Der Roman ist eine literarische Gattung, und zwar die Langform der schriftlichen Erzählung. Das Wort Roman ist ein Lehnwort aus dem Französischen[1] und bedeutet „Erzählung in Versen oder Prosa“. Es löste im 17. Jahrhundert das Wort Historie ab, das bis dahin die unter diese Gattung fallenden Werke bezeichnet hatte. Auch verstand man ab dem 17. Jahrhundert nur noch in Prosa abgefasste Schriften als „Roman“. Der Plural „Romane“ wurde erst im 18. Jahrhundert gebräuchlich.

Bis heute ist es schwierig, den Roman eindeutig zu definieren, da er zum einen in der antiken Diskussion über literarische Formen nicht erwähnt wird und zum anderen viele unterschiedliche Einflüsse auf die Romanproduktion einwirkten und bis heute weiter einwirken. Daraus resultieren zwei für die Definition des Romans wichtige Grundannahmen. In der Romantheorie wird der „Roman“ erstens als Synthese verschiedener Gattungen aufgefasst, da es außer dem Prosakriterium kaum formale Vorgaben gibt und daher andere ästhetische Muster leicht zu integrieren sind. Und zweitens ist der Roman aufgrund seiner Offenheit gegenüber anderen Formen und Genres einem stetigen Wandel unterworfen, der bis in die Gegenwart andauert und noch nicht abgeschlossen ist.

Quelle: Wikipedia

Roman

Robert Seethaler springt mit seinem neuen Roman „Das Café ohne Namen“ an die Spitze der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik/Hardcover. Silke Müller reüssiert im Sachbuch-Ranking mit "Wir verlieren unsere Kinder!" Das wöchentliche Update. Bild: Pixabay
Charts

Spiegel Bestsellerliste: Robert Seethaler mit "Das Café ohne Namen" auf Platz 1

Robert Seethaler schafft es in dieser Woche mit "Das Café ohne Namen" an die Spitze der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik/Hardcover. Vergangene Woche war Seethaler auf Platz 2 eingestiegen. Wolfgang Schorlau und Claudio Caiolo positionieren sich mit "Falsche Freunde" auf Platz 3 der Paperback-Liste. Der wöchentliche Überblick.
Der Romam Melody ist am 22.3.2023 im Diogenes Verlag erschienen Cover Diogenes Verlag
Buchrezension

Melody - ein Martin Suter Roman von Liebe und Verlust

Mit dem Roman Melody ist Martin Suter, dem Meister der kurzweiligen Erzählung, wieder eine spannende Geschichte über Liebe und Verlust gelungen. Ort der Erzählung ist im Lieblingsmilieu des Martin Suter, eine wohlhabende Umgebung fern von gewöhnlichen Sorgen. Ein junger Jurastudent begibt sich auf Entdeckungsreise einer alten Liebe und legt dabei die Grundsteine für seine eigene Existenz.
Dinçer Güçyeter erhält den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik für seinen Roman "Unser Deutschlandmärchen". Regina Scheer gewinnt in der Rubrik Sachbuch mit "Bittere Brunnen". Johanna Schwering erhält den Preis für die Übersetzung des Roman "Die Cousinen" von Aurora Venturini. Bild: Amrei-Marie - Eigenes Werk
Literaturpreis

Preis der Leipziger Buchmesse: Das sind die Gewinner

Der Preis der Leipziger Buchmesse geht in diesem Jahr an die AutorInnen Johanna Schwering ("Die Cousinen" / Kategorie "Übersetzung"); Regina Scheer ("Bittere Brunnen" / Kategorie "Sachbuch") und Dinçer Güçyeter ("Unser Deutschlandmärchen" / Kategorie "Belletristik")
Sebastian Hotz - im Netz unter "El Hotzo" bekannt - steigt mit seinem ersten Roman "Mindset" direkt auf Platz 2 der Spiegel Bestsellerliste (Hardcover) ein. Gil Ribeiro sichert sich indessen mit "Dunkle Verbindungen" die Spitzenplatzierung auf der Paperbackliste. Der wöchentliche Überblick. Bild: Pixabay
Charts

Spiegel Bestsellerliste: Sebastian Hotz (El Hotzo) steigt mit "Mindset" auf Platz 2 ein

Auf Instagram und Twitter begleitet Sebastian Hotz unter dem Namen "El Hotzo" kritisch das gegenwärtige politische und gesellschaftliche Geschehen. Jetzt hat er mit "Mindset" seinen ersten Roman vorgelegt, und steigt damit direkt auf Platz 2 ins Hardcover-Ranking der Spiegel Bestsellerliste ein. Gil Ribeiro sichert sich indessen mit "Dunkle Verbindungen" die Spitzenposition der Paperbackliste. Die Neueinsteiger im Überblick.
„Liebes Arschloch” von Virginie Despentes, übersetzt aus dem Französischen von Ina Kronenberger Cover: Kiepenheuer & Witsch
Charts

Liebes Arschloch auf Platz 1 der SWR Bestenliste

Das Buch „Liebes Arschloch” von Virginie Despentes, übersetzt aus dem Französischen von Ina Kronenberger und Tatjana Michaelis, steht im April 2023 auf Platz 1 der SWR Bestenliste. Der „digitale” Briefroman, der sich den gesellschaftlichen Themen der Zeit widmet, handelt von der Schauspielerin Rebecca, die von einem Schriftsteller namens Oscar beleidigt wird, der dafür einen Shitstorm kassiert. Im Lockdown während der Pandemie kommen sich beide näher. ...
Roman

Niemand liebt mein Leben so wie ich

Emilie Bundschuh ist sich nichts schuldig geblieben. Ihr Leben als Künstlerin, als Frau und Mutter war äußerst reich und intensiv. Nun steht sie an der Schwelle zu einer neuen Phase und vor der Frage: „Was fange ich mit der Freiheit im letzten Drittel meines Lebens an?“ Die Antwort kommt von einem Tag auf den anderen: Emilie erhält eine sogenannte Diagnose. Ab sofort ist sie im Besitz einer Patientenfallnummer und lebt für viele Wochen auf der Isolierstation einer Uniklinik. Wie sie es schafft, ...
IM WESTEN NICHTS NEUES Trailer German Deutsch (2022) IM WESTEN NICHTS NEUES Trailer German Deutsch (2022) Die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues" von Edward Berger ist für neun Oscars nominiert. Youtube
Literaturverfilmung

"Im Westen nichts Neues" für neun Oscars nominiert

Die auf Erich Maria Remarques gleichnamigen Roman basierende Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues" ist für neun Oscars nominiert worden und zählt somit zu den Topfavoriten der diesjährigen Verleihungen. Regisseur Edward Berger zeigt sich von der Nachricht "überwältigt".
Sonne und Beton I Offizieller Trailer Sonne und Beton I Offizieller Trailer Am 2.März 2023 startet die Literaturverfilmung "Sonne und Beton" nach dem gleichnamigen Debüt-Roman von Felix Lobrecht in den Kinos. Youtube
Literaturverfilmung

"Sonne und Beton" - Felix Lobrechts Bestseller kommt in die Kinos

2018 veröffentlichte der Comedian und Podcaster Felix Lobrecht seinen Debüt-Roman "Sonne und Beton", womit er innerhalb kürzester Zeit zum Bestsellerautor avancierte. Am 2. März startet nun die gleichnamige Literaturverfilmung in den deutschen Kinos. Regie führte David Wnendt, der bereits Charlotte Roches Roman "Feuchtgebiete" auf die große Leinwand brachte.
Unser Jahresrückblick 2022: Welche Bücher haben uns in diesem Jahr besonders beeindruckt? Bild: Pixabay (Symbolbild)
Sammlung

Jahresrückblick 2022: Die besten Bücher

Ein angespanntes und aufgeregtes Jahr neigt sich dem Ende zu. Neben Offenen Briefen, überspitzter Kriegsrhetorik und mühseligen Grabenkämpfen, brachte das Jahr 2022 auch viele aufwühlende Neuerscheinungen hervor. Aus unseren diesjährigen Besprechungen haben wir zehn Sachbücher und belletristische Werke ausgewählt, die wir hier noch einmal empfehlen möchten.
Die österreichische Autorin Verena Roßbacher erhält den Österreichischen Buchpreis. Ausgezeichnet wird damit ihr Roman "Mon Chéri und unsere demolierten Seelen" Bild: Kiepenheuer & Witsch
Buchpreis

Österreichischer Buchpreis 2022 geht an Verena Roßbacher

Der mit 20.000 Euro dotierte Österreichische Buchpreis geht in diesem Jahr an die Schriftstellerin Verena Roßbacher. Ausgezeichnet wurde damit ihr Roman "Mon Chéri und unsere demolierten Seelen". Lena-Marie Biertimpel erhielt den Debütpreis für ihr Buch "Luftpolster".
Andreas Föhr, Hera Lind, Torsten Sträter und Tom Felton - diese AutorInnen haben es in dieser Woche neu auf die Spiegel Bestsellerliste geschafft. Bild: Pixabay
Charts

Spiegel Bestsellerliste: Hera Lind mit "Das letzte Versprechen" auf Platz 1 im Taschenbuch-Ranking

Hera Lind kann sich mit der Taschenbuchausgabe ihres Erfolgsromans "Das letzte Versprechen" eine Erstplatzierung auf der Spiegel Bestsellerliste sichern. Torsten Stärker steigt mit seinem neuen Buch "Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen" auf Platz 7 ins Sachbuch/Hardcover-Ranking ein. Der wöchentliche Überblick.
Unter anderem in der kommenden Ausgabe von "ttt - titel, thesen, temperamente": Der aktuelle Roman der ukrainischen Schriftstellerin Tanya Pyankovas. In "Das Zeitalter der Roten Ameisen" geht es um den "Holodomor" Bild: Herby Sachs
TV

Tanya Pyankovas Roman "Das Zeitalter der Roten Ameisen" bei "ttt"

In der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente" (Sonntag, 6. November) geht es unter anderem um den Roman "Das Zeitalter der roten Ameisen" der ukrainischen Schriftstellerin Tanya Pyankova. Das Buch befasst sich auf eindringliche Weise mit der ukrainischen Hungersnot in den Jahren 1932/33 - dem sogenannten "Holodomor", der als eines der größten Verbrechen des Stalinismus gilt.
Sebastian Fitzek ("Mimik") schafft es ein weiters Mal an die Spitze der Spiegel Bestsellerliste. Lena Kiefer ("Westwell. Bright & Dark") und Carola Holzner ("Keine halben Sachen") können sich ebenfalls Spitzenpositionen sichern. Der wöchentliche Überblick. Bild: Pixabay
Charts

Spiegel Bestseller: Sebastian Fitzek mit "Mimik" auf Platz 1

Sebastian Fitzek landet mit seinem neuen Psychothriller "Mimik" ein weiteres Mal auf Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste. Bei den Sachbüchern schafft es Greta Thunbergs "Klima-Buch" auf Platz 2. Mit Lena Kiefer ("Westwell. Bright & Dark") und Carola Holzner ("Keine halben Sachen") finden sich in dieser Woche außerdem zwei Paperback-Spitzenplatzierungen auf der Bestsellerliste. Das wöchentliche Update.
Nina Hoss liest Dörte Hansens Bestsellerroman "Zur See" Nina Hoss liest Dörte Hansens Bestsellerroman "Zur See" Die Schauspielerin Nina Hoss liest Dörte Hansens neuen Roman "Zur See". Auf NDR Kultur sind Lesungen bis zum 18. November zu hören. Youtube
Tipps

Nina Hoss liest Dörte Hansens Bestsellerroman "Zur See"

Dörte Hansens dritter Roman "Zur See" reüssierte bereits kurz nach Erscheinen auf der Spiegel Bestsellerliste. Momentan steht der Titel dort auf Platz 2 des Hardcover-Rankings. Wer in die Familien-Saga bisher noch nicht reingelesen hat, hat seit dem 1. November die Gelegenheit, reinzuhören. Die Schauspielerin Nina Hoss liest in 14 Teilen aus dem Roman. Zu hören sind die Lesungen auf NDR Kultur.
In seinem Roman "Doppelleben" schreibt der Schweizer Schriftsteller Alain Claude Sulzer über die berühmten Brüder Edmond und Jules Goncourt, die alles sahen, nur nicht die Liebe, die in den Tod führte. Bild: Galiani Berlin
Roman

Was dem Künstlerblick entgeht

Der Schweizer Schriftsteller Alain Claude Sulzer zeigt in seinem Roman "Doppelleben", dass künstlerische Obsession häufig mit radikaler Ignoranz einhergeht. Er schreibt über die berühmten Brüder Goncourt, deren Tagebuchaufzeichnungen präzise, unerbittliche Beobachtungen der Pariser Gesellschaft bieten und nach denen heute der prestigereichste Literaturpreis Frankreichs benannt ist. Und er schreibt über Rose, dem Dienstmädchen im Hause Goncourt, deren physischer und psychischer Zerfall den Brüder ...
Die Satanischen Verse: Todesurteil für Salman Rushdie | Doku HD Reupload | ARTE Die Satanischen Verse: Todesurteil für Salman Rushdie | Doku HD Reupload | ARTE Am 12. August 2022 wurde Salman Rushdie in New York angegriffen und schwer verletzt. Am Rande der Frankfurter Buchmesse gab Rushdies Agent nun Auskunft über den Gesundheitszustand des Schriftstellers. Quelle: Youtube
Politik

Salman Rushdie verliert Augenlicht nach Messerangriff

Am 12. August wurde der indisch-britische Schriftsteller Salman Rushdie während eines Vortrages auf offener Bühne mit einem Messer attackiert und niedergestochen. Nun gab sein Agent, Andrew Wylie, erstmals Auskunft über Rushdies Gesundheitszustand. Der Autor wird auf einem Auge blind bleiben. Auch eine Hand wird er nicht mehr benutzen können.
Bettina Scheiflinger wagt sich in ihrem Debütroman "Erbgut" an das große tierschürfende Thema "Familie". Vieles gelingt ihr. Bild: Kremayr & Scheriau
Roman

Die Vergangenheit. Eine Krankheit, die du durch mich bekamst

Mit ihrem Debütroman "Erbgut" wirft die Autorin Bettina Scheiflinger unter anderem die Fragen auf, wie tief die Erlebnisse und Erfahrungen vergangener Generationen in unsere unmittelbare Gegenwart hineinragen, und welche Gestalt sie im Hier und Jetzt annehmen können. Es handelt sich um eine Familiengeschichte, die das Ich derjenigen, die sie zu erzählen hat, an den Rand drängt und beinahe verschwinden lässt.
Richard David Precht und Harald Welzer steigen mit ihrem ersten gemeinsamen Buch "Die vierte Gewalt" auf Platz 1 Der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Sachbuch/Hardcover ein. Dasselbe gelingt Sarah Sprinz mit ihrem Roman "Dunbridge Academy - Anytime" auf der Paperback-Liste. Der wöchentliche Überblick. Bild: Pixabay
Charts

Spiegel Bestsellerliste: Precht und Welzer mit "Die vierte Gewalt" auf Platz 1

Gleich zwei Neueinsteiger können sich in dieser Woche auf Platz 1 der Spiegel Bestsellerlisten positionieren. In der Rubrik Belletristik/Paperback steigt Sarah Prinz mit "Dunbridge Academy - Anytime" als Spitzentitel ein. Richard David Precht und Harald Welzer schaffen es mit ihrem ersten gemeinsamen Buch "Die vierte Gewalt" im Hardcover-Ranking der Sachbuch-Liste auf Platz 1. Das wöchentliche Bestseller-Update.
Vor kurzem ist Karen Duves Roman "Sissi" erschienen. In einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur sprach sie über eine einzigartige Frau, die vor allem passionierte Reiterin war. Bild: Sven Mandel - Eigenes Werk
Roman

Die Schriftstellerin Karen Duve über ihren Roman "Sisi"

Eben erst ist der Roman "Sisi" der deutschen Schriftstellerin Karen Duve bei "Galiani-Berlin" erschienen. In einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur spricht die Autorin über eine österreichische Kaiserin, die passionierte Jagdreiterin war und sich Kalbsschnitzel aufs Gesicht gelegt hat.
Mit seinem aktuellen Roman "Trottel" steht der Schriftsteller auf der Shortlist des diesjährigen Deutschen Buchpreises. Jetzt wurde das Buch mit dem Wilhelm Raabe-Literaturpreis ausgezeichnet. Bild: Joachim Gern
Buchpreis

Jan Faktor mit Wilhelm Raabe-Literaturpreis ausgezeichnet

Der Schriftsteller Jan Faktor erhält den vom Deutschlandfunk und der Stadt Braunschweig gestifteten Wilhelm Raabe-Literaturpreis. Ausgezeichnet wird damit sein vor knapp drei Wochen bei Kiepenheuer & Witsch erschienener Roman "Trottel", der außerdem auf der Shortlist des diesjährigen Deutschen Buchpreises steht. Der Wilhelm Raabe-Literaturpreis ist mit 30.000 Euro dotiert.
Charlotte Link sichert sich mit dem vierten Band ihrer Krimireihe um die Polizistin Kate Linville - "Einsame Nacht" - die Spitzenplatzierung im Hardcover-Ranking. Bild: Pixabay
Charts

Spiegel Bestsellerliste: "Einsame Nacht" von Charlotte Link auf Platz 1

Sarah Stankewitz: Rise and FallCharlotte Link steigt mit dem vierten Band ihrer "Kate-Linville"-Reihe "Einsame Nacht" direkt auf Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik/Hardcover ein. Im Sachbuch-Ranking kann sich der Philosoph Jürgen Habermas mit dem Buch "Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik" behaupten. Das wöchentliche Bestseller-Update.
Dörte Hansen über die Veränderungen von Landschaft und Dorf Dörte Hansen über die Veränderungen von Landschaft und Dorf Ingwer, 47 Jahre alt und Dozent an der Kieler Uni, fragt sich schon länger, wo eigentlich sein Platz sein könnte. Als seine Eltern nicht mehr allein klarkommen, beschließt er, der Stadt den Rücken zu kehren und in sein Heimatdorf zurückzukehren. Youtube
Debatte

Dörte Hansen über die Veränderungen von Landschaft und Dorf

Gestern feierte die Literaturverfilmung "Mittagsstunde" in Husum Deutschlandpremiere. Der Film nach dem gleichnamigen Bestseller von Dörte Hansen kommt am 22. September in die Kinos. Er erzählt die melancholische Geschichte des fiktiven Dorfes Brinkebüll, dass seit den 60er Jahren einer stetigen Veränderungen unterworfen ist. Während der Premiere äußerte sich Hansen gegenüber der dpa auch über das neue Landleben. Besorgt ist die Schriftstellerin nicht.
"Fairy Tale", der neue Roman von Stephen King, ist auch als "audible"-Hörbuch erhältlich. Bild: Audible GmbH
Roman

"Fairy Tale": Stephen Kings Märchenwelt

"Fairy Tale" ("Märchenwelt") - so lautet der Titel des neuen Stephen King-Romans, in welchem sich der Meister des Horrors tatsächlich in andere Gefilde begibt. Ein Siebzehnjähriger begibt sich in ein fantastisches Märchenreich, wo er mit einer großen Aufgabe konfrontiert wird. "Ich wollte über eine andere Welt schreiben, eine Märchenwelt, und ich wollte die Seiten mit Abendteuern (und ein wenig Romanze) füllen.", erklärt King.
Der spanische Schriftsteller Javier Marías ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Bild: Mr. Tickle - Eigenes Werk (Wikipedia)
Abschied

Der spanische Schriftsteller Javier Marías ist gestorben

Der spanische Schriftsteller Javier Marías ist kurz vor seinem 71. Geburtstag an den Folgen einer Lungenentzündung in Madrid gestorben. Laut Verlag habe Marías in den vergangenen Wochen unter der Krankheit gelitten, die nach Informationen der Zeitung "El Mundo" die Folge einer Corona-Infektion war. In Deutschland erlangte der Spanier mit seinem Roman "Mein Herz so weiß" große Bekanntheit, nachdem dieser in der Literatursendung "Das Literarische Quartett" geradezu hymnisch besprochen ...
Unter dem Pseudonym Robert Galbraith hat die Schriftstellerin J.K. Rowlin den sechsten Band ihrer Krimi-Reihe, "Das tiefschwarze Herz", vorgelegt. Das Erscheinen des Buches heizt die Debatte um Rowlings Transfeindlichkeit erneut an. Bild: Daniel Ogren - Flickr (Wikipedia)
Debatte

Transphob? - J. K. Rowlings neuer Krimi ruft Kritiker auf den Plan

Unter dem Pseudonym Robert Galbraith veröffentlicht die umstrittene Bestsellerautorin und Harry-Potter-Erfinderin J. K. Rowlings seit einigen Jahren Krimis. Ihr neuster Wurf trägt den Titel "Das tiefschwarze Herz" und ist seit Mittwoch auch in deutscher Übersetzung erhältlich. Rowling-Kritikerinnen und Kritiker haben sich bereits auf den Roman gestürzt, um Story, Figuren und Abläufe genauestens zu überprüfen und anzukreiden. Schnell wurden sie fündig. Wie transphobisch ist "Das tiefschwarze ...
Arno Strobel steigt mit "Fake. Wer soll dir jetzt noch glauben?2 auf Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik/Paperback ein. Maja Göbel schafft es mit "Wir können auch anders" auf Platz 4 bei den Sachbüchern. Die Neueinsteiger dieser Woche. Bild: Pyxabay
Charts

Spiegel Bestsellerliste: Arno Strobel mit "Fake" auf Platz 1

Arno Strobel schafft es mit seinem neuen Thriller "Fake" auf Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik/Paperback. Maja Göbel reüssiert mit ihrem Buch "Wir könnten auch anders" auf Platz 4 im Hardcover-Ranking der Sachbuch-Liste. Das wöchentliche Bestseller-Update.
Alle für Ella | Offizieller Trailer deutsch/german HD Alle für Ella | Offizieller Trailer deutsch/german HD Am 8. September erscheint der Film "Alle für Ella". Die Kinderbuchautorin Carola Wimmer hat ein gleichnamiges Buch zum Film verfasst. Video: Youtube
Roman

"Alle für Ella": Carola Wimmer schreibt Buch zum Film

Ab dem 8. September ist der Coming-of-Age-Film "Alle für Ella" auf der Kinoleinwand zu sehen. Die Kinderbuchautorin Carola Wimmer hat einen gleichnamigen Roman zum Film verfasst. Nach "Ostwind - Zusammen sind wie frei" und "Find me in Paris - Tanz durch die Zeit" ist dies das dritte Buch Wimmers, welches nach einem Film geschrieben wurde.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?