Der Roman ist eine literarische Gattung, und zwar die Langform der schriftlichen Erzählung. Das Wort Roman ist ein Lehnwort aus dem Französischen[1] und bedeutet „Erzählung in Versen oder Prosa“. Es löste im 17. Jahrhundert das Wort Historie ab, das bis dahin die unter diese Gattung fallenden Werke bezeichnet hatte. Auch verstand man ab dem 17. Jahrhundert nur noch in Prosa abgefasste Schriften als „Roman“. Der Plural „Romane“ wurde erst im 18. Jahrhundert gebräuchlich.

Bis heute ist es schwierig, den Roman eindeutig zu definieren, da er zum einen in der antiken Diskussion über literarische Formen nicht erwähnt wird und zum anderen viele unterschiedliche Einflüsse auf die Romanproduktion einwirkten und bis heute weiter einwirken. Daraus resultieren zwei für die Definition des Romans wichtige Grundannahmen. In der Romantheorie wird der „Roman“ erstens als Synthese verschiedener Gattungen aufgefasst, da es außer dem Prosakriterium kaum formale Vorgaben gibt und daher andere ästhetische Muster leicht zu integrieren sind. Und zweitens ist der Roman aufgrund seiner Offenheit gegenüber anderen Formen und Genres einem stetigen Wandel unterworfen, der bis in die Gegenwart andauert und noch nicht abgeschlossen ist.

Quelle: Wikipedia

Roman

Das Wohlbefinden Das Wohlbefinden Drei Frauen, obwohl sie in verschiedenen Zeiten leben, sind durch ihre gemeinsame Suche nach Sinn und Selbsterkenntnis verbunden. Klett-Cotta Verlag
Buchvorstellung

„Das Wohlbefinden“ von Ulla Lenze

Ulla Lenze hat es mit ihrem neuesten Roman Das Wohlbefinden auf die Longlist des Deutschen Buchpreises 2024 geschafft. Ein Werk, das sich nicht nur durch seine tiefgründige Handlung, sondern auch durch seine sprachliche Eleganz auszeichnet. Erschienen im August 2024 bei Klett-Cotta, greift der Roman historische und spirituelle Themen auf, die sich über Generationen hinweg entfalten. Lenzes stilistische Meisterschaft zeigt sich in ihrer Fähigkeit, die inneren Kämpfe der Protagonistinnen mit den ...
Intermezzo Intermezzo Roman: Trauer, Verlust und die Verstrickungen komplexer Liebesbeziehungen Verlag Claassen
Buchvorstellung

„Intermezzo“ von Sally Rooney: Ein packender Roman über Trauer, Liebe und die Zerbrechlichkeit menschlicher Verbindungen

Mit Intermezzo bringt Sally Rooney einen weiteren tiefgründigen Roman heraus, der am 24.09.2024 im Verlag Claassen erscheint und von Zoë Beck ins Deutsche übersetzt wurde. Der Roman behandelt die Themen Trauer, Verlust und die Verstrickungen komplexer Liebesbeziehungen. Im Zentrum der Geschichte stehen die Brüder Peter und Ivan, die mit dem Tod ihres Vaters und den Herausforderungen ihrer eigenen Liebesleben konfrontiert werden.
Nostalgia Nostalgia Eine Zeitreise in die DDR: André Kubiczeks „Nostalgia“ Rowohlt Berlin Verlag
Buchvorstellung

André Kubiczek und sein neues Werk "Nostalgia" – Eine Reise durch die Sehnsucht vergangener Tage

André Kubiczek nimmt die Leser*innen in seinem Roman "Nostalgia", erschienen im Rowohlt Berlin Verlag, auf eine facettenreiche Zeitreise in die späten 1980er und frühen 1990er Jahre. Der Roman, der für den Deutschen Buchpreis 2024 nominiert wurde, bietet nicht nur ein detailgetreues Bild vom Leben in der DDR, sondern reflektiert auch auf einfühlsame Weise Themen wie kulturelle Identität, Vorurteile und die schwierige Suche nach einem Platz in der Gesellschaft. Mit scharfsinniger Ironie und ...
James James Neuinterpretation von Mark Twains "Adventures of Huckleberry Finn" Hanser Verlag
Buchrezension

Rezension zu "James" von Percival Everett - Eine mutige Neuinterpretation eines Klassikers

"James" von Percival Everett ist ein Buch, das den Leser sofort in seinen Bann zieht. Es ist eine Neuinterpretation von Mark Twains "Adventures of Huckleberry Finn", jedoch aus der Perspektive einer Figur, die im Original nur am Rande beleuchtet wurde: Jim, der versklavte Mann. Übersetzt aus dem Englischen von Nikolaus Stingl.
Man lebt nur einmal Man lebt nur einmal Bewegende und dramatische Liebesgeschichte zwischen der Filmikone Marlene Dietrich und dem Schriftsteller Erich Maria Remarque. Kiepenheuer & Witsch
Buchvorstellung

Thomas Hüetlin:"Man lebt sein Leben nur einmal"- eine Liebesgeschichte

In "Man lebt sein Leben nur einmal", erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, erzählt Thomas Hüetlin die bewegende und dramatische Liebesgeschichte zwischen der Filmikone Marlene Dietrich und dem Schriftsteller Erich Maria Remarque. Ihre Begegnung 1937, als sie beide schon internationale Berühmtheiten waren – sie als gefeierte Diva aus Der blaue Engel und er als Autor des Antikriegsromans Im Westen nichts Neues – markiert den Beginn einer intensiven Affäre voller Höhen und ...
Mein drittes Leben Mein drittes Leben Eine berührende Geschichte von Verlust und Neuanfang
 Diogenes Verlag
Buchvorstellung

Rezension zu "Mein drittes Leben" von Daniela Krien

Daniela Krien, eine der beeindruckendsten Stimmen der zeitgenössischen deutschen Literatur, kehrt mit ihrem neuesten Werk "Mein drittes Leben" zurück und setzt sich erneut mit den großen Fragen des Lebens auseinander: Was bedeutet es, neu anzufangen? Wie gehen wir mit Verlust um? Und was bleibt, wenn alles verloren scheint?
Liselotte Welskopf-Henrich und die Indianer Liselotte Welskopf-Henrich und die Indianer Palisander Verlag
Aktuelles

Ein Geburtstagskind im September: Liselotte Welskopf-Henrich

Im September erinnern wir an eine außergewöhnliche Schriftstellerin und Historikerin, die mit ihren Romanen die Jugend der DDR tief beeindruckte: Liselotte Welskopf-Henrich, geboren am 15. September 1901 in München. Mit ihrer berühmten Romanreihe "Die Söhne der Großen Bärin", die vor allem in den 1950er bis 1980er Jahren Kinder und Jugendliche begeisterte, tauchte sie tief in die Welt der Lakota-Sioux ein und stellte ihre Geschichte mit großem Respekt und historischer Genauigkeit dar. Diese ...
Heilung Heilung Kaleyta ist scharfsinniger Beobachter des menschlichen Seins. Piper Verlag
Buchrezension

Heilung von Timon Karl Kaleyta: Eine humorvolle und tiefgründige literarische Reise

Timon Karl Kaleytas Heilung, erschienen beim Verlag PIPER, stellt uns einen Erzähler vor, der so unscheinbar ist, dass er sich selbst kaum wiedererkennt. Ohne besondere Eigenschaften hat er sich an sein Unglück gewöhnt und seit Monaten keinen erholsamen Schlaf mehr gefunden. Die Nächte verbringt er damit, sich von einer Seite auf die andere zu wälzen, unfähig, sich an seinen letzten Traum zu erinnern. Kaleyta betont in seinem Roman die zentrale Rolle von Tiefschlaf und Traum für die ...
Hey guten Morgen, wie geht es dir? Hey guten Morgen, wie geht es dir? Roman über die alltäglichen Sorgen und Unsicherheiten. Klett-Cotta Verlag
Buchrezension

Rezension zu "Hey guten Morgen, wie geht es dir?" von Martina Hefter

Der Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ geschrieben von Martina Hefter ist ein erfrischendes Werk, das auf einzigartige Weise Humor und Tiefgründigkeit miteinander verbindet. Mit einem Augenzwinkern beleuchtet Hefter die alltäglichen Sorgen und Unsicherheiten, die uns alle plagen, und zeigt dabei, dass Perfektion überbewertet ist. Der Roman führt die Leser durch die kleinen, oft übersehenen Momente des Alltags, von morgendlichen Kaffee-Katastrophen bis zu unangenehmen Begegnungen im ...
Die Passagierin Die Passagierin Eine Zukunft der verpassten Chancen. S.Fischer Verlage
Buchrezension

Rezension zu "Die Passagierin" von Franz Friedrich

Eine düstere Reise in die menschliche Psyche: Franz Friedrichs „Die Passagierin“ Eine düstere Reise in die menschliche Psyche: Franz Friedrichs „Die Passagierin“ Franz Friedrichs „Die Passagierin“ ist kein Buch, das man einfach in die Kategorie "Urlaubslektüre" einsortieren kann – auch wenn es um eine Kreuzfahrt geht. Der auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2024 nominierte Roman führt uns auf eine düstere Reise, denn statt Sonne, Strand und Cocktailschirme erwarten uns hier eine düstere ...
Seinetwegen Seinetwegen tiefgründige Erzählung über Verlust C.H. Beck
Buchrezension

Rezension zu "Seinetwegen" von Zora del Buono

Zora del Buono: Architektin, Journalistin und Autorin Zora del Buono, Architektin, Journalistin und Mitgründerin des "mare"-Magazins, hat mit ihrem autofiktionalen Roman "Seinetwegen" (2023) eine tiefgründige Erzählung vorgelegt, die Verlust, die Suche nach Wahrheit und die komplexen Dynamiken familiärer Beziehungen thematisiert. Der Roman wurde auf die Longlist des Deutschen Buchpreises gesetzt und hat damit besondere literarische Anerkennung erhalten.
Der Morgen gehört uns Der Morgen gehört uns Jugendbuch über die Radikalisierung Kjona Verlag
Buchvorstellung

Rezension zu „Der Morgen gehört uns“ von Davide Coppo

Davide Coppos Debütroman „Der Morgen gehört uns“ ist eine packende und tiefgründige Erzählung, die die Radikalisierung der Jugend in Italien während der frühen 2000er Jahre beleuchtet. Das Buch wurde aus dem Italienischen von Jan Schönherr übersetzt. Erschienen ist das Buch am 22. Juli 2024 beim Kjona Verlag.
Ein Gentleman in Moskau Ein Gentleman in Moskau 1922 - ehemaliger Aristokrat ist zu lebenslangem Hausarrest im luxuriösen Hotel Metropol in Moskau verurteilt. Verlag Ullstein Taschenbuch
Roman

Amor Towles: Ein Gentleman in Moskau

"Ein Gentleman in Moskau" von Amor Towles, erschienen am 09.11.2018 im Verlag Ullstein Taschenbuch, aus dem Amerikanischen von Susanne Höbel, ist ein faszinierender Roman, der 1922 beginnt. Graf Alexander Iljitsch Rostow wird von einem bolschewistischen Gericht zu lebenslangem Hausarrest im luxuriösen Hotel Metropol in Moskau verurteilt. Der ehemalige Aristokrat, der einst in einer prächtigen Suite residierte, muss nun in ein kleines Zimmer im Dachgeschoss umziehen. Trotz dieser drastischen ...
"Herz auf Eis" - eine packende Mischung aus Abenteuerroman und psychologischem Drama Cover Goldmann Verlag
Buchvorstellung

"Herz auf Eis" eine packende Mischung aus Abenteuerroman und psychologischem Drama

"Herz auf Eis" von Isabelle Autissier ist ein intensiver und tiefgründiger Roman, der die Leser in die entlegenen und rauen Landschaften der Südlichen Ozeane entführt. In dieser Geschichte begleiten wir Louise und Ludovic, ein Paar, das sich entscheidet, auf einem Segelboot die Welt zu erkunden. Ihre Reise nimmt eine dramatische Wendung, als sie in einem heftigen Sturm gefangen werden und schließlich an der Küste einer unbewohnten Insel im Südatlantik ...
Doktor Garin Doktor Garin Erscheinungstermin: 08.02.2024 592 Seiten ISBN: 978-3-462-00286-7 Autor: Vladimir Sorokin Übersetzt von: Dorothea Trottenberg Kiepenheuer& Witsch
Roman

Doktor Garin

„Doktor Garin“ ein Roman geschrieben von Wladimir Sorokin einem der bekanntesten zeitgenössischen russischen Schriftsteller, dessen Werke häufig für ihre innovativen Narrative und tiefgreifenden gesellschaftlichen Kommentare gelobt werden. Sorokins Werke sind jedoch auch in seinem Heimatland Russland kontrovers, insbesondere aufgrund ihrer kritischen Perspektiven auf die russische Gesellschaft und Politik. Dies hat zu verschiedenen Reaktionen geführt, einschließlich des Verbots seiner Bücher in ...
Kafka. Um sein Leben schreiben Kafka. Um sein Leben schreiben Zum 100. Todestag: Rüdiger Safranski über Franz Kafka – Jahrhundertfigur der Weltliteratur Hanser Verlag
Buchvorstellung

Kafka. Um sein Leben schreiben

"Kafka. Um sein Leben schreiben", veröffentlicht am 19. Februar 2024 im Hanser Verlag, wirft Rüdiger Safranski einen intensiven Blick auf das Leben und Schaffen von Franz Kafka. Der Fokus liegt auf Kafka als einem der prägendsten Literaten des 20. Jahrhunderts, dessen Werk und Leben in untrennbarer Verbindung stehen.
Svenja Jung (Rolle: Helen Schilling) und Samuel Finzi (Rolle: Prof. Wöllner) Foto: Hans Joachim Pfeiffer/near future films / WDR
TV

WDR verfilmt Thriller „Helix“ vom Marc Elsberg

In Berlin und den umliegenden Gebieten sind die Dreharbeiten für den neuen ARD/WDR-Fernsehfilm "Helix" in vollem Gange. Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller-Roman von Autor Marc Elsberg verspricht der Thriller packende Unterhaltung. Die Geschichte dreht sich um den verzweifelten Kampf einer BKA-Personenschützerin, die sich ihren Kinderwunsch erfüllen möchte.
„Hier kann ich nicht länger bleiben, hier muss ich raus.“ Ritchy Fondermann veröffentlicht Roman über Häusliche Gewalt „Der Kapitän, der aus der Wanne steigt“ erscheint am 29. Februar Cover
Aktuelles

Der Kapitän, der aus der Wanne steigt

Hamburg, im Januar 2024. Ritchy Fondermann veröffentlicht seinen ersten Roman als Solo-Autor: „Der Kapitän, der aus der Wanne steigt“ beschäftigt sich mit den Gefühlen und Verhaltensweisen von Opfern Häuslicher Gewalt, die für Außenstehende nicht immer sofort nachvollziehbar erscheinen. In dem thematisch schweren und gleichzeitig humorvollen Roman verarbeitet der Musiker und Komponist zum Teil auch seine eigenen Erfahrungen als Betroffener. Das Buch erscheint am 29. Februar ...
EILEEN Trailer German Deutsch UT (2023) EILEEN Trailer German Deutsch UT (2023) In einem eisigen Winter im Jahr 1964 in Massachusetts findet die junge Sekretärin Eileen sich von Rebecca, einer faszinierenden neuen Betreuerin in dem Gefängnis, in dem sie arbeitet, angezogen. Ihre aufkeimende Freundschaft nimmt eine unerwartete Wendung, als Rebecca ein mysteriöses Geheimnis enthüllt - und Eileen auf einen düsteren Pfad führt. Quelle: Youtube
Literaturverfilmung

Verfilmung von Ottessa Moshfeghs "Eileen" kommt in die Kinos

Im Dezember startet die Verfilmung von Ottessa Moshfeghs gefeierten Roman "Eileen" in den Kinos. Erzählt wird die Geschichte der titelgebenden, jungen Sekretärin "Eileen", die in einer Jugendstrafanstalt arbeitet. Als sie auf ihre neue Kollegin Rebecca trifft, ist sie hingerissen. Doch die Freundschaft hat ihren Preis.
Der Bestsellerautor Martin Suter tourt im kommenden Frühjahr mit seinem Roman "Melody" durch Deutschland und die Schweiz. Bild: Lesekreis / Wikipedia
Termin

Martin Suter tourt im Frühjahr 2024 mit "Melody"

Im März vergangenen Jahres erschien Martin Suters aktueller Roman "Melody". Die im Zuge der Veröffentlichung geplante Tour ließ Suter allerdings ausfallen. Grund war der Tod seiner Frau. Nun will der Bestseller-Autor im kommenden Frühjahr durchstarten.
Der Bestsellerautor Dennis Lehane stellt in seinem aktuellen Roman "Sekunden der Gnade den Rassismus in den USA der 1970er Jahre dar. Dabei verwendet er auch die damals gebrauchte Sprache - unter anderem das N-Wort. Bild: David Shankbone - Shankbone / Wikipedia
Debatte

Dennis Lehane: "Der Versuch, über schmerzhafte Themen zu reden, gilt auf einmal als Sünde"

Der Bestseller-Autor Denis Lehne beklagt den öffentlichen Umgang mit Tabuthemen. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" spricht er über eine sich zunehmend polarisierende Welt, über den Gebrauch des N-Wortes in seinem neuen Roman "Sekunden der Gnade" und über die Wurzel vielen Übels: den Kapitalismus.
Mit ihrem 1989 erschienenen Roman "Wüstenblume" erregte die aus Somalia stammende Autorin Waris Dirie weltweit aufsehen. 2020 wurde der Stoff als gleichnamiges Musical adaptiert. Im Oktober ist das Stück als Gastspiel im Deutschen Theater in München zu erleben. Bild: Desert Flower Foundation / Wikipedia
Theater

Deutsches Theater in München zeigt das Musical "Wüstenblume"

Das nach dem gleichnamigen Roman von Waris Dirie konzipierte Musical "Wüstenblume" wird am 4. Oktober als Gastspiel am Deutschen Theater in München zu erleben sein. In der Romanvorlage erzählte die aus Somalia stammende Autorin von Genitalverstümmelung und der Flucht vor einer Zwangsheirat nach England. Brisanter Stoff, der beim Publikum allerdings anzukommen scheint.
Anlässlich des 50. Geburtstages des Michael Ende Romans "Momo", veröffentlicht der Thienemann Verlag die Geschichte erstmals in Form eines Bilderbuches. Bild: Thienemann Verlag
Jugendbuch

Michael Endes "Momo" erscheint erstmals als Bilderbuch

Am 1. September feiert Michael Endes Weltbesteller "Momo" seinen fünfzigsten Geburtstag. Zu diesem Anlass veröffentlicht der Thienemann Verlag die Geschichte nun erstmals als Bilderbuch. Außerdem wird es eine Jubiläumsausgabe mit Zusatzmaterial geben.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?