J. D. Salinger gilt bis heute als einer der meistgelesenen und rezensierten amerikanischer Autoren der Nachkriegszeit. Sein Roman "Catcher in the Rye" ("Der Fänger im Roggen") beeinflusste nicht nur die literarische Welt ungemein. Jetzt bestätigte Salingers Sohn Gerüchte, dass es einen Nachlass unveröffentlichter Werke gibt. Bis diese erscheinen werden, wird es allerdings noch Jahre dauern.
Bereits im Jahr 2015 wurden uns fünf Bücher (darunter eine Fortsetzung von "Der Fänger im Roggen") aus Salingers Nachlass versprochen. Doch keines davon erschien. Nun meldete sich sein Sohn Matt Salinger zu Wort und versicherte, dass man bereits hart an den Veröffentlichungen des Nachlasses arbeite.
"Dies war jemand, der 50 Jahre lang geschrieben hatte..."
Dies versicherte der Sohn in einem am Freitag geführten Interview mit dem britischen "Guardian". Der verstorbene Schriftsteller habe Jahrzehnte nach dem Ende seiner Veröffentlichungen noch geschrieben. Die angesammelten Werke werden nun für die Veröffentlichung vorbereitet. Kein einfaches Unterfangen, wie Matt Salinger versichert:
„Dies war jemand, der 50 Jahre lang geschrieben hatte, ohne zu veröffentlichen, also ist das viel Material“, sagte er im Interview. Bis zur Veröffentlichung neuer Salinger-Werke wird es demnach noch Jahre dauern. "Ich tue das nicht leichtfertig, es wird kein Spaß", erklärt der Sohn. Wie viel Geschichten sich im Nachlass befinden, verriet er zudem nicht. Es gäbe zunächst keine klare Linie bei den Vorbereitungen.
Vier Buchveröffentlichungen Salingers sind bisher bekannt: „Neun Erzählungen“, „Der Fänger im Roggen“, „Franny and Zooey“ und ein aus zwei Novellen bestehender Band. Als letztes Werk vor seinem Tod erschien die Geschichte „Hapworth 16, 1924“, die 1965 im Magazin "The New Yorker" zu sehen war.
Corona: Verlage über Manuskript-Zusendungen und kommende Pandemie-Literatur
J.D. Salinger im E-Book Format: Das Digitale holt sie alle!
Rechtsstreit: Wem gehört "Die unendliche Geschichte"?
Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues" geht für Deutschland ins Oscar-Rennen
Spiegel Bestsellerliste: Kristina Ohlsson mit ihrem neuen Krimi auf Platz 6
Sten Nadolny wird 80: Das Recht auf ein künstlerisches Leben
Uwe-Johnson-Preis 2022 geht an Jenny Erpenbeck
"Der Künstler und die Assassinin" von Patrick Wunsch
"audible" Hörbuch Charts: Claire Douglas´ "Schönes Mädchen" einziger Neueinsteiger
Literatur- und Übersetzungspreis für "Stunden aus Blei"
Das bringt Diogenes im August
