TV

Erwartung und Erinnerung Das Literarische Quartett am 5. Dezember 2025


Vorlesen

Am 5. Dezember 2025 versammelt sich im Rang-Foyer des Berliner Ensembles eine neue Runde des Literarischen Quartetts. Thea Dorn empfängt diesmal die Schriftstellerin Eva Menasse, den Philosophen Wolfram Eilenberger und den Literaturkritiker Adam Soboczynski. Gemeinsam diskutieren sie vier Neuerscheinungen, die sich mit Erinnerung, psychischer Grenzerfahrung, literarischem Exil und poetischer Verdichtung befassen. Die Sendung ist ab 10:00 Uhr in der ZDF-Mediathek verfügbar und wird am Abend um 23:30 Uhr im ZDF ausgestrahlt.

Das Literarische Quartett am 5. Dezember 2025
 Das Literarische Quartett am 5. Dezember 2025
 ZDF Fotograf: Svea Pietschmann

Margaret Atwood – Book of Lives. So etwas wie Memoiren

Margaret Atwoods neues Werk versammelt autobiografische Skizzen, Beobachtungen und essayistische Miniaturen. Das Buch folgt keiner chronologischen Struktur, sondern verknüpft Erinnerungen mit Reflexionen über das Schreiben, Altern, Lesen und Leben. Persönliche und literarische Motive stehen nebeneinander, ohne sich zu erklären. Die Gattungsbezeichnung bleibt bewusst offen.

Samanta Schweblin – Das gute Übel

Eine Frau sucht die Stille unter Wasser. Ein Kind verliert die Stimme. Zwei Freundinnen begegnen sich wieder, kurz vor dem Tod. In sechs Geschichten erkundet Schweblin familiäre, psychische und sprachliche Ausnahmezustände. Ihre Erzählungen bewegen sich zwischen Alltag und Abgrund, konzentrieren sich auf Momente der Verstörung, der Distanz, der inneren Verschiebung. Das gute Übel bleibt ein Begriff, der nicht aufgelöst wird – weder moralisch noch erzählerisch.

Lili Körber – Abschied von gestern

Der wieder aufgelegte Roman von Lili Körber bringt eine weitgehend vergessene Autorin zurück in den literarischen Diskurs. Die Erzählung begleitet eine Figur durch Räume der Fremde und des Übergangs – geografisch, sprachlich, existenziell. Körbers Sprache ist nüchtern, ihre Perspektive klar. In der Wiederentdeckung liegt auch eine Rückfrage an das literarische Gedächtnis: Welche Stimmen kehren zurück, und warum gerade jetzt?

László Krasznahorkai – Zsömle ist weg

Mit Spannung erwartet wird das neue Buch des frisch gekürten Literaturnobelpreisträgers László Krasznahorkai. Zsömle ist weg erscheint offiziell am 10. Dezember 2025 bei Fischer – wenige Tage nach der Ausstrahlung der Sendung. Der Titel verweist auf einen verschwundenen Hund, öffnet aber zugleich Raum für metaphorische und strukturelle Lesarten.

Krasznahorkais Texte sind für ihre langen Sätze, ihre philosophische Dichte und ihre formale Eigenwilligkeit bekannt. Es bleibt offen, in welchem Verhältnis das neue Buch zum bisherigen Werk steht – und wie es im Licht der Nobelpreisvergabe gelesen wird.

Sendetermin

Das Literarische Quartett ist am Freitag, 5. Dezember 2025, ab 10:00 Uhr in der ZDF-Mediathek verfügbar und wird um 23:30 Uhr im ZDF ausgestrahlt.

Gefällt mir
0
 

Topnews

Mehr zum Thema

Aktuelles

Rezensionen