Die Literaturkritik oder Literaturbesprechung als Feld der Literaturdiskussion macht es sich anhand von Rezensionen zur Aufgabe, Werke der Literatur zu bewerten und einzuordnen. Sie erörtert aktuelle Neuerscheinungen, unterwirft aber auch immer wieder Werke weit älteren Datums kritischen Neubewertungen. Dabei bezieht sie gegebenenfalls in Vergleichen die Tendenzen landesweiter oder/und internationaler Literaturen in ihre Diskurse mit ein. (Siehe hierzu auch unter Literatur den Abschnitt: Geschichte des Diskussionsfeldes)

Eine Literaturkritik zu verfassen, kann wiederum synonym gebraucht werden, u. a. für das Verfassen einer monografischen oder essayartigen Abhandlung, beispielsweise über das Gesamtwerk eines Autors. Häufiger bezeichnet die Formulierung jedoch die allein ein literarisches Werk würdigende Literaturkritik, die auch Literaturrezension, Buchrezension, Buchbesprechung und Buchkritik genannt wird.

Quelle: Wikipedia

Buchrezension

„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – von Andreas Steinhöfels „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – von Andreas Steinhöfels Amazon
Buchrezension

„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist

Was passiert, wenn sich ein „tiefbegabter“ Junge aus Berlin mit einem hochbegabten Jungen mit Fahrradhelm anfreundet? Wenn einer durch die Welt streunt, weil er sich nichts dabei denkt – und der andere sich alles dreimal überlegt, bevor er einen Schritt wagt? Andreas Steinhöfels Rico, Oskar und die Tieferschatten ist weit mehr als ein spannendes Kinderbuch: Es ist eine feinfühlige Geschichte über Freundschaft, Mut, Anderssein und das, was im Leben wirklich zählt. Ein Buch, das berührt, zum ...
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus „Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus Amazon
Buchrezension

„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt

Nur wenige Tage nach seinem Tod erhält das letzte große Buch von Papst Franziskus eine neue Bedeutung. Hoffe: Die Autobiografie, veröffentlicht zu Lebzeiten, war sein Versuch, Bilanz zu ziehen – über ein Leben im Dienst der Menschen, über einen Glauben, der sich nicht hinter Mauern verschanzt, und über eine Hoffnung, die keine Floskel ist. Dass dieses Werk nun posthum gelesen wird, verleiht ihm eine fast testamentarische Kraft: Franziskus’ Stimme hallt nach – in Worten, die Trost spenden, Fragen ...
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard „Hunger und Zorn“ von Alice Renard Amazon
Buchrezension

„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt

Es braucht nicht viele Worte, um einen Menschen zu verstehen – manchmal genügt das Schweigen. Alice Renards Debütroman Hunger und Zorn ist ein stilles, zugleich eindringliches Werk über ein Kind, das nicht spricht. Ein Buch über das Andere, das Fremde – und darüber, wie Nähe entstehen kann, wenn man aufhört, sie zu erzwingen. Mit einer poetisch reduzierten Sprache erzählt die junge Autorin von Isolation, kindlicher Wut und der Kraft der Empathie – ein Roman, der in seiner stillen Intensität ...
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ „Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ Amazon
Buchrezension

„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit

Es gibt Romane, die schleichen sich nicht in das Leben ihrer Leser:innen – sie stehen plötzlich da, wie ein Gewitter in der flirrenden Mittagshitze, und verlangen, dass man innehält. Delia Owens’ Der Gesang der Flusskrebse ist so ein Buch. Ein Debüt, das sich nicht wie eines liest. Eine Geschichte über das Alleinsein – und die Frage, ob Natur ein Zuhause sein kann, wenn Menschen keines bieten.
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans „Der Duft des Wals“ – Paul Rubans Amazon
Buchrezension

„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch

Was hält zwei Menschen eigentlich noch zusammen, wenn alles, was sie einmal verbunden hat, nicht mehr greifbar ist? Wenn Liebe durch Routine ersetzt wurde, Nähe durch Fremdheit, Kommunikation durch Schweigen? Paul Ruban nimmt diese Fragen als Ausgangspunkt für einen Roman, der weit mehr ist als eine Ehegeschichte. Der Duft des Wals ist eine kluge, bitterkomische Studie über Selbstbetrug, Alltagsillusionen – und das Verwesende, das man nicht mehr ignorieren kann, wenn es mitten im Paradies zu ...
Die Richtige - Martin Mosebach Die Richtige - Martin Mosebach Amazon
Buchrezension

„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks

Martin Mosebach ist ein Autor, der mit Sprache formt wie ein Maler mit Farbe. Seine Sätze haben Gewicht, seine Themen Tiefe, seine Figuren Schärfe. In Die Richtige geht es um die Kunst und ihre Modelle, um Männer, die sehen wollen, und Frauen, die gesehen werden sollen – oder müssen. Aber es geht auch um Täuschung, Begehren, Selbstbilder und Inszenierung – nicht nur auf der Leinwand, sondern auch im Leben.
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs „Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs Amazon
Buchrezension

„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe

Manche Romane sind wie leise Gespräche am Küchentisch – unaufgeregt, aber tief bewegend. Das Band, das uns hält von Kent Haruf gehört genau in diese Kategorie. Erschienen bereits 1984, aber erst 2023 auf Deutsch beim Diogenes Verlag, ist dieser Roman ein literarisches Kleinod: unspektakulär im Ton, aber voller stiller Wucht. Haruf erzählt von einem Leben in Pflicht und Stille, vom Verzicht als Form der Liebe – und von einer Frau, die durch nichts auffällt und gerade dadurch unvergessen ...
Die Möglichkeit von Glück von Anne Rabe Die Möglichkeit von Glück von Anne Rabe Amazon
Buchrezension

„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch

Mit Die Möglichkeit von Glück hat Anne Rabe einen Roman geschrieben, der viel mehr ist als eine persönliche Coming-of-Age-Geschichte. Es ist ein Buch über politische Nachwirkungen, über eine Gesellschaft im Umbruch, über Familien, die schweigen – und Kinder, die dieses Schweigen irgendwann nicht mehr mittragen können. Rabe gelingt ein feinfühliger, zutiefst politischer und zugleich zutiefst menschlicher Roman, der vom persönlichen Aufwachsen in einem Nachwendedeutschland erzählt – und davon, wie ...
Für Polina – Takis Würgers Für Polina – Takis Würgers Amazon
Buchrezension

Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen

Mit Für Polina legt Takis Würger einen Roman vor, der sich ganz dem Leisen verschreibt. Es ist ein Buch über eine Kindheit im Schatten, über eine Freundschaft, die fast Liebe war, und über die Musik als letzter Halt in einer Welt, in der vieles verloren geht. Wer Würgers frühere Bücher kennt, ahnt, dass hier keine einfache Geschichte erzählt wird – sondern ein langsames, schmerzhaft schönes Ausloten von Erinnerungen, Verbindungen und Sprachlosigkeit. Es ist ein stilles, sehr emotionales Werk, ...
„Nightfall“ von Penelope Douglas „Nightfall“ von Penelope Douglas Amazon
Buchrezension

„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt

Mit ihrem düsteren Roman „Nightfall“ beschreitet die amerikanische Bestsellerautorin Penelope Douglas neue Wege. In diesem Finale der Devil’s Night-Reihe entlädt sich die aufgestaute Spannung aus vier Bänden in einem fulminanten Abschluss. Wer düstere Liebesgeschichten mit psychologischer Tiefe, dunklen Geheimnissen und einer ordentlichen Portion Erotik liebt, wird in „Nightfall“ voll auf seine Kosten kommen. Wo
„Bound by Flames“ von Liane Mars „Bound by Flames“ von Liane Mars Amazon
Buchrezension

„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft

Mit „Bound by Flames“ setzt Liane Mars ein packendes Zeichen im Bereich romantischer Urban Fantasy. Der erste Band ihrer neuen Reihe fesselt mit einer leidenschaftlich erzählten Geschichte voller Magie, Intrigen und innerer Zerrissenheit. Die deutsche Autorin, die bereits mit ihren humorvollen wie emotional tiefgehenden Fantasyromanen eine feste Leserschaft gefunden hat, legt mit diesem Titel einen weiteren Beweis ihres erzählerischen Könnens vor.
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau „Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau Amazon
Buchrezension

„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note

Mit seinem Roman „Letztes Kapitel: Mord“ legt der französische Autor Maxime Girardeau einen fesselnden Thriller vor, der die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen lässt. Der packende Krimi spielt im Pariser Literaturbetrieb und ist nicht nur ein Muss für Krimifans, sondern auch ein intelligenter Kommentar auf die Welt der Bücher, der Autoren und des Schreibens selbst.
„Größtenteils heldenhaft“ – Wenn Geschichte leise Helden findet „Größtenteils heldenhaft“ – Wenn Geschichte leise Helden findet Amazon
Buchrezension

„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet

Mit ihrem neuen Buch „Größtenteils heldenhaft“ legt die Autorin Doris Knecht ein Werk vor, das gleichermaßen erhellt, bewegt und zum Nachdenken anregt. Es ist keine Heldensaga im klassischen Sinne, sondern vielmehr ein sensibles literarisches Porträt über menschliche Schwächen, moralische Entscheidungen und die Frage, was Mut im Alltag eigentlich bedeutet. Knecht gelingt es, eine Erzählung zu schaffen, die weit über das hinausgeht, was der Titel zunächst vermuten lässt. ...
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh "Neanderthal" von Jens Lubbadeh Amazon
Buchrezension

"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen

Mit seinem Roman "Neanderthal" (erschienen bei Heyne) legt Jens Lubbadeh erneut einen packenden Near-Future-Thriller vor, der Wissenschaft, Gesellschaftskritik und Hochspannung vereint. Der Autor, bekannt für seine journalistische Arbeit bei SPIEGEL und tagesschau.de, hat sich in den letzten Jahren als eine der interessantesten Stimmen der deutschen Science-Fiction-Literatur etabliert. Wie in den Erfolgen: "Unsterblich" und "Transfusion" hat Lubbadeh auch in diesem Roman einen Blick auf eines ...
Buchrezension

„In der Gnade“ von Joy Williams – Eine literarische Meditation über Verlust, Glaube und innere Leere

Mit „In der Gnade“ (Originaltitel: State of Grace) legt die vielfach ausgezeichnete US-amerikanische Autorin Joy Williams einen zutiefst eindringlichen Roman vor, der sich mit Fragen der spirituellen Orientierung, der existenziellen Einsamkeit und der feinen Bruchlinien des Erwachsenwerdens beschäftigt. Ursprünglich 1973 erschienen und ihr literarisches Debüt, wurde das Werk nun erstmals in einer deutschsprachigen Ausgabe vom Verlag Suhrkampveröffentlicht – ein literarisches Ereignis, das es ...
"Das Bücherschiff des Monsieur Perdu" von Nina George "Das Bücherschiff des Monsieur Perdu" von Nina George Knaur
Buchrezension

"Das Bücherschiff des Monsieur Perdu" von Nina George

„Das Bücherschiff des Monsieur Perdu“ knüpft Nina George an ihren internationalen Bestseller „Das Lavendelzimmer“ an und bringt Jean Perdu, den literarischsten Buchhändler Frankreichs, zurück auf sein poetisches Schiff. Der Roman, der im Frühjahr 2025 erschienen ist, verwebt literarische Leichtigkeit mit existenziellen Fragen und feiert die heilende Kraft der Bücher. Eine Rückkehr, die gleichzeitig berührt, zum Nachdenken anregt und das Herz wärmt.
„Ein Leben für die Avantgarde – Die Geschichte von Gabriële Buffet Picabia“ von Anne und Claire Berest „Ein Leben für die Avantgarde – Die Geschichte von Gabriële Buffet Picabia“ von Anne und Claire Berest Amazon
Buchrezension

„Ein Leben für die Avantgarde – Die Geschichte von Gabriële Buffet Picabia“ von Anne und Claire Berest

Mit ihrem Roman „Ein Leben für die Avantgarde – Die Geschichte von Gabriële Buffet Picabia“ rücken Anne und Claire Berest eine Frau ins Zentrum, die in den großen Erzählungen der Moderne allzu oft übersehen wurde. Die Biografie ihrer Urgroßmutter Gabriële Buffet Picabia – Musikerin, Intellektuelle, Kunstkritikerin und Mitgestalterin der Avantgarde – wird in diesem Buch nicht nur literarisch rekonstruiert, sondern in ihrer ganzen Tiefe und Bedeutung gewürdigt. Es ist eine bewegende, detailreiche ...
Du lebst falsch! Eine philosophische Provokation“ von Wilhelm Reichart Du lebst falsch! Eine philosophische Provokation“ von Wilhelm Reichart Amazon
Buchrezension

„Du lebst falsch! Eine philosophische Provokation“ von Wilhelm Reichart – Inspirierende Denkanstöße oder weltfremde Gesellschaftskritik?

Wilhelm Reichart nimmt mit "Du lebst falsch!" eine kritische Haltung gegenüber dem modernen Lebensstil ein und fordert eine radikale Neuorientierung. Seine Thesen sind scharf formuliert, seine Analyse eindringlich, doch bleibt die Frage, ob seine Argumente eine tragfähige Grundlage für die postulierte Veränderung bieten.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv