist für eine kritische Haltung zu russischer Literatur Foto Flickr.com, Jürg Vollmer
Debatte

Michail Schischkin fordert eine klare Haltung zu russischer Literatur

Stephanie Caminada beleuchtet in einem Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung die Ansichten des russischen Schriftstellers Michail Schischkin über die westliche Unterstützung für russische Autoren, die die Aggression Russlands in der Ukraine unterstützen. Schischkin äußert sich kritisch gegenüber westlichen Verlagen, die Autoren finanzieren und publizieren, die den Krieg in der Ukraine gutheißen. Er argumentiert, dass diejenigen, die die russische Aggression unterstützen, nicht von den Vorteilen ...
Kafka. Um sein Leben schreiben Kafka. Um sein Leben schreiben Zum 100. Todestag: Rüdiger Safranski über Franz Kafka – Jahrhundertfigur der Weltliteratur Hanser Verlag
Buchvorstellung

Kafka. Um sein Leben schreiben

"Kafka. Um sein Leben schreiben", veröffentlicht am 19. Februar 2024 im Hanser Verlag, wirft Rüdiger Safranski einen intensiven Blick auf das Leben und Schaffen von Franz Kafka. Der Fokus liegt auf Kafka als einem der prägendsten Literaten des 20. Jahrhunderts, dessen Werk und Leben in untrennbarer Verbindung stehen.
Ein Heimchen namens Bruno sorgt mit seinem leisen Zirpen für Aufregung im Kinderzimmer! Ein Heimchen namens Bruno sorgt mit seinem leisen Zirpen für Aufregung im Kinderzimmer! Foto der Autorin
Kinderbuch

Das Zirpen im Kinderzimmer

Ein geheimnisvolles, zartes Zirpen sorgt im Kinderzimmer für Aufregung. Dabei erleben die neunjährige Annabelle und ihr kleiner Bruder Max gerade die beängstigenden Zeiten des Corona-Lockdowns. Doch in Emmi Lou Noors Kinderbuch „Ein Heimchen namens Bruno“ sorgt ein mysteriöses Tierchen für Freude und Abenteuer.
Der Schriftsteller und Friedenspreisträger Navid Kermani hält nichts von den Forderungen, russische Kunst und Kultur zu boykottieren. Gegenüber der Deutschen Presseagentur findet er deutliche Worte. Der Schriftsteller und Friedenspreisträger Navid Kermani hält nichts von den Forderungen, russische Kunst und Kultur zu boykottieren. Gegenüber der Deutschen Presseagentur findet er deutliche Worte. Bild: Lesekreis - Eigenes Werk (Wikipedia)
Aktuelles

Schriftsteller Navid Kermani gegen Boykott russischer Literatur

Der Schriftsteller und Friedenspreisträger Navid Kermani hat sich gegen einen Boykott russischer Literatur ausgesprochen, wie er unlängst von Seiten verschiedenster ukrainischer Kulturinstitutionen gefordert wurde. Ein Austausch mit der russischen Zivilgesellschaft sei weiterhin wichtig, betonte Kermani gegenüber der Deutschen Presse Agentur. "Tschaikowski nicht aufzuführen, ist das Idiotischste, was man machen kann."
Hund Watson leidet unter den Urlaubs- und Umzugsplänen seiner zweibeinigen Mitbewohner. Hund Watson leidet unter den Urlaubs- und Umzugsplänen seiner zweibeinigen Mitbewohner. Watson erzählt aus seinem Hundeleben und Haike Hausdorf macht daraus einen sehr humorvollen Lebensbericht. Foto: zur Verfügung gestellt von Haike Hausdorf
Roman

Die spinnen, die Zweibeiner!

Der schönste Urlaub ist der, bei dem man nicht dabei ist! Das ist die felsenfeste Überzeugung des „Appenzeller Schnaubradors“ , dem Hunde-Protagonisten aus dem Roman „Watsons Welt“ von Haike Hausdorf. In dieser amüsanten Tiergeschichte berichtet der treuste Freund des Menschen über die weitverbreitete Unsitte des Urlaub-Machens und über deren gravierende Auswirkungen auf gestandene Hunds-Bilder. Doch Watsons Frauchen und Herrchen ärgern ihren braven Hund nicht nur mit Reiseprospekten sondern ...
Taube Felsi kämpft mit seinen Detektiv-Kumpels gegen das Verbrechen in der Stadt. Taube Felsi kämpft mit seinen Detektiv-Kumpels gegen das Verbrechen in der Stadt. Foto: Claudia Diana Gerlach
Kinderbuch

Tauben mit Superkräften

„Hä, wo sind denn die ganzen Krümel geblieben?“ Das fragen sich die Mitglieder eines ganz speziellen Tier-Detektivteams, genannt „Die knallharten Tauben“ beim Anblick eines leeren Parks. Erst wesentlich später fällt den begnadeten Detektiven in dem neuen Kinderbuch „Knallharte Tauben gegen das Böse“ von Andrew McDonald auf, dass dort auch keine Menschen oder Tiere unterwegs sind. Damit stecken die wackeren Tauben auch schon mitten in ihrem ersten Fall, denn so ein menschenleerer Platz mitten in ...
Um Ohrwürmer und anderes sonderbares Getier geht es in der amüsanten Sammlung von Sprichwörtern aus dem Hamburger Warum-Verlag. Um Ohrwürmer und anderes sonderbares Getier geht es in der amüsanten Sammlung von Sprichwörtern aus dem Hamburger Warum-Verlag. Foto: Claudia Diana Gerlach
Kinderbuch

Schweinehund, Zimtzicke und Co

"Warum der Ohrwurm einen Frosch im Hals hat?" Das ist nicht nur eine gute Frage, sondern auch der Titel des ersten Kinderbuches aus dem Hamburger Warum-Verlag, der seit 2012 viele kluge Kinderfragen sammelt und diese samt Antworten als Familienmagazin herausbringt. Doch bei dem neusten Schwung an Fragen geht es um die Bedeutungen von Sprichwörtern und Redensarten, die Autorin Anna Biß und Illustrator Tim Müller-Kaya kindgerecht und anschaulich in einem Bilderbuch zusammengetragen ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv