Aktuelle News

Die Ausweichschule Kaleb Erdmann
 Die Ausweichschule Kaleb Erdmann
 Erdmann erzählt keine Chronik des Grauens, sondern eine stille, dichte Untersuchung des Erinnerns. Er kombiniert autobiografische Fragmente mit dokumentarischem Material – etwa dem Gasser-Bericht - bezieht literarische und journalistische Stimmen ein, konfrontiert seine eigene Erinnerung mit Fakten. Es ist ein Ringen, kein Behaupten park x ullstein

Buchvorstellung

Kaleb Erdmann
: Die Ausweichschule

Manchmal sind es Orte, die sich ins Gedächtnis brennen. Kaleb Erdmanns Die Ausweichschule erzählt von so einem Ort. Nach dem Amoklauf am Erfurter Gutenberg-Gymnasium 2002 werden die Kinder in ein anderes Gebäude gebracht – Übergangslösung nennt man das. Für den Erzähler, damals elf Jahre alt, wird es zum Symbol: ein Raum des Dazwischen, in dem nichts zur Ruhe kommt. Zwanzig Jahre später ist der Junge erwachsen, Schriftsteller, äußerlich gefestigt. Doch eine Anfrage aus der Theaterszene bringt ...
Dorothee Elmiger – Die Holländerinnen Dorothee Elmiger – Die Holländerinnen Die Holländerinnen ist ein vielschichtiger, bildmächtiger Roman, der sich weigert, bequem konsumierbar zu sein. Dorothee Elmiger führt ihre Leser in einen Dschungel der Sprache, in dem sich Kolonialgeschichte, Theaterdiskurs und existentielle Fragen überlagern. Wer bereit ist, sich diesem Dunkel auszusetzen, findet darin nicht nur eine literarische Erfahrung, sondern auch ein Nachdenken über die Verantwortung des Erzählens im 21. Jahrhundert. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Buchvorstellung

Dorothee Elmiger – Die Holländerinnen

Die Holländerinnen ist ein vielschichtiger, bildmächtiger Roman, der sich weigert, bequem konsumierbar zu sein. Dorothee Elmiger führt ihre Leser in einen Dschungel der Sprache, in dem sich Kolonialgeschichte, Theaterdiskurs und existentielle Fragen überlagern. Wer bereit ist, sich diesem Dunkel auszusetzen, findet darin nicht nur eine literarische Erfahrung, sondern auch ein Nachdenken über die Verantwortung des Erzählens im 21. Jahrhundert.
Marko Dinić – Buch der Gesichter Ein Erinnerungspanorama in acht Stimmen Marko Dinić – Buch der Gesichter Ein Erinnerungspanorama in acht Stimmen Paul Zsolnay Verlag
Buchvorstellung

Marko Dinić – Buch der Gesichter

Marko Dinićs neuer Roman Buch der Gesichter erscheint am 19. August 2025 im Paul Zsolnay Verlag. Auf 464 Seiten entwirft der Autor ein literarisches Tableau, das Belgrad im Jahr 1942 als Zentrum einer ebenso persönlichen wie politischen Suchbewegung inszeniert. Erzählt wird in acht Kapiteln, aus acht Perspektiven – eine Struktur, die Erinnerungsarbeit zur Komposition werden lässt. Dinićs Text steht in der Tradition moderner Erinnerungsliteratur, verzichtet jedoch auf die klassische Retrospektive ...
Normale Menschen von Sally Rooney Normale Menschen von Sally Rooney Ein Roman über die Unmöglichkeit von Nähe, über soziale Prägung, Scham, Macht und Zärtlichkeit. Sally Rooney schreibt mit einer Präzision, die schneidet – und einer Empathie, die sich nicht anbiedert. Es ist Literatur, die nicht belehrt, sondern zeigt – und dadurch umso länger wirkt. Luchterhand Literaturverlag
Buchvorstellung

Sally Rooney: Normale Menschen

Sally Rooney, erschienen 2018 bei Faber & Faber, deutsche Ausgabe am 17. August 2020 bei Luchterhand, übersetzt von Zoë Beck. Zwei Menschen, ein Ort, eine Verbindung: Connell und Marianne kennen einander aus der westirischen Kleinstadt Carricklea. Viel verbindet sie nicht – außer einer merkwürdigen Vertrautheit, die weder zeitgemäß noch stabil wirkt, dafür umso tiefer greift. Rooney erzählt eine Beziehungsgeschichte – aber ohne Beziehungsroman zu sein, und schon gar nicht ohne Happy End – ...
Literatur im Zeichen der Durchlässigkeit: Das Festival im Brecht-Haus bringt ab dem 25. August Texte an die Öffentlichkeit, die Porosität als Haltung verstehen. Literatur im Zeichen der Durchlässigkeit: Das Festival im Brecht-Haus bringt ab dem 25. August Texte an die Öffentlichkeit, die Porosität als Haltung verstehen. © Annagraphics
Buchmarkt

Poröse Zeiten, offene Texte: Das Lesefestival im Brecht-Haus als Spiegel literarischer Gegenwartsdiagnosen

Was passiert, wenn literarische Texte die festen Formen auflösen und Gesellschaft als durchlässiges Gefüge begreifen? Das Lesefestival „Poröse Gegenwarten, poröse Texte“ im Brecht-Haus versammelt Stimmen, die den Riss nicht kitten, sondern lesbar machen – poetisch, politisch, porös.
DALL E prompt by Lesering
Buchmarkt

Bibliothekare zwischen Steppe und Serverraum: Der IFLA-Weltkongress 2025 in Astana

Astana wird im August 2025 zum Epizentrum des globalen Bibliothekswesens: Über 1.600 Fachleute aus 114 Ländern reisen zum IFLA-Weltkongress – erstmals in Zentralasien. Zwischen Digitalisierungsdiskurs, Buch-Flashmob und Präsidentenrede entfaltet sich ein vielschichtiges Panorama: über Bibliotheken als Orte des Wissens – und des stillen Widerstands.
Schwedische Akademie in Stockholm Schwedische Akademie in Stockholm Wer holt 2025 den Literaturnobelpreis? Ein Blick auf Favoriten, Außenseiter und Quoten – und warum sie oft irren. Von Mastad - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
Buchmarkt

Wer wird das Rennen beim Literaturnobelpreis 2025 machen?

Kaum ist der Applaus für Han Kang, die 2024 den Literaturnobelpreis erhielt, verklungen, beginnt der Kreislauf der Spekulation von Neuem. Noch liegt der Oktober in der Ferne, doch die ersten Favoritenlisten sind bereits veröffentlicht – und mit ihnen die Quoten, die die Buchmacher auf mögliche Preisträger setzen.
Blackout – Morgen ist es zu spät: Ein europaweiter Stromausfall legt binnen Stunden das öffentliche Leben lahm. Der ehemalige Hacker Piero Manzano erkennt den Angriff und versucht, ihn zu stoppen – während Gesellschaft und Infrastruktur ins Chaos stürzen. Blackout – Morgen ist es zu spät: Ein europaweiter Stromausfall legt binnen Stunden das öffentliche Leben lahm. Der ehemalige Hacker Piero Manzano erkennt den Angriff und versucht, ihn zu stoppen – während Gesellschaft und Infrastruktur ins Chaos stürzen. Blanvalet Taschenbuch Verlag
Buchmarkt

Literatur, KI und Sichtbarkeit: Marc Elsberg über den Wandel des Buchmarkts

Im Interview mit der ZEIT macht Marc Elsberg deutlich: Künstliche Intelligenz ist für ihn kein Gespenst, sondern ein Werkzeug – eines, das man wie jedes andere beherrschen muss. Schreiben und Plotten bleiben Handarbeit, die Geschichte entsteht in seinem Kopf, nicht im Prozessor. ChatGPT, Claude oder Perplexity sind für ihn eher „fleißige, aber unzuverlässige Praktikanten“: schnell, hilfreich, aber mit einer beunruhigenden Neigung zu frei erfundenen Fakten. (hier der link zum Interview der ...
Das Übelchen zieht ein … und aus und wieder ein – Jan Strathmann Das Übelchen zieht ein … und aus und wieder ein – Jan Strathmann Ein warmherziges Vorlesebuch, das zeigt, wie aus Pech eine gute Geschichte werden kann – und vielleicht sogar ein Freund fürs Leben. Baumhaus
Kinderbuch

Das Übelchen zieht ein … und aus und wieder ein – Jan Strathmann

Übelchen sind winzige, kugelrunde Wesen, deren Berufung es ist, Pech in die Welt zu bringen – vom Stolpern über klebrige Eisflecken bis zum plötzlichen Schlüsselverschwinden. Eines Tages landet so ein Exemplar bei Mirandoline Schnabelschneck. Statt sich von dem ungebetenen Chaos stören zu lassen, begegnet sie dem Neuankömmling mit unerschütterlicher Gelassenheit.
Der kleine Grimlin und die große Portion Mut – Barbara Rose Der kleine Grimlin und die große Portion Mut – Barbara Rose Der kleine Grimlin und die große Portion Mut ist eine warmherzige Erzählung über Mut, Freundschaft und das Überwinden von Vorurteilen. Baumhaus
Kinderbuch

Der kleine Grimlin und die große Portion Mut – Barbara Rose

Grimlin ist kein Held im klassischen Sinn. Er liebt die ruhige Sicherheit seines Moorhäuschens und schlürft am liebsten eine Tasse Wurzeltee. Abenteuer, Aufregung oder Reisen gehören nicht zu seinem Leben – bis eines Tages der fröhliche Vogel Tirili auftaucht.
Deutscher Kinderbuchpreis 2025: Kinder entscheiden – Shortlist steht fest Deutscher Kinderbuchpreis 2025: Kinder entscheiden – Shortlist steht fest deutscher-kinderbuchpreis
Buchpreis

Deutscher Kinderbuchpreis 2025: Kinder entscheiden – Shortlist steht fest

Die ausgewählten Bücher reichen von humorvollen Abenteuern bis zu einfühlsamen Geschichten über Freundschaft und Mut. In der Endrunde vertreten sind u. a. Barbara Roses Der kleine Grimlin und die große Portion Mut, zwei Titel von Martin Muser (Das ist nicht lustig! und Die Schurkenschnapp-AG), Jan Strathmanns Das Übelchen zieht ein … sowie Britta Sabbags Wonder und ich. Auch der Preis für die beste Illustration wird vergeben, hier stehen Solche Freunde (Elsa Klever), Boah, was für ein Fahrrad (Caspar David Engstfeld) und Geniale Augen (Vitali Konstantinov) auf der Liste.
Vladimir Georgievič Sorokin Vladimir Georgievič Sorokin Владимир Георгиевич Сорокин Von Haemmerli - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0
Biografie

Vladimir Sorokin wird 70: Der Architekt der Abgründe

Vladimir Sorokin, geboren 1955 in Bykowo bei Moskau, lebt seit vielen Jahren im Berliner Exil. Seit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine 2022 hat er seine Heimat nicht mehr betreten – ein selbstgewählter Abstand, der mehr über die politische Lage aussagt als manch offizielle Stellungnahme.Was bleibt, ist seine Literatur – und sie bleibt unbequem.
lesering
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Unser Eis schmilzt – Eine Botschaft aus dem Norden

Weit oben, wo der Himmel manchmal in bunten Farben leuchtet, lebt Tobi, ein kleiner Eisbär, mit seiner Familie. Er ist neugierig, verspielt und liebt es, morgens mit der kalten Schnauze über den frostigen Boden zu gleiten. Der Schnee knirscht unter seinen Tatzen, die Welt ist weiß, klar und endlos. Für Tobi ist jeder Tag ein neues Abenteuer. Jeder Sonnenstrahl, der durch den Dunst bricht, ein Wunder. Jedes Knacken des Eises unter seinen Pfoten, eine Melodie seines ...
Buchvorstellung

„Not Quite Dead Yet“ von Holly Jackson: Temporeicher Thriller über eine junge Frau mit Todesdiagnose, die ihren eigenen Mörder jagt

Mit „Not Quite Dead Yet“ wagt sich Holly Jackson, bekannt durch ihre Erfolgsreihe A Good Girl’s Guide to Murder, erstmals ins Terrain der Erwachsenenliteratur. Doch wer einen düsteren, psychologisch komplexen Thriller erwartet, wird überrascht sein – vielleicht auch irritiert. Denn Jackson bleibt ihrem Stil treu: jugendnah, schnell, mit einer starken, oft sperrigen Protagonistin, deren Überleben zur dringlichen Detektivarbeit wird.
Markus Heitz - Aufbruch nach Deseo - Traumgänger, Band 1 Markus Heitz - Aufbruch nach Deseo - Traumgänger, Band 1 Das ganze Hörbuch und mehr Infos findest du hier: https://lismio.link/9783732443222 Finn hat eine besondere Gabe: Er kann seine Träume beeinflussen. Doch eines Nachts taucht ein fremdes Mädchen in seinem Traum auf: Sanja. Sie sucht nach ihren Eltern. Vermutlich hält sie Mrak, der böse Herrsche Youtube
Kinderbuch

Zwischen Traum, Trauma und Triumph – Markus Heitz' Traumgänger-Trilogie

Träumen als Flucht? Oder als Kampfzone? Markus Heitz’ Traumgänger-Trilogie erzählt von beidem – und liefert jungen Leserinnen und Lesern zugleich ein mitreißendes Abenteuer, das sich wohltuend vom Üblichen absetzt. In einer Welt, in der Träume nicht nur Zufallsprodukte des Unterbewusstseins sind, sondern systematisch gesteuert, gespeichert und – im schlimmsten Fall – manipuliert werden können, stellt sich ein ungewöhnliches Trio gegen einen Herrscher, der Albträume zur Norm machen will. Im ...
Die Traumgänger – Aufbruch nach Deseo Die Traumgänger – Aufbruch nach Deseo „Aufbruch nach Deseo“ ist kein pädagogisches Projekt mit Fantasy-Mantel, sondern ein echter Einstieg in eine Traumwelt. Gulliver / Beltz & Gelberg,
Kinderbuch

Die Traumgänger – Aufbruch nach Deseo

Ein sportlicher Junge im Rollstuhl, ein Freund mit Sehschwäche, ein Professor mit fragwürdigem Maschinenpark – und mittendrin eine Welt, in der Träume nicht nur flüchtige Nachtphantasien sind, sondern hochgradig gefährdetes Territorium. Mit „Aufbruch nach Deseo“ beginnt Markus Heitz eine Trilogie, die junge Leser in eine phantastische Parallelwelt entführt – und ganz nebenbei die Grenzen von Körper, Vorstellungskraft und Genre aushebelt. Dass
Die Traumgänger – Verschollen in Hellenia Die Traumgänger – Verschollen in Hellenia Gulliver / Beltz & Gelberg
Kinderbuch

Die Traumgänger – Verschollen in Hellenia

Was geschieht, wenn man eine Warnung ignoriert? Wenn man den Rat des einzigen Erwachsenen mit Ahnung über Bord wirft – und trotzdem glaubt, es besser zu wissen? In „Verschollen in Hellenia“, dem zweiten Band der Traumgänger-Reihe, wird diese Frage nicht didaktisch beantwortet, sondern narrativ ins Chaos überführt. Denn genau das tun Finn und Sanja: Sie benutzen die defekte Traummaschine – mit erwartbar unerwarteten Folgen. W
Alexander Wolkows Zauberland-Zyklus: Sechs Reisen ins Herz der Fantasie Alexander Wolkows Zauberland-Zyklus: Sechs Reisen ins Herz der Fantasie leiV alle einzelnen Bände
Kinderbuch

Zauberland entdecken – Lesen mit viel Fantasie

Lesen ist mehr als Technik. Es ist der Moment, in dem Kinder beginnen, ihre eigene Welt zu gestalten – Satz für Satz, Bild für Bild. Und es braucht Geschichten, die mehr sind als Futter: Bücher, die tragen, leuchten, öffnen. Alexander Wolkows Zauberland-Zyklus ist genau das – eine sechsbändige Reihe, die Abenteuer mit Haltung verbindet, Fantasie mit Struktur, Mut mit Menschlichkeit.
Der gelbe Nebel Der gelbe Nebel Alexander Wolkow, leiV
Kinderbuch

Ein Erwachen aus der Zeit: Der gelbe Nebel

Aus einem betulichen Schlaf erwacht die mächtige Hexe Arachna – nachdem sie fünftausend Jahre unter einem Zauber geruht hat. Sie weiß nicht, dass sich das Zauberland längst verändert hat: Vier Königinnen teilen Macht, die Chroniken der Zwerge führen Jahrtausende, und in den Schatten spinnt ein gelber Nebel vage Drohungen… Nicht zufällig ist dieses Buch Band 5 – ein Schleier, der verhüllt, was sichtbar scheint. In
Kinderbuch

Schlossgemurmel und Leere: Das Geheimnis des verlassenen Schlosses

Ein längst vergessenes Schloss, dem Staub der Jahre überlassen, wird zum Kern eines letzten Abenteuers: Elli, Ann und Tim kehren zurück ins Zauberland – diesmal in Begleitung eines untoten Königs, eines sprechenden Spiegels und eines rätselhaften Schlossherrn, der sein wahres Ich hinter Hallen voller Stille verbirgt. Was beginnt wie ein klassisches Spukhaus-Motiv, entfaltet sich zu einem kleinen Psychodrama: Wer sind wir, wenn wir vergessen? Und was passiert, wenn Erinnerung plötzlich ...
LESERING
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Die Zeit der Wunden

Es reicht nicht aus, nur laut zu klagen, während Herzen müde ruhn. Es reicht nicht aus, sich abzuwenden, wenn Unrecht wächst in dunklen Tun. Der Wohlstand wächst an manchem Ort, die Erde klagt, doch hört sie wer? Die Menschen schweigen, blicken fort, wenn Gier zerstört, was fruchtbar wär'. Wie oft wurd' Mut schon totgeredet, wie oft das Herz in Angst erstickt? Wie oft hat Hoffnung sich verflüchtigt, wenn Zukunft unter Last erknickt? Doch dort, wo Hände Bäume pflanzen, wo Wasser nicht zur Ware ...
Der Feuergott der Marranen Der Feuergott der Marranen Alexander Wolkow leiV
Kinderbuch

Machtspiele auf neuem Niveau: Der Feuergott der Marranen

Sieben Jahre nach Urfins erster Niederlage ist der Tischler noch lange nicht müde. Aus dem Schatten erhebt sich Urfin erneut – dieses Mal nicht mit Holzklötzern, sondern mit List und falschem Versprechen. Er findet Karfax, den mächtigen Adler, pflegt ihn, nutzt das Vertrauen und erklärt sich selbst zum „Feuergott“ der Marranen – einem Volk, das nie viel Wissen, aber viel Kampfgeist gehabt hat. Die Handlung entfaltet sich als Spiegel von Herrschaftssehnsucht und politischer Manipulation: Elli ist ...
Die sieben unterirdischen Könige Die sieben unterirdischen Könige Alexander Wolkow, leiV
Kinderbuch

Ein Reich im Schatten – und sieben Kronen: Die sieben unterirdischen Könige

Stell dir vor: Tief unter der Erde liegt ein Reich voller Seen, Wälder und Bergspitzen, bevölkert von Menschen, Drachen und vierzehnbeinigen Sechsfüßern, regiert von gleich sieben Königen in sieben Ebenen – eine Dynastie, die längst den Kontakt zur Sonne verloren hat. Elli und ihr junger Cousin Fred geraten dort hinein, nachdem ihr Kofferboot einen Höhleneinsturz nicht überlebt. In dieser Welt, in der Arbeit, Handel und Herrschaft nebeneinander existieren wie in einem ungewöhnlich strengen ...
LESERING
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Wovon die Erde spricht

In Nächten glimmt der Wohlstand hell, während Hunger leise schweigt.
 Ein Mensch verschenkt in Überfluss, der andre zählt, was übrig bleibt. Die Märkte tanzen, Geld vergeht, doch durstet fern ein dürres Land. Trinkwasser fließt in goldnen Becken, im anderen Land gibt es nur Sand. Die Welt, sie dreht sich unentwegt,
 doch Brücken bröckeln, reißen ein. 
Ein Wort der Macht, ein Wort der Angst, trennt Nachbarn durch unsichtbar’ Stein. Die einen träumen frei zu reisen,
 zu fliegen, wohin der Wind sie ...
Der schlaue Urfin und seine Holzsoldaten Der schlaue Urfin und seine Holzsoldaten Alexander Wolkow LeiV
Kinderbuch

Wenn Unkraut Kriegsmaschinen erzeugt: Der schlaue Urfin und seine Holzsoldaten

Immer schön vorsichtig sein bei seltsamen Pflanzen – das zeigt dieser zweite Band: Urfin, ein Tischler mit Holzbein und Hang zur Kontrolle, entdeckt im Garten ein widerstandsfähiges Kraut. Er hackt, trocknet und löst es – und siehe da: ein Pulver, das Holzklötze zum Leben erweckt. Schnell entstehen uniform wirkende Holzsoldaten, eine Armee ohne Herz und Verstand, aber schlagkräftig genug, die Smaragdenstadt zu erobern. Die gute Nachricht: Elli, der Scheuch und der Eiserne Holzfäller sind schon ...
Der Zauberer der Smaragdenstadt (Grüne Reihe) Der Zauberer der Smaragdenstadt (Grüne Reihe) LeiV
Kinderbuch

Ein Buch wie ein Fenster: Der Zauberer der Smaragdenstadt

Manchmal öffnet ein Buch nicht nur ein Fenster zur Fantasie, sondern gleich die ganze Wand. So ist es mit Alexander Wolkows „Zauberer der Smaragdenstadt“, jenem sowjetischen Abkömmling der amerikanischen Wunderwelt, der in der DDR jahrzehntelang zum festen Bestandteil des kindlichen Lesekosmos gehörte – nicht zuletzt wegen der eigenwillig-liebevollen Illustrationen von Leonid Wladimirski, der es verstand, Zauber und Zögern, Abenteuer und Alltag so in Szene zu setzen, dass selbst Erwachsene nicht ...
Tschingis Aitmatows „Djamila“ Tschingis Aitmatows „Djamila“ Galiani-Berlin
Buchvorstellung

Zärtlichkeit und Widerstand: Tschingis Aitmatows „Djamila“ als poetisches Gegenbild zur gegenwärtigen Härte

Es gibt Geschichten, die sich nicht aufdrängen. Die kein lautes Pathos brauchen, keinen dramatischen Bogen, keine heldenhaften Figuren. Djamila, die 1958 erschienene Novelle des kirgisisch-sowjetischen Autors Tschingis Aitmatow, ist eine solche Geschichte. Sie erzählt von einer leisen Entscheidung, einer sich entfaltenden Nähe, einem Aufbruch, der mehr mit Freiheit zu tun hat als viele lautstarke Befreiungsgesten. Dass diese Erzählung heute – mehr als sechs Jahrzehnte nach ihrer Veröffentlichung ...
Jussi Adler-Olsen Jussi Adler-Olsen Politikens Forlag
Biografie

Jussi Adler-Olsen wird 75

Es gehört zu den stilleren Paradoxien des Literaturbetriebs, dass ausgerechnet ein Mann, der Verschwörungen, Gewalt und institutionelles Versagen aufschreibt, selbst einen so verschlungenen, beinahe altmodischen Lebenslauf vorzuweisen hat: Jussi Adler-Olsen, geboren am 2. August 1950 in Kopenhagen, Sohn eines Psychiaters, studierte alles, was sich zwischen Erkenntnisinteresse und Weltflucht einordnen lässt – Medizin, Soziologie, Politische Geschichte, Film. Sein Name wurde zum Markenzeichen, ...
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Exil, Erinnerung, Entscheidung Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Exil, Erinnerung, Entscheidung Carlsen Verlag
Buchvorstellung

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Exil, Erinnerung, Entscheidung

Mit dem siebten und letzten Band verabschiedet sich die Harry-Potter-Reihe von all ihren gewohnten Mustern. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes ist kein Schuljahresroman mehr, keine Erzählung über Prüfungen und Pokale – sondern eine Fluchtgeschichte, ein Kriegstagebuch, eine Reflexion über den Tod. Rowling schließt ihre Serie nicht mit einem Knall, sondern mit einem Schweigen, das mehr Gewicht hat als jeder Zauberspruch.
Johann Wolfgang von Goethe Johann Wolfgang von Goethe Goethes Geburtstag: Ein Dichter, der die Welt erleuchtete – und selbst nie ganz ohne Kerze schlief. Von Karl Joseph Stieler- wikipedia
Biografie

Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe

Am 28. August 1749 wurde Johann Wolfgang von Goethe geboren – Dichter, Denker, Naturforscher und einer der prägendsten Autoren der deutschen Literaturgeschichte. Von den rebellischen Anfängen im Werther bis zum metaphysischen Spätwerk Faust durchmisst sein Schaffen fast ein ganzes Jahrhundert. Unser Geburtstagskind im August – ein Autor, der die Helle suchte und doch zeitlebens die Dunkelheit fürchtete.
Harry Potter - Gesamtausgabe (Harry Potter)

von J.K. Rowling Harry Potter - Gesamtausgabe (Harry Potter) von J.K. Rowling Carlsen Verlag
Buchvorstellung

Die Harry Potter-Reihe von J. K. Rowling – Sieben Bände, ein literarisches Kontinuum

Zwischen 1997 und 2007 veröffentlichte J. K. Rowling sieben Bände rund um den jungen Zauberer Harry Potter. Was als klassische Internatsgeschichte mit fantastischen Elementen beginnt, entwickelt sich im Verlauf zu einer vielschichtigen Erzählung über Macht, Tod, Freundschaft und moralische Integrität. Die Reihe lässt sich dabei nicht auf ein Genre reduzieren – sie ist Coming-of-Age, Fantasy, Krimi, Gesellschaftsroman und Internatsdrama zugleich.
Booker Prize 2025 group photo of judges at Fortnum & Mason Booker Prize 2025 group photo of judges at Fortnum & Mason Neo Gilder for Booker Prize Foundation
Literaturpreis

Booker Prize 2025: Zwischen Familiengeheimnis und Weltgeschichte

Was hat eine albanisch-amerikanische Dolmetscherin mit einer ukrainischen Wissenschaftlerin, einem britischen Eigenbrötler und einem indischen Liebespaar zu tun? Im ersten Moment: nichts. Auf der Longlist des Booker Prize 2025 aber stehen sie plötzlich alle nebeneinander, wie Figuren in einem eigentümlichen Roman, den die Jury unter der Leitung von Roddy Doyle verfasst zu haben scheint – mit feinem Gespür für globale Verwerfungen und intime Zersetzungen.
Karl Schlögel Karl Schlögel Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2025 geht an Karl Schlögel. Von Heike Huslage-Koch - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0
Buchpreis

Ein Kenner des postsowjetischen Raums erhält verdientermaßen den Friedenspreis – Karl Schlögel

Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2025 geht an Karl Schlögel – einen Historiker, der nicht nur das östliche Europa lesbar gemacht hat, sondern es mit eigenwilliger Methode auf die gedankliche Landkarte eines westlich geprägten Lesepublikums rückte. Die Entscheidung wirkt überfällig und zeitgemäß zugleich, ein politisches Signal, das – bei aller inhaltlichen Richtigkeit – auch eine stille Frage hinterlässt: Muss Frieden immer so eindeutig markiert ...
Belladonna von Karin Slaughter Belladonna von Karin Slaughter Amazon
Buchrezension

Belladonna von Karin Slaughter – Horror, Humanität & die Abgründe von Heartsdale

Karin Slaughters Debütroman Belladonna erschien 2001 in den USA unter dem Titel Blindsighted und legte den Grundstein für ihre erfolgreiche Grant-County-Reihe. Die deutsche Ausgabe folgte 2003 bei Heyne (später auch bei dtv) und wurde für die Neuauflage von Teja Schwaner übersetzt . Slaughter, geboren 1971 in Georgia, setzte mit diesem Thriller neue Maßstäbe im Genre: Sie verband schonungslos brutale Kriminalität mit psychologischer Tiefe, verknüpft Realität und Fiktion so dicht, dass man beim ...
Cover von Dein Körper dein Verantwortung von Christoph Danielowski Cover von Dein Körper dein Verantwortung von Christoph Danielowski Amazon
Buchrezension

Dein Körper, dein Verantwortung: Warum Verhalten der Schlüssel zur Heilung ist

In Dein Körper, deine Verantwortung verbindet Christoph Danielowski 15 Jahre Praxiswissen mit verhaltenstherapeutischen Elementen: modularer Aufbau, Symptomtagebuch, konkrete Fall­beispiele und umfangreicher Anhang liefern Physiotherapeut:innen und Patient:innen einen interdisziplinären Werkzeugkasten für nachhaltige Heilung.
„Moby Dick: oder Der Wal“ „Moby Dick: oder Der Wal“ Die Ausgabe ist ein Fest für die Sinne und eine Einladung, den Klassiker neu zu entdecken – nicht als staubiges Kulturgut, sondern als lebendiges Stück Literaturgeschichte, das zwischen Buchdeckeln eindrucksvoll aufgefrischt wurde. Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG
Buchrezension

Moby-Dick – Melvilles grandioser Kampf zwischen Mensch und Mythos

Erfahren Sie in unserer ausführlichen Rezension, wie Herman Melville in Moby-Dick (1851) die Obsession gegen die Naturgewalt Wal inszeniert, mit biblischer Bildsprache und philosophischer Tiefe. Ein Muss für Klassikerliebhaber und Literaturstudierende.
Frankfurter Buchmesse Frankfurter Buchmesse Buchverkauf an allen Tagen, neue Bühnenformate und über 180 Sprachen aus dem Ehrengastland Philippinen: Die Frankfurter Buchmesse 2025 überrascht mit großen und kleinen Premieren. Frankfurter Buchmesse
Veranstaltung

Frankfurter Buchmesse 2025: Buchverkauf an allen Tagen erlaubt – Ticketshop geöffnet

Die Frankfurter Buchmesse 2025 öffnet ihre Tore – mit einem Novum: Erstmals dürfen Bücher an allen Messetagen verkauft werden. Unter dem Motto „Only at FBM“ erwartet Besucher ein internationales Programm, große Namen, neue Stimmen und eine vielstimmige Ehrengast-Literatur aus den Philippinen.
Der 3sat-Preis bei den 49. Tagen der deutschsprachigen Literatur geht an Almut Tina Schmidt – für einen Text, der gerade durch seine Stille besticht. Der 3sat-Preis bei den 49. Tagen der deutschsprachigen Literatur geht an Almut Tina Schmidt – für einen Text, der gerade durch seine Stille besticht. ORF Fotograf: Hannah Stangl
Literaturpreis

Almut Tina Schmidt mit dem 3sat-Preis ausgezeichnet

Mit leiser Stimme zur literarischen Präzision: Almut Tina Schmidt gewinnt den 3sat-Preis 2025 für ihren zurückgenommenen, eindringlichen Text Fast eine Geschichte. Eine Auszeichnung für das Unaufdringliche – und ein starker Moment für die deutschsprachige Gegenwartsliteratur.
Natascha Gangl gewinnt mit einem akustisch verdichteten Text über ein verdrängtes NS-Verbrechen den Ingeborg-Bachmann-Preis 2025 – und auch das Publikum stimmt zu. Natascha Gangl gewinnt mit einem akustisch verdichteten Text über ein verdrängtes NS-Verbrechen den Ingeborg-Bachmann-Preis 2025 – und auch das Publikum stimmt zu. Foto: ORF/ORF – Kärnten/Johannes Puch
Literaturpreis

Natascha Gangl gewinnt Ingeborg-Bachmann-Preis 2025 – Ein Text, der sich einhört

Die österreichische Autorin Natascha Gangl ist die Gewinnerin des Ingeborg-Bachmann-Preises 2025. Ihr vielstimmiger Text „DA STA“, eine literarisch-akustische Spurensuche nach einem NS-Verbrechen in der Steiermark, überzeugt sowohl die Jury als auch das Publikum. Gangl wird mit dem Hauptpreis und dem Publikumspreis ausgezeichnet – ein doppelter Triumph für eine Sprache, die sich dem Vergessen entgegenstellt.
Bachmannpreis
Literaturpreis

Tag 1 beim Bachmannpreis 2025: „Wir nehmen uns die Freiheit, zu gestalten“ – Nava Ebrahimi

„Widerstand, Wucht und Widersprüche – Der erste Lesetag der TDDL 2025“ Am 99. Geburtstag Ingeborg Bachmanns startete das literarische Wettlesen in Klagenfurt mit Nachdruck. Zwischen stiller Anklage, dialektischer Sprachgewalt und poetischer Verdichtung zeigte der Auftakt der TDDL, wie vielfältig Gegenwartsliteratur klingen kann – fordernd, verstörend, bewegend.
Im Zentrum stehen Mario Vargas Llosa und Gabriel García Márquez, „MVL“ und „Gabo“, wie sie sich nennen – Nobelpreisträger, Popstars des lateinamerikanischen Boom, ehemalige Nachbarn in Barcelona, Seelenverwandte und schließlich Gegner. Im Zentrum stehen Mario Vargas Llosa und Gabriel García Márquez, „MVL“ und „Gabo“, wie sie sich nennen – Nobelpreisträger, Popstars des lateinamerikanischen Boom, ehemalige Nachbarn in Barcelona, Seelenverwandte und schließlich Gegner. dtv
Buchvorstellung

Zwei Genies, ein Faustschlag – und eine literarische Abrechnung

Ein Faustschlag erschüttert die Literaturgeschichte – und Jaime Bayly macht daraus einen Roman voller Witz, Eitelkeit und Entlarvung. Die Genies zeigt, wie aus Bewunderung Rivalität wird – und wie sich in einem einzigen Schlag ganze Lebensläufe, Lügen und literarische Größen zusammenballen. Ein Porträt zweier Titanen – und ihrer Abgründe.
Beatrix Gerstberger: Die Hummerfrauen Beatrix Gerstberger: Die Hummerfrauen dtv
Buchvorstellung

Beatrix Gerstberger: Die Hummerfrauen

In einem kleinen Fischerdorf an der Küste von Maine treffen sich Vergangenheit und Gegenwart, Schmerz und Zugehörigkeit. Ann, Julie und Mina tragen, was das Leben ihnen zugemutet hat – und finden in der rauen Landschaft und im stummen Blick eines blauen Hummers etwas, das vielleicht nicht heilt, aber trägt. Ein leiser, salzgesättigter Roman über Verluste, die bleiben – und Menschen, die weitermachen.
Atmosphere von Taylor Jenkins Reid Atmosphere von Taylor Jenkins Reid Amazon
Buchrezension

Atmosphere von Taylor Jenkins Reid – Eine mitreißende Geschichte über Liebe, Ehrgeiz und die Raumfahrt der 1980er

Taylor Jenkins Reid, Meisterin emotional aufgeladener, historisch fundierter Romane, hat mit Atmosphere ein neues Kapitel in ihrer Erzählkunst aufgeschlagen. Nach Erfolgswerken wie Die sieben Ehemänner der Evelyn Hugo, Daisy Jones & The Six und Malibu Rising verlässt sie diesmal die Glamourwelt des Showbusiness und betritt das technologische und ideologische Terrain der 1980er-Jahre-Raumfahrt. Atmosphere ist ihr bislang ambitioniertestes Werk: eine fiktionale, aber akribisch recherchierte ...
Erdlinge -  Hrsg. von Jessica Ullrich Erdlinge - Hrsg. von Jessica Ullrich Neofelis Verlag
Buchvorstellung

„Erdlinge“ Hrsg. von Jessica Ullrich

In der 27. Ausgabe der Reihe Tierstudien widmet sich Herausgeberin Jessica Ullrich dem, was sonst kaum Sichtbarkeit erhält – jenen tierlichen Existenzen, die in, auf oder mit der Erde leben, aber selten im Zentrum ökologischer Debatten stehen. Erdlinge ist kein Handbuch der Zoologie, sondern ein vielstimmiges Plädoyer für ein neues Denken vom Boden her: poetisch, kritisch, interdisziplinär. Was dabei verhandelt wird, ist nicht weniger als eine Revision des Anthropozentrismus – aus Perspektive ...
Christine Wunnicke Christine Wunnicke Am 20. Juni 2025 gab Bayerns Kunstminister Markus Blume in München bekannt, was Fachwelt und Lesepublikum kaum überraschte – aber umso mehr erfreute: Christine Wunnicke erhält den Jean-Paul-Preis 2025. Von Christine Wunnicke (Rechte-Inhaberin) - wikipedia
Literaturpreis

Jean-Paul-Preis 2025 für Christine Wunnicke – Eine lakonische Meisterin

Christine Wunnicke erhält den Jean-Paul-Preis 2025 – eine Auszeichnung für leise Radikalität und literarische Präzision. Mit ihren schmalen, hintergründigen Romanen hat sie ein eigenes Format geschaffen: historisch fundiert, sprachlich lakonisch, erzählerisch eigensinnig.
„J. S. Bach. ‚Wie wunderbar sind deine Werke‘“ „J. S. Bach. ‚Wie wunderbar sind deine Werke‘“ Michael Maul Insel Verlag
Buchpreis

Ausgezeichnete Vermittlung: Michael Maul erhält den Gleim-Literaturpreis 2025

Manchmal gewinnt nicht das lauteste Buch, sondern das mit dem genauesten Ton. Der Gleim-Literaturpreis 2025 geht an den Musikwissenschaftler Michael Maul für sein Werk „J. S. Bach. ‚Wie wunderbar sind deine Werke‘“ – eine Entscheidung, die so klug wie folgerichtig wirkt. Ausgelobt von der Stadt Halberstadt und dem Trägerverein des Gleimhauses, Museum der deutschen Aufklärung, würdigt der Preis Arbeiten, die die Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts einem breiten Publikum zugänglich machen. Und ...
Shay Charka: Theodor Herzl
 Shay Charka: Theodor Herzl
 Aus dem Hebräischen von Awi Blumenfeld Bahoe Books
Buchvorstellung

Vom Traum zum Trauma: Eine gezeichnete Biografie zwischen Vision und Verdrängung

Mitte des 19. Jahrhunderts wird Theodor (Benjamin Seev) Herzl in Budapest als Sohn deutschsprachiger Juden geboren. Die Familie zieht 1878 nach Wien, wo der junge Herzl Rechtswissenschaften studiert – bis ihn seine literarischen Ambitionen zu Theaterkritik und Dramatik führen. Seine frühen Jahre sind geprägt von Bildungsbürgertum, Sprachkultur und einem tiefen Glauben an Assimilation.
Am 29. Juni wird in Klagenfurt am Wörthersee der 49. Ingeborg-Bachmann-Preis vergeben. Die Tage der deutschsprachigen Literatur 2025 finden vom 25. bis 29. Juni im ORF-Theater des Landesstudios Kärnten statt. Am 29. Juni wird in Klagenfurt am Wörthersee der 49. Ingeborg-Bachmann-Preis vergeben. Die Tage der deutschsprachigen Literatur 2025 finden vom 25. bis 29. Juni im ORF-Theater des Landesstudios Kärnten statt. mm

49. Tage der deutschsprachigen Literatur – Ingeborg-Bachmann-Preis 2025

Worte, Wettlesen, Widerspruch – der Bachmannpreis 2025 live aus Klagenfurt Vierzehn Autorinnen und Autoren, sieben Jurymitglieder, ein Ziel: der Ingeborg-Bachmann-Preis. Vom 26. bis 29. Juni wird das ORF-Studio in Klagenfurt wieder zur literarischen Arena. 3sat überträgt das Sprachduell live – zwischen Entdeckung, Diskussion und literarischer Verdichtung.
Katja Lange-Müller Katja Lange-Müller Von Udoweier - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0
Preis

Thomas-Mann-Preis 2025 für Katja Lange-Müller – Außenseiterin mit scharfem Blick

Der Thomas-Mann-Preis 2025 geht an Katja Lange-Müller. Die Hansestadt Lübeck und die Bayerische Akademie der Schönen Künste würdigen damit eine Autorin, die den literarischen Blick auf das Verlorene, Prekäre und Schräge richtet – und dies mit einer Mischung aus grotesker Komik, Lakonie und präziser Menschenbeobachtung. Die Verleihung findet am 13. November in der Münchener Residenz statt. Die Laudatio hält der Kritiker Carsten Otte.
Frederick Forsyth (1938–2025)
 Frederick Forsyth (1938–2025)
 Von Das blaue Sofa - CC BY 2.0
Abschied

Frederick Forsyth (1938–2025)
-Das letzte Kapitel eines kühlen Strategen

Am 9. Juni 2025 ist Frederick Forsyth gestorben – ein Mann, der mit nüchterner Präzision schrieb, als würde er immer noch als BBC-Korrespondent in Kriegsgebieten berichten, statt Romane über fiktive Scharfschützen und Geheimdienste zu verfassen. 86 Jahre alt wurde der Brite, geboren im beschaulichen Ashford, aufgewachsen im Schatten des Zweiten Weltkriegs, geprägt von Uniformen, Funksprüchen und einer Welt, in der jedes Detail über Leben oder Tod entscheiden ...
Denis Scheck Denis Scheck Von Elena Ternovaja - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
Preis

Friedrich-Perthes-Preis für Denis Scheck: Ein Abend über Lesewut, Literatur und literarische Abrissarbeiten

Erstmals hat der Börsenverein des Deutschen Buchhandels den Friedrich-Perthes-Preis vergeben – benannt nach einem Verleger, der früh die Notwendigkeit eines Urheberrechts erkannte und den Buchhandel als Rückgrat geistiger Arbeit verstand. Dass Denis Scheck nun als erster Preisträger ausgezeichnet wird, ist keine Anekdote, sondern ein Signal: für Literaturkritik mit Rückgrat, für Urteilskraft statt Gefälligkeit.
‎ e-artnow
Buchpreis

Tag der russischen Sprache – ein Alphabet, ein Märchenerzähler

Am 6. Juni feiert die Welt den Tag der russischen Sprache. Was auf den ersten Blick nach einem Kalenderkuriosum klingt, ist in Wirklichkeit ein klug gesetztes Zeichen: Denn an diesem Tag wurde 1799 Alexander Sergejewitsch Puschkin geboren – jener Sprachmagier, dem es gelang, die russische Sprache aus den höfischen Salons zu befreien und ihr das rhythmische Rückgrat für eine eigenständige Literatur zu geben.
Tilmann Lahme: Thomas Mann. Ein Leben Tilmann Lahme: Thomas Mann. Ein Leben Was diese Biografie auszeichnet, ist ihre unaufgeregte Radikalität. Sie will Thomas Mann nicht neu erfinden, sondern die Konturen schärfen, dort, wo sie allzu glatt geworden sind. dtv
Buchvorstellung

Tilmann Lahme: Thomas Mann. Ein Leben

Thomas Mann – das war lange ein Denkmal mit Lesebrille. Nobelpreisträger, Familienpatriarch, Moralist im Exil: Ein Mann aus Granit, unter dem nichts rutscht. Wer an ihm rüttelt, muss sehr sicher stehen oder sehr klug fragen. Tilmann Lahme tut beides. Seine Biografie, erschienen zum 150. Geburtstag bei dtv, ist keine Demontage, sondern eine geduldige Rekonstruktion – detailversessen, präzise, und voller ungemütlicher Einsichten.
Michelle Obama und der Stil der Macht- The Look Michelle Obama und der Stil der Macht- The Look Crown Publishing
Buchmarkt

Michelle Obama und der Stil der Macht

Michelle Obama hat wieder ein Buch geschrieben. Diesmal geht es nicht um große Reden oder tiefschürfende Ermutigungen, sondern – vermeintlich – um Mode. Doch wer bei The Look an ein weiteres Coffeetable-Book mit Glamourfaktor denkt, unterschätzt die strategische Klugheit der ehemaligen First Lady. Schon der Titel ist Programm: The Look verweist auf mehr als nur Stoffe, Schnitte und Farben – es geht um das Angeschautwerden, um das Gesehenwerden, um den Blick der anderen und die Entscheidung, ihn ...
Ich glaube, man sollte überhaupt nur solche Bücher lesen, die einen beißen und stechen. Franz Kafka Ich glaube, man sollte überhaupt nur solche Bücher lesen, die einen beißen und stechen. Franz Kafka DALL E
Buchmarkt

Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts – erstellt von ZEIT

Fünfzig Bücher, fünf Etappen, viele offene Fragen: Die ZEIT hat die angeblich besten Werke des 21. Jahrhunderts zusammengestellt – herausgekommen ist eine Liste, die ebenso viel über Literatur erzählt wie über die Mechanik des Literaturbetriebs. Eine kritische Annäherung an ein Ranking, das mehr Abbild als Auswahl ist.
Sebastian Haffner – Abschied
 Sebastian Haffner – Abschied
 Ein junger Mann in einer alten Welt – und ein Roman, der nie hätte verloren gehen dürfen Hanser Verlag
Buchvorstellung

Sebastian Haffner – Abschied


Man muss sich das vergegenwärtigen: Raimund Pretzel war 25 Jahre alt, als er diesen Roman schrieb. Ein Jurist am Anfang seiner Laufbahn, frisch verliebt, desillusioniert und politisch hellhörig – aber noch kein Historiker, noch kein Exilant, noch kein „Sebastian Haffner“. Dieser Roman, Abschied, geschrieben im Oktober und November 1932, ist keine spätere Verarbeitung, kein abgeklärter Rückblick. Er ist ein Text aus der Mitte des Sturms – notiert, bevor das, was wir heute Geschichte nennen, ...
In Stahlgewittern – Ernst Jünger In Stahlgewittern – Ernst Jünger Jünger schildert seine Erlebnisse als Offizier an der Westfront zwischen 1915 und 1918: den Marsch durch die Kreidegräben der Champagne, das Leben in den Schützengräben, Verwundungen, Todesangst, aber auch Kameradschaft, Disziplin und ein Gefühl der Bewährung. Klett-Cotta
Buchvorstellung

In Stahlgewittern – Ernst Jünger

Ernst Jüngers In Stahlgewittern zählt zu den markantesten und umstrittensten Zeugnissen des Ersten Weltkriegs. Ursprünglich basierend auf seinen Feldtagebüchern, erschien das Buch 1920 in einer ersten Fassung, die in ihrer knappen, registrierenden Sprache wie ein nüchternes Protokoll wirkte. Doch Jünger überarbeitete sein Werk mehrfach – insgesamt sieben Mal –, bis es 1978 seine endgültige Form erhielt. Die historisch-kritische Ausgabe von Helmuth Kiesel (Klett-Cotta, 2014) dokumentiert diese ...
Freie Texte

Prokrastination ist keine Schwäche – sie ist ein Symptom

Inmitten einer Gesellschaft, die in Individualität, Selbstentfaltung und Selbstoptimierung schwelgt, macht sich eine stille, aber weit verbreitete Störung breit: die Prokrastination. Was gemeinhin als Aufschieberitis, Disziplinlosigkeit oder Faulheit abgetan wird, ist in Wahrheit mehr: ein kulturelles Symptom einer Gesellschaft, die sich in ihren eigenen Ansprüchen verliert – und sich gleichzeitig davor scheut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Der vielzitierte „Leistungsträger“ wird zur ...
Ein literarischer Drahtseilakt Ein literarischer Drahtseilakt Kein & Aber Verlag
Buchmarkt

SRF-Bestenliste Juni 2025: Literatur unter Strom

Immer wieder wird sie zur literarischen Wetterkarte der Gegenwart: die SRF-Bestenliste, herausgegeben von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Was trocken klingt, ist in der Praxis ein erstaunlich lebendiger Indikator für literarische Bewegung – und gelegentlich auch ein Stimmungsbarometer für das, was Leserinnen, Buchhändler und Kritiker umtreibt. Eine Jury aus rund 50 Fachleuten – Kritiker, Bibliothekarinnen, Buchhändler, Wissenschaftlerinnen, Vermittler – wählt Monat für Monat aus, was ...
Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger
Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Bertha von Suttner (Photogravure, um 1900) Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Bertha von Suttner (Photogravure, um 1900) ‎ CreateSpace Independent Publishing Platform
Biografie

Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder

Sie war Gräfin, Gouvernante, Bestsellerautorin und die erste Frau, die den Friedensnobelpreis erhielt. Doch Bertha von Suttner war vor allem eines: unbequem. Mit „Die Waffen nieder!“ schrieb sie den wohl wirkungsvollsten Antikriegsroman ihrer Zeit – ein literarischer Aufstand gegen den Kanon des Gehorsams. Ein Porträt zum Geburtstag einer Frau, die das Wort gegen das Weltbild richtete.
Von Lesekreis - Eigenes Werk, CC0
Abschied

Ngũgĩ wa Thiong’o (1938–2025)


Ngũgĩ wa Thiong’o, dessen Leben wie ein literarischer Gegenentwurf zur kolonialen Moderne wirkte, starb am 28. Mai 2025 im Alter von 87 Jahren im amerikanischen Exil. Ein afrikanischer Schriftsteller? Das wäre zu kurz gegriffen. Er war ein Spracharchitekt, ein politischer Denker, ein Gefangener ohne Urteil und ein Lehrer, der die kulturelle Demontage des Empire mit Tinte und Zunge betrieb.
Kathrin Bach: Lebensversicherung Kathrin Bach: Lebensversicherung Voland & Quist

Kathrin Bach: Lebensversicherung

Versicherungen sind dafür da, uns vor dem Schlimmsten zu bewahren. Kathrin Bach zeigt, was passiert, wenn sie zum Lebensentwurf werden – und was übrig bleibt, wenn der Schutz nicht greift. Lebensversicherung ist kein Buch über Versicherungen, sondern ein Buch, das sie ernst nimmt. Nicht in ihrer Produktlogik, sondern in ihrem Versprechen: Sicherheit. Das Resultat ist eine stille Chronik des Misstrauens gegenüber der Welt – fein ziseliert, tragikomisch und aus der Tiefe der westdeutschen Provinz ...
Hybris. Verfall, Vertuschung und Joe Bidens verhängnisvolle Entscheidung Hybris. Verfall, Vertuschung und Joe Bidens verhängnisvolle Entscheidung Jake Tapper und Alex Thompson, beide bestens vernetzt im Zentrum der Macht, haben dieses tragikomische Drama minutiös dokumentiert. dtv
Buchvorstellung

Hybris Verfall, Vertuschung und Joe Bidens verhängnisvolle Entscheidung

Es beginnt wie ein Satirestück, aber niemand lacht mehr: Steven Spielberg, Regielegende mit Hang zum Pathos, coacht den mächtigsten Mann der Welt für ein TV-Duell. Joe Biden, einst Verfassungsjurist, nun fragiler Rentner mit atomaren Codes, lässt sich vor dem finalen Auftritt gegen Donald Trump inszenieren wie ein Präsident im Nachdreh. Und Hollywood spielt mit.
Empfehlung aus der Bestenliste-Jury: Ásta Sigurðardóttir: Streichhölzer Empfehlung aus der Bestenliste-Jury: Ásta Sigurðardóttir: Streichhölzer Aus dem Isländischen von Tina Flecken Erzählungen Guggolz
Buchmarkt

Literarisches Thermometer: SWR Bestenliste Juni 2025

Wer sich einmal im Monat die Mühe macht, das literarische Barometer der SWR Bestenliste zu studieren, entdeckt nicht nur, was Kritiker für lesenswert halten, sondern auch, wessen Bücher in diesem Moment durch die feinen Netze der Aufmerksamkeit dringen – oder eben gleiten. Im Juni 2025 zeigt das Thermometer ein paar klare Fieberkurven an, einige stille Dauerbrenner und eine bemerkenswerte Rückmeldung aus dem Schatten der Literaturgeschichte.
Verlust und Erwartung: Erinnerungen Verlust und Erwartung: Erinnerungen Mit dem dritten Band seiner Memoiren, „Verlust und Erwartung“, vollendet Krenz eine autobiografische Trilogie, die nicht nur persönliche Geschichte erzählt, sondern den Versuch unternimmt, den inneren Blick auf eine untergegangene Ordnung zu rekonstruieren. edition ost
Buchvorstellung

Egon Krenz: Verlust und Erwartung – Abschluss einer DDR-Autobiografie

Egon Krenz polarisiert – und zwar bis heute. Der letzte Staatsratsvorsitzende der DDR ist für viele Ostdeutsche eine schwer erträgliche Figur: Symbol eines Systems, das sich selbst überlebt hatte, Projektionsfläche für Enttäuschung und Frust. Doch mit dem dritten Band seiner Memoiren, „Verlust und Erwartung“, vollendet Krenz eine autobiografische Trilogie, die nicht nur persönliche Geschichte erzählt, sondern den Versuch unternimmt, den inneren Blick auf eine untergegangene Ordnung zu rekonstruieren. Wer diese Bücher liest, begegnet keiner Reue, aber viel Reflexion. Und er erhält Zugang zu einer Perspektive, die im allgemeinen Geschichtsnarrativ oft ignoriert wird – und vielleicht gerade deshalb von Bedeutung ist.
Dan Browns „The Secret of Secrets“ Dan Browns „The Secret of Secrets“ Noch vor erscheinen des neuesten Dan Brown Buches Dan Browns „The Secret of Secrets“ hat sich Netflix die Filmrechte gesichert und es wird eine Serienadaption des Buches geben. Bastei Lübbe
Literaturverfilmung

Zwischen Logik und Legende: Netflix adaptiert Dan Browns „The Secret of Secrets“

Robert Langdon reist erneut – diesmal von Prag über London nach New York, auf der Spur eines Geheimnisses, das unser Bewusstsein selbst erschüttern könnte.
International Booker Prize 2025 International Booker Prize 2025 Heart Lamp von Banu Mushtaq / Übersetzerin Deepa Bhasthi And Other Stories
Buchpreis

Ein Licht aus dem Süden: Banu Mushtaq gewinnt den International Booker Prize 2025

Mit Heart Lamp gewinnt erstmals ein Werk in der südindischen Sprache Kannada den International Booker Prize – ein literarischer Triumph der leisen Stimmen. Die Autorin Banu Mushtaq und Übersetzerin Deepa Bhasthi erzählen vom Leben muslimischer Frauen in patriarchalen Strukturen – mutig, poetisch und radikal menschlich. Ein Buch, das Grenzen verschiebt – sprachlich wie gesellschaftlich.
Buddenbrooks - Thomas Mann und Lübeck: Ein Porträtfoto von Thomas Mann und eine Aufnahme vom Lübecker Holstentor. Buddenbrooks - Thomas Mann und Lübeck: Ein Porträtfoto von Thomas Mann und eine Aufnahme vom Lübecker Holstentor. NDR/Florianfilm/ETH Zürich/Fotograf:NDR Norddeutscher Rundfunk
Buchmarkt

Der Unsterbliche aus der Mengstraße – Thomas Manns 150. Geburtstag im Programm des NDR

Der Norddeutsche Rundfunk nimmt den 150. Geburtstag Thomas Manns zum Anlass, dem Jahrhundertschriftsteller eine mediale Ehrenrunde zu widmen, die sich sehen, hören und streamen lässt. Radio, Fernsehen und Online-Angebote formen ein Mosaik des Erinnerns, das – ganz im Sinne des Jubilars – gleichermaßen feierlich, durchdacht und mit ironischer Brechung gestaltet ist.
Buchmarkt

Bucherfolg „Freiheit“: Angela Merkel erhält Gold Award von Media Control

Angela Merkels Autobiografie Freiheit wird mit dem erstmals vergebenen Gold Award von Media Control ausgezeichnet – als erfolgreichste Biografie der letzten Dekade. Der Festakt mit Laudatio von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner findet am 25. Juni 2025 im Kurhaus Baden-Baden statt. Ein Abend zwischen Politik, Literatur und einem außergewöhnlichen Bucherfolg.
Annegret Liepolds Unter Grund Annegret Liepolds Unter Grund Unter Grund, das eindrucksvolle Debüt von Annegret Liepold – eine Geschichte über Schweigen, Schuld und das langsame Begreifen. Karl Blessing Verlag
Buchvorstellung

Annegret Liepolds Unter Grund bei ttt – titel, thesen, temperamente

Am 25. Mai 2025 rückt ttt – titel thesen temperamente ein literarisches Debüt ins Rampenlicht, das sich dem Unsagbaren stellt: Unter Grund von Annegret Liepold. Ein Roman, der sich nicht für das Spektakel interessiert, sondern für die Lücken dazwischen – für das Schweigen, die verwaschenen Erinnerungen, die Risse in den Beziehungen. Und für eine junge Frau, die zu spät aufbricht, um noch rechtzeitig anzukommen.
„Ghost Mountain“ von Rónán Hession – Eine stille Hymne auf Menschlichkeit und Gemeinschaft „Ghost Mountain“ von Rónán Hession – Eine stille Hymne auf Menschlichkeit und Gemeinschaft Amazon
Buchrezension

„Ghost Mountain“ von Rónán Hession – Eine stille Hymne auf Menschlichkeit und Gemeinschaft

Mit seinem neuen Roman “Ghost Mountain” beweist der irische Autor Rónán Hession einmal mehr, dass literarische Kraft nicht immer laut sein muss. Bekannt geworden durch sein Debüt Leonard and Hungry Paul, das vielfach als “Anti-Cynicism Novel” gefeiert wurde, bleibt Hession seinem Stil treu: still, nachdenklich, menschlich. “Ghost Mountain” ist ein tief berührender Roman über Trauer, Freundschaft und das Wunder, das in der Aufmerksamkeit für das Alltägliche liegt. Worum ...
Die Passagierin Die Passagierin Eine Zukunft der verpassten Chancen. S.Fischer Verlage
Buchrezension

Rezension zu "Die Passagierin" von Franz Friedrich

Die Passagierin ist ein Roman über das, was zwischen den Zeiten liegt. Franz Friedrich hat kein Science-Fiction-Abenteuer geschrieben, sondern eine poetische Erkundung von Erinnerung, Moral und Identität. Kolchis ist kein Ort zum Verweilen, aber einer zum Nachdenken. Wer sich auf diesen langsamen, tastenden Text einlässt, erfährt viel – auch über sich selbst.
Rainer Zitelmann: 2075. Wenn Schönheit zum Verbrechen wird Rainer Zitelmann: 2075. Wenn Schönheit zum Verbrechen wird 2075 ist ein Roman, der Fragen stellt – über Gleichheit, Privilegien, Normierung und Freiheit. Die erzählerische Form steht dabei ganz im Dienst des Gedankenspiels. Wer weniger auf literarische Stilmittel als auf gesellschaftspolitische Argumente achtet, findet hier Stoff zum Nachdenken – und zum Widersprechen. Langen Müller Verlag
Buchvorstellung

Rainer Zitelmann: 2075. Wenn Schönheit zum Verbrechen wird

In einer Zukunft, die Gleichheit über alles stellt, geraten äußerliche Unterschiede ins Fadenkreuz der Politik. 2075 erzählt von einer Welt, in der Schönheit nicht mehr bewundert, sondern bestraft wird – und von dem Versuch Einzelner, sich gegen ein System zu behaupten, das Anderssein nicht duldet. Eine provokante Dystopie über Freiheit, Kontrolle und die dunklen Seiten des Gleichheitsideals.
Das Duell an der Newa wird im Juni erstmals publiziert. Das Duell an der Newa wird im Juni erstmals publiziert. MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag + PROCOM Werbeagentur GmbH
Buchmarkt

Die Mosaik-Comics und ihr Schöpfer Hannes Hegen: Ein Rückblick zum 100. Geburtstag

Zum 100. Geburtstag von Hannes Hegen erleben die Digedags ein erstaunliches Comeback – auf der Bühne, im Archiv und in den Händen einer neuen Generation. Was einst heiß geliebt und heimlich getauscht wurde, kehrt nun als Kulturerbe zurück: Mosaik, das langlebigste Comicprojekt der DDR, erzählt nicht nur Geschichten, sondern auch Geschichte. Ein Rückblick auf Kobolde, Klassiker und ein Comeback mit Tiefgang.
Tine Høeg – Hunger
 Tine Høeg – Hunger
 Erschienen im Literaturverlag Droschl, Februar 2025. Aus dem Dänischen von Gerd und Ingrid Weinreich. Droschl
Buchvorstellung

Tine Høeg – Hunger


Ein Jahr, ein Wunsch, ein Körper im Ausnahmezustand. In Hunger erzählt Tine Høeg von der Sehnsucht nach Mutterschaft – direkt, ungeschönt und mit sprachlicher Präzision. Der Roman ist intim wie ein Tagebuch, schonungslos wie ein medizinischer Bericht und so eindringlich, dass er lange nachwirkt. Jetzt auch als Netflix-Film Eine Kopenhagener Liebesgeschichte – doch wer die ganze Wucht erleben will, sollte zuerst das Buch
Max Frisch Max Frisch Max Frisch war kein Autor der Vergangenheit. Er ist ein Autor der Zukunft. Von Comet Photo AG (Zürich) - Dieses Bild stammt aus der Sammlung der ETH-Bibliothek und wurde auf Wikimedia Commons im Rahmen einer Kooperation mit Wikimedia CH veröffentlicht. Berichtigungen und zusätzliche Informationen sind gern gesehen., CC BY-SA 4.0

Max Frisch: Ein kosmopolitischer Denker im 21. Jahrhundert

In einer Welt, in der Identitäten fluider sind als je zuvor, wirkt das Werk von Max Frisch verblüffend aktuell. Frisch, der Chronist der Identitätskrisen, der Analytiker gesellschaftlicher Widersprüche, hat eine Literatur geschaffen, die weit über seine Schweizer Heimat hinausreicht. Seine Romane und Dramen sprechen nicht nur Leser im deutschsprachigen Raum an, sondern haben eine universelle Strahlkraft – weil sie Grundfragen des Menschseins verhandeln.
„Atom“ von Steffen Kopetzky
 „Atom“ von Steffen Kopetzky
 „Atom“ ist ein ungewöhnlich diszipliniertes Buch. Es gibt sich als Spionageroman aus, ist aber in Wirklichkeit eine Studie über das moralische Vakuum der Moderne. Rowohlt Verlag
Buchvorstellung

Atom von Steffen Kopetzky


Ein Spion, ein Physiker, ein Spieler zwischen den Fronten: „Atom“ folgt Simon Batley, der im Berlin der 1920er Jahre zwischen Vorlesungssaal und Geheimdienstauftrag laviert – und dabei tiefer in das Netz der deutschen Atomforschung gerät, als ihm lieb sein kann. Steffen Kopetzky erzählt mit kühler Präzision und feinem britischen Understatement von der moralischen Grauzone zwischen Wissen und Waffe. Ein historischer Agentenroman, der die Handschrift eines Gentleman trägt – und den Nachhall eines drohenden Donners.
Die Abenteuer des Werner Holt von Dieter Noll
 Die Abenteuer des Werner Holt von Dieter Noll
 Es ist diese langsame Bewegung – diese Reibung zwischen Erfahrung und Erziehung –, die den Roman so glaubwürdig und nachhaltig macht. Der Leser folgt Werner nicht von außen, sondern nimmt an seinen inneren Bewegungen teil: seiner Scham, seinem Zögern, seinem tastenden Versuch, sich ein Urteil zu erlauben. Aufbau Taschenbuch
Buchvorstellung

Die Abenteuer des Werner Holt von Dieter Noll


Ein Roman über Jugend, Krieg und die zähe Suche nach dem eigenen Gewissen
Das letzte Aufgebot von Moritz Seibert
 Das letzte Aufgebot von Moritz Seibert
 Was diesen Roman so stark macht, ist die differenzierte Zeichnung seiner Figuren. Die Jugendlichen sind keine simplen Klischees. Sie sind widersprüchlich, verführbar, verängstigt – manche fanatisch, andere überraschend widerständig. Karibu - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
Buchvorstellung

Das letzte Aufgebot von Moritz Seibert


Ausgezeichnet für heranwachsende Jugendliche – aber auch für Leser aller Altersklassen lohnenswert
Klick Klack, der Bergfrau erwacht
Josefine Soppa Klick Klack, der Bergfrau erwacht
Josefine Soppa Josefine Soppa erhält den WORTMELDUNGEN-Literaturpreis 2025 für einen Essay über Arbeit, Sprache und das digitale Erschöpfungspotential Verbrecher Verlag
Buchpreis

Klick Klack, der Bergfrau erwacht


Mit feinem Gespür für Sprache und gesellschaftliche Spannungen verbindet Josefine Soppa in ihrem Essay Klick Klack, der Bergfrau erwacht die Themen Arbeit, Erschöpfung und Künstliche Intelligenz. Dafür erhält sie den WORTMELDUNGEN-Literaturpreis 2025. Ein Text, der nicht erklärt, sondern nachhallt – leise, vielschichtig, notwendig.
Nadja Abd el Farrag  „Achterbahn“ Nadja Abd el Farrag „Achterbahn“ Nach dem Bruch mit Bohlen versuchte sich Abd el Farrag in vielen Rollen: als Schauspielerin, DJane, Werbefigur und Schlagersängerin – vor allem in Österreich, wo sie mit Kurt Elsasser einige Charterfolge feiern konnte. DVO Druck und Verlag Obermayer
Buchvorstellung

Nadja Abd el Farrag: „Achterbahn – Eine Biografie“

„Mein Leben ist eine Achterbahn“ – was wie ein flotter Spruch klingt, wurde für Nadja Abd el Farrag bittere Realität. Ihre Autobiografie ist keine Glanzleistung der Literatur, aber ein bewegender Einblick in ein öffentliches Leben voller Brüche, Verluste und dem späten Versuch, das eigene Narrativ zurückzugewinnen.
Ein Vermächtnis – literarisch, politisch, menschlich. Ein Vermächtnis – literarisch, politisch, menschlich. Cover: Diogenes Verlag
Buchrezension

John Irving „Der letzte Sessellift“ – Queeres Leben, Geister der Vergangenheit und Amerikas verdrängte Wahrheiten

John Irvings letzter großer Roman Der letzte Sessellift ist mehr als ein umfangreiches Familiendrama – es ist ein literarisches Monument über die Geschichte queerer Identität, die Suche nach Herkunft, und die tiefe emotionale Verfasstheit von Menschen, die sich außerhalb gesellschaftlicher Normen bewegen. Mit großer erzählerischer Kraft verschränkt Irving Biografie, Geistergeschichte und politische Zeitdiagnose zu einem Werk, das zugleich intim und epochal ...
Aktuelles

📚 Feministische Buchwoche 2025: „Feministisch lesen!“ – Literatur im Zeichen der Gleichberechtigung

Vom 6. bis 14. Mai lädt der Verein BücherFrauen zur ersten bundesweiten Aktionswoche ein Lesen kann politisch sein. Unter dem Motto „Feministisch lesen!“ findet vom 6. bis 14. Mai 2025 zum ersten Mal die Feministische Buchwoche in ganz Deutschland statt. Veranstaltet wird die literarische Aktionswoche vom Verein BücherFrauen, einem Netzwerk für Frauen in der Buchbranche, das sich seit über 30 Jahren für Gleichstellung, Sichtbarkeit und Diversität im Literaturbetrieb ...
Buchcover „Horror-Date“ von Sebastian Fitzek – humorvoller Roman über Liebe und Tod Buchcover „Horror-Date“ von Sebastian Fitzek – humorvoller Roman über Liebe und Tod Amazon
Buchrezension

„Horror-Date“ von Sebastian Fitzek – Ein Roman über die Angst, sich selbst zu zeigen

Sebastian Fitzek überrascht erneut – und diesmal ganz bewusst ohne Thriller. Mit „Horror-Date: Kein Thriller“ legt er den dritten Band seiner sogenannten KeinThriller-Reihe vor. Nach „Der erste letzte Tag“ und „Elternabend“ bleibt Fitzek seinem Kurs treu, ernste Themen mit Humor zu verbinden. Doch auch wenn der Titel auf leichte Unterhaltung hoffen lässt, steckt in diesem Roman viel mehr als eine schräge Date-Geschichte. Es ist ein Roman über unsere Angst vor Nähe, über die Flucht vor der ...
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – von Andreas Steinhöfels „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – von Andreas Steinhöfels Amazon
Buchrezension

„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist

Was passiert, wenn sich ein „tiefbegabter“ Junge aus Berlin mit einem hochbegabten Jungen mit Fahrradhelm anfreundet? Wenn einer durch die Welt streunt, weil er sich nichts dabei denkt – und der andere sich alles dreimal überlegt, bevor er einen Schritt wagt? Andreas Steinhöfels Rico, Oskar und die Tieferschatten ist weit mehr als ein spannendes Kinderbuch: Es ist eine feinfühlige Geschichte über Freundschaft, Mut, Anderssein und das, was im Leben wirklich zählt. Ein Buch, das berührt, zum ...
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus „Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus Amazon
Buchrezension

„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt

Nur wenige Tage nach seinem Tod erhält das letzte große Buch von Papst Franziskus eine neue Bedeutung. Hoffe: Die Autobiografie, veröffentlicht zu Lebzeiten, war sein Versuch, Bilanz zu ziehen – über ein Leben im Dienst der Menschen, über einen Glauben, der sich nicht hinter Mauern verschanzt, und über eine Hoffnung, die keine Floskel ist. Dass dieses Werk nun posthum gelesen wird, verleiht ihm eine fast testamentarische Kraft: Franziskus’ Stimme hallt nach – in Worten, die Trost spenden, Fragen ...
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard „Hunger und Zorn“ von Alice Renard Amazon
Buchrezension

„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt

Es braucht nicht viele Worte, um einen Menschen zu verstehen – manchmal genügt das Schweigen. Alice Renards Debütroman Hunger und Zorn ist ein stilles, zugleich eindringliches Werk über ein Kind, das nicht spricht. Ein Buch über das Andere, das Fremde – und darüber, wie Nähe entstehen kann, wenn man aufhört, sie zu erzwingen. Mit einer poetisch reduzierten Sprache erzählt die junge Autorin von Isolation, kindlicher Wut und der Kraft der Empathie – ein Roman, der in seiner stillen Intensität ...
Kurt Tucholsky Kurt Tucholsky Von Sonja Thomassen - Sonja Thomassen, GFDL 1.2
Buchmarkt

»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht

»Die Zentrale weiß alles besser« – so beginnt Kurt Tucholskys satirischer Text, der am 31. März 1925 in der Weltbühneerschien. Sechs Absätze, eine Kartothek und dreiunddreißig Herren, die herumstehen – mehr braucht es nicht, um ein Jahrhundert später noch immer den Nerv zu treffen. Doch wer war dieser Mann, der die Bürokratie sezierend belächelte, politisch früh die Stimme erhob – und am Ende verstummte? Eine Annäherung an Tucholsky als Publizist, Redakteur, Radikaldemokrat – und als unbequeme Zentrale seiner selbst.
Freie Texte

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz

Der grüne sanfte Lenz kam auf eine bunte Weise an mit ihm die numinose Bläue zarten Himmelszaubers doch ich schwärme hold-zärtlich von wilden Gänsen und Störchen die vor milden Wochen heimatwärts angeflogen kamen so wunderschön-fein scheint und funkelt meine lichte Heimat die tiefblauen Veilchen voller Glanz gaben lichtes Haus um ich sah mir zwei Schmetterlinge beim Träumen und Schwärmen an einer davon setzt sich auf den Kelch des Veilchens neuen Drangs zweiter Schmetterling fliegt im Lenzsturm ...
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ „Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ Amazon
Buchrezension

„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit

Es gibt Romane, die schleichen sich nicht in das Leben ihrer Leser:innen – sie stehen plötzlich da, wie ein Gewitter in der flirrenden Mittagshitze, und verlangen, dass man innehält. Delia Owens’ Der Gesang der Flusskrebse ist so ein Buch. Ein Debüt, das sich nicht wie eines liest. Eine Geschichte über das Alleinsein – und die Frage, ob Natur ein Zuhause sein kann, wenn Menschen keines bieten.
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans „Der Duft des Wals“ – Paul Rubans Amazon
Buchrezension

„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch

Was hält zwei Menschen eigentlich noch zusammen, wenn alles, was sie einmal verbunden hat, nicht mehr greifbar ist? Wenn Liebe durch Routine ersetzt wurde, Nähe durch Fremdheit, Kommunikation durch Schweigen? Paul Ruban nimmt diese Fragen als Ausgangspunkt für einen Roman, der weit mehr ist als eine Ehegeschichte. Der Duft des Wals ist eine kluge, bitterkomische Studie über Selbstbetrug, Alltagsillusionen – und das Verwesende, das man nicht mehr ignorieren kann, wenn es mitten im Paradies zu ...
Die Richtige - Martin Mosebach Die Richtige - Martin Mosebach Amazon
Buchrezension

„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks

Martin Mosebach ist ein Autor, der mit Sprache formt wie ein Maler mit Farbe. Seine Sätze haben Gewicht, seine Themen Tiefe, seine Figuren Schärfe. In Die Richtige geht es um die Kunst und ihre Modelle, um Männer, die sehen wollen, und Frauen, die gesehen werden sollen – oder müssen. Aber es geht auch um Täuschung, Begehren, Selbstbilder und Inszenierung – nicht nur auf der Leinwand, sondern auch im Leben.
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs „Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs Amazon
Buchrezension

„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe

Manche Romane sind wie leise Gespräche am Küchentisch – unaufgeregt, aber tief bewegend. Das Band, das uns hält von Kent Haruf gehört genau in diese Kategorie. Erschienen bereits 1984, aber erst 2023 auf Deutsch beim Diogenes Verlag, ist dieser Roman ein literarisches Kleinod: unspektakulär im Ton, aber voller stiller Wucht. Haruf erzählt von einem Leben in Pflicht und Stille, vom Verzicht als Form der Liebe – und von einer Frau, die durch nichts auffällt und gerade dadurch unvergessen ...
Die 27. Erfurter Kinderbuchtage Die 27. Erfurter Kinderbuchtage www.kinderbuchtage.de
Aktuelles

Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür

Wenn Literatur Flügel verleiht und Fantasie Welten erschafft, dann ist es wieder Zeit für die Erfurter Kinderbuchtage. Vom 10. bis zum 24. Mai 2025 verwandelt sich die thüringische Landeshauptstadt in einen lebendigen Treffpunkt für Geschichtenliebhaber jeden Alters – mit einem Programm, das auf junge Leser zugeschnitten ist, aber ganze Familien begeistert.
Die Möglichkeit von Glück von Anne Rabe Die Möglichkeit von Glück von Anne Rabe Amazon
Buchrezension

„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch

Mit Die Möglichkeit von Glück hat Anne Rabe einen Roman geschrieben, der viel mehr ist als eine persönliche Coming-of-Age-Geschichte. Es ist ein Buch über politische Nachwirkungen, über eine Gesellschaft im Umbruch, über Familien, die schweigen – und Kinder, die dieses Schweigen irgendwann nicht mehr mittragen können. Rabe gelingt ein feinfühliger, zutiefst politischer und zugleich zutiefst menschlicher Roman, der vom persönlichen Aufwachsen in einem Nachwendedeutschland erzählt – und davon, wie ...
Für Polina – Takis Würgers Für Polina – Takis Würgers Amazon
Buchrezension

Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen

Mit Für Polina legt Takis Würger einen Roman vor, der sich ganz dem Leisen verschreibt. Es ist ein Buch über eine Kindheit im Schatten, über eine Freundschaft, die fast Liebe war, und über die Musik als letzter Halt in einer Welt, in der vieles verloren geht. Wer Würgers frühere Bücher kennt, ahnt, dass hier keine einfache Geschichte erzählt wird – sondern ein langsames, schmerzhaft schönes Ausloten von Erinnerungen, Verbindungen und Sprachlosigkeit. Es ist ein stilles, sehr emotionales Werk, ...
„Nightfall“ von Penelope Douglas „Nightfall“ von Penelope Douglas Amazon
Buchrezension

„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt

Mit ihrem düsteren Roman „Nightfall“ beschreitet die amerikanische Bestsellerautorin Penelope Douglas neue Wege. In diesem Finale der Devil’s Night-Reihe entlädt sich die aufgestaute Spannung aus vier Bänden in einem fulminanten Abschluss. Wer düstere Liebesgeschichten mit psychologischer Tiefe, dunklen Geheimnissen und einer ordentlichen Portion Erotik liebt, wird in „Nightfall“ voll auf seine Kosten kommen. Wo
„Bound by Flames“ von Liane Mars „Bound by Flames“ von Liane Mars Amazon
Buchrezension

„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft

Mit „Bound by Flames“ setzt Liane Mars ein packendes Zeichen im Bereich romantischer Urban Fantasy. Der erste Band ihrer neuen Reihe fesselt mit einer leidenschaftlich erzählten Geschichte voller Magie, Intrigen und innerer Zerrissenheit. Die deutsche Autorin, die bereits mit ihren humorvollen wie emotional tiefgehenden Fantasyromanen eine feste Leserschaft gefunden hat, legt mit diesem Titel einen weiteren Beweis ihres erzählerischen Könnens vor.
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau „Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau Amazon
Buchrezension

„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note

Mit seinem Roman „Letztes Kapitel: Mord“ legt der französische Autor Maxime Girardeau einen fesselnden Thriller vor, der die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen lässt. Der packende Krimi spielt im Pariser Literaturbetrieb und ist nicht nur ein Muss für Krimifans, sondern auch ein intelligenter Kommentar auf die Welt der Bücher, der Autoren und des Schreibens selbst.
Dtv, Penguin, Luchterhand, Suhrkamp, Hanser, Diogenes, Planet, Carlsen, Kiepenheuer & Witsch, Oetinger
Buchmarkt

Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab

In gewohnt scharfzüngiger Manier hat Literaturkritiker Denis Scheck die aktuellen Top 10 der Bestsellerliste seziert – von Romantasy-Kitsch bis politischer Genreliteratur. Zwischen Drachen-Pornos, Vampir-Spinoffs und literarischer Substanz bleibt kaum ein Titel verschont. Wer glänzt, wer fliegt raus? Ein Überblick.
Von power axle - XIII Prix Diálogo - Ceremonia de entregaCropped from:XIII Prix Diálogo - Ceremonia de entrega (26929488614).jpg, CC BY 2.0
Abschied

Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima

Mario Vargas Llosa, einer der prägenden Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und bedeutender Vertreter des lateinamerikanischen Literaturbooms, ist im Alter von 89 Jahren in Lima verstorben. Laut einer Mitteilung seiner Familie starb er friedlich im Kreis seiner Angehörigen. Die Nachricht wurde von seinem Sohn Álvaro Vargas Llosa veröffentlicht.
Anna Seghers’ „Das siebte Kreuz“ und Alfréd Wetzlers „Was Dante nicht sah“ im literarischen Dialog über Widerstand, Erinnerung und moralische Verantwortung Anna Seghers’ „Das siebte Kreuz“ und Alfréd Wetzlers „Was Dante nicht sah“ im literarischen Dialog über Widerstand, Erinnerung und moralische Verantwortung Das siebte Kreuz: Aufbau Verlag - Was Dante nicht sah: Nausner Consulting
Buchvorstellung

Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt

Anna Seghers’ „Das siebte Kreuz“ und Alfréd Wetzlers „Was Dante nicht sah“ im literarischen Dialog über Widerstand, Erinnerung und moralische Verantwortung
„Größtenteils heldenhaft“ – Wenn Geschichte leise Helden findet „Größtenteils heldenhaft“ – Wenn Geschichte leise Helden findet Amazon
Buchrezension

„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet

Mit ihrem neuen Buch „Größtenteils heldenhaft“ legt die Autorin Doris Knecht ein Werk vor, das gleichermaßen erhellt, bewegt und zum Nachdenken anregt. Es ist keine Heldensaga im klassischen Sinne, sondern vielmehr ein sensibles literarisches Porträt über menschliche Schwächen, moralische Entscheidungen und die Frage, was Mut im Alltag eigentlich bedeutet. Knecht gelingt es, eine Erzählung zu schaffen, die weit über das hinausgeht, was der Titel zunächst vermuten lässt. ...
Ordre des Arts et des Lettres Ordre des Arts et des Lettres Von Appetizer - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
Literaturpreis

Joachim Unseld erhält den „Ordre des Arts et des Lettres“

Joachim Unseld, Verleger der Frankfurter Verlagsanstalt, erhält den französischen Orden „Officier de l'Ordre des Arts et des Lettres“. Eine späte, aber treffende Würdigung für einen Mann, der die französische Literatur leise, aber wirkungsvoll ins Deutsche überführt – als Verleger, Übersetzer und beharrlicher Vermittler zwischen zwei literarischen Kulturen.
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh "Neanderthal" von Jens Lubbadeh Amazon
Buchrezension

"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen

Mit seinem Roman "Neanderthal" (erschienen bei Heyne) legt Jens Lubbadeh erneut einen packenden Near-Future-Thriller vor, der Wissenschaft, Gesellschaftskritik und Hochspannung vereint. Der Autor, bekannt für seine journalistische Arbeit bei SPIEGEL und tagesschau.de, hat sich in den letzten Jahren als eine der interessantesten Stimmen der deutschen Science-Fiction-Literatur etabliert. Wie in den Erfolgen: "Unsterblich" und "Transfusion" hat Lubbadeh auch in diesem Roman einen Blick auf eines ...
BookBeat startet stark ins Jahr 2025 BookBeat startet stark ins Jahr 2025 BookBeat GmbH
Aktuelles

BookBeat meldet Rekordwachstum im ersten Quartal 2025 – Nachfrage nach Hörbüchern boomt weiter

16 Prozent Umsatzplus und Höchstwert bei Neukunden Der Markt für Hörbuch-Streaming bleibt auf Wachstumskurs: Die BookBeat-Gruppe, einer der führenden Anbieter in Europa, hat für das erste Quartal 2025 ein Umsatzplus von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum bekannt gegeben. Treiber des Erfolgs sind nicht nur ein Anstieg der zahlenden Kundinnen und Kunden, sondern auch ein Rekordwert an Neukunden.
Andreas Sommer: DRACHENBERG Andreas Sommer: DRACHENBERG .... Zwischen Drachenkult, Freundschaft und uralter Magie kämpft ein Junge gegen ein grausames Ritual. Mystisch, spannend und sprachgewaltig erzählt. Neptun Verlag
Buchvorstellung

Andreas Sommer – Drachenberg


Mit „Drachenberg“ (ET: 10. April 2025, Neptun Verlag) legt Sagenwanderer Andreas Sommer die Vorgeschichte seiner erfolgreichen Helisee-Saga vor – ein fesselnder Fantasyroman aus der Schweizer Sagenwelt. Zwischen Drachenkult, Freundschaft und uralter Magie kämpft ein Junge gegen ein grausames Ritual. Mystisch, spannend und sprachgewaltig erzählt.
Buchrezension

„In der Gnade“ von Joy Williams – Eine literarische Meditation über Verlust, Glaube und innere Leere

Mit „In der Gnade“ (Originaltitel: State of Grace) legt die vielfach ausgezeichnete US-amerikanische Autorin Joy Williams einen zutiefst eindringlichen Roman vor, der sich mit Fragen der spirituellen Orientierung, der existenziellen Einsamkeit und der feinen Bruchlinien des Erwachsenwerdens beschäftigt. Ursprünglich 1973 erschienen und ihr literarisches Debüt, wurde das Werk nun erstmals in einer deutschsprachigen Ausgabe vom Verlag Suhrkampveröffentlicht – ein literarisches Ereignis, das es ...
"Das Bücherschiff des Monsieur Perdu" von Nina George "Das Bücherschiff des Monsieur Perdu" von Nina George Knaur
Buchrezension

"Das Bücherschiff des Monsieur Perdu" von Nina George

„Das Bücherschiff des Monsieur Perdu“ knüpft Nina George an ihren internationalen Bestseller „Das Lavendelzimmer“ an und bringt Jean Perdu, den literarischsten Buchhändler Frankreichs, zurück auf sein poetisches Schiff. Der Roman, der im Frühjahr 2025 erschienen ist, verwebt literarische Leichtigkeit mit existenziellen Fragen und feiert die heilende Kraft der Bücher. Eine Rückkehr, die gleichzeitig berührt, zum Nachdenken anregt und das Herz wärmt.
Deutscher Buchpreis Deutscher Buchpreis V. l. n. r.: Laura de Weck, Kathrin Matern, Friedhelm Marx, Shirin Sojitrawalla, Jürgen Kaube, Maria Carolina Foi, Lara Sielmann Mo Wüstenhagen
Buchpreis

200 Romane im Rennen: Die harte Arbeit der Deutschen Buchpreis-Jury

Der Deutsche Buchpreis 2025 geht in die nächste Runde: Mit 200 eingereichten Romanen aus 124 Verlagen erwartet die Jury eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Longlist wird im August bekanntgegeben, die feierliche Preisverleihung folgt im Oktober. Die Auszeichnung, die zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse vergeben wird, setzt erneut auf Unabhängigkeit und Transparenz im Auswahlverfahren – und bietet den deutschsprachigen Autor*innen eine bedeutende Plattform.
Ulf Poschardt: "Shitbürgertum" – kommt in die Buchhandlungen Ulf Poschardt: "Shitbürgertum" – kommt in die Buchhandlungen Westend Verlag
Buchmarkt

Ulf Poschardt: "Shitbürgertum" –erscheint im Westend Verlag

Ulf Poschardts Shitbürgertum ist eine provokante Streitschrift, die eine moralisch überlegene Elite der Gesellschaft kritisiert. Mit seiner Mischung aus Essay und Polemik polarisiert Poschardt, trifft aber den Nerv der Zeit. Trotz der Kritik hat das Buch über Amazon bereits 40.000 Exemplare verkauft und zeigt, dass Provokationen auch heute noch Wirkung entfalten.
Preisverleihung der 18. Ausgabe des Sheikh Zayed Book Award Preisverleihung der 18. Ausgabe des Sheikh Zayed Book Award © Emirates News Agency (WAM)
Aktuelles

Sheikh Zayed Book Award 2025: Haruki Murakami zur Kulturellen Persönlichkeit des Jahres gekürt

Mit Spannung erwartet und international hoch angesehen: Der Sheikh Zayed Book Award hat am 28. April 2025 seine Preisträgerinnen und Preisträger der 19. Ausgabe bekannt gegeben. Der renommierte Preis, organisiert vom Abu Dhabi Arabic Language Centre, ehrt herausragende Persönlichkeiten und Werke in der arabischen und internationalen Literatur- und Wissenschaftswelt. In diesem Jahr ging die prestigeträchtige Auszeichnung der Kulturellen Persönlichkeit des Jahres an den japanischen Schriftsteller ...
„Ein Leben für die Avantgarde – Die Geschichte von Gabriële Buffet Picabia“ von Anne und Claire Berest „Ein Leben für die Avantgarde – Die Geschichte von Gabriële Buffet Picabia“ von Anne und Claire Berest Amazon
Buchrezension

„Ein Leben für die Avantgarde – Die Geschichte von Gabriële Buffet Picabia“ von Anne und Claire Berest

Mit ihrem Roman „Ein Leben für die Avantgarde – Die Geschichte von Gabriële Buffet Picabia“ rücken Anne und Claire Berest eine Frau ins Zentrum, die in den großen Erzählungen der Moderne allzu oft übersehen wurde. Die Biografie ihrer Urgroßmutter Gabriële Buffet Picabia – Musikerin, Intellektuelle, Kunstkritikerin und Mitgestalterin der Avantgarde – wird in diesem Buch nicht nur literarisch rekonstruiert, sondern in ihrer ganzen Tiefe und Bedeutung gewürdigt. Es ist eine bewegende, detailreiche ...
Du lebst falsch! Eine philosophische Provokation“ von Wilhelm Reichart Du lebst falsch! Eine philosophische Provokation“ von Wilhelm Reichart Amazon
Buchrezension

„Du lebst falsch! Eine philosophische Provokation“ von Wilhelm Reichart – Inspirierende Denkanstöße oder weltfremde Gesellschaftskritik?

Wilhelm Reichart nimmt mit "Du lebst falsch!" eine kritische Haltung gegenüber dem modernen Lebensstil ein und fordert eine radikale Neuorientierung. Seine Thesen sind scharf formuliert, seine Analyse eindringlich, doch bleibt die Frage, ob seine Argumente eine tragfähige Grundlage für die postulierte Veränderung bieten.
In Toyboy erzählt Jonas Theresia von gescheiterten Träumen, Camsex-Jobs und virtuellen Liebesfallen. Ein Roman über Körper als Ware, Einsamkeit im WLAN-Zeitalter und die verzweifelte Suche nach echter Nähe. Schonungslos, pointiert, berührend – und erschreckend aktu In Toyboy erzählt Jonas Theresia von gescheiterten Träumen, Camsex-Jobs und virtuellen Liebesfallen. Ein Roman über Körper als Ware, Einsamkeit im WLAN-Zeitalter und die verzweifelte Suche nach echter Nähe. Schonungslos, pointiert, berührend – und erschreckend aktu Kein & Aber
Buchpreis

„Toyboy“ von Jonas Theresia – Zwei Brüder, eine verpasste Nähe und der Preis digitaler Intimität

„Toyboy“ ist der Debütroman des Berliner Autors Jonas Theresia, erschienen 2025 im Verlag Kein & Aber. Auf 224 Seiten entwirft Theresia das Porträt zweier Brüder, die in einer Welt leben, in der Kommunikation zur bloßen Funktion degeneriert ist – ohne Tiefe, ohne Nähe. Der 1995 geborene Autor erzählt mit einer stillen Intensität und verzichtet auf sprachliche Effekthascherei. Stattdessen überzeugt er durch präzise Beobachtung, feine Psychologie und eine unaufgeregte, klare ...
John Grisham: Die Legende John Grisham: Die Legende Die Legende ist vielleicht nicht Grishams spannendster Roman – aber sein vielschichtigster seit Langem. Eine Geschichte über Enteignung und Entschlossenheit, über alte Schuld und neue Gier. Ein Roman über eine Insel, die nicht nur geographisch, sondern auch symbolisch steht für alles, was sich nicht einfach überbauen lässt. Heyne
Buchvorstellung

John Grisham: Die Legende

Wer bei John Grisham automatisch an Gerichtssäle, Anwälte und Verschwörungen denkt, liegt auch mit seinem fünfzigsten Roman nicht ganz falsch. Doch Die Legende, erschienen 2025 im Heyne Verlag und ins Deutsche übertragen von Bea Reiter und Imke Walsh-Araya, verlässt die gewohnten Pfade seines Justizkosmos und bewegt sich an einen Ort, an dem statt Paragraphen erst einmal Palmen rauschen: nach Dark Isle, eine düstere, halbvergessene Insel vor der Küste Floridas. Und obwohl auch hier am Ende ...
„Die Allee“ von Florentine Anders/ Eine Familiengeschichte im Spiegel der deutschen Architektur und Geschichte „Die Allee“ von Florentine Anders/ Eine Familiengeschichte im Spiegel der deutschen Architektur und Geschichte Galiani-Berlin
Buchvorstellung

„Die Allee“ von Florentine Anders/ Eine Familiengeschichte im Spiegel der deutschen Architektur und Geschichte

Wie erzählt man eine Familiengeschichte, die zugleich Architekturgeschichte, Ost-West-Geschichte und ein politisches Zeitpanorama ist? Florentine Anders gelingt genau das in ihrem Debütroman Die Allee. Als Enkelin des DDR-Architekten Hermann Henselmann rekonstruiert sie nicht nur ein Leben zwischen Vision und Anpassung – sondern erzählt von einer Familie, in der Beton nicht nur gebaut, sondern vererbt wurde.
„A Man’s Job“ von Edith Anderson „A Man’s Job“ von Edith Anderson Amazon
Buchrezension

„A Man’s Job“ von Edith Anderson – Ein feministischer Klassiker neu entdeckt

Inmitten des Zweiten Weltkriegs, als Frauen weltweit begannen, in traditionell männlich dominierten Bereichen zu arbeiten, schrieb die amerikanische Autorin Edith Anderson einen der mutigsten und visionärsten Romane ihrer Zeit: „A Man’s Job“. Obwohl das Buch lange Zeit kaum bekannt war, gilt es heute als ein feministisches Dokument von historischer und literarischer Bedeutung. In einer Zeit, in der Geschlechterrollen wieder heiß diskutiert werden, erlebt das Werk zu Recht eine kleine ...
Der Mainzer Stadtschreiber Literaturpreis von ZDF, 3sat und der Landeshauptstadt Mainz wurde am Donnerstag, 3. April 2025, an die Schriftstellerin Annett Gröschner verliehen. Der Mainzer Stadtschreiber Literaturpreis von ZDF, 3sat und der Landeshauptstadt Mainz wurde am Donnerstag, 3. April 2025, an die Schriftstellerin Annett Gröschner verliehen. Bildrechte:ZDF Fotograf:Andreas Pein
Buchpreis

Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025

Die Berliner Autorin Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025. Ausgezeichnet für ein Werk zwischen Erinnerung und Erfindung, Bruch und Beharrlichkeit, zieht sie nun mit Literatur, Langmut und leiser Ironie in die Altstadtwohnung – und bald vielleicht auch ins ZDF-Programm.
Jean Barois" von Roger Martin du Gard Jean Barois" von Roger Martin du Gard Amazon
Buchrezension

"Jean Barois" von Roger Martin du Gard – Ein Roman über Wahrheit, Ideale und den Zerfall der Gewissheiten

Roger Martin du Gard, Nobelpreisträger von 1937, ist in Deutschland heute fast in Vergessenheit geraten – zu Unrecht. Mit seinem Roman "Jean Barois" legte er ein Werk vor, das in seiner Klarheit und politischen Relevanz bis in unsere Gegenwart reicht. Der 1913 erschienene Roman ist eine literarische Aufarbeitung der französischen Dreyfus-Affäre – aber er ist weit mehr als ein historisches Zeitdokument. Er ist eine zutiefst persönliche Auseinandersetzung mit Wahrheit, Gerechtigkeit und der Frage, ...
Das Kreuz von Stefan Zweig Das Kreuz von Stefan Zweig Amazon
Buchrezension

„Das Kreuz“ von Stefan Zweig – Eine kraftvolle Erzählung über Schuld, Reue und Menschlichkeit

Stefan Zweig, einer der bedeutendsten Erzähler des 20. Jahrhunderts, verstand es wie kaum ein anderer, die Abgründe der menschlichen Seele literarisch zu ergründen. Mit seiner kurzen Erzählung „Das Kreuz“ hat er ein Werk geschaffen, das durch seine stille Intensität und psychologische Präzision auch fast ein Jahrhundert nach seinem Erscheinen nichts von seiner Wirkung verloren hat. Diese Geschichte ist nicht nur ein erschütterndes Zeugnis über die Nachwirkungen des Krieges, sondern auch eine ...
Aktuelles

Vergessene Klassiker, die du 2025 wieder lesen solltest – 10 literarische Schätze zum Entdecken

Warum vergessene Klassiker heute wichtiger sind denn je Die Literaturwelt ist voller neuer Titel, aber manchmal lohnt sich der Blick zurück. Zwischen all den Neuerscheinungen verstecken sich literarische Schätze, die einst gefeiert wurden – und heute fast vergessen sind. Doch genau diese Werke bieten oft überraschende Relevanz, Tiefe und Sprachkunst, die viele moderne Bücher vermissen lassen. In diesem Artikel stellen wir dir zehn echte Klassiker vor, die du (wieder) lesen solltest. Sie alle ...
Jedes Buch über Flüchtlinge erzählt Geschichten von denen, die leider kein sicheres Zuhause haben. Jedes Buch über Flüchtlinge erzählt Geschichten von denen, die leider kein sicheres Zuhause haben. ---- Bleibe auf dem Laufenden und folge uns auf: Facebook: http://on.fb.me/1hyepxE Twitter: https://twitter.com/unoflucht oder Instagram: https://www.instagram.com/unofluechtlingshilfe/ ---- Unser Ziel: Flüchtlingsleben retten - Flüchtlingsrechte schützen! 🌍 Wir, die UNO-Flüchtlingshilf Youtube
Gesellschaft

Zum Internationalen Kinderbuchtag empfiehlt die UNO-Flüchtlingshilfe Bücher über Flucht und Ankommen

Zum Internationalen Kinderbuchtag am 2. April empfiehlt die UNO-Flüchtlingshilfe besondere Kinderbücher, die Flucht, Ankommen und Zusammenhalt thematisieren – sensibel erzählt und altersgerecht gestaltet. Geschichten, die nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Mitfühlen einladen.
„Die Yacht“ von Sarah Goodwin „Die Yacht“ von Sarah Goodwin Amazon
Buchrezension

„Die Yacht“ von Sarah Goodwin – Luxus, Lügen und ein tödlicher Törn

Die See ist ruhig, das Wasser glitzert, Champagner fließt – doch unter der glatten Oberfläche lauert das Grauen. In „Die Yacht“ von Sarah Goodwin, erschienen im März 2025 bei Bastei Lübbe, wird eine exklusive Silvesterparty zum Albtraum. Der Thriller wirft nicht nur spannende Fragen über Schuld, Überleben und Vertrauen auf, sondern beleuchtet auch, wie dünn die Fassade unserer sozialen Rollen wirklich ist.
Das Restaurant am Rande der Zeit“ von Yuta Takahashi Das Restaurant am Rande der Zeit“ von Yuta Takahashi Amazon
Buchrezension

"Das Restaurant am Rande der Zeit“ von Yuta Takahashi – Eine poetische Reise durch Erinnerung, Verlust und Hoffnung

Yuta Takahashi, ein aufstrebender Name in der japanischen Literatur, hat mit „Das Restaurant am Rande der Zeit“ einen Roman geschaffen, der die Leser*innen in eine stille, melancholische Welt entführt. Das Buch verbindet auf einzigartige Weise magischen Realismus mit einer tiefgründigen Reflexion über Vergänglichkeit, Erinnerung und Trost. In Kürze erscheint dieses Buch bei Hoffmann und Campe.
„Alle gegen alle“ von Lara Ermer „Alle gegen alle“ von Lara Ermer Amazon
Buchrezension

„Alle gegen alle“ von Lara Ermer – Ein scharfsinniger Schlag in die Magengrube unserer Gegenwart

Mit „Alle gegen alle“, erschienen im März 2024 bei Voland & Quist, legt Lara Ermer ein literarisches Debüt vor, das ebenso schmerzhaft wie hellsichtig ist. Es ist ein Roman über eine Generation, die von ihrer Zukunft betrogen wurde, über die Perversion des Wettbewerbsdenkens, über Leistungsdruck als Lebensmotto. Und es ist ein bitterböses, sprachlich pointiertes Experiment mit unserer kollektiven Angst vor dem Scheitern.
Heute Abend wurde dank der Unterstützung von Flossbach von Storch – Hauptsponsor der lit.COLOGNE – zum fünften Mal der OffSpring Award für junge Schreibende verliehen. Gewinner:in Carla Moschner nahm die Auszeichnung von Till Schmidt (Geschäftsführender Direktor Flossbach von Storch) entgegen. Schauspielerin Anneke Kim Sarnau trug die Texte der Finalist.innen vor. Heute Abend wurde dank der Unterstützung von Flossbach von Storch – Hauptsponsor der lit.COLOGNE – zum fünften Mal der OffSpring Award für junge Schreibende verliehen. Gewinner:in Carla Moschner nahm die Auszeichnung von Till Schmidt (Geschäftsführender Direktor Flossbach von Storch) entgegen. Schauspielerin Anneke Kim Sarnau trug die Texte der Finalist.innen vor. Fotocredit: ©Katja Tauber
Buchmarkt

Junge Literatur im Rampenlicht Carla Moschner gewinnt OffSpring Award der lit.COLOGNE 2025

Große Bühne für junge Stimmen: Am Sonntagabend wurde im Rahmen der 25. lit.COLOGNE zum fünften Mal der OffSpring Award verliehen. Der Publikumspreis, gestiftet vom Finanzunternehmen Flossbach von Storch, ging in diesem Jahr an Carla Moschner für den Text „Apfelpüree“.
296.000 Besucherinnen und Besucher strömten in diesem Frühjahr zur Leipziger Buchmesse, 13.000 mehr als im Vorjahr. 296.000 Besucherinnen und Besucher strömten in diesem Frühjahr zur Leipziger Buchmesse, 13.000 mehr als im Vorjahr. Quelle: Leipziger Messe GmbH / Tom Schulze
Buchmarkt

Leipziger Buchmesse 2025: Bücher, Debatten und Cosplayträume

Leipzig liest – und wie. 296.000 Besucherinnen und Besucher strömten in diesem Frühjahr zur Leipziger Buchmesse, 13.000 mehr als im Vorjahr. Zwischen Messeständen, Panels und Dampferlesungen zeigte sich einmal mehr: Die Lust auf Literatur, auf Begegnung, auf analoge Welten ist ungebrochen.
Richard Chamberlain Richard Chamberlain Erst mit über sechzig Jahren, längst nicht mehr auf dem Höhepunkt seiner Karriere, entschloss er sich, offen über sein Leben zu sprechen. amazon
Abschied

Richard Chamberlain: Ein leiser Abschied und ein aufrichtiges Selbstporträt – Shattered Love neu lesen

Richard Chamberlain ist tot. Im Alter von 90 Jahren ist der Schauspieler, der über Jahrzehnte hinweg als Inbegriff des Fernsehhelden galt, auf Hawaii gestorben. Eine stille Nachricht, fast unauffällig, so wie es zuletzt auch um ihn geworden war. Doch hinter dieser Ruhe liegt ein Leben, das von Widersprüchen, Sehnsüchten und einer späten Ehrlichkeit geprägt war – ein Leben, das Chamberlain in seiner Autobiografie Shattered Love: A Memoir mit bemerkenswerter Offenheit erzählt hat. Es lohnt sich, ...
Wie jedes Jahr trat Denis Scheck im Format „Best of Druckfrisch“ auf den Plan. Wie jedes Jahr trat Denis Scheck im Format „Best of Druckfrisch“ auf den Plan. Von Elena Ternovaja - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
Buchmarkt

Die Bestenliste mit Augenzwinkern – Denis Scheck kuratiert die literarische Wirklichkeit

Die Hallen der Buchmesse knisterten wieder – nicht nur vor Papier, sondern vor Erwartung. Wie jedes Jahr trat Denis Scheck im Format „Best of Druckfrisch“ auf den Plan, um eine Auswahl jener Bücher zu präsentieren, die, ginge es nach ihm, das Rückgrat eines jeden ernstzunehmenden Lesens bilden sollten. Und wie jedes Jahr fragt man sich: Kunstgriff oder Kanon? Schecks Liste changiert auch 2025 zwischen Hochfeuilleton und stiller Entdeckung, zwischen lautem Debüt und kluger Rückbesinnung. Hier für ...
„Sister Europe“ von Nell Zink – „Sister Europe“ von Nell Zink – Amazon
Buchrezension

„Sister Europe“ von Nell Zink – Eine scharfsinnige Nacht in der Berliner Oberschicht

Nell Zink, die für ihre eigenwillige Prosa und klugen Gesellschaftskommentare bekannt ist, meldet sich 2025 mit einem neuen Roman zurück: „Sister Europe“. Der knapp 200-seitige Roman, erschienen im März bei Knopf, führt uns durch eine einzige, turbulente Nacht in Berlin. Dabei offenbart Zink mit gewohnt scharfem Blick die Brüchigkeit europäischer Eliteidentitäten, dekonstruiert Familienkonzepte und entfaltet in satirisch-feiner Sprache ein vielschichtiges Porträt einer Gesellschaft im ...
Preis der Leipziger Buchmesse 2025: Die Preisträger:innen (v.l.n.r.): Irina Rastorgueva, Thomas Weiler, Kristine Bilkau Preis der Leipziger Buchmesse 2025: Die Preisträger:innen (v.l.n.r.): Irina Rastorgueva, Thomas Weiler, Kristine Bilkau Quelle: Leipziger Messe GmbH / Tom Schulze
Literaturpreis

Preis der Leipziger Buchmesse 2025

Mit Trommelwirbel und Textgespür: Soeben wurden auf der Leipziger Buchmesse 2025 vor einem erwartungsvoll vibrierenden Publikum in der Glashalle die diesjährigen Preise verliehen. Insgesamt 506 Titel aus 166 Verlagen hatten es auf die Longlist geschafft – 15 Bücher schafften es unter die nominierten- am Ende überzeugten drei Werke, die nicht nur literarisch etwas wagen, sondern auch politisch und historisch Wucht entfalten.
Nachthimmel mit Austrittswunden“ von Ocean Vuong Nachthimmel mit Austrittswunden“ von Ocean Vuong Amazon
Buchrezension

"Nachthimmel mit Austrittswunden“ von Ocean Vuong – Lyrik als Lebenslinie zwischen Krieg, Liebe und Identität

Mit seinem Debütband „Night Sky with Exit Wounds“, der auf Deutsch unter dem Titel „Nachthimmel mit Austrittswunden“ im Hanser Verlag erschien, hat der vietnamesisch-amerikanische Autor Ocean Vuong die internationale Lyrikszene aufgerüttelt. Der zweisprachige Gedichtband wurde 2020 von Anne-Kristin Mittag übersetzt und bietet eine poetische Erkundung von Identität, Verlust, queerer Liebe und familiärem Trauma. Vuongs Gedichte sind dabei nicht nur Ausdruck persönlicher Erfahrung, sondern auch ...
Von Amrei-Marie - Eigenes Werk (Originaltext: Selbst erstellt), CC BY-SA 3.0
Buchmarkt

„Worte bewegen Welten“ – Leipziger Buchmesse 2025 feierlich eröffnet

Heute öffnet die Leipziger Buchmesse ihre Tore und lädt bis zum Sonntag, dem 30. März, Literaturbegeisterte und Fachpublikum ein, unter dem Motto „Worte bewegen Welten“ Neuheiten und Trends der Buchbranche zu entdecken. Über 2.500 Aussteller aus mehr als 40 Ländern präsentieren dabei Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendliteratur sowie Comics.
TikTok TikTok Von ByteDance - TikTok Logo PNG, Gemeinfrei
Buchmarkt

#BookTok auf Rekordkurs: 25 Millionen verkaufte Bücher im Jahr 2024

TikTok ist längst nicht mehr nur Bühne für Tanzvideos oder Lip-Sync-Challenges – die Plattform hat sich als ernstzunehmender Akteur im Buchmarkt etabliert. Mit über 25 Millionen verkauften Büchern im Jahr 2024, die unter dem Hashtag #BookTok empfohlen wurden, verzeichnet der digitale Literaturtrend ein Rekordjahr. Das bedeutet: Mehr als doppelt so viele Verkäufe wie noch 2023.
„John & Paul“ von Ian Leslie „John & Paul“ von Ian Leslie Amazon
Buchrezension

„John & Paul“ von Ian Leslie – Eine neue Sicht auf eine ikonische Freundschaft

Wenn man an die Beatles denkt, dann ist die kreative Partnerschaft zwischen John Lennon und Paul McCartney vermutlich das Herzstück dieser Musiklegende. In seinem Buch „ John & Paul: A Love Story in Twenty-Three Songs wählt der britische Autor Ian Leslie eine besondere, fast poetische Perspektive: Er erzählt die Geschichte dieser einzigartigen Beziehung nicht bloß über biografische Daten, sondern über 23 Schlüsselsongs, die das emotionale Gefüge zwischen Lennon und McCartney ...
Die 10 besten Bücher zum Lesen im April 2025 – Entdeckungen für Kopf, Herz und Debatte Die 10 besten Bücher zum Lesen im April 2025 – Entdeckungen für Kopf, Herz und Debatte Buch-Cover von Amazon
Aktuelles

Die 10 besten Bücher zum Lesen im April 2025 – Entdeckungen für Kopf, Herz und Debatte

Der April bringt nicht nur den Frühling, sondern auch eine Vielzahl spannender Neuerscheinungen in die Buchhandlungen. Ob Sachbuch, Roman oder Kulturkritik – dieser Monat ist voller literarischer Höhepunkte. Wir stellen dir 10 herausragende Bücher vor, die entweder frisch auf Deutsch erschienen oder zeitgleich zum englischen Original übersetzt wurden. Plus: Fünf weitere aktuelle Empfehlungen, die in keiner Frühlingsleseliste fehlen sollten.
„Die Vierte Gewalt“ von Richard David Precht und Harald Welzer „Die Vierte Gewalt“ von Richard David Precht und Harald Welzer Amazon
Buchrezension

„Die Vierte Gewalt“ von Richard David Precht und Harald Welzer – Warum Medienmacht unsere Demokratie herausfordert

In einer Zeit, in der das Vertrauen in etablierte Medien schwindet und sich viele Menschen von der öffentlichen Debatte nicht mehr abgeholt fühlen, erscheint ein Buch, das genau hier ansetzt: „Die Vierte Gewalt: Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist“ von Richard David Precht und Harald Welzer. Dieses Werk ist keine einfache Medienkritik, sondern ein tiefgehender Weckruf, der den Zustand der Meinungsfreiheit in Deutschland mit analytischer Schärfe seziert und gleichzeitig zum ...
„When the Going Was Good“ von Graydon Carte „When the Going Was Good“ von Graydon Carte Amazon
Buchrezension

„When the Going Was Good“ von Graydon Carter – Ein Blick zurück auf das goldene Zeitalter der Magazine

Mit „When the Going Was Good: An Editor's Adventures During the Last Golden Age of Magazines“ legt Graydon Carter, ehemaliger Chefredakteur von Vanity Fair, ein Memoir vor, das zugleich eine Liebeserklärung an den Printjournalismus und ein nostalgischer Rückblick auf eine untergehende Medienära ist. Das Buch ist ein Muss für alle, die sich für Journalismus, Mediengeschichte und das Innenleben der amerikanischen Glamourpresse interessieren.
lesering
Aktuelles

Ein Kanon in Bewegung – SPIEGEL: Die 100 Wichtigsten der Weltliteratur 1925-2025

Letzten Herbst hat der SPIEGEL leise, aber bestimmt den deutschsprachigen Literaturkanon entstaubt: Eine Liste der 100 wichtigsten Prosawerke von 1924 bis 2024, klug zusammengestellt, weniger normativ als einst Reich-Ranicki, eher ein Gesprächsangebot als ein Urteil von oben. Und nun, nur ein paar Monate später, folgt der zweite Streich – diesmal global gedacht. Zum ersten Mal wagt sich die Redaktion an einen weltumspannenden Kanon der Erzählkunst, der sich nicht mit den immer gleichen ...
Tuberkulose“ von John Green Tuberkulose“ von John Green Hanser Literaturverlage
Buchrezension

Welttuberkulosetag: „Tuberkulose“ von John Green – Warum wir jetzt hinschauen müssen

Am 24. März jährt sich die bahnbrechende Entdeckung von Robert Koch, der 1882 das Tuberkulose-Bakterium identifizierte. Seither hat sich die medizinische Forschung rasant weiterentwickelt. Und doch sterben Jahr für Jahr Millionen Menschen an einer Krankheit, die medizinisch behandelbar wäre. John Greens neues Sachbuch „Tuberkulose“ (aus dem Englischen übersetzt von Sophie Zeitz) greift dieses brennende Thema auf – und stellt die unbequeme Frage: Warum lassen wir es zu, dass eine heilbare ...
Das Narrenschiff von Christoph Hein Das Narrenschiff von Christoph Hein Hein zeichnet scharfe Bilder von Menschen, die in einem System bestehen, die darin leben, träumen und scheitern, die sich anpassen oder aufreiben. Suhrkamp
Buchvorstellung

Buchvorstellung: Das Narrenschiff von Christoph Hein

Endlich, möchte man sagen, kommt wie aus dem Nichts ein großer deutscher Erzähler und legt mit Das Narrenschiff – erschienen im Suhrkamp Verlag am 16. März 2025 – einen mehr als 700 Seiten starken Roman vor, der uns keine Atempause gönnt. Anspruchsvoll, schnörkellos geschrieben, aus der Perspektive des von innen heraus Berichtenden. Denn der Blick, den man von innen auf eine Gesellschaft hat, ist niemals der gleiche wie der von außen. Hein zeichnet scharfe Bilder von Menschen, die in einem ...
Das Publikum entschied sich heute Abend bei der lit.COLOGNE Debütpreis-Verleihung für Kurt Prödel. Birgit Lichtenstein (Vorständin RheinEnergie AG, Foto links) überreichte dem glücklichen Gewinner das begehrte „Silberschwein“. Moderatorin Marie-Christine Knop führte durch die Veranstaltung (Foto rechts). Das Publikum entschied sich heute Abend bei der lit.COLOGNE Debütpreis-Verleihung für Kurt Prödel. Birgit Lichtenstein (Vorständin RheinEnergie AG, Foto links) überreichte dem glücklichen Gewinner das begehrte „Silberschwein“. Moderatorin Marie-Christine Knop führte durch die Veranstaltung (Foto rechts). Fotocredit: ©Katja Tauber
Buchpreis

Kurt Prödel gewinnt den Debütpreis der 25. lit.COLOGNE – „Klapper“ überzeugt Publikum mit Witz und Melancholie

Preisverleihung im Rahmen des Literaturfestivals Köln, 21. März 2025 – Der Künstler und Musiker Kurt Prödel ist der Gewinner des diesjährigen lit.COLOGNE-Debütpreises. Mit seinem Roman Klapper, erschienen im Frühjahr bei park x ullstein, setzte sich der 1991 geborene Autor am Freitagabend gegen seine beiden Mitnominierten Martina Behm und Carolin Würfel durch. Die Entscheidung fiel im Rahmen einer öffentlichen Lesung in den BALLONI-Hallen in Köln, bei der das Publikum per Live-Abstimmung den ...
„Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus „Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus Amazon
Buchrezension

„Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus – Ein kluger, witziger und feministischer Roman über eine Frau, die ihrer Zeit voraus ist

Bonnie Garmus hat mit „Eine Frage der Chemie“ einen außergewöhnlichen Debütroman geschaffen, der sowohl durch seine scharfe Gesellschaftskritik als auch durch seinen charmanten Humor besticht. Die Geschichte der Chemikerin Elizabeth Zott, die sich in den 1960er Jahren gegen ein zutiefst sexistisches System behauptet, ist so aktuell wie zeitlos. Aber warum bewegt dieses Buch so viele Leser*innen?
„Digitale Diagnosen“ von Laura Wiesböck „Digitale Diagnosen“ von Laura Wiesböck Amazon
Buchrezension

„Digitale Diagnosen“ von Laura Wiesböck – Wie Social Media unser Verständnis von psychischer Gesundheit verändert

Die Soziologin Laura Wiesböck setzt sich in „Digitale Diagnosen“ mit einem hochaktuellen Thema auseinander: Wie beeinflusst die Präsenz psychologischer Begriffe auf Plattformen wie TikTok, Instagram und YouTube unser Verständnis von mentaler Gesundheit? In einer Welt, in der Begriffe wie „toxisch“, „Trauma“ oder „triggern“ fast schon beiläufig in Gesprächen fallen, stellt sie eine entscheidende Frage: Ermöglichen soziale Medien eine echte Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen oder führen ...
„Ein Buch des Lebens“ von Peter Kingsley „Ein Buch des Lebens“ von Peter Kingsley Amazon
Buchrezension

„Ein Buch des Lebens“ von Peter Kingsley – Eine spirituelle Reise zurück zur Quelle

Mit Ein Buch des Lebens präsentiert Peter Kingsley ein Werk, das mehr als nur ein philosophisches Buch ist – es ist eine Einladung zur Transformation. Ursprünglich unter dem Titel A Book of Life veröffentlicht, hat es bereits viele Leser:innenim englischsprachigen Raum tief bewegt. Nun liegt es in deutscher Übersetzung vor, herausgegeben vom Novalis Verlag. Das Buch verbindet antike Weisheit mit moderner Spiritualität und ruft dazu auf, sich mit den verlorenen Lehren der frühen Philosophen zu ...
Sönke Neitzel: Die Bundeswehr. Von der Wiederbewaffnung bis zur Zeitenwende Sönke Neitzel: Die Bundeswehr. Von der Wiederbewaffnung bis zur Zeitenwende Eine Armee ohne Volk und ein Volk ohne Armee – die Geschichte der Bundeswehr ist eine Geschichte des Misstrauens, der Zögerlichkeit und des permanenten Anpassungsdrucks. C.H.Beck
Buchvorstellung

Sönke Neitzel: Die Bundeswehr. Von der Wiederbewaffnung bis zur Zeitenwende

Eine Armee ohne Volk und ein Volk ohne Armee – die Geschichte der Bundeswehr ist eine Geschichte des Misstrauens, der Zögerlichkeit und des permanenten Anpassungsdrucks. 1955 gegründet, von Beginn an unter Beobachtung und stets mit einer gewissen Verlegenheit betrachtet, entwickelte sie sich im Kalten Krieg zum Rückgrat der NATO-Landstreitkräfte, wurde nach 1990 drastisch verkleinert und schließlich in eine Interventionsarmee umgebaut, die überall auf der Welt zum Einsatz kam, ohne dass die ...
„Flesh“ von David Szalay „Flesh“ von David Szalay Amazon
Buchrezension

„Flesh“ von David Szalay – Ein meisterhaftes Porträt männlicher Identität

David Szalay, bekannt für seine präzise Sprache und tiefgehenden Charakterstudien, liefert mit „Flesh“ einen weiteren beeindruckenden Roman. Der am 6. März 2025 erschienene Roman setzt sich intensiv mit dem Konzept von Männlichkeit, Körperlichkeit und der Zerbrechlichkeit menschlicher Existenz auseinander. Doch was macht dieses Buch so besonders? Und wie fügt es sich in Szalays bisheriges Werk ein?
„The First Gentleman“  von Bill Clinton und James Patterson „The First Gentleman“ von Bill Clinton und James Patterson Amazon
Buchvorstellung

„The First Gentleman“ – Ein explosiver Politthriller von Bill Clinton & James Patterson

Mit „The First Gentleman“ legen Bill Clinton und James Patterson ihren dritten gemeinsamen Thriller vor. Nach den Bestsellern The President Is Missing (2018) und The President’s Daughter (2021) bringen sie nun eine Geschichte, die nicht nur politisch brisant ist, sondern auch eine fesselnde Mischung aus Intrigen, Mord und investigativem Journalismus bietet. Der Roman erscheint am 2. Juni 2025 und wird bereits als einer der spannendsten Politthriller des Jahres gehandelt. Doch worum geht es ...
„Air“ von Christian Kracht „Air“ von Christian Kracht KiWi Verlag
Buchrezension

„Air“ von Christian Kracht – Eine atmosphärische Reise zwischen Mythos und Wirklichkeit

Was bleibt, wenn alles schön ist? Mit „Air“, seinem neuesten Roman, taucht Christian Kracht tiefer denn je in die Ästhetik des Nichts ein. Der Schweizer Autor, der bereits mit „Faserland“, „Imperium“ und „Eurotrash“ literarische Wegmarken gesetzt hat, beweist erneut, wie radikal und zugleich elegant Literatur sein kann, wenn sie sich dem Inhalt zu verweigern scheint – und dabei mehr erzählt als jede Handlung.
Das Leben fing im Sommer an Das Leben fing im Sommer an KiWi Verlag
Buchrezension

„Das Leben fing im Sommer an“ von Christoph Kramer – Ein nostalgischer Coming-of-Age-Roman

Mit Das Leben fing im Sommer an veröffentlicht Christoph Kramer seinen ersten Roman – eine Geschichte über Jugend, Freundschaft, erste Liebe und den Zauber jener Sommer, die uns für immer prägen. Inspiriert von Klassikern wie Tschick von Wolfgang Herrndorf oder Hard Land von Benedict Wells, nimmt uns Kramer mit auf eine Reise zurück in eine Zeit, in der die Welt unendlich groß erschien und die Zukunft voller Möglichkeiten lag.
„Asterix in Lusitanien“ – Die unbeugsamen Gallier auf neuer Abenteuerreise! „Asterix in Lusitanien“ – Die unbeugsamen Gallier auf neuer Abenteuerreise! Egmont Ehapa Media GmbH
Buchvorstellung

„Asterix in Lusitanien“ – Die unbeugsamen Gallier auf neuer Abenteuerreise!

Beim Teutates! Das Warten hat ein Ende – am 23. Oktober 2025 erscheint endlich das 41. Asterix-Album, das die legendären Gallier in ein neues Abenteuer entführt. Diesmal reisen Asterix und Obelix nach Lusitanien, das heutige Portugal, und erleben dort jede Menge turbulente Ereignisse. Mit dem neuen Band „Asterix in Lusitanien“ setzen die kreativen Köpfe Fabcaro (Fabrice Caro) als Szenarist und Didier Conrad als Zeichner die berühmte Tradition der Reihe ...
Bildrechte: ZDF - Fotograf: Svea Pietschmann
TV

Das Literarische Quartett: Thea Dorn lädt zur Frühlingsausgabe ein

Vier Bücher, vier Meinungen, vier Menschen, die sich garantiert nicht einig sein werden – genau so soll es sein. Thea Dorn lädt am Freitag, den 21. März 2025, um 23.30 Uhr im ZDF zur nächsten Runde des „Literarischen Quartetts“ und hat sich mit Eva Menasse, Philipp Tingler und Johannes B. Kerner eine Runde voller Streitlust und Scharfsinn an die Seite geholt. Die Themen? Gewalt und Gesellschaft, Luxus und Leere, Träume und Täuschungen – verdichtet in drei Neuerscheinungen und einer ...
Anthony Phelps Anthony Phelps Von Bull-Doser - Eigenes Werk., Gemeinfrei
Abschied

Abschied von Anthony Phelps: Der haitianische Dichter und Exilant stirbt mit 96 Jahren

Am 11. März verstarb mit Anthony Phelps eine der prägendsten Stimmen der haitianischen und kanadischen Literatur. Sein deutscher Verlag Litradukt meldete den Tod des 96-Jährigen und sprach von einem „weiteren Denkmal“, das die Literaturlandschaft Haitis und Québecs verliert. Phelps, ein Künstler von seltener Vielseitigkeit – Dichter, Romancier, Vortragskünstler und Bildhauer – wurde oft in einem Atemzug mit seinem kürzlich verstorbenen Landsmann Frankétienne genannt. ...
Dag Solstad Dag Solstad Von Bjarne Thune - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0,
Abschied

Dag Solstad (1941–2025)

Dag Solstad, einer der bedeutendsten Schriftsteller Norwegens, ist am 14. März 2025 im Alter von 83 Jahren verstorben. Über fünf Jahrzehnte hinweg prägte er mit seinem einzigartigen Stil und seinem Blick auf existenzielle Gesellschaftsfragen die Literatur seines Landes und weit darüber hinaus. Die Romane des Meisters des Fatalismus drehten sich oft um Männer, die sich fremd in ihrer eigenen Welt fühlen, Außenseiter, die zwischen Anpassung und Rebellion ...
Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde: Gegen die Kriegstüchtigkeit von Ole Nymoen Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde: Gegen die Kriegstüchtigkeit von Ole Nymoen Nymoen fordert uns auf, die gesellschaftliche Norm der Kriegstreiberei infrage zu stellen und eine pazifistische Haltung als ernsthafte Option zu betrachten. Es bleibt ein mutiger, aber auch polarisierender Beitrag zur aktuellen Debatte. Rowohlt Verlag
Buchvorstellung

Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde: Gegen die Kriegstüchtigkeit von Ole Nymoen

Heute ist Ole Nymoen zu Gast bei Hart aber fair, wo es um die geplante Aufrüstung der Bundeswehr geht. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob höhere Verteidigungsausgaben angesichts globaler Bedrohungen notwendig oder Ausdruck einer zunehmenden Militarisierung sind.
365 Tage Frieden ist damit mehr als eine Anthologie: Es ist ein Plädoyer für die Kraft des Wortes in einer Welt, die Frieden nicht dem Zufall überlassen darf. 365 Tage Frieden ist damit mehr als eine Anthologie: Es ist ein Plädoyer für die Kraft des Wortes in einer Welt, die Frieden nicht dem Zufall überlassen darf. Edition MAYA
Aktuelles

Anthologie „365 Tage Frieden“ – Stimmen gegen die Sprachlosigkeit

In Zeiten, in denen die Welt sich immer lauter übertönt und dennoch oft verstummt, setzt die Anthologie 365 Tage Frieden ein stilles, aber nachdrückliches Zeichen. Herausgegeben vom PEN-Zentrum Deutschland, vereint der Band Stimmen, die dem Verstummen trotzen – literarische Nachdenken über den Frieden inmitten einer Gesellschaft, die ihn allzu oft für selbstverständlich hält.
Dream Count“ von Chimamanda Ngozi Adichie Dream Count“ von Chimamanda Ngozi Adichie Amazon
Buchrezension

„Dream Count“ von Chimamanda Ngozi Adichie – Ein tiefgehendes Meisterwerk über Identität, Verlust und Neuanfang

Chimamanda Ngozi Adichie, die gefeierte Autorin von Americanah und Half of a Yellow Sun, kehrt mit Dream Counteindrucksvoll zurück. Nach Jahren literarischer Zurückhaltung präsentiert sie ein Werk, das sich mit den Themen Identität, Migration, Erinnerung und der unerwarteten Konfrontation mit der eigenen Vergangenheit auseinandersetzt. Dream Count ist eine Geschichte, die in der Vergangenheit verwurzelt ist und dennoch hochaktuell wirkt – ein literarisches Erlebnis, das den Leser von der ersten ...
Aktuelles

Die besten Bücher des Jahres 2025 – Diese Titel musst du lesen!

Das Jahr 2025 hält eine Vielzahl beeindruckender Neuerscheinungen bereit. Von fesselnder Belletristik über nervenaufreibende Thriller bis hin zu inspirierenden Sachbüchern – wir haben die besten Bücher des Jahres für dich zusammengestellt. Ob du auf der Suche nach einer Geschichte bist, die dich zum Nachdenken bringt, oder nach einem Buch, das dich in fremde Welten entführt, diese Liste wird dich nicht enttäuschen. Welche Bücher sind die besten Neuerscheinungen 2025? Hier findest du die ...
Christian Kracht – "Air" Christian Kracht – "Air" Der Roman entführt seinen Protagonisten Paul von den schottischen Orkneys in eine arktische Anderwelt. Paul, ein Schweizer Inneneinrichter, dessen Hang zu exquisiten Dingen nur noch von seiner latenten Existenzmüdigkeit übertroffen wird, nimmt einen Auftrag an, der ihn nach Norwegen führt. Kiepenheuer & Witsch Verlag
Buchvorstellung

Christian Kracht – "Air"

Christian Krachts neuer Roman Air erscheint am 13. März 2025 im cund wurde bereits für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 nominiert.
"Great Big Beautiful Life" von Emily Henry "Great Big Beautiful Life" von Emily Henry Amazon
Buchrezension

"Great Big Beautiful Life" von Emily Henry – Eine berührende Reise durch Erinnerungen und Selbstfindung

Emily Henry ist längst eine der bekanntesten Stimmen der modernen Belletristik, und mit Great Big Beautiful Life beweist sie einmal mehr ihr außergewöhnliches Talent für tiefgründige Charakterstudien und emotionale Geschichten. Ihr neuer Roman ist eine bewegende Auseinandersetzung mit Verlust, der Kraft der Literatur und der Frage, wie Erinnerungen unsere Identität formen. Eine Lektüre, die nicht nur berührt, sondern auch nachhallt.
"The Book: On the Taboo Against Knowing Who You Are" von Alan Watts "The Book: On the Taboo Against Knowing Who You Are" von Alan Watts Amazon
Buchrezension

"The Book: On the Taboo Against Knowing Who You Are" von Alan Watts – Eine Reise zum wahren Selbst

Alan Watts war ein Meister darin, die großen Fragen des Lebens auf eine Art und Weise zu stellen, die nicht nur Philosophen, sondern auch neugierige Leser in ihren Bann zieht. The Book: On the Taboo Against Knowing Who You Are ist eine Reflexion über die Illusion des getrennten Selbst und die tiefere Realität unserer Verbundenheit mit dem Universum. Watts verbindet darin westliche Wissenschaft mit östlicher Spiritualität und zeigt, dass unser Gefühl der Trennung von der Welt eine Art kulturelle ...
Bildrechte: GfK Entertainment GmbH Fotograf: GfK Entertainment GmbH
Buchmarkt

Internationale Buchmärkte 2024: Belletristik boomt, Sachbuch schwächelt

Die GfK Entertainment und NielsenIQ BookData haben anlässlich der London Book Fair ihren internationalen Buchmarkt-Report für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die Analyse zeigt ein klares Bild: Während die Belletristik vielerorts floriert und insbesondere Liebesromane sowie Fantasy-Titel durch digitale Trends wie BookTok enorme Zugewinne verzeichnen, kämpfen Sachbücher und Ratgeber mit rückläufigen Verkaufszahlen. Eine weitere markante Entwicklung: Steigende Buchpreise haben in vielen Märkten die ...
Warum sich auch Monster fürchten Warum sich auch Monster fürchten Amazon
Kinderbuch

"Warum sich auch Monster fürchten" – Ein liebevolles Kinderbuch über Mut und Freundschaft

Kinder lieben Monster – besonders dann, wenn sie gar nicht so furchteinflößend sind, sondern selbst Angst haben! Warum sich auch Monster fürchten, geschrieben von Jessica Martinello und illustriert von Grégoire Mabire, ist ein zauberhaftes Bilderbuch, das mit viel Humor und Charme zeigt, dass auch die größten Ungeheuer manchmal ein klitzekleines bisschen Angst haben.
"Sohn ohne Vater" von Feridun Zaimoglu "Sohn ohne Vater" von Feridun Zaimoglu Amazon
Buchrezension

"Sohn ohne Vater" von Feridun Zaimoglu – Ein bewegendes Porträt über Herkunft, Verlust und Identität

Mit Sohn ohne Vater veröffentlicht Feridun Zaimoglu einen tiefgehenden Roman über die Suche nach Zugehörigkeit, die Auseinandersetzung mit der eigenen Herkunft und die Verarbeitung von Verlust. Der Autor, bekannt für seine poetisch-kraftvolle Sprache und seine eindringlichen Charakterstudien, verknüpft in diesem Werk persönliche Geschichte mit universellen Fragen nach Familie, Heimat und Selbstverständnis.
"Unterirdische Wunderwelten" "Unterirdische Wunderwelten" Amazon
Buchrezension

"Unterirdische Wunderwelten" von Volker Mehnert & Claudia Lieb – Eine faszinierende Reise in die Tiefe

Die Welt unter unseren Füßen ist voller Geheimnisse und atemberaubender Entdeckungen. In ihrem preisgekrönten Sachbuch Unterirdische Wunderwelten entführen Volker Mehnert und Claudia Lieb ihre Leser in ein Universum aus Höhlen, Tunneln, Katakomben und verborgenen Städten. Das Buch bietet eine beeindruckende Mischung aus wissenschaftlichen Fakten, historischen Einblicken und bildgewaltigen Illustrationen, die das Unsichtbare sichtbar machen. Dieses Werk wurde mit dem renommierten Emys ...
Heinrich Mann Heinrich Mann Von Photographer not credited - Rudolf Reiser: Alte Häuser - Große Namen: München, Gemeinfrei
Aktuelles

Vor 75 Jahren starb Heinrich Mann: Jahrestagung widmet sich seinem Henri-Quatre-Roman

Am 11. März 2025 jährt sich der Todestag des Schriftstellers Heinrich Mann zum 75. Mal. Aus diesem Anlass widmet die Heinrich Mann-Gesellschaft ihre Jahrestagung einem seiner zentralen Werke: dem Doppelroman Die Jugend des Königs Henri Quatre und Die Vollendung des Königs Henri Quatre. Die Veranstaltung findet vom 28. bis 30. März 2025 im Lübecker Rathaus statt und bringt namhafte Wissenschaftler zusammen, um neue Perspektiven auf dieses facettenreiche Werk zu ...
Peggy Patzschke „Bis ans Meer“ Peggy Patzschke „Bis ans Meer“ Peggy Patzschke erzählt in ihrem bewegenden Debüt Bis ans Meer eine Geschichte über die Langzeitfolgen von Krieg und Trauma, die über Generationen hinweg nachhallen. Rütten & Loening
Buchmarkt

Peggy Patzschke „Bis ans Meer“ – Ein Roman über Krieg, Erinnerung und die Wunden der Vergangenheit

Im Rahmen der Leipziger Buchmesse stellt Peggy Patzschke ihren Debütroman Bis ans Meer bei mehreren Veranstaltungen vor. Interessierte Leserinnen und Leser haben die Gelegenheit, die Autorin live zu erleben und mehr über ihren bewegenden Roman zu erfahren:
Leipziger Buchmesse Leipziger Buchmesse wikipedia
Buchmarkt

Internationale Vielfalt auf der Leipziger Buchmesse 2025

Die Leipziger Buchmesse zieht jedes Jahr viele internationale Aussteller an – und beweist damit ihre wichtige Rolle als Türöffnerin in den deutschsprachigen Buchmarkt. Neben dem Gastland Norwegen und dem traditionellen Schwerpunkt auf Südosteuropa präsentieren zahlreiche weitere Länder ihre Literatur, darunter die Philippinen als aufregender Messe-Neuling. Ein besonderes Highlight garantiert auch die Eröffnung des norwegischen Gastlandstandes am 27. März durch Ihre Königliche Hoheit ...
Il Gattopardo -  Der Leopard Il Gattopardo - Der Leopard Lampedusas Stil ist bildreich, detailgenau, oft ironisch, aber nie sentimental. Die Hitze Siziliens, der Duft von Orangen, das flirrende Licht – der Roman lebt von atmosphärischer Dichte. PIPER
Buchvorstellung

Giuseppe Tomasi di Lampedusa: Der Leopard – Der Untergang einer Welt

Giuseppe Tomasi di Lampedusas Roman Der Leopard (Il Gattopardo) erschien posthum 1958 und gehört längst zum festen Kanon der italienischen Literatur. Der Autor, selbst ein sizilianischer Adeliger, zeichnet darin mit lakonischer Schärfe das Bild einer Welt, die sich dem Ende zuneigt. Vor dem Hintergrund der italienischen Einigungsbewegung schildert er nicht nur den gesellschaftlichen Umbruch, sondern auch das stille Vergehen einer aristokratischen Lebensweise, die sich ihrer Bedeutung sicher ...
Herzlichen Glückwunsch zum internationalen Frauentag, meine Damen! Herzlichen Glückwunsch zum internationalen Frauentag, meine Damen! DALL E
Aktuelles

Ein Hoch auf die Widersprüche

Herzlichen Glückwunsch zum internationalen Frauentag, meine Damen! Wenigstens einmal im Jahr dürfen wir uns gratulieren lassen. Zum Frausein, zur Ausdauer, zur Widersprüchlichkeit. Zum Jonglieren von Karrieren und Care-Arbeit, zum Navigieren zwischen Selbstverwirklichung und Erwartungshaltungen. Zum Schweigen, wenn es von uns verlangt wird, und zum Sprechen, wenn es niemand hören will. Heute ist unser Tag. Und weil ein Tag im Jahr für all das nicht reicht, lasst ihn laut ...
Sehr geehrte Frau Ministerin von Ursula Krechel Sehr geehrte Frau Ministerin von Ursula Krechel Der Roman thematisiert die vielschichtigen Formen von Gewalt gegen Frauen, die sich physisch, psychisch und strukturell manifestieren. Klett-Cotta
Buchvorstellung

Sehr geehrte Frau Ministerin von Ursula Krechel

Nach ihrem Roman Geisterbahn meldet sich Ursula Krechel nach sieben Jahren und einem Verlagswechsel bei Klett-Cotta mit Sehr geehrte Frau Ministerin zurück. Literarisch anspruchsvoll und an der Schnittstelle von Fakt und Fiktion angesiedelt, verwebt der Roman historische, politische und persönliche Motive zu einem dichten Gesamtbild. Gewalt gegen Frauen, Mutter-Sohn-Beziehungen und die Wechselwirkung zwischen Vergangenheit und Gegenwart stehen im Mittelpunkt einer Erzählung, die ...
Ein Haufen Dollarscheine von Esther Dischereit Ein Haufen Dollarscheine von Esther Dischereit Ein Haufen Dollarscheine ist nicht nur eine Familiengeschichte, sondern auch ein Roman über die strukturellen Probleme in der deutschen Erinnerungskultur. Maro Verlag
Buchvorstellung

Ein Haufen Dollarscheine von Esther Dischereit

Esther Dischereits Roman Ein Haufen Dollarscheine, erschienen im Maro Verlag (1. Edition, 4. Oktober 2024), entfaltet das Panorama einer zerrissenen Familie, deren jüdische Identität über verschiedene Länder und Generationen hinweg in Bewegung bleibt. Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025, erzählt das Buch von den Nachkommen von Holocaust-Überlebenden, die zwischen den USA, Italien und Deutschland verstreut sind, gefangen zwischen Erinnerungen, Verlusten und institutionellen ...
Leipziger Buchmesse Leipziger Buchmesse wikipedia
Buchpreis

Literarische Spannung in Leipzig: Die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025

Der renommierte Preis der Leipziger Buchmesse würdigt alljährlich herausragende deutschsprachige Neuerscheinungen in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung. Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Verlage ihre besten Titel ins Rennen geschickt – insgesamt 506 Werke wurden von der siebenköpfigen Jury geprüft. Nun stehen die 15 Nominierten fest.
Pauluth, "Die Welt ist mein Zuhause – Geschichten von hier und anderswo" Pauluth, "Die Welt ist mein Zuhause – Geschichten von hier und anderswo" Die Welt ist mein Zuhause richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren und umfasst 160 Seiten voller eindrucksvoller Erzählungen. Karibu Verlag
Buchvorstellung

Karibu Verlag und Plan International Deutschland: Ein gemeinsames Buchprojekt zur kulturellen Vielfalt

Der Karibu Verlag und Plan International Deutschland haben mit ihrer gemeinsamen Veröffentlichung Die Welt ist mein Zuhause – Geschichten von hier und anderswo ein inspirierendes Buchprojekt realisiert. Die Anthologie vereint 17 bewegende Geschichten renommierter Autor:innen wie Natalie Amiri, Regina Feldmann, Andrea Karimé und Tanja Mairhofer. Im Mittelpunkt steht das Erleben mehrerer Kulturen als Zuhause und die Offenheit für Veränderung, Akzeptanz und Vielfalt. Die Geschichten zeigen: Trotz ...
Der Sandkasten von Christoph Peters Der Sandkasten von Christoph Peters Peters' scharfsinnige Beobachtungen und sein feiner Humor machen das Buch zu einem Lesevergnügen mit Tiefgang. Btb, Penguin
Buchvorstellung

Der Sandkasten

Christoph Peters' Roman "Der Sandkasten" entführt uns in die Untiefen der Berliner Politlandschaft, wo Machtspiele und persönliche Krisen aufeinandertreffen. Der Protagonist, Kurt Siebenstädter, ein renommierter Radiomoderator, navigiert durch ein Dickicht aus politischen Intrigen und persönlichen Herausforderungen, das die Abgründe des politischen Betriebs offenbart. Der Roman ist erstmals am 31.08.2022 bei Luchterhand erschienen und liegt seit dem 11.12.2024 als Taschenbuch bei btw ...
Leipziger Buchmesse Leipziger Buchmesse Von Amrei-Marie - Eigenes Werk , CC BY-SA 3.0
Aktuelles

Bald ist es wieder soweit: Leipzig wird zum Literaturhotspot

Vom 27. bis zum 30. März 2025 ist das Forum »Die Unabhängigen« zum achten Mal auf der Leipziger Buchmesse zu finden. An vier Messetagen werden bei 47 Veranstaltungen zahlreiche Autor:innen, Herausgeber:innen, Übersetzer:innenund Verleger:innen vor Ort sein. Im Zeitraum von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr (am Sonntag bis 16.00 Uhr) finden halbstündige Lesungen zu Neuerscheinungen sowie die Verleihung des Kurt-Wolff-Preises statt. Mit über 42 Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie ...
Christa Wolf Christa Wolf Wolf´s literarisches Schaffen ist nicht nur Dokument, sondern Auseinandersetzung – mit ihrer Zeit, ihrer Gesellschaft und den Möglichkeiten, die sich einer schreibenden Frau boten. Von © Oliver Mark, CC BY-SA 4.0
Biografie

Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf

März – ein Monat des Wandels, des Übergangs, in dem die Natur zögernd aus dem Winter tritt. Ein passender Zeitpunkt, um an eine Frau zu erinnern, deren Leben und Werk von Umbrüchen geprägt war. Christa Wolf, geboren 1929 in Landsberg an der Warthe (heute Gorzów Wielkopolski, Polen), durchlebte Krieg, Ideologien und gesellschaftliche Wandlungen mit einem wachen Geist und einer kompromisslosen Stimme. Ihr literarisches Schaffen ist nicht nur Dokument, sondern Auseinandersetzung – mit ihrer Zeit, ...
Simons Linien" von Kerstin Fischer Simons Linien" von Kerstin Fischer Kern Verlag
Buchrezension

Simons Linien" von Kerstin Fischer – Ein ergreifendes Porträt auf der Suche nach Identität

Die Suche nach Identität, künstlerischer Ausdruck und das Leben an der Grenze zur Gesellschaft – all das verbindet sich in Kerstin Fischers Roman Simons Linien zu einer eindringlichen und bewegenden Geschichte. Mit Feingefühl und literarischer Tiefe schildert die Autorin das Schicksal eines jungen Künstlers, der zwischen Verlust, Liebe und sozialem Absturz nach seinem Platz in der Welt sucht.