Österreich
(amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit rund 9,2 Millionen Einwohnern. Die angrenzenden Staaten sind Deutschland und Tschechien im Norden, die Slowakei und Ungarn im Osten, Slowenien und Italien im Süden sowie die Schweiz und Liechtenstein im Westen.Österreich ist ein demokratischer Bundesstaat, im Besonderen eine semipräsidentielle Republik. Seine großteils aus den historischen Kronländern hervorgegangenen neun Bundesländer sind das Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, die Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien. Das Bundesland Wien ist zugleich Bundeshauptstadt und auch einwohnerstärkste Stadt des Landes. Weitere Bevölkerungszentren sind Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck.
Quelle: WikipediaÖsterreich
Aktuelles
Bela B Felsenheimer, gefeiert als vielseitiger Künstler zwischen Musik, Schauspiel und Literatur, veröffentlicht am 27.01.2025 bei Heyne seinen neuen Roman "FUN". Fans seiner Werke können sich auf eine packende Geschichte freuen, die die Höhen und Tiefen des Musikerlebens authentisch und facettenreich darstellt. Nach dem großen Erfolg von "Scharnow" beweist Bela B erneut sein Talent, tiefgründige Themen mit Kreativität und Witz zu verbinden.
Buchrezension
Der Verschollene
Der Roman „Der Verschollene” von Franz Kafka wurde erst nach dem Tod des Autors im Jahr 1924 veröffentlicht. Kafka selbst hatte das Manuskript 1912 fertiggestellt. Die erste Veröffentlichung erfolgte 1927 unter dem Titel „Amerika” in einer von Max Brod herausgegebenen Ausgabe von Kafkas Werken.
Veranstaltung
Österreichische Verlage wollen mehr Marktanteil
Österreich ist in diesem Jahr Gastland der Leipziger Buchmesse. Benedikt Föger, Präsident des Hauptverbands des Österreichischen Buchhandels, erklärte am Donnerstag in Berlin, der Auftritt diene auch dazu, österreichischer Verlage im deutschen Literaturmarkt präsenter zu machen und zu stärken.
Kino
"Elfriede Jelinek. Die Sprache von der Leine lassen" Dokumentarfilm über die Nobelpreisträgerin
Am 10. November startet der Dokumentarfilm "Elfriede Jelinek. Die Sprache von der Leine lassen" in den Kinos. Er porträtiert eine Schriftstellerin, die zu den radikalsten und polarisierendsten der Gegenwart gehört.
Roman
Die Schriftstellerin Karen Duve über ihren Roman "Sisi"
Eben erst ist der Roman "Sisi" der deutschen Schriftstellerin Karen Duve bei "Galiani-Berlin" erschienen. In einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur spricht die Autorin über eine österreichische Kaiserin, die passionierte Jagdreiterin war und sich Kalbsschnitzel aufs Gesicht gelegt hat.
Termin
Große "Literaturhaus-Tour": Österreich läutet fulminanten Literaturherbst ein
In diesem Monat startet die österreichische Literaturhaus-Tour, die dem Lesepublikum in Deutschland und der Schweiz zahlreiche außergewöhnliche Events liefert. Mit AutorInnen wie Anna Baar, Kaśka Bryla, Robert Menasse und Thomas Stangl läutet das Gastland der Leipziger Buchmesse 2023 mit den diesjährigen Literaturherbst ein. Wann und wo Sie sich auf welche Lesungen, Gesprächsrunden und Performances freuen können, zeigen Sie im Artikel. Österreich ist das Gastland der auf den April verschobenen ...
Sachbuch
Durch Salzburg mit Thomas Bernhard
Der Comic-Künstler Nicolas Mahler hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder mit dem Leben und Werk Thomas Bernhards auseinandersetzt. 2014 adaptierte Mahler das Theaterstück "Der Weltverbesserer", 2015 folgte die Komödie "Alte Meister". Im vergangenen Jahr erschien dann "Die unkorrekte Biografie", die zeichnerisch das Leben des Übertreibungskünstlers nachbildete. Kürzlich hat Mahler nun ein weiteres Bernhard-Buch auf den Weg gebracht: "Thomas Bernhards Salzburg" zeigt Streifzüge durch eine ...
Aktuelles
Die schottische Autorin Ali Smith erhält den Staatspreis für Europäische Literatur
Der Österreichische Staatspreis für Europäische Literatur geht in diesem Jahr an die in Schottland geborene Schriftstellerin Ali Smith. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis wird im Rahmen der Salzburger Festspiele vergeben und zeichnet das Gesamtwerk einer Autorin oder eines Autors aus. Im vergangenen Jahr erschien mit "Sommer" der vierte und letzte Teil von Smith´s hochgelobter Jahreszeiten-Tetralogie beim Luchterhand Verlag auf Deutsch.
Aktuelles
Das "Literaricum" spricht über Herman Melvilles "Bartleby der Schreiber"
Auf dem österreichischen Literaturfest "Literaricum" dreht sich in diesem Jahr alles um die Erzählung "Bartleby, der Schreiber" des amerikanischen Schriftstellers Herman Melville. Was können wir von der Figur Bartleby über Arbeitsverweigerung und Verzicht lernen? Bringt uns positives Denken wirklich weiter? Und welche Gemeinsamkeiten bestehen zwischen Melvilles "Bartleby der Schreiber" und David Foster Wallace´ "Der bleiche König"? Über diese weitere Fragen sprechen und diskutieren unter anderem ...
Aktuelles
"Die Wahrheit ist eine Zumutung": Anna Baar eröffnet den Bachmannpreis 2022
"Und denken Sie daran: Viele der Allergrößten hätten Bewerbe wie diesen nie im Leben gewonnen, wahrscheinlich nicht einmal die Bachmann." - In ihrer Bachmannpreis-Rede blickt die österreichische Schriftstellerin Anna Baar auf ihre Jugend in Klagenfurt, kritisiert Österreichs Umgang mit dem Nationalsozialismus und betont die selbstreferenziellen Zügen des Landes. Gegen Ende ihres Textes beklagt sie die "Betroffenheitsmilde" der Gegenwartsliteratur. Ein flammendes Plädoyer fürs Schreiben, für das ...
Aktuelles
Bachmannpreis 2022: Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur senden live
Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur berichten von den Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt. Dazu ist ein umfangreiches Programm mit mehreren Livesendungen geplant. Die 46. Tage der deutschsprachigen Literatur beginnen am 22. Juni. Im österreichischen Klagenfurt lesen insgesamt 15 Autorinnen und Autoren - in diesem Jahr endlich wieder live vor Ort - um den renommierten Preis.
Aktuelles
Österreich startet das "Jahr der österreichischen Literatur"
Österreich hat das "Jahr der österreichischen Literatur" ausgerufen. Im kommenden Jahr ist das Land unter dem Motto "Meaoiswiamia" zunächst als Gastland auf der Leipziger Buchmesse zugegen. Von der Messestadt aus geht es dann weiter durch die Literaturhäuser Deutschlands und der Schweiz. Auch internationale Aufritte stehen auf dem doch recht umfangreichen Plan.
Aktuelles
Elfriede Jelinek soll Ehrenbürgerin Wiens werden
Die österreichische Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek soll Ehrenbürgerin Wiens werden. Wie eine Sprecherin der Stadt bestätigte, sei ein entsprechender Beschluss des Kulturausschusses für nächste Woche geplant.
Interview
"Der tollste Job der Welt!"
Aus der Not eine Tugend gemacht hat die Autorin Kristina Pongracz aus Wien: Um bei ihren Kindern auf Städtereisen echte Begeisterung zu wecken, schöpfte sie aus ihrem Wissen als Historikerin und plauderte aus dem Nähkästchen. Hautnah erfuhr die eigene Familie Details aus dem Leben von Monarchen sowie der Geschichte berühmter Bauten. Aus ihrer Erzählungen über den österreichischen Workaholic-Kaiser Franz Joseph, das spezielle Wiener Giraffen-Parfum und ein Museum mit 25 Millionen ...
Kinderbuch
Annika und der Stern von Kazan
Als Baby wird Annika in einer kleinen Kapelle in den Alpen ausgesetzt und dort von einer Köchin entdeckt, die sich bei einer Wanderung ein wenig auf der Kirchbank ausruhen möchte. In dem Kultbuch „Annika und der Stern von Kazan“ beschreibt die in Wien geborene Bestseller-Autorin Eva Ibbotson anfangs das behütete Aufwachsen des kleinen Findelkindes in der Hauptstadt des österreichischen Kaiserreichs um 1900. Doch das Mädchen träumt nachts sehnsuchtsvoll von seiner unbekannten Mutter. Aber manche ...
Kinderbuch
Die feuerrote Friederike
Das kleine Mädchen Friederike hat Haare, die tomatenrot, karottenrot oder auch weinrot schimmern. Friederike ist das einzige Kind in der Stadt, das so aussieht und sie wird von den anderen Kindern geärgert und gehänselt, sobald sie das Haus verlässt. Das erste Buch der renommierten österreichischen Schriftstellerin Christine Nöstlinger „Die feuerrote Friederike“ ist ein Klassik-Tipp in unserer Sommer-Reihe „Kinderbücher aus Österreich und Südtirol“.
Sommerferien-Lesetipp
Oma und der Wetterfleck
Henrietta, Bibi und Harry kommen angerast... und rülpsen laut und mit Genuss! Die kleinen Stadtkinder Ilsa und Max lachen sich darüber schief, denn die Drei mit dem sonderbaren Benehmen gehören zu einer Kuh-Herde, die sich auf einer Weide mitten zwischen zwei „Kau-Gängen“ befindet – Wiederkäuer halt!😉 In dem Kinderbuch „Ilsa und Max – Sommergeschichten“ der österreichischen Autorin J. Elisabeth, die aus einem kleinen Ort hoch oben in den Alpen ihre Erzählstimme erklingen lässt, geht es um ...
Kinderbuch
Kaiser, Pestsäule und Giraffen-Hype
Ein Denkmal mit ganz eigenen Gedanken? Das ist in dem Buch für Kinder ab 9 Jahren „Wien für Dich – Ein Reiseführer mit Comics und Rätseln“ “ von Kristina Pongracz keine Seltenheit! Hier freut sich die güldene Statue des Walzerkönigs Johann Strauß im Teenie-O-Ton darüber, wie cool es sei, das am häufigsten fotografierte Denkmal von Wien zu sein, während der antike Held Herkules den Spruch „Habsburgs Feinde sind auch meine Feinde“ raushaut – was auch nicht so ganz seiner Zeit entspricht! 😉 Diese ...
Interview
"Die Uhren ticken anders!"
Albert Einsteins Hilfe auf der Alm und die Kraft der eigenen Intuition sind die ungewöhnlichen Themen in den teils autobiografischen Kinderbüchern der österreichischen Kinderbuch-Autorin Elisabeth Pfeifer-Pögler, die mit ihrer Familie im Montafon lebt. Das erste Buch der im letzten Jahr gestarteten Serie "Elis Welt" von Elisabeth Pfeifer-Pögler, "Ahnas Geheimnis", wurde von BoD und Amazon schnell zum Bestseller deklariert. Kein Wunder, denn der Debütroman startete gleich immens spanend: In dem ...
Kinderbuch
Die Jagd auf den Erd-Bären
Wunderschöne Kieselsteine glitzern im flachen Wasser des Flusses Ill, durch den die zehnjährige Eli watet, als plötzlich ihr Freund Paul das Mädchen packt und zur Seite reißt. In dem neuen Kinderbuch „Mission Gugguruz (Elis Welt, Band 2) von Elisabeth Pfeifer-Pögler rettet Paul Eli damit das Leben, denn eine Flutwelle aus dem nahegelegenen Stausee rast durch den ansonsten immer so ruhigen Fluss. Damit beginnt eine Reihe von abenteuerlichen Sommererlebnissen, die Eli und ihre zwei Freunde nur ...
Kinderbuch
Wenn die wilde Räubermutter vor der Tür steht...
Der junge Räuber Hauke Rabauke duscht im flotten Adamskostüm unter einem eisigen Wasserfall, singt selbstgedichtete Lieder und träumt von der schönen Bäckerstochter Rosalie und dem Tortenwettbewerb, den er gewinnen will. Da dröhnt plötzlich eine laute Stimme durch den friedlichen Wald: Seine wirklich furchterregende Mutter, die jahrelang als Piratin unterwegs war, ist zurückgekehrt! Mit dem Kinderbuch „Hauke Rabauke: Der Backwettbewerb“ von Ines Gölß startet unsere fünfteilige Reihe mit ...
Aktuelles
Nava Ebrahimi erhält Ingeborg-Bachmann-Preis 2021
Nach einer Stichwahl ist die Entscheidung gefallen: Der renommierte Ingeborg-Bachmann-Preis geht in diesem Jahr an Nava Ebrahimi, die auf Einladung von Klaus Kastberger den Text "DER COUSIN" las. Der Deutschlandfunk-Preis geht an Dana Vowinckel. Den KELAG-Preis erhält Necati Öziri. Timon Karl Kaleyta wird mit dem 3sat-Preis ausgezeichnet.
Aktuelles
Ingeborg-Bachmann-Preis 2021: Diese AutorInnen lesen in diesem Jahr
In wenigen Tagen starten die 45. Tage der deutschsprachigen Literatur und somit das Lesen um den renommierten Ingeborg-Bachmann-Preis. Auch in diesem Jahr findet die Veranstaltung digital statt. Wir zeigen, welche Autorinnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz antreten, welche Veränderungen es in der Jurykonstellation gibt und wo Sie die Lesungen live mitverfolgen können.
Aktuelles
Friederike Mayröcker ist gestorben
Die österreichische Schriftstellerin Friederike Mayröcker ist tot. Wie der Suhrkamp Verlag unter Berufung auf den engsten Umkreis Mayröckers mitteilte, starb die Autorin im Alter von 96 Jahren am Freitag in Wien.
Kinderbuch
"Was tun?", sprach Alex!
„Donnerkruxl“ und „Krawuxlpuff“! Ganz tolle und äußerst ungewöhnliche Flüche hat der kleine Marienkäfer Alex auf Lager. Doch der rote Winzling mit den schwarzen Punkten aus dem Kinderbuch „Alex und seine Geschichte“ der österreichischen Schriftstellerin J. Elisabeth hat wirklich allen Grund zu diesen Kraftausdrücken, denn er befindet sich in einer furchtbaren Situation: Er ist abgestürzt und liegt nun hilflos auf dem Rücken. „Was tun?“, sprach Alex!
Kinderbuch
Das Geheimnis eines Kindes
„Ihr entkommt mir nicht!“ Diese Drohung wurde mit roter Farbe an die Wand einer alten, verlassenen Holzhütte mitten im Wald gesprüht. Das Waldhaus ist der Treffpunkt einer berüchtigten Jungsclique, die schon so einiges auf dem Kerbholz hat. In dem neuen Buch „Torpedotom und das geklaute Tagebuch“ der österreichischen Kinderbuchautorin Ines Gölß geht es um ein Geheimnis, das niemals ans Licht der Öffentlichkeit kommen soll.
Kinderbuch
Manege frei für: die Einhörner!
Josi rennt tränenüberströmt in ihr Geheimversteck im Wald: Sie ist unglaublich wütend über die Angeberei und die Sticheleien ihrer besten Freundin. In dem Kinderbuch „Einhornzirkus“ der österreichischen Kinderbuchautorin Ines Gölß prahlt Josis Freundin Clarissa mit ihren tollen Reitkünsten, während Josis alleinerziehende Mutter das Geld für Reitstunden nicht aufbringen kann. Aber Josi bekommt plötzlich Besuch in ihrem Versteck, denn ein pummeliges kleines Einhorn stupst sie an und lädt ein zu ...
Kinderbuch
Bengel oder Engel - das ist hier die Frage!
Barfuß im Schnee? Kein Problem für einen echten Zauberer! Der kleine Zauberer Zippeldapp aus dem Bilderbuch „Schnecke Ticki und der Zauberer Zippeldapp: Der Bengelengel“ von der österreichischen Autorin Ines Gölß wollte mit seiner Hausschnecke Ticki einen Tag vor Heiligabend eigentlich mit der großen Keksbäckerei beginnen, doch – wie bei vielen anderen Hobby-Weihnachts-Bäckern auch - fehlen den Beiden die alles entscheidenden Zutaten. Schnecke Ticki mag im tiefen Winter nicht auf ihrem schönen ...
Interview
Die Stimme aus den Alpen
Genau das ist das Anliegen der österreichischen Schriftstellerin J.Elisabeth: Sie will ihre Erzählstimme erklingen lassen, die über die Natur und deren Tierwelt berichtet. Sie selbst bleibt bescheiden im Hintergrund. Dafür sprechen die Helden in ihren Kinderbüchern umso lauter: Ihre kleinen Protagonisten Ilsa und Max etwa, die große Abenteuer erleben: mit Igeln, die für den langen Winterschlaf noch ordentlich aufgepäppelt werden müssen, und Rehen, die im verschneiten Wald versteckt auf die ...
Kinderbuch
Omas geheimer Logiergast
Die Oma benimmt sich irgendwie verdächtig! Das findet jedenfalls ihre Enkeltochter Ilsa, als sie mit ihrem Schulfreund Max zu Besuch ist. Kaum sind Ilsas Eltern abgefahren, verlangt die Großmutter Gummihandschuhe, Hühnerfleisch und eine Wärmflasche. Es wird immer sonderbarer! Als die Kinder der eigentlich sehr respektablen Großmutter neugierig folgen, entdecken sie ihr großes Geheimnis: Die Oma hat einen kleinen Igel als Pflegekind zu Gast. In drei Kurzgeschichten können Kinder in dem Buch „Ilsa ...