Die Osterferien stehen vor der Tür, und mit ihnen wohl leider die Ausgangsbeschränkungen. Doch die langen Tage zuhause müssen keineswegs langweilig sein! Ab Freitag, den 27.03, präsentiert Lesering täglich Buch- und Leseempfehlungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Insbesondere für die Kleinen bietet sich hier auch die Möglichkeit mitzumachen!
Die diesjährigen Osterferien werden durch die Coranakrise gedämpft. Doch was nicht zu ändern ist, kann trotzdem gestaltet werden! Ab Freitag, den 27. 03, präsentieren wir Euch und Ihnen täglich neue Buchempfehlungen, die das Zuhause-Bleiben versüßen können. Unsere Autor*innen Claudia Gerlach und Peter Lebemann stellen dazu in ihrem Oster-Spezial neue und ältere Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor.
Kinder- und Jugendliteratur für die Ostertage
Den Bereich Kinder- und Jugendliteratur wird unsere Autorin Claudia Gerlach übernehmen. Auf Lesering hat sie bereits über die aufregenden Abenteuer der Kurzhosengang berichtet, und unsere Leser*innen ins mysteriöse „Frost Hollow Hall“ geführt. Im Oster-Spezial wird sie auch auf ältere Kinderbücher zu sprechen kommen.
Spannungsreiches für die Abende
Peter Lebemann wird sich in seinen Buchvorstellungen um das ältere Publikum kümmern. Hier gibt es Pandemie-Literatur, spannungsreiche Thriller und aufklärende Sachbücher. Besonders dicke Welzer sind in diesen Tagen gefragt?Hier werden Sie fündig. Wie wärs etwa mit einem Hans Fallada? Oder doch lieber Gottfried Kellers "grüner Heinrich"?
Wie ihr mitmachen könnt
Bundesweit wurde der Schulunterricht in die Wohnstuben und Kinderzimmer verlegt. Was dabei ausbleibt, ist der Kunstunterricht. Dabei entstehen doch gerade zur Osterzeit viele Bilder auf Papier, bunte Vorgärten und blühende Ostersträuche. Wir wollen sichtbar machen, was Zuhause gestaltet wird.
Schickt uns gerne Fotos Eurer Bilder und Eurer Gärten. Vielleicht auch nur den Schnappschuss während des Osterspazierganges. Wir binden das Material in unsere Beiträge aus dem Bereich "Kinder und Jugendliteratur" ein (wenn gewünscht natürlich mit Namensangabe) Einfach hier klicken und versenden. Viel Spaß!
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Corona-bedingt: NDR bringt Literaturpodcast "Eat.READ.Sleep" jetzt jeden Freitag
Die Kultur in der Krisenzeit: So öde wie noch nie
Die berühmteste Raupe der Welt
Sex, Sport, schreiben und lesen: Unsere große Chance
NWZ-Leselounge: Klaus-Peter Wolf liest aus seinem aktuellen Bestseller "Ostfriesenzorn"
SPIEGEL Bestseller: Susanne Mierau und Klaus-Peter Wolf sichern sich Spitzenplätze
Bestsellerbücher auf momox: Verschenkt, verkauft, vergessen
Friedrich Dürrenmatt: Welten erdenken, gegen die Welt
Buchtipps zur Weihnachtszeit im 3sat
Das bringt der Winter bei Rowohlt
Frankfurter Buchmesse: Eröffnung ohne Publikum
Das zerbrochene Inselreich
Die Frankfurter Buchmesse: Ein Millionenverlust
Wie Wiener Theater Covid-19 trotzen
Bücherherbst bei KiWi: Gegen den Strich
Aktuelles
Verloren im Nebel der Knochen – Simon Becketts „Knochenkälte“
Colson Whitehead und die Poetik des Widerstands – Sklaverei, Rassismus und die Gegenwart
SenLinYu : Zuerst war Manacled
Eva Biringer erhält NDR Sachbuchpreis 2025 für ihr Buch „Unversehrt. Frauen und Schmerz“
Blinde Geister von Lina Schwenk – Wenn das Schweigen lauter ist als jeder Sirenenton
Wedding People Alison Espach – Luxus-Hotel, Katastrophenwoche, zweite Chancen
Buckeye von Patrick Ryan – Ein kleiner Ort, zwei Familien, Jahrzehnte voller Nachhall
Rabimmel Rabammel Rabum – St. Martin und Laternenfest
Nobody’s Girl von Virginia Roberts Giuffre – Wenn eine Stimme keine Bühne mehr braucht
50 Sätze, die das Leben leichter machen von Karin Kuschik– Kleine Sätze, große Hebel
Laurent Mauvignier erhält den Prix Goncourt 2025 für seine stille, tiefgreifende Familiensaga „La maison vide“
Faust Forward – Der Klassiker als akustisches Experiment
„Ich, Ljolja, Paris“ : Getäuscht von Juri Felsen
Mein Herz in zwei Welten von Jojo Moyes – Von der Hummelhose nach Manhattan
Archiv schreibender Arbeiterinnen und Arbeiter zieht nach Dortmund
Rezensionen
Beauty and the Bachelor von Kelly Oram – Reality-TV, ein CEO mit Countdown und eine Stylistin, die nicht „die Rolle“ spielt
Ein ganz neues Leben von Jojo Moyes – Trauerarbeit mit Tempo: Wenn Weiterleben kein Verrat ist
Ein ganzes halbes Jahr Jojo Moyes – Wenn Hoffnung und Selbstbestimmung an einem Tisch sitzen
Mein Leben in deinem von Jojo Moyes – High Heels, tiefe Risse
Zurück ins Leben geliebt von Colleen Hoover – Regeln, die Herzen brechen