Der STERN hat die exklusiven Rechte an dem ungarischen Märchenbuch "Meseország mindenkié" (auf Deutsch: Märchenland für alle) für Deutschland, Österreich und die Schweiz erworben. Voraussichtlich im Frühjahr kommenden Jahres wird es im Handel als STERN-Buch erscheinen.
Ein schwuler Prinz, Aschenputtel mit einem alkoholsüchtigen Vater, ein Hase mit drei Ohren, Schneewittchen als "Braunblättchen" und eine Königstochter, die lieber Abenteuer erlebt, anstatt zu heiraten. Diese Figuren und viele mehr finden sich in "Märchenland für alle", das im Herbst vergangenen Jahres in Ungarn erschienen ist. Hinter dem Kinderbuch steckt die Idee, traditionelle Märchen neu zu erzählen. Und so versammelt es 17 Geschichten, in denen Autor:innen wie Judit B. Tóth, Zoltán Csehy, Petra Finy und Dóra Gemesi von diversen Held:innen berichten.
Buch löste politische Debatte in Ungarn aus
Kurz nach seinem Erscheinen wurde das Kinderbuch in Ungarn Gegenstand einer monatelang anhaltenden politischen Debatte und von der Regierung zum Anlass genommen, um homo- und transphobische Gesetze einzuführen. Kritik löste es seitens ultrakonservativer und rechtsradikaler Gruppen und des Regierungschefs Viktor Orbán aus, die das Buch als Angriff verstanden, auf von ihnen vertretene angeblich traditionelle Familienwerte.
Ungeachtet der Boykottversuche entwickelte sich "Märchenland für alle" seitdem zum Bestseller und wurde in die "White Ravens" 2021 aufgenommen, eine Liste, die 200 hochwertige internationale Kinder- und Jugendbücher herausstellt. Demnächst wird es in weiteren europäischen Ländern erscheinen. Die Herausgeber Labrisz Lesbian Association haben die Rechte jetzt international verkauft. In Deutschland, Österreich und der Schweiz bringt der STERN das Buch exklusiv in den Buchhandel. In enger Zusammenarbeit werden alle Medien der Bertelsmann Content Alliance, zu der auch der STERN gehört, die Themen rund um das Buch redaktionell aufgreifen und damit ein Zeichen für Vielfalt und Meinungsfreiheit setzen.
Holt diverse Rollenbilder in Kinderzimmer
Anna-Beeke Gretemeier und Florian Gless, STERN-Chefredakteur:innen: "Dieses Buch leistet etwas Großartiges: Es holt diverse Rollenbilder in die Kinderzimmer und schafft dadurch Orientierung. Die verschiedenen Heldinnen und Helden der Märchengeschichten erfahren im realen Leben immer noch viel zu häufig Diskriminierung in unserer Gesellschaft. Auch die Autorinnen und Autoren wurden wegen ihres Einsatzes für gleichberechtigte Vielfalt angegriffen. Der STERN bringt dieses besondere Buch nach Deutschland, um ein Zeichen für Meinungsfreiheit zu setzen. Und um zu zeigen: Wir vertreten die gleichen Werte und setzen uns zusammen dafür ein - Toleranz, Demokratie und ein gemeinschaftliches Miteinander. Wir hoffen, dass es auch hierzulande einen wichtigen Beitrag gegen Diskriminierung und Rassismus leisten kann."
Verkümmernde Diskussionskultur? Der Schriftsteller Matthias Politycki verlässt Deutschland
Elke Heidenreich findet gendergerechte Sprache verlogen
Amazon: "Kostenlose" Bücher? Dann einmal die Daten bitte...
György Konrád im Alter von 86 Jahren gestorben
Georg-Büchner-Preis geht an Terézia Mora
Topnews
Richard David Precht und Harald Welzer bringen gemeinsames Buch im September
Intellektuelle fordern: "Waffenstillstand jetzt!"
3sat zeigt den Essayfilm "Hermann Hesse – Brennender Sommer"
Peter Sloterdijk zum Ukraine-Krieg: "Man hört kaum noch Gegenstimmen"
Uwe Tellkamp und die Meinungsfreiheit: "Wir werden behandelt, als wären wir Verbrecher“
Klaus von Dohnanyi: Was steht für Deutschland auf dem Spiel?
Moralische Erpressung? Alexander Kluge zur Lieferung schwerer Waffen
Schriftstellerin Juli Zeh verteidigt offenen Brief an Olaf Scholz
ttt - titel, thesen, temperamente: Elvira Sastre Roman "Die Tage ohne dich"
Schriftsteller Wladimir Kaminer zum Ukraine-Russland-Konflikt
"Karpathia": Vom Kaffeehaus in die Düsternis
Die obskure Leichtigkeit des Zufalls
EDITION digital erinnert zum 10. Todestag an Heinz Kruschel
Jahresrückblick 2021: Die besten Bücher
Precht und Flaßpöhler: Sind wir zu sensibel?
Aktuelles
Helene Hegemann über Aktivismus, Gewalt gegen Frauen und kriminelle Energie
"audible" Hörbuch-Charts: "The Sandman" einziger Neueinstieg (KW 32)
"Die Känguru-Verschwörung": Kommunistisches Beuteltier gegen dumpfe Querdenker
"danube books" erhält den Verlagspreis Literatur 2022
"Richtig zufrieden können wir nur sein, wenn wir den Dingen Zeit einräumen"
"Deutsche Krieger" von Sönke Neitzel
"In guten Händen" von Nora Imlau
"Todesruf" von Andreas Franz und Daniel Holbe
"Über die dunkelste See" von Brittainy C. Cherry
Journalismus in Krisenzeiten: Wie wird der öffentliche Diskurs widerstandsfähiger?
Spiegel Bestseller Update: Brittainy C. Cherry steigt mit "Über die dunkelste See" auf Platz 2 ein
Von den Chancen im Verlust
Stephen King als Zeuge vor Gericht: Je mehr Verlage, desto besser!
WriteControl: Die neue BoD-Schreibplattform für Autorinnen und Autoren
Literaturverfilmung "Bullet Train" startet in wenigen Tagen
Rezensionen
"Denk ich an Kiew" von Erin Litteken
*DIESER BEITRAG WURDE ENTFERNT* von Hanna Bervoets
Rosa Schapire: Fürsprecherin des Expressionismus
Durch Salzburg mit Thomas Bernhard
"Der Künstler und die Assassinin" von Patrick Wunsch
Der Siegeszug des geschriebenen Wortes
Kristina Ohlsson´s "Die Tote im Sturm" erscheint im August
Jürgen Becker: 90 Jahre etwaige Spuren
