Gewinnerin bekannt gegeben Inger-Maria Mahlke bekommt den Deutschen Buchpreis Die Entscheidung ist gefallen. Den besten deutschsprachigen Roman 2018 hat - nach Ansichten der Kritiker - Inger-Maria Mahlke geschrieben.
Was uns erwartet Das ZDF auf der 70. Frankfurter Buchmesse - ein kurzer Einblick Vom 10. bis zum 14. Oktober 2018 öffnet die Frankfurter Buchmesse bereits zum 70. Mal ihre Pforten. Das ZDF wird das Ereignis begleiten und verschiedenste Veranstaltungen live übertragen.
MindZip „Instagram“ für brilliante Gedanken Kaum ist der Buchdeckel zugeklappt, ist das Gelesene (fast) schon wieder vergessen. Mit einer auf dem Markt bisher einzigartigen Idee hat der Frankfurter Gründer Torsten Caspar der sogenannten Vergessenskurve den Kampf angesagt und offeriert der Buchbranche eine neue, ungewöhnliche Publishing-Plattform.
Nichts, was uns passiert "aspekte" - Bettina Wilpert gewinnt Literaturpreis 2018 Ganz passend zum Fernsehprogramm des öffentlichen Rechtlichen bleibt es auch in diesem Jahr beim Literaturpreis der ZDF-Fernsehsendung "aspekte" unpolitisch. Das war es auch bereits 2017 mit dem Roman „Eine kurze Chronik des allmählichen Verschwindens“ von Juliana Kálnay und 2016 mit dem Buch „Hool“ von Philipp Winkler. Den Literaturpreis 2018 erhält Bettina Wilpert für ihren beim Verbrecher Verlag erschienen Roman „Nichts, was uns passiert“. Die B
Kafka, Trump und Cervantes Martin Amis und Daniel Kehlmann stellen in Berlin ihr Essay-Band "Im Vulkan" vor Radioeins und der Verlag Kein & Aber präsentieren am Montag, 8. Oktober 2018, um 20.00 Uhr im Kleinen Sendesaal des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) das Zusammentreffen zwei der größten Gegenwartsautoren.
Treue, Heimat und Rache "Wahnsinnswerke: Medea" in 3sat Was kann uns Euripides Tragödie heute noch zu sagen? Darüber sprechen am 6. Oktober Stefanie Sargnagel, Idil Baydar, Luci van Org und anderen Gäste im 3sat.
Ignoranz, Intransparenz und Lüge Rowohlt weiterhin unter Druck Vor einiger Zeit hatte die Bekanntgabe der Entlassung der verlegerischen Geschäftsführerin Barbara Laugwitz bei Rowohlt zu Protesten einiger Autoren gesorgt. Nun melden sich diese in einem noch schärferen Ton erneut zu Wort: Von Ignoranz, Intransparenz und Lüge ist die Rede.
Noch nicht verstummte Stimmen "aspekte" widmet sich der Türkei - zu Gast: Mesale Tolu Der türkische Präsident Erdogan besucht vom 27. bis 29. September Deutschland. Am Freitag Abend - den 28. September - widmet sich die ZDF-Kultursendung "aspekte" passend dazu dem Thema Türkei.
Mission Verantwortung Ohnmacht der Politik Wenn sich politische Institutionen als marode erweisen, müssen die Bürger den Dialog selbst übernehmen. Am Rande: Ohnmacht meint " vorübergehende Bewusstlosigkeit".
"Wir sind entsetzt" Kulturschaffende fordern Rücktritt des Bundesinnenministers Insgesamt 290 Kulturschaffende, darunter Schauspieler, Regisseure, Autoren, Musiker und Intendanten haben unter dem Motto "Würde, Verantwortung, Demokratie" einen an Horst Seehofer adressierten Brief unterzeichnet, in dem sie den Rücktritt des Bundesinnenministers fordern.
Romanverfilmung "Kruso" - Über Freiheit und Freundschaft Die Verfilmung des seinerzeit mit den Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Romans "Kruso" von Lutz Seiler wird am 26. September 2018 um 20:15 Uhr im Ersten gezeigt.
Wechsel an Verlagsspitze Rowohlt-Autoren wehren sich gegen Verlegerwechsel An der Rowohlt-Spitze zeigt sich ein neues Gesicht: Der Autor und Journalist Florian Illies soll die Leitung des Hamburger Verlags übernehmen. Der Wechsel allerdings, trifft auf Gegenwehr vieler Autor*innen.
"Fear" - Die ersten Verkaufstage Die Goldquelle Donald Trump Es war zu erwarten, dass Bob Woodwards Buch "Fear" über den US-Präsident Donald Trump ein Bestseller wird. Die ersten Tagen nach dem Erscheinen des Buches in den USA zeigen nun: der Ansturm ist heftiger als erwartet.
Zukunft der Geschlechterrollen? Richard David Precht diskutiert im ZDF mit der Philosophin Svenja Flaßpöhler Die MeToo-Debatte zeigt deutlich, wie spannungsreich das Verhältnis zwischen den Geschlechtern heute noch ist. Wie sieht die Zukunft von Mann und Frau aus? Wie steht es künftig um die Gleichberechtigung, und wie müssen sich Mann und Frau in Zukunft zueinander verhalten?
Gelächter am Weltenrand Risse der Erde Der Autor Philipp Weiss hat mit seinem Debüt "Am Weltenrand sitzen die Menschen und lachen" ein erstaunliches Werk vorgelegt. Der etwa 1000 Seiten starke Band gliedert sich in fünf Bücher, die grundverschiedene Geschichten erzählen.
Noch sechs Autoren im Rennen Die Shortlist des Deutschen Buchpreises Die Auswahl wird enger: Noch sechs Autoren befinden sich auf der nun veröfentlichten Shortlist des Deutschen Buchpreises.
"aspekte" stellt Debütantinnen/Debütanten vor ZDF "aspekte"-Literaturpreis 2018: Sechs Bücher im Finale Das Finale des ZDF-"aspekte"-Literaturpreises für das beste literarische Debüt des Jahres 2018 haben die folgenden sechs Romane erreicht:
Ehrung deutschsprachiger Literatur Die Shortlist für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2018 Die Shortlist für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2018, der am Sonntag, 4. Novamber, im Kleinen Haus des Staatstheaters Braunschweig verliehen wird, steht fest.
Berlin liest Das 18. internationale Literaturfestival Berlin Von dem 5. bis zum 15. September 2018 findet das 18. internationale Literaturfestival Berlin statt.
Ikea schmeißt Bücher aus dem Regal Wohnen mit wenig Buch Ein Blick in den 300 seitigen Ikea-Katalog für das Jahr 2019 verdeutlicht die Marginalisierung des Buches in deutschen Haushalten.
High-End-Serie im ZDF ZDF verfilmt Frank Schätzings Roman "Der Schwarm" Das ZDF, Intaglio Films und die ndF: International Productions haben gemeinsam mit dem Romanautor Frank Schätzing mit den Vorbereitungen der Verfilmung des Ökologie- und Wissenschaftsthrillers "Der Schwarm" begonnen.
"Kriegslicht" auf Platz 1 Die SWR Bestenliste Den ersten Platz der SWR Bestenliste belegt der Roman "Kriegslicht" von Michael Ondaatje. Dicht darauf folgen Francesca Melandri und Andor Endre Gelléri. Ein kurzer Überblick
Tschechische Gegenwartsdramatik Grotesk, politisch und aktuell Szenische Lesungen neuer tschechischer Theaterstücke mit "Drama Panorama"
Das NDR Kulturjournal auf Tour "Der Norden liest" Das NDR Kulturjournal geht vom 19. Oktober bis zum 13. Dezember auf Tour durch ganz Norddeutschland.
Heinrich Böll im Lichte der Öffentlichkeit „Einmischung erwünscht“ – Zur Figur des öffentlichen Intellektuellen Heute Abend diskutieren Dieter Scholz, Kathrin Rädel und Jochen Vogt unter der Moderation von Jörg Döring im "Literaturforum im Brecht Haus" über die Figur des öffentlichen Intellektuellen
Die besten Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbücher Der Deutsche Jugendliteraturpreis wird verliehen Am 12. Oktober 2018 wird Bundesministerin Dr. Franziska Giffey auf der Frankfurter Buchmesse die diesjährigen Sieger des Deutschen Jugendliteraturpreises bekannt geben und die Preise persönlich verleihen.
Die Grenzen des Machbaren Radioeins lädt zum Gespräch zum Thema "Künstliche Intelligenz" Frank Schätzing und Miriam Meckel reden über künstliche Intelligenz: Radioeins vom rbb lädt zur Veranstaltung am 24. August ein.
future!publish schreibt aus! Der Deutsche Buchtrailer Award geht in die zweite Runde! / Sonderpreis für Kinder- und Jugendbuchtrailer Zum zweiten Mal wird im Rahmen der future!publish der Deutsche Buchtrailer Award ausgeschrieben. In diesem Jahr mit einer neuen Kategorie.
Biller und CO. Ein Überblick Die Longlist des deutschen Buchpreises Die Jury des Deutschen Buchpreises hat in Frankfurt ihre diesjährige Longlist bekannt gegeben. Unter anderem sind Autoren wie Maxim Biller, Arno Geiger und Helene Hegemann nominiert.
Gerhard Richter und Amir Eshel Gedichte und Bilder Der deutsche Maler Gerhard Richter hat gemeinsam mit dem Literaturwissenschaftler und Dichter Amir Eshel ein Bild- und Textband erarbeitet, in dem sich Bildsprache und Dichtung auf kongeniale Weise gegenüberstehen.