Die Literaturkritik oder Literaturbesprechung als Feld der Literaturdiskussion macht es sich anhand von Rezensionen zur Aufgabe, Werke der Literatur zu bewerten und einzuordnen. Sie erörtert aktuelle Neuerscheinungen, unterwirft aber auch immer wieder Werke weit älteren Datums kritischen Neubewertungen. Dabei bezieht sie gegebenenfalls in Vergleichen die Tendenzen landesweiter oder/und internationaler Literaturen in ihre Diskurse mit ein. (Siehe hierzu auch unter Literatur den Abschnitt: Geschichte des Diskussionsfeldes)

Eine Literaturkritik zu verfassen, kann wiederum synonym gebraucht werden, u. a. für das Verfassen einer monografischen oder essayartigen Abhandlung, beispielsweise über das Gesamtwerk eines Autors. Häufiger bezeichnet die Formulierung jedoch die allein ein literarisches Werk würdigende Literaturkritik, die auch Literaturrezension, Buchrezension, Buchbesprechung und Buchkritik genannt wird.

Quelle: Wikipedia

Buchrezension

Das späte Leben Das späte Leben Diogenes
Buchrezension

Das späte Leben von Bernhard Schlink – Ein Roman über zweite Chancen, verpasste Möglichkeiten und die Kraft der Erinnerung

Bernhard Schlink, bekannt für Werke wie Der Vorleser und Die Heimkehr, widmet sich in seinem neuesten Roman Das späte Leben den Themen Vergänglichkeit, Erinnerung und den Wendepunkten des Lebens. Mit einfühlsamem Stil und philosophischer Tiefe erzählt Schlink von Menschen, die spät im Leben noch einmal nach Erfüllung suchen, von verpassten Gelegenheiten und der Frage, ob es je zu spät ist, um die Vergangenheit zu versöhnen. Das späte Leben, erschienen bei Diogenes im Dezember 2023, ist ein Buch, ...
Die Einladung Die Einladung Psychothriller Droemer
Buchrezension

Die Einladung von Sebastian Fitzek – Ein Psychothriller, der dein Vertrauen erschüttert

Sebastian Fitzek lässt uns mit seinem neuesten Psychothriller Die Einladung erneut in die tiefsten Abgründe der menschlichen Psyche eintauchen. Fans seiner Werke und Thriller-Liebhaber erwartet ein intensives Erlebnis voller Spannung, überraschender Wendungen und einem ständigen Wechsel zwischen Vertrauen und Verrat. Aber ist dieses Buch wirklich ein Muss für alle Fitzek-Fans? In dieser Rezension werfen wir einen genaueren Blick darauf, was Die Einladung ausmacht – und warum du es nicht ...
Das Kind in dir muss Heimat finden: Der Schlüssel zur Lösung (fast) aller Probleme Das Kind in dir muss Heimat finden: Der Schlüssel zur Lösung (fast) aller Probleme Amazon
Buchrezension

„Das Kind in dir muss Heimat finden“ – Die Reise zur inneren Heilung und Selbstakzeptanz

„Das Kind in dir muss Heimat finden“ von Stefanie Stahl ist kein gewöhnliches Selbsthilfebuch. Seit seiner Veröffentlichung begeistert es Leser und Leserinnen, die auf der Suche nach einem tieferen Verständnis für sich selbst sind und sich von alten Mustern lösen möchten.
Hape Kerkeling: Gebt mir etwas Zeit Hape Kerkeling: Gebt mir etwas Zeit Piper Verlag
Aktuelles

Hape Kerkeling: Ein Blick auf Gebt mir etwas Zeit und sein Auftritt im Podcast "Hotel Matze"

Im September 2024 veröffentlichte Hape Kerkeling sein Sachbuch Gebt mir etwas Zeit beim Piper Verlag. Das Buch gewährt Einblicke in sein Leben nach dem Rückzug aus dem Rampenlicht und behandelt Themen wie Selbstfürsorge, Entschleunigung und die Bedeutung der Zeit. Nach seinen Bestseller-Büchern Ich bin dann mal weg und Der Junge muss an die frische Luft setzt er nun erneut einen Fokus auf das Persönliche, reflektiert dabei aber in diesem Buch vor allem das Leben im reiferen Alter und seine neuen ...
Wer bin ich – und wenn ja, wie viele? Wer bin ich – und wenn ja, wie viele? Richard David Precht Goldmann
Buchrezension

Rezension zu "Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?" – Die erweiterte Neuausgabe von Richard David Precht

Richard David Prechthat mit seinem Bestseller "Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?" ein philosophisches Werk geschaffen, das nun in einer erweiterten Neuausgabe bei Goldmann erschienen ist. Dieses Buch, das seit Jahren ein breites Publikum begeistert, verbindet philosophische und wissenschaftliche Fragestellungen auf eine unterhaltsame und dennoch fundierte Weise. Die hinzugefügten Kapitel in dieser neuen Ausgabe greifen aktuelle, brisante Themen auf und machen das Werk noch relevanter für die ...
Iowa Iowa Stefanie Sargnagel Rowohlt Verlag
Buchrezension

„Iowa“ von Stefanie Sargnagel: Ein schriller Roadtrip durch das Herz Amerikas

Mit „Iowa“ kehrt Stefanie Sargnagel im Jahr 2024 auf die literarische Bühne zurück und liefert einen Roman, der ebenso frech wie tiefgründig ist. Bekannt für ihre provokante, humorvolle und oft absurde Erzählweise, nimmt Sargnagel ihre Leser dieses Mal mit auf einen Roadtrip durch den amerikanischen Mittleren Westen. „Iowa“ ist weit mehr als nur ein Reisebericht – es ist eine kluge, gesellschaftskritische Satire, die sich durch scharfe Beobachtungen, skurrile Charaktere und den unverwechselbaren ...
Antichristie Antichristie Mithu Sanyal Hanser Literaturverlage
Buchrezension

„Antichristie“ von Mithu Sanyal: Ein provokativer Roman über Glaube, Macht und Identität

Der Roman „Antichristie“, der im September 2024 beim Hanser Verlag erschien, ist ein mutiges literarisches Werk, das sich intensiv mit den Themen Glaube, Macht und Identität auseinandersetzt. Erzählt wird eine vielschichtige Geschichte, die Fiktion und historische Ereignisse geschickt miteinander verwebt. Die Hauptfigur des Romans, Durga, eine deutsch-indische Drehbuchautorin, gerät in ein Netz aus persönlichen und historischen Konflikten, die ihr Leben und ihre Sicht auf die Welt grundlegend ...
Vierundsiebzig Vierundsiebzig Rowohlt Buchverlag
Buchrezension

Ronya Othmann – „Vierundsiebzig“: Ein packender Roman über Identität, Trauma und kulturelles Erbe

Ronya Othmann präsentiert mit „Vierundsiebzig“ einen Roman, erschienen beim Rowohlt Buchverlag, der mit emotionaler Tiefe und klarer Präzision die Themen Identität, Migration und das Streben nach Zugehörigkeit beleuchtet. „Vierundsiebzig“ steht auf der Shortliest für den Deutschen Buchpreis 2024. Nach dem Erfolg ihres Debüts „Die Sommer“ zeigt die Autorin erneut, wie kraftvoll sie existenzielle Themen zum Leben erwecken kann. Auch in ihrem neuen Werk widmet sie sich mit beeindruckender ...
„Toni & Toni“ „Toni & Toni“ Eine berührende Erzählung über Freundschaft, Kunst und Selbstfindung Literaturverlag DROSCHL
Buchrezension

Max Oravin – „Toni & Toni“: Eine fesselnde Geschichte über Freundschaft, Freiheit und Selbstfindung

Mit seinem Debütroman „Toni & Toni“ liefert Max Oravin ein beeindruckendes literarisches Werk, das es bis auf die Longlist des Deutschen Buchpreises 2024 schaffte. Die Geschichte nimmt den Leser mit auf eine emotionale und philosophische Reise und behandelt einfühlsam die Themen Freundschaft, Identität und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Oravin besticht durch seine authentischen Charaktere, seine poetische, präzise Sprache und eine Erzählweise, die es dem Leser ermöglicht, tief ...
James James Neuinterpretation von Mark Twains "Adventures of Huckleberry Finn" Hanser Verlag
Buchrezension

Rezension zu "James" von Percival Everett - Eine mutige Neuinterpretation eines Klassikers

"James" von Percival Everett ist ein Buch, das den Leser sofort in seinen Bann zieht. Es ist eine Neuinterpretation von Mark Twains "Adventures of Huckleberry Finn", jedoch aus der Perspektive einer Figur, die im Original nur am Rande beleuchtet wurde: Jim, der versklavte Mann. Übersetzt aus dem Englischen von Nikolaus Stingl.
Heilung Heilung Kaleyta ist scharfsinniger Beobachter des menschlichen Seins. Piper Verlag
Buchrezension

Heilung von Timon Karl Kaleyta: Eine humorvolle und tiefgründige literarische Reise

Timon Karl Kaleytas Heilung, erschienen beim Verlag PIPER, stellt uns einen Erzähler vor, der so unscheinbar ist, dass er sich selbst kaum wiedererkennt. Ohne besondere Eigenschaften hat er sich an sein Unglück gewöhnt und seit Monaten keinen erholsamen Schlaf mehr gefunden. Die Nächte verbringt er damit, sich von einer Seite auf die andere zu wälzen, unfähig, sich an seinen letzten Traum zu erinnern. Kaleyta betont in seinem Roman die zentrale Rolle von Tiefschlaf und Traum für die ...
Die Projektoren Die Projektoren Monumentales Werk, das sich mit den Krisen und Kriegen Europas auseinandersetzt. S.Fischer Verlage
Buchrezension

Clemens Meyer liefert literarisches Meisterwerk: "Die Projektoren"

Clemens Meyer hat sich in der deutschen Literatur längst einen Namen gemacht – doch sein neuester Roman "Die Projektoren" setzt noch einmal neue Maßstäbe und sorgt für Aufsehen im Bücherherbst 2024. Das Buch erscheint heute am 28.08.2024 beim S. Fischer Verlage. Bereits die Nominierung auf der Longlist des Deutschen Buchpreises zeigt: Dieser Roman hat es in sich. Meyer, bekannt für seine unkonventionelle und tiefgründige Erzählweise, greift auch in seinem neuesten Werk Themen auf, die bewegen ...
Hey guten Morgen, wie geht es dir? Hey guten Morgen, wie geht es dir? Roman über die alltäglichen Sorgen und Unsicherheiten. Klett-Cotta Verlag
Buchrezension

Rezension zu "Hey guten Morgen, wie geht es dir?" von Martina Hefter

Der Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ geschrieben von Martina Hefter ist ein erfrischendes Werk, das auf einzigartige Weise Humor und Tiefgründigkeit miteinander verbindet. Mit einem Augenzwinkern beleuchtet Hefter die alltäglichen Sorgen und Unsicherheiten, die uns alle plagen, und zeigt dabei, dass Perfektion überbewertet ist. Der Roman führt die Leser durch die kleinen, oft übersehenen Momente des Alltags, von morgendlichen Kaffee-Katastrophen bis zu unangenehmen Begegnungen im ...
Portrait: Oscar Wilde Portrait: Oscar Wilde Von Napoleon Sarony - Metropolitan Museum of Art, Gemeinfrei
Buchrezension

Weltliteratur von Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray

Eine Reflexion über Narzissmus und moralischen Verfall "Das Bildnis des Dorian Gray"- geschrieben von Oscar Wilde - ist eine tiefgründige Erzählung, die die dunklen Seiten von Narzissmus und Eitelkeit erforscht. Der Roman beginnt mit der Darstellung des jungen, außergewöhnlich schönen Dorian Gray, der von dem Künstler Basil Hallward porträtiert wird. Beeindruckt von seiner eigenen Schönheit und verführt von den zynischen Lehren des dekadenten Lord Henry Wotton, spricht Dorian den ...
Seinetwegen Seinetwegen tiefgründige Erzählung über Verlust C.H. Beck
Buchrezension

Rezension zu "Seinetwegen" von Zora del Buono

Zora del Buono: Architektin, Journalistin und Autorin Zora del Buono, Architektin, Journalistin und Mitgründerin des "mare"-Magazins, hat mit ihrem autofiktionalen Roman "Seinetwegen" (2023) eine tiefgründige Erzählung vorgelegt, die Verlust, die Suche nach Wahrheit und die komplexen Dynamiken familiärer Beziehungen thematisiert. Der Roman wurde auf die Longlist des Deutschen Buchpreises gesetzt und hat damit besondere literarische Anerkennung erhalten.
DEINE MARGOT DEINE MARGOT Eine Liebesgeschichte aus einem Land, das es nicht mehr gibt. Frankfurter Verlagsanstalt GmbH
Buchrezension

Meri Valkama: Deine Margot

Der Roman "Deine Margot" von Meri Valkama ist ein interessantes Werk, das sowohl ein Liebesdrama als auch die Aufarbeitung der Wendezeit in der DDR sehr gut miteinander verbindet. Die Autorin, die in ihrer Kindheit selbst in Ostberlin gelebt hat, schafft es, den Leser auf zwei Zeitebenen von Finnland nach Ostberlin zu führen und dabei die tiefgreifenden Veränderungen in der deutschen Geschichte lebendig werden zu lassen.
Schach dem König. Friedrich der Große und Albert von Hoditz. Eine ungewöhnliche Freundschaft Schach dem König. Friedrich der Große und Albert von Hoditz. Eine ungewöhnliche Freundschaft Friedrich der Große dtv Verlag
Buchvorstellung

Schach dem König. Friedrich der Große und Albert von Hoditz. Eine ungewöhnliche Freundschaft

In "Schach dem König. Friedrich der Große und Albert von Hoditz. Eine ungewöhnliche Freundschaft" beleuchtet der Schweizer Publizist Hans-Peter Kunisch eine ungewöhnliche Freundschaft, die das 18. Jahrhundert prägte. Dieses Buch bietet einen tiefen Einblick in die kulturellen und persönlichen Verbindungen zwischen dem preußischen Monarchen Friedrich dem Großen und dem mährischen Grafen Albert von Hoditz.
Der Regenmacher Der Regenmacher Krimi: spannender Gerichtsstreit Heyne Verlag
Buchrezension

"The Rainmaker" von John Grisham

"The Rainmaker" - "Der Regenmacher"erzählt die Geschichte von Rudy Baylor, einem jungen und idealistischen Jurastudenten, der kurz vor dem Abschluss steht. Rudy hat Mühe, eine Anstellung zu finden, und gerät in die Fänge eines kleinen, dubiosen Anwaltsbüros. Sein erster großer Fall betrifft eine Familie, deren Sohn an Leukämie stirbt, weil ihre Versicherungsgesellschaft eine lebenswichtige Behandlung verweigert. Rudy nimmt den Kampf gegen die mächtige und skrupellose Versicherungsgesellschaft ...
Sahra Wagenknecht Sahra Wagenknecht Ihre scharfe Kritik und ihre Forderungen nach schnellen und gründlichen Veränderungen machen sie zu einer kontroversen Figur in der deutschen Politik. Campus Verlag
Buchrezension

"Die Selbstgerechten" von Sahra Wagenknecht

Sahra Wagenknechts Buch "Die Selbstgerechten" ist eine leidenschaftliche und provokante Abrechnung mit der modernen Linken. Wagenknecht, eine prominente und oft polarisierende Figur in der deutschen Politik, kritisiert die Entwicklungen innerhalb ihrer Partei und in der breiteren politischen Landschaft seit dem Fall der DDR. Ihr Buch ist sowohl eine scharfe Analyse als auch ein Aufruf zu einer grundlegenden Neuausrichtung.
Ein Gentleman in Moskau Ein Gentleman in Moskau 1922 - ehemaliger Aristokrat ist zu lebenslangem Hausarrest im luxuriösen Hotel Metropol in Moskau verurteilt. Verlag Ullstein Taschenbuch
Roman

Amor Towles: Ein Gentleman in Moskau

"Ein Gentleman in Moskau" von Amor Towles, erschienen am 09.11.2018 im Verlag Ullstein Taschenbuch, aus dem Amerikanischen von Susanne Höbel, ist ein faszinierender Roman, der 1922 beginnt. Graf Alexander Iljitsch Rostow wird von einem bolschewistischen Gericht zu lebenslangem Hausarrest im luxuriösen Hotel Metropol in Moskau verurteilt. Der ehemalige Aristokrat, der einst in einer prächtigen Suite residierte, muss nun in ein kleines Zimmer im Dachgeschoss umziehen. Trotz dieser drastischen ...
Der Fantasyroman Momo wurde 1974 mit  dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnet Der Fantasyroman Momo wurde 1974 mit dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnet Cover Carlson Verlag
Buchvorstellung

Momo - ein zeitlose Botschaft

Michael Endes „Momo“, erschienen 1973, ist ein tiefgründiger Fantasyroman, der die Geschichte eines kleinen Waisenmädchens namens Momo erzählt. Sie lebt in den Ruinen eines alten Amphitheaters und besitzt die einzigartige Fähigkeit, den Menschen zuzuhören und ihnen wahrhaftig zu verstehen. Dies verleiht ihr in ihrer Gemeinschaft eine besondere Stellung, da sie den Menschen hilft, ihre eigenen Probleme zu lösen und ihren inneren Frieden zu finden.
Doktor Garin Doktor Garin Erscheinungstermin: 08.02.2024 592 Seiten ISBN: 978-3-462-00286-7 Autor: Vladimir Sorokin Übersetzt von: Dorothea Trottenberg Kiepenheuer& Witsch
Roman

Doktor Garin

„Doktor Garin“ ein Roman geschrieben von Wladimir Sorokin einem der bekanntesten zeitgenössischen russischen Schriftsteller, dessen Werke häufig für ihre innovativen Narrative und tiefgreifenden gesellschaftlichen Kommentare gelobt werden. Sorokins Werke sind jedoch auch in seinem Heimatland Russland kontrovers, insbesondere aufgrund ihrer kritischen Perspektiven auf die russische Gesellschaft und Politik. Dies hat zu verschiedenen Reaktionen geführt, einschließlich des Verbots seiner Bücher in ...
Ist der Osten eine Projektionsfläche des Westens? Eine Ansammlung der "Anderen", die nachziehen müssen? Der Literaturwissenschaftler Dirk Oschmann geht diesen Fragen nach. So wichtig wie unangenehm. Ist der Osten eine Projektionsfläche des Westens? Eine Ansammlung der "Anderen", die nachziehen müssen? Der Literaturwissenschaftler Dirk Oschmann geht diesen Fragen nach. So wichtig wie unangenehm. Bild: Hanser Verlag
Sachbuch

Tag der Deutschen Einheit: Ein Fest der Erfinder?

Zum 33. Mal feiert Deutschland die Wiedervereinigung. Wer sich mit dem rein symbolischen Gehalt dieser Chiffre zufriedengibt, könnte jetzt gratulieren, beglückwünschen und einen freien Tag genießen, unbehelligt davon, dass diese sterilen Begriffe "Deutschland" und "Einheit" heute wackliger erscheinen, als es im vergangenen Jahr noch der Fall gewesen war. Ängstlich blickt man auf die kommenden Landtagswahlen im Osten der Republik, wo die AFD aktuell in vier Bundesländern die 30 Prozent Marke ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv