Österreich [ˈøːstəʁaɪ̯ç (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit rund 9,2 Millionen Einwohnern. Die angrenzenden Staaten sind Deutschland und Tschechien im Norden, die Slowakei und Ungarn im Osten, Slowenien und Italien im Süden sowie die Schweiz und Liechtenstein im Westen.

Österreich ist ein demokratischer Bundesstaat, im Besonderen eine semipräsidentielle Republik. Seine großteils aus den historischen Kronländern hervorgegangenen neun Bundesländer sind das Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, die Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien. Das Bundesland Wien ist zugleich Bundeshauptstadt und auch einwohnerstärkste Stadt des Landes. Weitere Bevölkerungszentren sind Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck.

Quelle: Wikipedia

Österreich

Kinderbuchautorin Ines Gölß hält strahlend eines ihrer Lieblingsbücher in den Händen. Fotos von Ines Gölß
Interview

Wo Einhorn und Räuber sich treffen

Wer an dem Haus der Kinderbuchautorin Ines Gölß im österreichischen Waldviertel vorbeispaziert, der stockt und staunt: Die Fensterdekoration ist ein absoluter Blickfang. Zwischen Weihnachtsmännern, Schneekugeln und Schneemännern sind ganz viele Kinderbücher aufgestellt. Dieses bunte Bücherfenster macht klar, dass hier eine außergewöhnliche Schriftstellerin lebt. Die in Burglengenfeld in der Oberpfalz geborene Ines Gölß lässt von diesem Haus aus ihre kleinen Romanhelden ins Leben ...
Die Hasendetektive wollen das Geheimnis des wilden Hundes unbedingt lösen. Die Hasendetektive wollen das Geheimnis des wilden Hundes unbedingt lösen. In dem Detektivroman "Die Wald & Wiesen Helden" von Ines Gölß wollen die Hasenkinder ein Geheimnis enträtseln. Foto: Claudia Diana Gerlach
Kinderbuch

Die Bestie im Brombeerwald

Aus und vorbei ist es mit der Gemütlichkeit auf der Langelöffelwiese und im Brombeerwald. Eigentlich leben hier Hasen, Füchse und Bären in trauter Gemeinsamkeit, doch jetzt ist plötzlich ein richtig böses Tier aufgetaucht. „Der wilde Hund“ lebt seit einer Woche in einer alten Höhle im Wald. Schon sein riesiger Schatten sorgt für Angst und Schrecken, die Gerüchteküche brodelt. Doch das mutige Hasenmädchen Mia aus dem Kinderbuch „Die Wald & Wiesen Helden“ von Ines Gölß beschließt, der ...
Die kleine Hexe Ludmilla bereitet sich auf schwierige Prüfungen vor! Die kleine Hexe Ludmilla bereitet sich auf schwierige Prüfungen vor! Lesetipp Kinderbuch: Hexenkind Ludmilla auf der Spur des Hexenhaares Foto:Claudia Diana Gerlach
Kinderbuch

Die Jagd nach dem Hexenhaar

Mit allem hatte sie gerechnet, aber nicht damit! Als Julius` Mutter ihre Haustür öffnet, steht davor ein rothaariges Hexenmädchen in Begleitung eines geflügelten Katzentiers. Dieses Tier stellt sich als Kater Puschkin vor und fordert lauthals Milch. Zum Glück ist die Mutter in dem neuen Kinderroman von Ines Gölß tolerant und hilfsbereit, denn die kleine Hexe Ludmilla kann wirklich Freunde brauchen. Lernt sie doch im Alleingang für die verflixt schwierige Hexenprüfung bei der gefürchteten bösen ...
Was bringen einem Kind in Gefahr die weisen Ratschläge einer Großmutter? Eigenes Foto
Kinderbuch

Mit Einsteins Hilfe auf der Alm

Die achtjährige Eli verbringt den Sommer mit ihren Eltern auf der österreichischen Alm. Sie tobt durch die Wiesen und schläft später beim Lesen erschöpft ein, während sich am blauen Sommerhimmel drohend die Gewitterwolken zusammenballen. Um ein Mädchen, das sich allein in den Bergen behaupten muss, geht es in Elisabeth Pfeifer-Pöglers Kinderbuch „Ahnas Geheimnis (Elis Welt)“.
Die Liebe des jungen Räubers Hauke Rabauke für süße Kuchen sorgt für Komplikationen...! Claudia Diana Gerlach
Kinderbuch

Hauke Rabauke: Räuber mit Herz!

Der junge Räuber Hauke Rabauke möchte eigentlich nur eins: Mit dem riesigen Höllenhund namens Oskar allein und friedlich in seinem Räuberhaus mitten im Dunkelfelsenwald hausen und in Ruhe seinem Räuberjob nachgehen. Doch seine Liebe zum süßen Gebäck sorgt für Verwicklungen...! Um ein wahrhaft ungewöhnliches Räuberschicksal geht es in dem humorvollen Kinderbuch „Hauke Rabauke und Oskar der Höllenhund“ von Ines Gölß.
3sat überträgt die diesjährige Veranstaltung des "Ingeborg-Bachmann-Preises" in voller Länge. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen. Foto: obs/3sat
Aktuelles

"Ingeborg-Bachmann-Preis" auf 3sat: Die wichtigsten Infos im Überblick

Trotz der Corona-Pandemie finden die Veranstaltungen rund um den berühmten Ingeborg-Bachmann-Preis auch in diesem Jahr statt. Natürlich unter anderen Bedingungen. Moderation und Lesungen werden ins digitale Netz verlegt. Auf 3sat wird die Veranstaltung in voller Länge zu verfolgen sein. Sie wollen mitdiskutieren? Hier finden Sie die wichtigsten Links und Infos zum Preis.
Der Ingeborg-Bachmann-Preis 2020 findet statt. Allerdings etwas "digitaler" als gewohnt. Foto: Neithan90 - Eigenes Werk / Wikipedia
Aktuelles

Der Ingeborg-Bachmann-Preis: Termine, Teilnehmer und Ablauf

Der Ingeborg Bachmann-Preis soll auch dieses Jahr vergeben werden! Das Event wurde allerdings zu großen Teilen ins Netz verlegt. Die Jury debattiert live; die Lesungen der 14 Autorinnen und Autoren allerdings, wurden voraufgezeichnet. Einer der renommiertesten Literaturpreise zeigt sich wandelbar!
Zwei neue Handke Bücher - "Das zweite Schwert" und "Zdeněk Adamec - Eine Szene" - erwarten uns bis Mitte des Jahres. Foto: Suhrkamp Verlag
Aktuelles

Diese Peter Handke Bücher erwarten uns in diesem Jahr

Viel Tumult, viel Protest. Die Verleihung des Literaturnobelpreises hat den österreichischen Schriftsteller Peter Handke aus der französischen Peripherie wieder in die Öffentlichkeit gehoben. Handke schreibt weiter. Zwei neue Bücher kündigt Suhrkamp für das Jahr 2020 an. In einem der beiden, geht es auch um Rache.
In "Ich habe kein Talent zum hassen" sprechen die Schriftsteller Eva Mensasse und Robert Schindel über Europa und den aktuellen Entwicklungen in Österreich. Foto: obs/3sat ZDF/ZDF/Thomas Gutberlet
TV

Gespräch zwischen Eva Mensasse und Robert Schindel im ZDF und 3sat

Unter dem Titel "Ich habe kein Talent zum hassen" zeigen 3sat und ZDF einen Gesprächsfilm, in dem die österreichische Schriftstellerin Eva Mensasse mit ihrem Landsmann Robert Schindel über Europa und den aktuellen Entwicklungen in Österreich spricht. Das Gespräch ist ein Teilprojekt der Auszeichnung zur Stadtschreiberin der Stadt Mainz, die Eva Mensasse in diesem Jahr erhielt.
Etwas drei Monate nach der Ibiza-Affäre ist nun ein Buch erschienen, welches einen Blick hinter die Kulissen wirft. Foto: Kiepenheur & Witsch

Prahlen auf Wodka Red Bull: Buch über die Ibiza-Affäre erschienen

Drei Monate sind seit der sogenannten Ibiza-Affäre vergangen, die in Österreich zum Bruch der Regierungskoalition geführt hatte. Nun haben die SZ-Journalisten Bastian Obermayer und Frederik Obermaier, die maßgeblich an der Enthüllung beteiligt gewesen waren, ein Buch geschrieben, in dem sie den Hergang genauer beleuchten.
Diese Woche wurde die zweite Folge von "Gottschalk liest?" im BR ausgestrahlt. Was brachte sie mit sich? Foto: BR
Aktuelles

Zweite Ausgabe von "Gottschalk liest?" - Drei Schreibende, eine Literatin

Am 18.06.2019 fand die zweite Sendung des Literaturformats "Gottschalk liest?" im bayrischen Bad Kissingen statt. Zu Gast waren dieses Mal Johanna Adorján ("Männer"), Friedemann Karig ("Dschungel") und Marlene Streeruwitz ("Flammenwand"). Als "gemeinsames Thema" des Abends wird der Begriff "Männer" genannt.
Der Trafikant - offizieller deutscher Trailer | Tobis Der Trafikant - offizieller deutscher Trailer | Tobis Österreich zu Beginn der Nazi-Zeit: "Der Trafikant" erzählt vom bunten Wien der dreissiger Jahre bis zum nationalsozialistischen Bruch. Youtube
Kino

Der Trafikant kommt am 1.November ins Kino

Der Beginn der Nazi-Zeit in Österreich wird im Film „Der Trafikant“ sehr lehrreich in Szene gesetzt. Ein buntes modernes Wien, in dem Zuwanderer ihr Glück suchen und finden bis zum traurigen Untergang. Der Film ist in anbetracht einer erstarkenden Rechten in Europa nicht nur ein historischer Rückblick.
Österreich 1937: Der 17-jährige Franz Huchel verlässt sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einer Trafik - einem kleinen Tabak- und Zeitungsgeschäft - sein Glück zu suchen. Cover Kein & Aber
Roman

Der Trafikant - Naivität und Ignoranz im Dritten Reich

Robert Seethaler skizziert in seinen Romanen gerne die Lebensläufe einfacher Personen im Rahmen historischer Ereignisse. In „Der Trafikant“ wird der Leser nach Wien entführt, in das Jahr 1937, das Jahr vor dem Anschluss Österreichs an das Nazi-Deutschland.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?