Auf der Audio-Plattform Clubhouse eröffnet Hartmut Kühne eine Reihe vom Lesungen zu seinem aktuellen Krimi „Atomdeal mit Kater“. Das ist aktuell die ideale Möglichkeit, ein Publikum auditiv zu erreichen, denn es funktioniert im Prinzip wie ein Live-Hörbuch. Da Clubhouse auch die Möglichkeit bietet, Veranstaltungen aufzuzeichnen und sie im Nachgang abrufbar zu machen, ist es vergleichbar mit einem Podcast, den man jederzeit später nachhören kann, wenn man möchte.
"Ich freue mich schon sehr, den Zuhörerinnen und Zuhörern mehr über das Krimischreiben zu verraten", sagt Hartmut Kühne. "Ich lese sehr gerne aus dem Buch - aber die Auflösung der vielen Fälle, um die sich Privatdetektiv Sergeij Apostel kümmert, bleibt bis zu dem Termin am 01.02. 2022 um 19:00 Uhr auf 'Clubhouse' offen. Denn die Spannung muss beim Krimi bis zum Schluss erhalten bleiben."
Hartmut Kühne hat für eine Lesung aus seinem Krimi eine passende Woche gewählt: Gerade als Angela Merkel ihr Büro für immer verließ und Olaf Scholz ihren Schreibtisch übernahm, hat der promovierte Jurist und Journalist vor einem ausgewählten Publikum aus seinem Buch "Atomdeal mit Kater" vorgelesen. In diesem Roman geht es um große Politik und um die nun scheidende Kanzlerin. Denn ganz am Ende des Krimis taucht auch die Kanzlerin auf. Schließlich hat Privatdetektiv Sergeij Apostel einen teuflischen Handel mit Atominformationen zwischen Iran und Nordkorea vereitelt. Als Dank empfängt ihn die Kanzlerin ausgerechnet in dem Büro, das sie nun geräumt hat. Den Zuhörerinnen und Zuhörern in Berlin hat es gut gefallen. "Verschiedene Handlungsstränge greifen in einander", bemerkte ein Leser, als positive Bilanz nach der Lesung. Andere wiederum fanden die Verquickung von Weltpolitik und Kiezkriminalität toll.
In neuen Jahr, so auch bei der Leipziger Buchmesse, sollen weitere Lesungen folgen - hoffentlich in wieder entspannterer Atmosphäre, denn die Corona-Lage ließ bei der Lesung Anfang Dezember in Berlin nur 25 Zuhörer zu.
https://www.clubhouse.com/event/mZNKQDLb
Hartmut Kühne
Hartmut Kühne, Jahrgang 1965, ist mit der Berliner Hauptstadtpolitik gut vertraut.Seit über zwei Jahrzehnten arbeitet er als Jurist und Journalist in Berlin. In einem ersten Berufsleben war er Redakteur einer Wochenzeitung, in einem zweiten Mitarbeiter in einem Bundesministerium– vielfältige Erfahrungen, die in seinen Krimi eingeflossen sind. Er schreibt und veröffentlicht auch Kurzgeschichten.
Literarische Höhepunkte: Das erwartet uns 2021
"Ingeborg-Bachmann-Preis" auf 3sat: Die wichtigsten Infos im Überblick
Abbas Khider wird neuer Mainzer Stadtschreiber
Anna Todd: Lese-Tournee startet in Köln
Shindy plant noch vier Lesungen in dieser Woche
Kräuter der Provinz: Hier gibt´s noch Tickets für Petra Durst-Benning
L - 3 Preview: "Weil wir längst woanders sind"
Sebastian Fitzek kommt mit riesiger FitzekBox
Don Winslow: Hier gibt´s noch Tickets für die Deutschland-Tournee
Waffenhandel: Rüstungsgegner Jürgen Grässlin geht auf Lesereise
Die besten Krimi-Festivals 2016
Hamburger Krimifestival: Kriminelle Eröffnung mit Hjorth & Rosenfeld
Klartext über den Nahen Osten
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Jahresrückblick 2022: Die besten Bücher
Aktuelles
Sylvester Stallone veröffentlicht seine Memoiren
Claudia Dvoracek-Iby: Keine Worte reichen
Anthologie „365 Tage Frieden“ – Stimmen gegen die Sprachlosigkeit
„Cujo“ von Stephen King
„Sunrise on the Reaping“ – Suzanne Collins‘ neuestes Meisterwerk im „Tribute von Panem“-Universum
„Dream Count“ von Chimamanda Ngozi Adichie – Ein tiefgehendes Meisterwerk über Identität, Verlust und Neuanfang
