Mit seiner Rolle in der Fernsehserie "Der Prinz von Bel-Air" wurde Will Smith weltberühmt. Jetzt hat der Schauspieler, Rapper und Bestsellerautor eine Autobiografie vorgelegt, in der er bisher unbekannte, private Details - beispielsweise aus seinem Familienleben - öffentlich macht. In den USA ist "Will" (erschienen bei "Penguin Press") bereits auf Platz 1 der Sachbuch-Bestsellerliste. Auch in Großbritannien scheint das Interesse groß zu sein. Die bei Heyne erschiene deutsche Übersetzung befindet sich derzeit nur auf Platz 29.
Will Smiths Autobiografie "Will" hat es in den USA innerhalb kürzester Zeit an die Spitze der Bestsellerliste geschafft. In dem Buch gibt der Hollywood-Schauspieler bisher unbekannte Details aus seinem Privatleben preis. So berichtete er zum Beispiel von der schwierigen Beziehung zu seinem Vater, oder von den Herausforderungen, die mit der Erziehung seiner eigenen Kinder Trey, Jaden und Zillow einhergingen. Am Ende will Smith mit seiner Geschichte Hoffnung und Mut machen. Egal ob Hollywood-Schauspieler oder nicht - so könnte ein Fazit lauten - jeder kann jede Krise bewältigen.
Gemeinsam mit Mark Manson geschrieben
Beim Schreiben wurde Smith von dem Autor und Blogger Mark Manson tatkräftig unterstützt. Manson betreibt seit 2008 einen Internetblog, auf dem er über Selbsthilfe-Themen schreibt. Aus den gesammelten Blog-Einträgen entstand 2015 das Buch "The Subtle Art of Not Giving a Fuck" ("Die subtile Kunst des Draufscheißens"), welches zu einem internationalen Bestseller geworden ist. Mitte November ist "Will" bei "Heyne" auf Deutsch erschienen. Im Klappentext heißt es hollywoodreif:
"Die Lebensgeschichte des Megastars – emotional und inspirierend
Wie wird man Will Smith – einer der größten Hollywoodstars? Der Musiker, Schauspieler und Produzent macht für seinen großen Erfolg vor allem seinen eisernen Willen und sein Durchhaltevermögen verantwortlich. Schon früh musste er lernen, was es heißt, sich durchzubeißen und niemals aufzugeben. Seine Kindheit mit strengem, gewalttätigem Vater, der schnelle Musik-Erfolg als Teenager, der tiefe Fall und Wiederaufstieg als Prince von Bel-Air sind dabei nur einige der prägenden Stationen. Zusammen mit dem Nr.1-NYT-Bestsellerautor Mark Manson spürt Smith all diesen Momenten und den Emotionen, die ihn entscheidend beeinflussten, nach und enthüllt sein beispielloses Erfolgsgeheimnis in seiner inspirierenden Autobiografie."
"Druckfrisch" Exklusiv-Interview: Denis Scheck fragt Barack Obama
Diese Bücher sollten Sie lesen, wenn Sie die USA besser verstehen wollen
Anlässlich Barack Obamas Autobiografie: RTL zeigt vorab Dokumentation
Von Schirach auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste
"Hollywood liest"
Michelle Obama mit »Becoming« auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste
John Grisham erobert mit Bestechung die Bücher-Charts
Nicholas Sparks - Seit du bei mir bist
"audible" Hörbuch-Charts: "The Sandman" einziger Neueinstieg (KW 32)
"Der Killer im Kreml" von John Sweeney
"audible" Hörbuch-Charts: "Gretchens Schicksalsfamilie" wieder auf Platz 1
"The Light we Carry": Neues Buch von Michelle Obama erscheint im November
"audible" Hörbuch-Charts: Torsten Weitze mit "Die Ewigkeit des Eises" auf Platz 1
Zwischen Rollenzuschreibungen und Emanzipation
Topnews
Richard David Precht und Harald Welzer bringen gemeinsames Buch im September
Intellektuelle fordern: "Waffenstillstand jetzt!"
3sat zeigt den Essayfilm "Hermann Hesse – Brennender Sommer"
Peter Sloterdijk zum Ukraine-Krieg: "Man hört kaum noch Gegenstimmen"
Uwe Tellkamp und die Meinungsfreiheit: "Wir werden behandelt, als wären wir Verbrecher“
Klaus von Dohnanyi: Was steht für Deutschland auf dem Spiel?
Moralische Erpressung? Alexander Kluge zur Lieferung schwerer Waffen
Schriftstellerin Juli Zeh verteidigt offenen Brief an Olaf Scholz
ttt - titel, thesen, temperamente: Elvira Sastre Roman "Die Tage ohne dich"
Schriftsteller Wladimir Kaminer zum Ukraine-Russland-Konflikt
"Karpathia": Vom Kaffeehaus in die Düsternis
Die obskure Leichtigkeit des Zufalls
EDITION digital erinnert zum 10. Todestag an Heinz Kruschel
Jahresrückblick 2021: Die besten Bücher
Precht und Flaßpöhler: Sind wir zu sensibel?
Aktuelles
Helene Hegemann über Aktivismus, Gewalt gegen Frauen und kriminelle Energie
"audible" Hörbuch-Charts: "The Sandman" einziger Neueinstieg (KW 32)
"Die Känguru-Verschwörung": Kommunistisches Beuteltier gegen dumpfe Querdenker
"danube books" erhält den Verlagspreis Literatur 2022
"Richtig zufrieden können wir nur sein, wenn wir den Dingen Zeit einräumen"
"Deutsche Krieger" von Sönke Neitzel
"In guten Händen" von Nora Imlau
"Todesruf" von Andreas Franz und Daniel Holbe
"Über die dunkelste See" von Brittainy C. Cherry
Journalismus in Krisenzeiten: Wie wird der öffentliche Diskurs widerstandsfähiger?
Spiegel Bestseller Update: Brittainy C. Cherry steigt mit "Über die dunkelste See" auf Platz 2 ein
Von den Chancen im Verlust
Stephen King als Zeuge vor Gericht: Je mehr Verlage, desto besser!
WriteControl: Die neue BoD-Schreibplattform für Autorinnen und Autoren
Literaturverfilmung "Bullet Train" startet in wenigen Tagen
Rezensionen
"Denk ich an Kiew" von Erin Litteken
*DIESER BEITRAG WURDE ENTFERNT* von Hanna Bervoets
Rosa Schapire: Fürsprecherin des Expressionismus
Durch Salzburg mit Thomas Bernhard
"Der Künstler und die Assassinin" von Patrick Wunsch
Der Siegeszug des geschriebenen Wortes
Kristina Ohlsson´s "Die Tote im Sturm" erscheint im August
Jürgen Becker: 90 Jahre etwaige Spuren
