Lukas Rietzschel (* 16. März[1] 1994 in Räckelwitz) ist ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker.

Lukas Rietzschel wuchs in Kamenz in der sächsischen Oberlausitz in einer protestantischen Familie auf.[2] In Sachsen erwarb er die Fachhochschulreife.

Quelle: Wikipedia

Lukas Rietzschel

Mit der Faust in die Welt schlagen Mit der Faust in die Welt schlagen Die Situation eskaliert, als ihr Heimatort Jahre später Flüchtlinge aufnehmen soll. Während sich Tobias in sich selbst zurückzieht, sucht Philipp nach einem Ventil für seine Wut – und findet es in destruktiven Wegen. ullstein
Kino

„Mit der Faust in die Welt schlagen“: Literaturverfilmung feiert Weltpremiere bei der Berlinale 2025

Die Berlinale 2025 wird zum Schauplatz einer mit Spannung erwarteten Weltpremiere: Die Verfilmung von Lukas Rietzschels Bestseller „Mit der Faust in die Welt schlagen“, unter der Regie von Constanze Klaue, wird in der neu geschaffenen Sektion Perspectives vorgestellt. Diese Sektion, die Spielfilmdebüts würdigt, bietet der Produktion eine Bühne, um sowohl die Zuschauer als auch die Filmkritik zu beeindrucken.
Schriftsteller Lukas Rietzschel nach einer Lesung aus seinem Roman Raumfahrer (dtv Verlagsgesellschaft) im Rahmen des Lesefestes Open Books während der Frankfurter Buchmesse im Kunstverein (Markt 44, Nebengasse am Römer) in Frankfurt am Main am 21. Oktober 2021. Wikimedia
Buchpreis

Lukas Rietzschel erhält den Literaturpreis Text & Sprache 2023

Der jährlich vom Kulturkreis der deutschen Wirtschaft vergebene Literaturpreis Text & Sprache geht 2023 an Lukas Rietzschel. Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung wird dem in Görlitz lebenden Autor im Rahmen der 72. Jahrestagung des Kulturkreises im Oktober 2023 in Mannheim verliehen.
Wie viele Meinungen verträgt die Wirklichkeit? Wie viele Meinungen verträgt die Wirklichkeit? Lukas Rietzschel und Uwe Tellkamp diskutieren in der Dresdner Frauenkirche. Youtube
Debatte

"Wie viele Meinungen verträgt die Wirklichkeit?" - und Tellkamp reimt

"Wie viele Meinungen verträgt die Wirklichkeit" - Darüber diskutierten die Schriftsteller Lukas Rietzschel und Uwe Tellkamp am Donnerstag in der Dresdner Frauenkirche. Tellkamp, der die ersten Fragen des Gesprächs ausschließlich in Reimform beantwortete, beharrte auf seine Rolle als Dissident. Man sprach über Medien, Flüchtlinge, Corona und darüber, welch eine Position der Künstler in der Öffentlichkeit einnimmt.
Der Schriftsteller Lukas Rietzschel erhält in diesem Jahr den mit 10.000 dotierten Sächsischen Literaturpreis. Bild: Wikipedia
Aktuelles

Sächsischer Literaturpreis 2022 geht an Lukas Rietzschel

Der sächsische Literaturpreis 2022 geht in diesem Jahr an den görlitzer Schriftsteller Lukas Rietzschel. In ihrer Begründung bezog sich die Jury insbesondere auf Rietzschels 2018 erschienen Debütroman "Mit der Faust in die Welt schlagen". Dieser sei "eine brisante Familiengeschichte von Wendeverlierern und Rechtsradikalen", mit der "ein frischer, zupackender und direkter Ton in die Literatur" kam.
Ullstein Buchverlag / Presse
Buchrezension

„Mit der Faust in die Welt schlagen“ von Lukas Rietzschel – Radikalität und Verfall im Schatten der Provinz

Lukas Rietzschels Debütroman „Mit der Faust in die Welt schlagen“ wird häufig als „Roman der Stunde“ betitelt – ein Werk, das angesichts gesellschaftlicher Spannungen, rechter Radikalisierung und der Vernachlässigung ostdeutscher Regionen einen schmerzhaft aktuellen Nerv trifft. Doch hinter dieser Bezeichnung steckt mehr als nur eine Momentaufnahme.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?