Die Literaturkritik oder Literaturbesprechung als Feld der Literaturdiskussion macht es sich anhand von Rezensionen zur Aufgabe, Werke der Literatur zu bewerten und einzuordnen. Sie erörtert aktuelle Neuerscheinungen, unterwirft aber auch immer wieder Werke weit älteren Datums kritischen Neubewertungen. Dabei bezieht sie gegebenenfalls in Vergleichen die Tendenzen landesweiter oder/und internationaler Literaturen in ihre Diskurse mit ein. (Siehe hierzu auch unter Literatur den Abschnitt: Geschichte des Diskussionsfeldes)

Eine Literaturkritik zu verfassen, kann wiederum synonym gebraucht werden, u. a. für das Verfassen einer monografischen oder essayartigen Abhandlung, beispielsweise über das Gesamtwerk eines Autors. Häufiger bezeichnet die Formulierung jedoch die allein ein literarisches Werk würdigende Literaturkritik, die auch Literaturrezension, Buchrezension, Buchbesprechung und Buchkritik genannt wird.

Quelle: Wikipedia

Buchrezension

Die Passagierin Die Passagierin Eine Zukunft der verpassten Chancen. S.Fischer Verlage
Buchrezension

Rezension zu "Die Passagierin" von Franz Friedrich

Die Passagierin ist ein Roman über das, was zwischen den Zeiten liegt. Franz Friedrich hat kein Science-Fiction-Abenteuer geschrieben, sondern eine poetische Erkundung von Erinnerung, Moral und Identität. Kolchis ist kein Ort zum Verweilen, aber einer zum Nachdenken. Wer sich auf diesen langsamen, tastenden Text einlässt, erfährt viel – auch über sich selbst.
Ein Vermächtnis – literarisch, politisch, menschlich. Ein Vermächtnis – literarisch, politisch, menschlich. Cover: Diogenes Verlag
Buchrezension

John Irving „Der letzte Sessellift“ – Queeres Leben, Geister der Vergangenheit und Amerikas verdrängte Wahrheiten

John Irvings letzter großer Roman Der letzte Sessellift ist mehr als ein umfangreiches Familiendrama – es ist ein literarisches Monument über die Geschichte queerer Identität, die Suche nach Herkunft, und die tiefe emotionale Verfasstheit von Menschen, die sich außerhalb gesellschaftlicher Normen bewegen. Mit großer erzählerischer Kraft verschränkt Irving Biografie, Geistergeschichte und politische Zeitdiagnose zu einem Werk, das zugleich intim und epochal ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv