Der Roman ist eine literarische Gattung, und zwar die Langform der schriftlichen Erzählung. Das Wort Roman ist ein Lehnwort aus dem Französischen[1] und bedeutet „Erzählung in Versen oder Prosa“. Es löste im 17. Jahrhundert das Wort Historie ab, das bis dahin die unter diese Gattung fallenden Werke bezeichnet hatte. Auch verstand man ab dem 17. Jahrhundert nur noch in Prosa abgefasste Schriften als „Roman“. Der Plural „Romane“ wurde erst im 18. Jahrhundert gebräuchlich.
Bis heute ist es schwierig, den Roman eindeutig zu definieren, da er zum einen in der antiken Diskussion über literarische Formen nicht erwähnt wird und zum anderen viele unterschiedliche Einflüsse auf die Romanproduktion einwirkten und bis heute weiter einwirken. Daraus resultieren zwei für die Definition des Romans wichtige Grundannahmen. In der Romantheorie wird der „Roman“ erstens als Synthese verschiedener Gattungen aufgefasst, da es außer dem Prosakriterium kaum formale Vorgaben gibt und daher andere ästhetische Muster leicht zu integrieren sind. Und zweitens ist der Roman aufgrund seiner Offenheit gegenüber anderen Formen und Genres einem stetigen Wandel unterworfen, der bis in die Gegenwart andauert und noch nicht abgeschlossen ist.
Quelle: WikipediaRoman (2)
"Über die dunkelste See" von Brittainy C. Cherry
"Denk ich an Kiew" von Erin Litteken
Von den Chancen im Verlust
Sten Nadolny wird 80: Das Recht auf ein künstlerisches Leben
"Kummer aller Art" von Mariana Leky
"Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid" von Alena Schröder
"Nebelschimmer" von Anya Omah
*DIESER BEITRAG WURDE ENTFERNT* von Hanna Bervoets
"Mittagsstunde": Dörte Hansens Bestseller kommt in die Kinos
Uwe-Johnson-Preis 2022 geht an Jenny Erpenbeck
"Der Künstler und die Assassinin" von Patrick Wunsch
"Wir sind dann wohl die Angehörigen" - Filmpremiere in Hamburg
"Afer Forever": Offizieller Trailer online
Aliens unter uns
Kristina Ohlsson´s "Die Tote im Sturm" erscheint im August
"audible" Hörbuch Charts: Claire Douglas´ "Schönes Mädchen" einziger Neueinsteiger
Literatur- und Übersetzungspreis für "Stunden aus Blei"
Das bringt Diogenes im August
