Aktuelles ist eine Briefmarkenserie der Bundesrepublik Deutschland, die 2009 ins Leben gerufen wurde. Es handelt sich hierbei um zwei Postwertzeichen, die erst im Laufe des Ausgabejahres bekanntgegeben werden (zum Vergleich: die restlichen Marken werden meist im Herbst des Vorjahres bekannt gegeben). Die Briefmarken der Deutschen Post AG werden vom Bundesfinanzministerium herausgeben.[1]

Legende

Quelle: Wikipedia

Aktuelles

Zum Gedenktag an den Schriftsteller E.T.A. Hoffmann, dessen 22. Todestag kurz bevorsteht, veröffentlicht die Edition Faust eine Neuausgabe der Novelle "Der goldene Topf" mit Illustrationen von Alexander Pavlenko. Bild: Edition Faust
Aktuelles

Neuausgabe von E.T.A. Hoffmanns "Der goldene Topf" erscheint in der Edition Faust

Am 25. Juni vor 200 Jahren verstarb der Schriftsteller E.T.A. Hoffmann. Passend zum Gedenkjahr veröffentlicht die "Edition Faust" nun eine Neuausgabe der Novelle "Der goldene Topf". Das von Hoffmann als "Märchen aus der neuen Zeit" bezeichnete Stück gilt als das erfolgreichste Werk des Schriftstellers. Mit Illustrationen von Alexander Pavlenko - die unter anderem die im 19. Jahrhundert verbreitete Scherenschnitttechnik übertragen - gewährt die Neuausgabe einen zeitgemäßen Blick auf eine ...
Der israelische Schriftsteller Abraham B. Jehoshua - einer der beliebtesten und bekanntesten Autoren des Landes - ist im Alter von 85 Jahren verstorben. Bild: Arielinson - Eigenes Werk (Wikipedia)
Aktuelles

Israelischer Schriftsteller Abraham B. Yehoshua im Alter von 85 gestorben

Der Schriftsteller Abraham B. Yehoshua ist tot. Wie der israelische Präsident Jitzchak Herzog mitteilte, ist der Autor im Alter von 85 Jahren verstorben. Der unter anderem mit dem Israel-Preis ausgezeichnete Yehoshua gehörte zu den beliebtesten und bekanntestes Schriftsteller des Landes.
"Die Keimzelle" von Anke Haarmann und Harald Lemke ist eines von insgesamt 25 prämierten Büchern, die in diesem Jahr Chancen auf den mit 10.000 Euro dotierten "Preis der Stiftung Buchkunst" Foto: transcript Verlag
Aktuelles

Stiftung Buchkunst prämiert die 25 schönsten Bücher 2022

Die Stiftung Buchkunst hat die 25 schönsten Bücher des Jahres 2022 ermittelt. Am Montagabend wurde die von der siebenköpfigen Jury getroffene Auswahl in der Berliner Buchhandlung "Ocelot" präsentiert. Der Preis der Stiftung Buchkunst ist mit 10.000 Euro dotiert.
Nach langer coronabedingter Pause kann der Internationale Comic-Salon Erlangen in diesem Jahr endlich wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden. Lauter, diverser und bunter denn je, wie das Veranstaltungs-Programm verrät. Bild: Internationaler Comic-Salon Erlangen
Aktuelles

20. Internationaler Comic-Salon Erlangen: Comic-Kunst und grafische Literatur

Der Internationale Comic-Salon in Erlangen ist das wichtigste Festival für Comic-Kunst und grafische Literatur. Nachdem die alle zwei Jahre stattfinden Veranstaltung 2020 coronabedingt abgesagt und ins Netzt verlegt werden musste, werden in diesem Jahr wieder Türen und Tore geöffnet. Vom 16. bis 19. Juli können Besucherinnen und Besucher ein Festivals sehen, das nie so weiblich, divers und interkulturelle war, wie in diesem Jahr.
Der US-amerikanische Schriftsteller Jonathan Franzen ist mit dem Thomas-Mann-Preis ausgezeichnet worden. Zur Preisverleihung am 16. September wird er in deutscher Sprache aus seinem aktuellen Roman "Crossroads" lesen. Bild: David Shankbone - Eigenes Werk
Aktuelles

Thomas-Mann-Preis wird in Lübeck an Jonathan Franzen verliehen

Der US-amerikanische Schriftsteller Jonathan Franzen wurde in diesem Jahr mit dem renommierten Thomas-Mann-Preis ausgezeichnet. Die Verleihung soll am 16. September in Lübeck stattfinden. Vor der Verleihung wird Franzen in deutscher Sprache aus seinem aktuellen Roman "Crossroads" lesen. Nach der Preisverleihung spricht der Jury-Vorsitzende Prof. Dr. Friedheld Marx mit dem Schriftsteller. Der Thomas-Mann-Preis ist mit 25.000 Euro dotiert.
Heute gründet sich der PEN Berlin. Deniz Yücel und Eva Menasse wurden als Vorsitzende gewählt. Was aber, unterscheidet den neuen PEN vom alten? Bild: Harald Krichel - Eigenes Werk (Wikipedia)
Aktuelles

Der PEN Berlin: Bratwurstbude ohne Bratwürste?

Über 200 Autorinnen und Autoren um den Publizisten Deniz Yücel und der Schriftstellerin Eva Menasse wollen am Freitag die Gründung eines neuen PEN-Clubs beschließen. Wirklich neu an dieser neuen Schriftstellervereinigung scheint bisher allerdings lediglich die Tatsache zu sein, dass sie nicht ganz die alte ist. Kurz: Der PEN Berlin ist das Deutsche PEN Zentrum ohne jene, die im Deutschen PEN Zentrum aus diversen Gründen gestört haben.
Was bedeutet Wachstum für eine Gesellschaft. Über diese Fragen streiten Niko Paech und Katja Gentinetta in ihrem Buch "Wachstum". "ttt" hat die Autoren zum Gespräch getroffen. Bild: ARD/Herby Sachs
Aktuelles

titel, thesen, temperamente: Ist "Wachstum" die Lösung oder das Problem?

Führt uns das fortwährende Bestreben nach weiterem Wachstum geradewegs in die Katastrophe, oder hilft es dabei, die bestehenden und kommenden Probleme zu lösen? Was genau ist überhaupt unter Wachstum zu verstehen? Wir selbstverständlich ist Steigerung für westliche Gesellschaften geworden? Um diese und weitere Fragen wird es in der kommenden Ausgabe "ttt: titel, thesen, temperamente" (Sonntag, 12. Juni) gehen. Thema wird dort nämlich die aktuelle Streitschrift "Wachstum" sein, in der die ...
Dmitry Glukhovsky ist einer der bekanntesten Schriftsteller der russischen Literaturszene. Und ein vehementer Putin-Kritiker. Auch gegen den Krieg in der Ukraine hatte sich der Bestsellerautor von Beginn an ausgesprochen. Jetzt hat der Kreml den Autor zur nationalen Fahndung ausgeschrieben. Bild: Michael Förtsch // Zufallsfaktor (Wikipedia)
Aktuelles

Russischer Schriftsteller Dmitry Glukhovsky zur nationalen Fahndung ausgeschrieben

Wie viele andere russische Intellektuelle, hat auch der Schriftsteller Dmitry Glukhovsky bereits vor einiger Zeit Moskau verlassen. Seit Dienstag steht der Science-Fiction-Autor, dessen postapokalyptische Roman-Trilogie "Metro" sich in Russland über eine Millionen Mal verkaufte, auf der Fahndungsliste des Kremls. Glukhovsky gilt seit Jahren als vehementer Putin-Kritiker und positionierte sich frühzeitig gegen den Angriffskrieg in der Ukraine.
Bild-Infos Download Bildunterschrift: Am Bloomsday schlüpfen die Ulysses-Fans in die historischen Kleider von 1904 und erleben den 16. Juni in Dublin mit ihrer Hauptfigur nach. Foto: Ruth Medjber
Aktuelles

Irland ehrt seinen großen Schriftsteller James Joyce

Als Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag des literarischen Meisterwerks Ulysses ehrt Dublin seinen großen Schriftsteller James Joyce in diesem Juni mit dem Bloomsday Festival. Vom 11. bis 16. Juni dreht sich in zahlreichen Veranstaltungen alles um den großen Sohn der Stadt, der am 2. Februar 1882 im Stadtteil Rathgar geboren wurde. Ulysses folgt am Donnerstag, dem 16. Juni 1904, den Spuren von Leopold Bloom durch Dublin. Und seit fast 70 Jahren feiert das Bloomsday Festival, das ...
Die kanadische Schriftstellerin Margaret Atwood hatte selbst versucht, die "feuerfeste" Ausgabe ihres Romans "Der Report der Magd" zu verbrennen - ohne Erfolg. Bid: Vanwaffle - Eigenes Werk (Wikipedia)
Aktuelles

Feuerfeste Ausgabe von "Report der Magd" für 130.000 Dollar versteigert

Bei einer Auktion in New York ist eine "unverbrennbare" Ausgabe des Romans "Der Report der Magd" der kanadischen Autorin Margaret Atwood versteigert worden. Die Ausgabe hat rund 130.000 Dollar (etwa 120.000 Euro) eingebracht. Der Erlös soll dem Autorenverband PEN America gestiftet werden.
Am 22. Juni beginnt das Wettlesen um den renommierten Ingeborg-Bachmann-Preis. Hier erfahren Sie alles über den geplanten Ablauf und die diesjährigen Teilnehmer. Bild: Bachmannpreis 2022
Aktuelles

Bachmannpreis 2022: Diese AutorInnen treten in diesem Jahr an

Am Mittwoch den 22. Juni starten die 46. Tage der deutschsprachigen Literatur im österreichischen Klagenfurt. 9 Autoren und 5 Autorinnen treten in diesem Jahr zum Lesewettbewerb an. Hier erfahren Sie alles zum Ablauf und zu den Lesenden.
Das Reisen spielt in der Literatur eine bedeutende Rolle. Wir präsentieren einige Bücher, die sich auf unterschiedlichste Weise mit der Durchquerung des Landes auseinandersetzen.
Aktuelles

Quer durch Deutschland: Literarische Reisebücher

Überfüllte Züge, ausgefallene Klimaanlagen, quengelnde Kinder: Das Pfingswochenende war alles andere als ein Traumstart für das 9-Euro-Ticket. Während man aber über drängelnde Menschenmassen in schmalen Gängen und mangelhafte Infrastruktur klagt, sollte man nicht die Möglichkeiten außer Acht lassen, die das Ticket nach wie vor mit sich bringt. Eine davon, ist das ziellose Reisen. Zahlreiche Autorinnen und Autoren haben dieses etwas aus der Mode gekommene Unterfangen zum Sujet erhoben und ...
In seinem Weltbestseller "Der Schwarm" aus dem Jahr 2004 beschäftigte sich der Schriftteller Frank Schätzing mit einem Thema, welches heute aktuelle denn je ist. Der Kampf zwischen Mensch und Natur, beziehungsweise die Darstellung einer Natur, die sich zur Wehr setzt. In einer aufwendigen Produktion hat das ZDF Schätzings Roman nun verfilmt. Bild: ZDF / Jens Gyarmaty
Aktuelles

"Der Schwarm": Producer präsentieren erste Einblicke in die Romanverfilmung

"Nach langer Reise und coronabedingt rauer See nähert sich unser Großprojekt Der Schwarm nun dem Festland", so der Leiter der ZDF-Hauptredaktion, Frank Zervos. Gemeint ist damit die auf dem gleichnamigen internationalen Bestseller von Frank Schätzing basierende Literaturverfilmung "Der Schwarm", die im Frühjahr 2023 als achtteilige Thriller-Serie im ZDF zu sehen sein wird. Am 7. Juni gewährten Producer, Designer und Regisseurin nun erste Einblicke in die kreativen Prozesse, die zur Entstehung ...
Nach dem Rücktritt des ehemaligen Präsidenten des deutschen PEN-Zentrums, Deniz Yücel, zeigt sich die Schriftstellervereinigung marode und gebrochen. Alteingesessene versprechen sich eine Besserung auf Zeit. Jetzt hat sich eine separate Vereinigung, der PEN Berlin, gegründet. Viele namenhafte Akteure lassen sich auf der Mitgliederliste finden. Bild: Harald Krichel - Eigenes Werk (Wikipedia)
Aktuelles

"PEN Berlin": Neuer Schriftstellerverband um Deniz Yücel und Eva Menasse

Während das deutsche PEN-Zentrum nach der Gothaer Mitgliederversammlung und dem sich daran anschließenden Rücktritt des ehemaligen PEN-Präsidenten Deniz Yücel tief erschüttert zu sein scheint, beginnt sich nun mit dem "PEN Berlin" ein neuer Schriftstellerverband zu gründen. Über 200 AutorInnen und VerlegerInnen haben sich um den Publizisten Deniz Yücel und der Schriftstellerin Eva Menasse zusammengetan, um den neuen PEN-Club zu gestalten.
Julia Franck im Gespräch mit Thea Dorn über ihren Erfolgsroman Die Mittagsfrau (Oktober 2007) Julia Franck im Gespräch mit Thea Dorn über ihren Erfolgsroman Die Mittagsfrau (Oktober 2007) Im Rahmen der Sendung Literatur im Foyer entstand dieses Interview mit Julia Franck, die kurz zuvor mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde. Ihr Roman Die Mittagsfrau verkaufte sich fast eine Million Mal. Youtube
Aktuelles

"Von der Verwirrung bis zum Tod": Julia Franck über ihren Roman "Die Mittagsfrau"

2007 erschien Julia Francks Erfolgsroman "Die Mittagsfrau", der im selben Jahr mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde. Ebenfalls 2007 sprach die Schriftstellerin und Moderatorin Thea Dorn im Rahmen der Sendung "Literatur im Foyer" mit Franck über ihr ebenso schmerzvolles wie beeindruckendes Buch. Ein aufschlussreiches Gespräch über die Notwendigkeit des Erzählens, über Verlust, Abhängigkeit und die Laster des beginnenden 20. Jahrhunderts, die die Protagonistin Helene im Roman dazu ...
Am 1. Juni ist ein neuer Roman von Olga Tokarczuk mit dem Titel “Empuzjon. Horror przyrodoleczniczy“ in Polen erschienen. Foto: Harald Krichel (Wikipedia)
Aktuelles

Neues Buch von Olga Tokarczuk

Am 1. Juni ist ein neuer Roman von Olga Tokarczuk in Polen erschienen. Der Titel lautet: “Empuzjon. Horror przyrodoleczniczy“ zu deutsch: „Empusion. Ein Horror der Naturheilkunde.“ Deutsche Leserinnen und Leser müssen sich noch etwas gedulden. Hierzulande wird der Roman erst im nächsten Frühjahr beim Kampa Verlag erscheinen.
Der "Pride Month" ist nicht nur für die LGBTQ+ Bewegung ein wichtiges Ereignis im Jahr. Sollten man doch generell daran interessiert sein, Diskriminierung, Ausgrenzung und Herabsetzung anderer Lebensentwürfe keinen Platz einzuräumen. Bild: Pixabay (Symbolbild)
Aktuelles

Der „Pride Month“ in der literarischen Welt

Jährlich feiert die LGBTQ+ Bewegung den Juni als "Pride Month". Die Ursprünge hierzu finden wir in der Christopher Street, die in den 1970er Jahren zum Zentrum der Schwulenbewegung geworden war. Den Auftakt der Proteste ist auf den sogenannten Stonewall-Aufstand zurückzuführen, der am 28. Juni 1989 stattfand. Damals wurden Homosexuelle und Trans Menschen noch verhaftet und für geistig krank erklärt...
Deutscher Sachbuchpreis: Claudia Roth und Gewinner Stephan Malinowski Deutscher Sachbuchpreis: Claudia Roth und Gewinner Stephan Malinowski Der Historiker Stephan Malinowski erhält den Deutschen Sachbuchpreis 2022 für sein sein Buch „Die Hohenzollern und die Nazis. Die Geschichte der Kollaboration" Bild: https://www.boersenverein.de/presse/pressefotos/
Aktuelles

Stephan Malinowski erhält Deutschen Sachbuchpreis 2022 für sein Werk „Die Hohenzollern und die Nazis"

Der Deutsche Sachbuchpreis geht in diesem Jahr an den Autor Stephan Malinowski, der die Jury mit seinem Buch „Die Hohenzollern und die Nazis. Die Geschichte der Kollaboration" überzeugen konnte. Malinowski habe ein ausgezeichnet recherchiertes und zugleich brilliant erzähltes Buch geschrieben, heißt es in der Begründung. Insgesamt hatten es acht Titel auf die Shortlist des Preises geschafft.
Der Coaching-Podcast "Kleine Schritte, große Wirkung" schafft es in dieser Woche an die Spitze, und verdrängt dort Bonnie Garmus´"Eine Frage der Chemie". Auf Platz 5 steigt ein neuer Stephen-King-Thriller ein. Das wöchentliche Update. Bild: Pixabay (Symbolbild)
Aktuelles

"audible" Hörbuch-Charts: "Kleine Schritte, große Wirkung"-Podcast steigt auf Platz 1

Der Coaching-Podcast "Kleine Schritte, große Wirkung" steigt von Platz 5 auf Platz 1 der "audible" Bestsellerliste. Auf Platz 5 steigt Stephen Kings "Die Arena" ein. Johann Seeger´s "Die Schule der Redner" kann sich auf Platz 6 positionieren. Alle Neueinsteiger im Überblick.
Harald Lesch und Thomas Schwartz diskutieren in "Lesch sieht Schwartz" wie wir mit der medialen Informationsflut umgehen können, ob sich Wissenschaft und Glaube ausschließen und warum es wichtig ist, gefühlte und echte Bedrohungen voneinander zu unterscheiden. Bild: ZDF/Stefan Schneider
Aktuelles

"Lesch sieht Schwartz": Hysterie ist auch keine Lösung

Der Naturwissenschaftler Harald Lesch trifft den Theologen Thomas Schwartz. Gemeinsam diskutieren die beiden am Donnerstag (22. Juni) im ZDF über eine aufgeladene und aus den Fugen geratenen Zeit. In der ersten Ausgabe der vierteiligen Sendereihe "Lesch sieht Schwartz" geht es im Kern um die Fragen, wie wir mit der medialen Überflutung umgehen können, ob Wissenschaft und Glaube sich ausschließen und wie gefühlte von echten Bedrohungen abgegrenzt und unterschieden werden ...
Die Leipzig Buchmesse 2023 wird für die österreichische Literatur zwar ein Höhepunkt, aber dennoch nur ein Zwischenstopp sein. Das Land plant eine umfangreiche Literaturhaus-Tour; und hat das "Jahr der österreichische Literatur" ausgerufen. Bild: Leipziger Messe GmbH / Jens-Ulrich Koch
Aktuelles

Österreich startet das "Jahr der österreichischen Literatur"

Österreich hat das "Jahr der österreichischen Literatur" ausgerufen. Im kommenden Jahr ist das Land unter dem Motto "Meaoiswiamia" zunächst als Gastland auf der Leipziger Buchmesse zugegen. Von der Messestadt aus geht es dann weiter durch die Literaturhäuser Deutschlands und der Schweiz. Auch internationale Aufritte stehen auf dem doch recht umfangreichen Plan.
Im kommenden "Literarischen Quartett" spricht Thea Dorn gemeinsam mit der Schriftstellerin Eva Menasse, dem Schriftsteller und Kulturreporter Moritz von Uslar und dem Publizisten und Schriftsteller Jakob Augstein über aktuelle literarische Neuerscheinungen Bild: ZDF / Jule Roehr
Aktuelles

Das literarische Quartett mit Eva Menasse, Moritz von Uslar und Jakob Augstein

Gastgeberin Thea Dorn lädt zu einem weiteren Gespräch über Literatur. In der kommenden Ausgabe des "Literarischen Quartetts" (26. Mai) spricht sie mit der Schriftstellerin Eva Menasse, dem Kulturreporter Moritz von Uslar und dem Publizisten Jakob Augstein über aktuelle Neuerscheinungen von Madame Nielsen, Andreas Bernard, Adania Shibli und Uwe Tellkamp. In der ZDFmediathek ist die Sendung bereits am Donnerstag, 26. Mai 2022, ab 16 Uhr abrufbar.
Der Schriftsteller Heinz Strunk wird 60 an diesem Dienstag 60 Jahre alt. Feiern tut er nicht. Stattdessen erfreut er sich über die Früchte der ihm während der Corona-Pandemie aufgezwungene Produktivität. Bild: Heike Huslage-Koch - Eigenes Werk (Wikipedia)
Aktuelles

Heinz Strunk wird 60: "Seit 40 Jahren ist es mein Job, Ideen zu haben"

Der Schriftsteller Heinz Strunk wird heut 60 Jahre alt. Mit Blick auf die vergangenen Jahrzehnte könne er nicht sagen, dass er nichts bereut. "Ich wünschte, ich wäre heute zehn Jahre jünger", sagte der Autor gegenüber der Deutschen Presseagentur. Strunks neuer Roman "Ein Sommer in Niendorf" erscheint Mitte Juni bei Rowohlt.
Die Dreharbeiten zu dem Mystery-Drama "Hauke Haiens Tod" haben begonnen. An Theodor Storms berühmte Novelle "Der Schimmelreiter" angelehnt, erzählt Regisseurs Andreas Prochaska von menschlicher Hybris und einem dunklen Geheimnis. Bild: ARD Degeto/Nordfilm
Aktuelles

Zwischen Fortschritt und Aberglaube: Dreharbeiten zu "Hauke Haiens Tod" haben begonnen

Unter der Regie von Andreas Prochaska entsteht derzeit das an Theodor Storms berühmten Novelle "Der Schimmelreiter" angelehnte Mystery-Drama "Hauke Haiens Tod". Der Film erzählt von einer Schicksalsgemeinschaft an der friesischen Nordseeküste, die sich - hin und hergerissen zwischen Aberglaube und Fortschrittserzählung - mit den brachialen Kräften der Natur konfrontiert sieht. Als eine gewaltige Sturmflut eine Familie auseinanderreißt, wird ein Trauma wach gerufen. Menschliche Hybris, brodelnde ...
Mit ihrem Podcast "Kleine Schritte, große Wirkung" positionieren sich die Journalistin Teresa Sickert und die Psychotherapeutin Miriam Junge in dieser Woche als die einzigen Neueinsteiger auf Platz 5 der "audible" Hörbuch-Charts. Auf Platz 1 steht ein weiteres Mal "Eine Frage der Chemie" von Bonnie Garmus. Bild: Pixabay (Symbolbild)
Aktuelles

"audible" Hörbuch-Charts: "Kleine Schritte, große Wirkung"-Podcast auf Platz 5

Als einziger Neueinsteiger platziert sich der Podcast "Kleine Schritte, große Wirkung" in dieser Woche auf Platz 5 der "audible" Hörbuch-Charts. Pierre Martins "Madam le Commissaire" fällt von Patz 3 auf Platz 8. An der Spitze erscheint mit Bonnie Garmus´"Eine Frage der Chemie" ein mittlerweile altbekannter Titel. Der wöchentliche Überblick.
Die Leipziger Buchmesse wird im kommenden Jahr nicht wie üblich im März, sondern, ein Monat verschoben, im April stattfinden. Grund dafür ist die Corona-Situation, die weiterhin nicht gänzlich ein- beziehungsweise abzuschätzen sei. Bild: Leipziger Messe GmbH / Tom Schulze
Aktuelles

Besser Vorsicht als Nachsicht: Leipziger Buchmesse 2023 wird in den April verschoben

Die Leipziger Buchmesse soll im kommenden Jahr um einen Monat verschoben werden. "2023 wird es eine spätere Leipziger Buchmesse in den Leipziger Messehallen und in der gesamten Stadt Leipzig geben", wird der Geschäftsführer der Buchmesse, Martin Buhl-Wagner, in einer offiziellen Pressemitteilung zitiert. Demnach soll die Bücherschau vom 27. bis 30. April stattfinden.
Dann rennen wir von Paula McGrath Cover
Aktuelles

Zwischen Rollenzuschreibungen und Emanzipation

Medial nimmt ein Thema gerade viel Raum ein: Das liberale Abtreibungsgesetz der USA steht auf der Kippe. In der ganzen Nation demonstrieren Menschen gegen den Gesetzesentwurf des Supreme Courts. In Deutschland ist der Paragraph 219a gegen Werbung für Schwangerschaftsabbrüche umstritten. Immer wieder werden die Gleichberechtigung und die Freiheit, als Frau ein selbstbestimmtes Leben zu führen, eingeschränkt, beschnitten und gefährdet. Spannende, bestürzende, aber auch inspirierende Einblicke in ...
Verleger-Legende Henri Nannen: Antisemitische Propaganda | STRG_F Verleger-Legende Henri Nannen: Antisemitische Propaganda | STRG_F Henri Nannen, Gründer des Magazin STERN, hat zu Lebzeiten ausgiebig über seine Vergangenheit gesprochen. Doch über ein Kapitel hat er dabei immer einen Bogen gemacht: Seine Vergangenheit während des Nationalsozialismus. Die Propagandaeinheit "Südstern" versuchte 1944 mit antisemitischen Flugbl Youtube
Aktuelles

Henri Nannen: Der reiche Jude, der leidende Soldat, der deutsche Qualitätsjournalismus

Mit dem Namen Henri Nannen verbinden wir eine bahnbrechende, journalistische Karriere, die kurz nach dem Zweiten Weltkrieg einsetzte und in deren Zuge das "Stern"-Magazin entstanden ist. Nannen war Gründer, Chefredakteur und Herausgeber der Zeitschrift. Welche Rolle der Verleger und Publizist insbesondere gegen Ende des Zweiten Weltkriegs gespielt hat, zeigen nun neue Recherchen des Online-Formats STRG_F. Dass der spätere "Stern"-Herausgeber zuvor für ein Unternehmen namens "Südstern" gearbeitet ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?