Leipziger Buchmesse 2016: 25.000 neue Bücher, 3200 Events, 2000 Aussteller
Vom 17. bis 20. März 2016 wird die Leipziger Buchmesse das 25jährige Jubiläum des Lesefests "Leipzig liest" mit einer Sonderveranstaltung am Leipziger Zoo feiern. Ebenfalls im Fokus: Die Manga-Comic-Con mit Dutzenden von Merchandise-Händlern und verkleideten Besuchern.

Die Leipziger Buchmesse kann auch im Jahr 20126 beeindruckende Eckdaten bieten: Den Besucher erwarten 2000 Aussteller, 3200 Veranstaltungen und Events und 25.000 neue Bücher. Das Lesefest "Leipzig liest" feiert 25jähriges Jubiläum. Im nächsten Jahr soll dies mit einem speziellen Event in der Kongresshalle am Zoo Leipzig gewürdigt werden.
Bei dieser Veranstaltung am Donnerstag, den 17. März 2016 treffen bekannte Autoren auf junge Gesichter, es sollen sich klassische Belletristik und Poetry Slam begegnen. „Leipzig liest verbindet einzigartige Orte mit einem Leseerlebnis und schafft damit unvergessliche Literaturmomente“, sagt Buchmessedirektor Oliver Zille. „Die traditionsreiche, aufwändig restaurierte Kongresshalle bietet den perfekten Rahmen für die Veranstaltung. Als neuer architektonischer Glanzpunkt in Leipzig reiht sie sich perfekt in den Reigen der besonderen Leipzig-Liest-Orte ein und wird auch künftig eine Heimat für besondere Lesemomente bieten.“ Neben der Auftaktveranstaltung finden weitere Aktionen statt. So lädt beispielsweise eine Fotowand alle Literaturbegeisterten dazu ein, Teil der Leipziger Buchmesse zu werden und der Veranstaltung ein facettenreiches Gesicht zu verleihen.
Mit der Zahl der jetzt schon angemeldeten Aussteller ist die Messe zufrieden.
„Die Leipziger Buchmesse verzeichnet einen ausgezeichneten Anmeldestand“, sagt Martin Buhl-Wagner, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Messe. „Verleger, Lektoren und Autoren freuen sich schon jetzt auf einen aufregenden und pulsierenden Bücherfrühling in Leipzig.“
Politische Schwerpunkte der Leipziger Buchmesse
Die Leipziger Buchmesse versteht sich auch als politische Plattform und bringt mehrere Diskussionsveranstaltungen, die öffentlich zugänglich sind. So findet zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt die Reihe „Im Brennpunkt“ statt. Autoren, Politiker und Wissenschaftler diskutieren die Krisenherde der Welt. Die europäische Flüchtlings- und Asylpolitik bildet einen weiteren thematischen Schwerpunkt der Leipziger Buchmesse: In verschiedenen Debatten sollen Autoren, Experten aus Politik und Gesellschaft genauso wie Flüchtlinge selbst zu Wort kommen.
Interessantes Angebot für Selfpublisher und freie Autoren
Freien Autoren im Eigenverlag wird das Selfpublisher-Fachprogramm autoren@leipzig geboten. Diese Fortbildungsveranstaltungen konzentrieren sich auf Themen wie Marketing, Finanzierung und Vertrieb. Ein weiteres Highlight ist die vierte Leipziger Autorenrunde: In jeweils 18 simultan ablaufenden Tischgesprächen können sich rund 200 Autoren 45 Minuten mit verschiedensten Partnern austauschen.
Neue Thementouren für junge Leser
Für Kinder und Jugendliche bietet "Leipzig liest" eine spezielle Themenreihe und Thementouren zum Beispiel für Schulklassen. "Vor allem die jungen Leser liegen uns am Herzen. Wird die Faszination für Literatur im frühen Alter gesetzt, bleibt diese ein Leben lang erhalten", so Kerstin Libuschewski, Projektleiterin Bildung und Leseförderung der Leipziger Buchmesse.
Manga-Comic-Con: Deutschlands Nachwuchsszene tritt auf
Die Manga-Comic-Con (MCC) bei der Leipziger Buchmesse wird wieder internationale Ehrengäste der Manga- und Comicszene bieten, aber auch Nachwuchskünstler, dier in Halle 1 vorgestellt werden.
Die Leipziger Buchmesse 2016 mit dem Lesefest Leipzig liest findet vom 17. bis 20. März auf dem Leipziger Messegelände sowie im gesamten Stadtgebiet statt. Es werden über 250.000 Besucher und mehr als 2.500 Journalisten erwartet. Parallel dazu findet die 22. Leipziger Antiquariatsmesse statt.
Piper Fantasy Nacht: Markus Heitz, Christoph Hardebusch und Michael Peinkofer kommen
L - 3 Preview: "Weil wir längst woanders sind"

L 3 - Preview: "Sex mit Gysi"
L 3 - Preview: "Flokati oder mein Sommer mit Schmidt"
Loewe: Ursula Poznanski, Sonja Kaiblinger und Isabel Adebi lesen in Leipzig
Mord zur Messe: Die wichtigsten Krimi-Events in Leipzig
Leseinsel Fantasy: Alle Stars, Autoren und Events am Messe-Donnerstag
Fantasy & Romantik bei cbj und cbt
Lucinda Riley, Elisabeth Herrmann und Katharina Bachman lesen live in Leipzig
Bastei Lübbe: Diese Promis und Autoren kommen nach Leipzig
Leipziger Buchmesse auch in diesem Jahr abgesagt
Lyrikerin Barbara Köhler im Alter von 61 Jahren gestorben
Leipziger Buchmesse soll im Mai 2021 stattfinden
"Das Blaue Sofa": Dieses Jahr im ZDF-Hauptstadtstudio
Aktuelles

Caspers Weltformel erscheint Ende April

„Druckfrisch“ mit Denis Scheck: Benedict Wells und Helga Schubert zu Gast

Die grüne Macht: Wie die Ökopartei das Land verändern will
SPIEGEL Bestseller Update: Ferdinand von Schirach auf Platz 3
ARTE Concert zeigt Neuinszenierung des "Parsifal"
Klaus Theweleit mit Theodor-W.-Adorno-Preis ausgezeichnet
Die Nominierungen für den Preis der Leipziger Buchmesse stehen fest
SPIEGEL Bestseller Update: Starke Einstiege auf der Belletristik-Liste
Kima, Raubkunst und Widerstandskampf - Bücher bei "ttt - titel, thesen, temperamente"

Die Anwärter auf den Deutschen Sachbuchpreis 2021
SPIEGEL Bestseller Update: Richard David Precht auf Platz 2

Seemannsgarn im Kopf
Robert Habeck bei "Spitzentitel" über sein Buch "Von hier an anders"
Reflexionen in existenziellen Zeiten
Zeichen und Wunder
Rezensionen
Weck nicht den Panda!

Wenn der Taxifahrer eine Giraffe ist...

Die Welt zu retten ist kein Scherz

Ypsilons Rache - Eine unterdrückte Transsexualität

Die dunkle Seite von Instagram

Die Wiederentdeckung der Langsamkeit

Fliegendes Pferd trifft philosophischen Maulwurf

Wer braucht die Außenwelt?

Wo der Bürger Kunde wird, ist kein Staat mehr möglich

Ein Haus voller Zootiere

Einer, der das Verschwinden begehrt

Das Leben ist zu kurz für irgendwann - ein Roadtrip mit Tiefgang

Unser Freund, der Algorithmus

Am Lebensweg entlang geschrieben

Freundlichkeit als Gebot der Stunde
Interviews

Seemannsgarn im Kopf
Leben mit Humor und Stärke
Altorientalisten auf Abwegen

Der ruhige Blick auf die Realität

Reisekatze Maren Jäckel aus der Lausitz

Eine Frau mit vielen Facetten
Erfinderin einer Spiegelwelt

Die Verlegerin von der Neiße

Die Schöpferin einer neuen Geisterschar

Die Faszination des Unmöglichen

Die Schriftstellerin der Herzen

Die Zeit so still - Vier Fragen an Florian L. Arnold

Die Stimme aus den Alpen

Wo Einhorn und Räuber sich treffen
