Shida Bazyar (* 1988 in Hermeskeil) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Shida Bazyars Eltern waren politische Aktivisten und flohen 1987 auf Grund der Auswirkung der Islamischen Revolution aus dem Iran. Shida Bazyar wurde in Rheinland-Pfalz geboren.

Quelle: Wikipedia

Shida Bazyar

In Shida Bazyars für den Deutschen Buchpreis nominierten Roman "Drei Kameradinnen" geht es um identitätspolitische Fragen, um Formen der Ausgrenzung und Diskriminierung. In Shida Bazyars für den Deutschen Buchpreis nominierten Roman "Drei Kameradinnen" geht es um identitätspolitische Fragen, um Formen der Ausgrenzung und Diskriminierung. Bild: Kiepenheuer & Witsch
Roman

Deutscher Buchpreis 2021: Shida Bazyar - "Drei Kameradinnen"

Shida Bazyars Roman "Drei Kameradinnen" steht auf der Longlist des diesjährigen Deutschen Buchpreises. Drei Junge Frauen irren durch eine deutsche Großstadt, konfrontiert mit identitätspolitischen Fragen, Formen der Ausgrenzung und Diskriminierung.
Aus insgesamt 230 Einsendungen hat die Jury 20 Bücher für die Longlist des Deutschen Buchpreises ausgewählt. Diese Titel haben eine Chance auf den Sieg. Aus insgesamt 230 Einsendungen hat die Jury 20 Bücher für die Longlist des Deutschen Buchpreises ausgewählt. Diese Titel haben eine Chance auf den Sieg. Bild: Deutscher Buchpreis
Aktuelles

Deutscher Buchpreis 2021: Diese Bücher stehen auf der Longlist

Insgesamt 230 Bücher wurden in diesem Jahr für den renommierten Deutschen Buchpreis eingereicht - so viele wie nie zuvor. 20 Romane hat die Jury nun für die Longlist ausgewählt und vorgestellt. Neben bereits renommierten AutorInnen stehen auch einige DebütantInnen auf der Liste.
In der NDR Mediathek sind jetzt alle Lesungen der Veranstaltungsreihe "Der Norden liest 2020" abrufbar. In der NDR Mediathek sind jetzt alle Lesungen der Veranstaltungsreihe "Der Norden liest 2020" abrufbar. Foto: Pixabay
Aktuelles

"Der Norden liest" 2020: Alle Lesungen jetzt in der NDR Mediathek

Unter der Überschrift "Der Norden liest" präsentieren sowohl bekannte Autorinnen und Autoren als auch spannende Newcomer ihre aktuellen Bücher. Coronabedingt fand die NDR-Veranstaltungsreihe im vergangenen Jahr ohne Publikum statt. Interessante Bücher wurden dennoch vorgestellt. Wer sich noch einmal einen Überblick verschaffen will, hat nun die Gelegenheit: In der NDR-Mediathek sind alle Lesungen und Gespräche abrufbar. Wir geben einen Überblick.
Ein fulminantes Programm erwartet uns im Frühjahr bei KiWi! Ein fulminantes Programm erwartet uns im Frühjahr bei KiWi! Foto: Kiepenheuer & Witsch
Redaktionelle Empfehlung

Kiepenheuer und Witsch: Das erwartet uns im Frühjahr 2021

Der Verlag Kiepenheuer & Witsch beginnt das neue Jahr mit Spannung, Revolution und Gelassenheit. Unter anderem erwarten uns neue Bücher von Tijan Sila, Christian Kracht und Shida Bazyar. Außerdem bringt der Verlag den Weltbestseller "Kim Jiyoung, geboren 1982" der koreanischen Autorin Cho Nam-joo in deutscher Übersetzung. Wir geben Einblick in ein fulminantes Programm.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv