Die Nacht der geilen Bücher: Am 17. März lesen die angesagtesten neuen Autoren in der historischen Leipziger Moritzbastei bei einem der wichtigsten Pflichttermine der Leipziger Buchmesse.
Hier bestellen
Die L3 - Lange Leipziger Lesenacht gehört traditionell zu den Top-Events während der Leipziger Buchmesse. Am 17. März lesen die wichtigsten jungen Autoren aus ihren neuen Büchern in der historischen Leipziger Moritzbastei. In der ehemaligen Stadtbefestigung treten mehr als 50 Autorinnen und Autoren in den kultigen Event-Räumen Ratstonne, Oberkeller, Schwalbennest und Veranstaltungstonne auf.
Hier werden Buch-Fans nicht mit Massenware und Standard-Schmökern bedient, sondern es werden Romane präsentiert, die die Trends der nächsten Jahre setzen dürften. Ein Pflichttermin für alle, die neue Bücher und Autoren entdecken wollen.
Mit dabei ist zum Beispiel Sarah Waterfeld, die mit "Sex mit Gysi" eine abgefahrene Politsatire veröffentlicht hat. Martin Schult liefert dagegen mit "Flokati oder mein Sommer mit Schmidt" eine einfühlsame Erzählung über den 12jährigen Paul im WM-Sommer 1974, der die Sorgen und Nöte des Erwachsenwerdens in der BRD des Kalten Krieges beschreibt. Diana Marossek hat "Kommst du Bahnhof oder hast du Auto?" dabei. Dabei handelt es sich mitnichten um die übliche Veralberung des so genannten Türken-Deutsch, sondern um eine augenzwinkernde Analyse der Veränderungen in der deutschen Sprache, die eben nicht von Ausländern stammt.
L3 - Lange Leipziger Lesenacht: Termine, Autoren und ihre Bücher
17. März 2016, Moritzbastei, Universitätsstraße 9, 04109 Leipzig, Telefon: 0341-702590, Vorverkauf: 9 Euro, Abendkasse: 12 Euro (9 Euro ermäßigt). Einlass: 18 Uhr.
Oberkeller
19:15 Uhr: Treffen junger Autoren des Bundeswettbewerbs der Berliner Festspiele mit Laura Irmer, Nefeli Kavouras, Celine König, Lukas Rietzschel, Moritz Schlenstedt und Jing Wu
20:15 Uhr: Thomas von Steinaecker (»Die Verteidigung des Paradieses«), Ronja von Rönne (»Wir kommen«), Jan Snela (»Milchgesicht. Ein Bestiarium der Liebe«)
21:15 Uhr: Emanuel Bergmann (»Der Trick«), Johannes Ehrmann (»Großer Bruder Zorn«)
22:15 Uhr: Pierre Jarawan (»Am Ende bleiben die Zedern«), Senthuran Varatharajah (»Von der Zunahme der Zeichen«)
23:15 Uhr: Shida Bazyar (»Nachts ist es leise in Teheran«), Rasha Khayat (»Weil wir längst woanders sind«)
Veranstaltungstonne
19:00 Uhr: Martin Schult (»Flokati oder mein Sommer mit Schmidt«), Zoe Hagen (»Tage mit Leuchtkäfern«), Stephan Reich (»Wenn‘s brennt«).
20:00 Uhr: Kristina Schilke (»Elefanten treffen«) Björn Kern (»Das Beste, was wir tun können, ist nichts«).
21:00 Uhr: Jan Böttcher (»Y« ), Sascha Macht (»Der Krieg im Garten des Königs der Toten«), Bov Bjerg ("Auerhaus") .
22:00 Uhr: Sarah Waterfeld (»Sex mit Gysi«), Diana Marossek (»Kommst Du Bahnhof oder hast Du Auto?«).
23:00 Uhr: Matthias Hirth (»Lutra lutra«), Ahne (»Ab heute fremd«).
Schwalbennest
19:00 Uhr: Preisträgerlesung des JVM Write & Read Nachwuchspreis.
20:00 Uhr: Stefan Heuer (»Herzstück«), Carl-Christian Elze (»diese kleinen, in der luft hängenden, bergpredigenden gebilde«), Asmus Trautsch (»CAIRD«).
21:00 Uhr: Julia Trompeter (»Zum Begreifen nah«), Ulrike Feibig (»perlicke perlacke, mein Herz schlägt«), Kerstin Preiwuß (»Gespür für Licht«).
22:00 Uhr: Anja Kampmann (»Proben von Stein und Licht«), Yevgeniy Breyger (»flüchtige monde«).
23:00 Uhr: Timo Brunke (»Orpheus downtown«), Jens Nielsen (»Flusspferd im Frauenbad«).
Ratstonne
19:00 Uhr: Friederike Gösweiner (»Traurige Freiheit«), Markus Mittmansgruber (»Verwüstung der Zellen«).
20:00 Uhr: Bastian Schneider (»Vom Winterschlaf der Zugvögel«), Franziska Gerstenberg (»So lange her, schon gar nicht mehr wahr«), Katharina Winkler (»Blauschmuck«).
21:00 Uhr: Tippgemeinschaft 2015: Marcus Klugmann, Kathrin Jira, Esther Becker (Lesungen aus der Jahresanthologie der Studierenden des Deutschen Literaturinstituts Leipzig).
22:00 Uhr: Thomas Martini (»Das Kind mit dem Spiegel«), Anna Galkina (»Das kalte Licht der fernen Sterne«).
23:00 Uhr: Landpartie 15: Helene Bukowski, Marius Hoffmann, Florian Stern (Lesungen aus der literarischen Werkschau des Instituts für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Universität Hildesheim).
Hier bestellen
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
L 3 - Preview: "Flokati oder mein Sommer mit Schmidt"
L 3 - Preview: "Sex mit Gysi"
Carlsen plant mehr als 40 Events mit Comic- und Jugendbuchstars
Mord zur Messe: Die wichtigsten Krimi-Events in Leipzig
Fantasy & Romantik bei cbj und cbt
ZDF "aspekte"-Literaturpreis 2018: Sechs Bücher im Finale
Leipziger Buchmesse 2016: Besucherzahl steigt auf 260.000
Kindle: Drei Indie-Autoren gewinnen Marketing-Paket im Wert von 10.000 Euro
L - 3 Preview: "Weil wir längst woanders sind"
Sebastian Fitzek kommt mit riesiger FitzekBox
Schmöker-Hits, Krimi-Nacht und Lesungen in der Straßenbahn
Leipziger Lesekompass: Bei Kinderbüchern entscheidet der erste Satz
Piper Fantasy Nacht: Markus Heitz, Christoph Hardebusch und Michael Peinkofer kommen
Bastei Lübbe: Diese Promis und Autoren kommen nach Leipzig
Leipziger Buchmesse 2016: 25.000 neue Bücher, 3200 Events, 2000 Aussteller
Aktuelles
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr