Aktuelles ist eine Briefmarkenserie der Bundesrepublik Deutschland, die 2009 ins Leben gerufen wurde. Es handelt sich hierbei um zwei Postwertzeichen, die erst im Laufe des Ausgabejahres bekanntgegeben werden (zum Vergleich: die restlichen Marken werden meist im Herbst des Vorjahres bekannt gegeben). Die Briefmarken der Deutschen Post AG werden vom Bundesfinanzministerium herausgeben.[1]

Legende

Quelle: Wikipedia

Aktuelles

Im März ist es wieder soweit: die Leipziger Buchmesse startet. Für "Das Blaue Sofa" ist die diesjährige Buchmesse auch eine Jubiläumsveranstaltung. Anlass genug, um eine Vilzahl an Gästen einzuladen. Foto: obs/Bertelsmann SE & Co. KGaA
Aktuelles

Leipziger Buchmesse 2019: Das Blaue Sofa sorgt für einen starken Jubiläumsauftritt

Auch dieses Jahr versammelt die Leipziger Buchmesse eine Vielzahl an Literaten, Schriftsteller*innen sowie Prominenz aus dem Bereich der Kunst- und Kulturwissenschaften. Unter den Gästen befinden sich etwa Saša Stanišić, Christoph Hein, Jean Ziegler, Andrea Wulf und Thomas Karlauf. Mit 40 internationalen Autoren setzt Bertelsmann zudem bei "Leipzig liest" ein literarisches Zeichen.
Unter anderem zu Gast im Haus des Rundfunks in Berlin: Die US-amerikanische Schriftstellerin Siri Hustvedt. Quelle: Wikipedia
Aktuelles

Radioeins vom rbb mit Lesungen von Siri Hustvedt, Hanya Yanagihara, Rocko Schamoni und Marion Brasch

Vom Februar bis April lesen Stars der Gegenwartsliteratur aus ihren neuen Werken. Radioeins vom rbb setzt damit die erfolgreiche Veranstaltungsreihe im Haus des Rundfunks in Berlin fort, und überträgt alle Lesungen von 20.00 bis 21.oo Uhr live. Zu Gast sind dieses Mal: Marion Brasch, Hanya Yanagihara, Rocko Schamoni und Siri Hustvedt.
Am Freitag, 1 März 2019, 23:45 Uhr, diskutieren Volker Weidermann, Thea Dorn, Christine Westermann und Gast Robert Habeck gemeinsam über aktuelle Romane. Foto: obs/ZDF/Svea Pietschmann
Aktuelles

"Das literarische Quartett" mit Robert Habeck als Gast

Am Freitag, 1 März 2019, 23:45 Uhr, lädt Volker Weidermann gemeinsam mit Thea Dorn und Christine Westermann erneut zum Gespräch über aktuelle Bücher. Zu Gast beim "Literarischen Quartett" ist dieses Mal der Schriftsteller und Vorsitzende der Partei "Die Grünen", Robert Habeck. Gemeinsam diskutieren die vier über Bücher von Michel Houellebecq, Gabriele Tergit, Hanya Yanagihara und T.C. Boyle.
In der nächsten Ausgabe von Druckfrisch mit Denis Scheck geht es um Gesellschaftsnormen in Japan und Korruption in Kuba. Foto: Wikipedia
TV

Mysteriöse Katastrophen und Korruption mit Denis Scheck

In der nächsten Ausgabe von Druckfrisch (17. Februar 2019, 23:35 Uhr) beschäftigt sich Denis Scheck mit den Autorinnen Yoko Tawada und Leonardo Padura. Von japanischen Denk- und Verhaltensweisen geht es bis zur Korruption auf Kuba. Schecks Leseempfehlung in diesem Monat: Anselm Oelzes Roman über Darwins Konkurrenten Alfred R. Wallace.
"Zum Glück war ich später auch fähig, mich wieder daraus zurückzuziehen.", sagt Boyle. In seinem neuen Roman "Das Licht" beschreibt er die von Drogenkonsum und Freier Liebe durchzogene Zeit der Sechszigerjahre. Quelle: Wikipedia
Aktuelles

"Wir glaubten, wir hätten den Sex erfunden" - T.C. Boyle und die Sechzigerjahre

Kürzlich erst erklärte der amerikanische Bestsellerautor T.C. Boyle in einem Interview mit der "Welt am Sonntag", er habe in seiner Jugend nichts ausgelassen. Von den Drogen konnte er nur ablassen, da er das Schreiben für sich entdeckte. Heute erscheint Boyles neuer Roman "Das Licht" beim Hanser-Verlag.
Die Kultursendung "Druckfrisch" mit Denis Scheck feiert Jubiläum. Dieses Mal geht es um die große Liebe und archäologischen Ausgrabungen. Quelle: Wikipedia
TV

Druckfrisch - Jubiläumssendung am Sonntag, 27. Januar, um 23:35

Die mehrfach preisgekrönte Kultursendung "Druckfrisch" feiert am kommenden Sonntag Jubiläum. Bereits zum 150. Mal wird der Literaturkritiker Densi Scheck über aktuelle Neuerscheinungen sprechen. Themen der Sendung werden die große Liebe und die Erforschung Babylons sein.
Um die Veränderungen und die Auseinandersetzungen in Frankreich geht es in der kommenden Ausgabe von "ttt - titel thesen tempramente". Drei neue Bücher nehmen sich dem Thema an. Quelle: Wikipedia
Aktuelles

Was ist eigentlich in Frankreich los?

In Frankreich tobt der Gelbwestenkampf. Inmitten der Auseinandersetzungen erscheinen drei neue Bücher, die sich auf unterschiedliche Weise mit der unfassbaren Wut des Landes auseinandersetzen. Diese werden unter anderem Thema der kommenden Ausgabe von "ttt - titel thesen tempramente" am Sonntag, 27. Januar sein.
Haruki Murakami. Weitab aller medialer Aufmerksamkeit arbeitet der Bestseller-Autor bereits an einem neuen Projekt. Quelle: Wikipedia / Von Galoren.com - Eigenes Werk
Aktuelles

Murakami und die Neue Akademie

Die Bücher des japanischen Bestseller-Autors Haruki Murakami versammeln eine breite Leserschaft um sich. Seit einigen Jahren schon wird Murakami als Kandidat für den Nobelpreis gehandelt. Kurz vor seinem 70. Geburtstag (am 12. Januar) hatte er nun tatsächlich gute Chancen auf einen Anruf aus Stockholm gehabt.
Der österreichische Autor Robert Mensasse erhält die Carl-Zuckermayer-Medaille trotz jüngst gegen ihn vorgebrachte Vorwürfe. Quelle: Wikipedia
Aktuelles

Robert Mensasse erhält Carl-Zuckmayer-Medaille trotz Vorwürfe

Der Österreichischen Schriftsteller Robert Mensasse wird mit der Carl-Zuckermayer-Medaille ausgezeichnet. Die Umsetzung der Preisverleihung stand - nach schwerer Kritik an Mensasses Umgang mit historischen Begebenheiten - in der Schwebe. Der Autor hatte sich jüngst für seine Fehler entschuldigt.
Was können wir tun, um nicht den in Zukunft weiterhin perfektionierten Algorithmen zu erliegen? Yuval Noha Harari liefert in "21 Lektionen für das 21. Jahrhundert" eine kluge Gegenwartsdiagnose. Quelle: C. H. Beck Verlag
Aktuelles

Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts - wer wir sind, was wir wollen, was wir sollten

Er ist einer der Shootingstars auf der literarischen Bühne der Gegenwart: Der israelische Historiker Yuval Noah Harari. Weltberühmt wurder er mit seinem Debut "Eine kurze Geschichte der Menschheit", in welchem er der Frage nachging, wie wir es, als Homo Sapiens, geschafft haben, Herrscher über die Erde zu werden. In seinem jüngsten Werk "21 Lektionen für das 21. Jahrhundert" widmet sich Harari nun den drängensten Fragen der Gegenwart.
Der Österreichische Schriftsteller Robert Menasse verteidigt sich gegen Vorwüfe, fälschlich zitiert zu haben, und gesteht sich Fehler ein. Quelle: Wikipedia
Aktuelles

Rober Menasse: Stellungnahme und Eingeständnisse

Der österreichischer Schriftsteller Robert Menasse legte Walter Hallstein (erster Kommissionspräsident der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft) erfundene Zitate in den Mund und dichtete ihm eine Rede in Auschwitz an. Nach von der Tageszeitung "Die Welt" ausgehenden Vorwürfen gesteht er sich nun Fehler ein.
Mitte Mai erscheint Hans Magnus Enzensbergers "Eine Experten-Revue in 89 Nummern: Mit einem Dialog zwischen der Natur und einem Unzufriedenen: vom Dämon der Arbeitsteilung". Was kommt noch? Quelle: Suhrkamp
Aktuelles

Frühjahr 2019: Ein rettender Bücherfrühling?

Der deutsche Buchhandel startet zuversichtlich ins neue Jahr. Buchhandlungen und Verlage arbeiten hart daran, das Buch wieder attraktiver zu machen, wie Heinrich Riethmüller, Vorsteher des Böresenvereins des Deutschen Buchhandels, vor kurzem betonte. Dennoch gibt es weiterhin rückläufige Umsätze, die ein leises Bangen mit sich bringen. Erwartet uns ein rettender Bücherfrühling in der deutschsprachigen Literatur? Ein kurzer Blick auf einige Neuerscheinungen.
"Ein ganzes halbes Jahr" - Die Verfilmung des Bestsellers als Free-TV-Premiere im ZDF "Ein ganzes halbes Jahr" - Die Verfilmung des Bestsellers als Free-TV-Premiere im ZDF Emilia Clarke (als Louia) und Sam Clafin (als Will) in der Romanverfilmung "Ein ganzes halbes Jahr" des gleichnamigen Bestsellers von Jojo Moyes. Quelle: obs/ZDF/Alex Bailey
Aktuelles

"Ein ganzes halbes Jahr" - Die Verfilmung des Bestsellers als Free-TV-Premiere im ZDF

Jojo Moyes Roman "Ein ganzes halbes Jahr" ist ein Bestseller geworden, die Verfilmung der Liebesgeschichte lockte ein Millionenpublikum in die Kinos. Am Sonntag, 30. Dezember 2018, 20:15 Uhr wird das Drama nun im ZDF zu sehen sein.
26 Autorinnen und Autoren betrachten aus verschiedenen Blickwinkeln den Begriff der Verantwortung. Welche Herausforderungen kommen auf Unternehmer zu? Quelle: obs/Bernd Kiesewetter
Aktuelles

"Das Beschäftigen mit Ethik ist hochgradig elitär"

Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichsten Branchen setzen sich in einem gerade erschienenden Sammelband mit dem Thema Verantwortung auseinander. Der Titel des Bandes lautet "Verantwortung tragen: Impulse für Führungs- und Zukunftsbewusstsein".

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?