Das ZDF (stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der Rundfunkanstalt Zweites Deutsches Fernsehen und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands. Das ZDF wird seit 1963 ausgestrahlt.
Bundeskanzler Konrad Adenauer versuchte ab 1959, auf die bestehende Rundfunkordnung Einfluss zu nehmen, und plante ein zweites, gesamtdeutsches Fernsehprogramm. Dieses sollte anders als das ARD-Programm Deutsches Fernsehen (heute: Das Erste) nicht den Ländern, sondern dem Bund unterstehen. Die Pläne scheiterten jedoch am Bundesverfassungsgericht durch das 1. Rundfunk-Urteil. Stattdessen wurde durch die Länder 1961 mit dem Zweiten Deutschen Fernsehen eine zentrale, gemeinnützige Fernsehanstalt gegründet.
Quelle: WikipediaZDF
Literaturverfilmung
Die auf Frank Schätzings gleichnamigen Erfolgs-Thriller basierende ZDF-Serie "Der Schwarm" ist die kostenaufwendigste, die bislang in deutscher Sprache produziert wurde. Seit dem 22. Februar sind die ersten drei Folgen in der ZDFmediathek abrufbar. Auf dpa-Anfrage bestätigte der Sender nun: Ein Riesenerfolg. Die Abrufzahlen gehen an die Decke.
Literaturverfilmung
ZDF gibt Starttermin für "Der Schwarm" bekannt
Im vergangenen Jahr gewährten uns die Producer und Designer der ZDF High-End-Serie "Der Schwarm" erste Einblicke in die Umsetzung der auf Frank Schätzings gleichnamigen Roman fußenden Literaturverfilmung. Nun hat das ZDF einen genauen Termin für den Serienstart bekanntgegeben. Demnach wird die erste Folge am 6. März um 20:15 Uhr zu sehen sein.
Veranstaltung
Das Literaturformat "Das Blaue Sofa" künftig ohne ZDF
Das Erfolgsformat "Das Blaue Sofa" wird künftig ohne ZDF, Deutschlandfunk Kultur und 3sat stattfinden. Man habe sich in "bestem Einvernehmen" getrennt, teilte das Medienunternehmen Bertelsmann mit, welches die Literaturreihe von nun an alleinverantwortlich weiterführen wird. Konzeptionell soll das "Blaue Sofa" in Zukunft vor allem digitaler und internationaler werden.
TV
Das Literarische Quartett: Winter- und Weihnachtsbücher
In der kommenden Ausgabe des "Literarischen Quartetts" (Freitag, 2. Dezember, 23:45 Uhr) diskutiert Gastgeberin Thea Dorn mit den SchriftstellerInnen Juli Zeh, Eva Menasse und Adam Soboczynski über aktuelle Bücher. Neben dem erstmals veröffentlichten Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch, geht es um die neuen Romane von Karen Duve ("Sisi"), Ursula Fricker ("Gesund genug") und John Burnside ("So etwas wie Glück").
Tipps
"Das Blaue Sofa" auf der Frankfurter Buchmesse
"Das Blaue Sofa" gilt als ein Herzstück der Frankfurter Buchmesse. Auch in diesem Jahr bietet das Gemeinschaftsprojekt von Bertelsmann, ZDF, Deutschlandfunk Kultur und 3sat Autorinnen und Autoren aus sämtlichen wissenschaftlichen und künstlerischen Gebieten eine Bühne. Wir zeigen, wer auf dem Sofa Platz nehmen wird, was es mit der "Blauen Stunde" auf sich hat und wo die einzelnen Gespräche online nachzuschauen sind.
TV
Das "Literarische Quartett" mit Joachim Meyerhoff, Mithu M. Sanyal und Philipp Tingler
Am 14. Oktober lädt Gastgeberin Thea Dorn zu einem nächsten "Literarischen Quartett". Gäste der kommenden Sendung sind der Schauspieler und Schriftsteller Joachim Meyerhoff, die Journalistin und Schriftstellerin Mithu M. Sanyal sowie der Philosophen und Schriftsteller Philipp Tingler. Wie gewohnt besprechen und diskutieren die vier aktuelle Neuerscheinungen.
TV
Zehn Jahre "Precht" im ZDF: Zu Gast ist die Verhaltensforscherin Jane Goodall
Am kommenden Sonntag feiert der Philosoph Richard David Precht das zehnjährige Jubiläum seiner ZDF-Sendung "Precht". Als Gast der Ausgabe hat sich Precht die Natur- und Verhaltensforscherin Jane Goodall gewünscht, die als Pionierin auf ihrem Gebiet gilt. An der Südküste Englands sprechen die Beiden zum Thema "Das Herrentier: Herkunft und Zukunft der Menschheit"
Termin
Das Literarische Quartett mit Vea Kaiser, Deniz Yücel und Adam Soboczynski
Am kommenden Freitag, den 26. August, lädt Gastgeberin Thea Dorn zu einer weiteren Runde des Literarischen Quartetts. Gemeinsam mit der Schriftstellerin Vea Kaiser, dem Journalisten und Autor Deniz Yücel und dem Literaturchef der Wochenzeitschrift "Die Zeit" Adam Soboczynski spricht sie über Neuerscheinungen von Alain Claude Sulzer, Ralf Rothmann und Giulia Caminito. Außerdem wird der Roman "Die satanischen Verse" des britisch-indischen Schriftstellers Slaman Rushdie Thema der Sendung sein. ...
Debatte
Sprachwissenschaftler schreiben Appell gegen das Gendern im ÖRR
In einem am Wochenende veröffentlichten Appell forderten rund 70 Sprachwissenschaftler und Philologen die Sender des öffentlich-rechtlichen Rundfunk dazu auf, von der Gendersprache abzulassen. Mittlerweile hat das Schreiben über 200 Unterzeichner. Die "sogenannte gendergerechte Sprache", heißt es dort, sei ideologisch motiviert, missachte gültige Rechtschreibnormen und "produziere sozialen Unfrieden".
Aktuelles
Der Publizist Johannes Willms im Alter von 74 Jahren gestorben
Er war Redaktionsleiter des Kulturmagazins "aspekte", Mitbegründer der Literatursendung "Das Literarische Quartett" und Verfasser zahlreicher historischer und biografischer Werke. Jetzt ist der Publizist Johannes Willms im Alter von 74 Jahren in München gestorben.
Aktuelles
ZDF stellt die komplette Interviewreihe "Zur Person" online
Die von dem Journalisten und Publizisten Günter Gaus geführte Interviewreihe "Zur Person" ist ein Meilenstein der deutschen Fernsehlandschaft. Zwischen 1963 und 1966 lud Gaus Wissenschaftler, Politiker und Schriftsteller wie Ludwig Erhard, Willy Brandt, den jungen Günter Grass und - als einzige Frau der Reihe - Hannah Arendt zum Gespräch. Kaum ein Fernsehformat schaffte es, große Persönlichkeiten so nahbar zu porträtieren. Nun stellt das ZDF alle 32 Folgen der mit dem Grimme-Preis-prämierten ...
Aktuelles
"Der Schwarm": Producer präsentieren erste Einblicke in die Romanverfilmung
"Nach langer Reise und coronabedingt rauer See nähert sich unser Großprojekt Der Schwarm nun dem Festland", so der Leiter der ZDF-Hauptredaktion, Frank Zervos. Gemeint ist damit die auf dem gleichnamigen internationalen Bestseller von Frank Schätzing basierende Literaturverfilmung "Der Schwarm", die im Frühjahr 2023 als achtteilige Thriller-Serie im ZDF zu sehen sein wird. Am 7. Juni gewährten Producer, Designer und Regisseurin nun erste Einblicke in die kreativen Prozesse, die zur Entstehung ...
TV
ZDF verfilmt Julia Franck´s Bestseller "Die Mittagsfrau"
Mit ihrem 2007 erschienenen und im selben Jahr mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Roman "Die Mittagsfrau" gelang der Schriftstellerin Julia Franck der große Durchbruch. Das Buch wurde in 37 Sprachen übersetzt und verkaufte sich weltweit über eine Millionen Mal. Jetzt verfilmt das ZDF die rührende Geschichte, in der von dem schwierigen Leben einer jungen Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts erzählt wird.
Aktuelles
"Lesch sieht Schwartz": Hysterie ist auch keine Lösung
Der Naturwissenschaftler Harald Lesch trifft den Theologen Thomas Schwartz. Gemeinsam diskutieren die beiden am Donnerstag (22. Juni) im ZDF über eine aufgeladene und aus den Fugen geratenen Zeit. In der ersten Ausgabe der vierteiligen Sendereihe "Lesch sieht Schwartz" geht es im Kern um die Fragen, wie wir mit der medialen Überflutung umgehen können, ob Wissenschaft und Glaube sich ausschließen und wie gefühlte von echten Bedrohungen abgegrenzt und unterschieden werden ...
Aktuelles
Das ZDF-Sonderprogramm zum "Welttag des Buches"
Zum Welttag des Buches (23. April) widmet sich das ZDF dem Tabu-Thema Depressionen bei Kindern. In einer besonderen Programmstrecke präsentiert der Sender Bücher und Filme, die Heranwachsenden dabei helfen können, die Welt besser zu verstehen und ihren individuellen Platz darin zu finden.
Aktuelles
Hier können Sie die Leipziger Literaturveranstaltungen hören
Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk berichten in einem Sonderprogramm über die Neuerscheinungen des Frühjahrs. Im Fokus stehen dabei diverse Literaturveranstaltungen, die vom 17. bis zum 20. März in der Buchmessestadt Leipzig stattfinden werden. Zahlreiche Initiativen hatten sich nach der erneuten Absage der Leipziger Buchmesse dafür eingesetzt, Sonderprogramme auf die Beine zu stellen, um AutorInnen, SchriftstellerInnen sowie aktuelle kulturelle und gesellschaftliche Entwicklungen ...
Aktuelles
"Das Blaue Sofa", "aspekte", "Kulturzeit": Das bringen ZDF und 3sat aus Leipzig
Trotz der Absage der regulären Leipziger Buchmesse werden das ZDF und 3sat ab den 17. März live aus der Messestadt berichten. Auf dem Programm stehen die Formate "Das Blaue Sofa", "aspekte" und "Kulturzeit". Allein auf dem "Blauen Sofa" sollen 45 Autorinnen und Autoren Platz nehmen, um über ihre aktuellen Sachbuch- und Literaturneuerscheinungen zu sprechen. Die Programme und alle Termine im Überblick.
Aktuelles
Das Literarische Quartett mit Juli Zeh, Ijoma Mangold und Philipp Tingler
In der kommenden Ausgabe des "Literarischen Quartetts" (Freitag, 4. März) treffen vier Größen der deutschen Literaturlandschaft aufeinander. Gastgeberin Thea Dorn spricht mit den Literaturkritikern und Schriftstellern Philipp Tingler und Ijoma Mangold, sowie mit der Schriftstellerin und Verfassungsrichterin Juli Zeh über aktuelle Neuerscheinungen. Mit dabei sind Bücher von Wolf Haas, Emmanuel Carrère, Yasmina Reza und Andreas Stichmann. Das "Literarische Quartett" wird wie üblich im Rang-Foyer ...
Aktuelles
Trotz Absage: Gastland Portugal wird in Leipzig präsent sein
Die Leipziger Buchmesse ist abgesagt. Das Gastland Portugal wird aber dennoch präsent sein und einige Bühnen der Messestadt bespielen. Auf dem Plan stehen verschiedene Veranstaltungen - auch in Präsenz - im Leipziger Stadtgebiet. Portugal, dessen Gastauftritt bereits 2021 verschoben werden musste, feiert in diesem Jahr die Jubiläen einiger seiner größten Schriftstellerinnen und Schriftsteller.
Aktuelles
"Aussterbende Art": Die Doku des Schriftstellers Eugen Ruge im ZDF und 3sat
Der Schriftsteller und Mainzer Stadtschreiber Eugen Ruge hat in Zusammenarbeit mit dem ZDF und 3sat eine Dokumentation über die Fischer auf Rügen produziert. Seit Jahrzehnten kennt Ruge die Insel, die dortigen Veränderungen verfolgt er zunehmend besorgter. "Es ist seltsam, wohin uns unser Streben nach einem besseren Leven führt", so der Autor. Die Dokumentation "Aussterbende Art" läuft am 20. Februar 2022 im ZDF; und am 6 März 2022 bei 3sat.
Aktuelles
"Das Literarische Quartett" sucht drei Gäste unter 21 Jahren
Zum Welttag des Buches am 23. April 2022 laden das ZDF und die Gastgeberin des "Literarischen Quartetts" Thea Dorn drei Gäste unter 21 Jahren nach Berlin ein, um über Literatur zu diskutieren. Jeder Gast bringt seinen Buchvorschlag mit. Bewerbungsfrist ist der 7. Februar 2022.
Aktuelles
Precht und Flaßpöhler: Sind wir zu sensibel?
An vielen gesellschaftlichen Fronten entfachen derzeit Kämpfe im Namen der Moral. Social-Media-Plattform wie Twitter sind längst zu Erregungs-Hotspots, zu Filterblasen-Produktionsmaschinen geworden. Doch nicht nur in den dort geführten Debatten spielt der Begriff Sensibilität eine immer größere Rolle. Wie sensibel wir geworden sind, und welche Gefahren mit einer Übersensibilisierung einhergehen können, das will der Philosoph Richard David Precht von Svenja Flaßpöhler wissen. Die Chefredakteurin ...
Aktuelles
Die Frankfurter Buchmesse: Termine, Gäste, Höhepunkte
In wenigen Tagen startet die diesjährige Frankfurter Buchmesse. Vom 20. bis zum 24. Oktober erwarten uns spannende literarische Gespräche, Diskussionen und Buchvorstellungen. Das ZDF und 3sat sind auch in diesem Jahr auf dem Messegelände zugegen, um das Treiben der Bücherschau live zu verfolgen. Wir geben einen Einblick in die Programme.
Aktuelles
Frank Schätzing: "Der Schwarm" - Erste Einblicke in die internationale Bestsellerverfilmung
Im Mai 2021 starteten die Dreharbeiten zur internationalen ZDF-Koproduktion "Der Schwarm". Die auf Frank Schätzings gleichnamigen Weltbestseller basierende Literaturverfilmung stellt die Ängste und Hoffnungen einer jungen Generation in den Mittelpunkt. Kürzlich erst, Ende September, wurde die Produktion zur achtteiligen Thriller-Serie erfolgreich beendet. Nun liefert das ZDF erste Einblicke in die Dreharbeiten.
Aktuelles
Der ZDF-"Aspekte"-Literaturpreis: Diese vier Romane stehen im Finale
Bereits zum 42. Mal wird in diesem Jahr der ZDF-"Aspekte"-Literaturpreis für das beste literarische Debüt des Jahres vergeben. Jetzt stehen die vier Finalisten fest. Eines der Bücher, ist auch auf der Longlist des Deutschen Buchpreises vertreten.
Aktuelles
Frankfurter Buchmesse startet Ticketverkauf
Seit Dienstag können sich Literaturinteressierte Tickets für die Frankfurter Buchmesse sichern. Die Großveranstaltung soll planmäßig vom 20. bis 24. Oktober stattfinden, allerdings unter besonderen Hygienemaßnahmen. Die nun erhältlichen Online-Tagestickets richten sich sowohl an das Fachpublikum als auch an Privatbesucher. Das Tageskontingent sei begrenzt, teilten die Organisatoren mit.
Aktuelles
"Das Literarische Quartett" mit Christian Berkel, Ijoma Mangold und David Schalko
Am Freitag (27. August) diskutiert die Moderatorin Thea Dorn im "Literarischen Quartett" ein weiteres Mal über interessante Neuerscheinungen. Zu Gast in der kommenden Ausgabe: Der Schauspieler und Schriftsteller Christian Merkel, der Literaturkritiker und Schriftsteller Ijoma Mangold und der Regisseur und Schriftsteller David Schalke. Gemeinsam sprechen die vier über Bücher von Jenny Erpenbeck, Eva Menasse, Sigrid Nunez und Klaus Pohl.
Aktuelles
Frankfurter Buchmesse präsentiert Veranstaltungskonzept
Die Frankfurter Buchmesse findet in diesem Jahr vom 20. bis 24. Oktober statt. Nun haben die Veranstalter ein erstes Öffnungskonzept vorgestellt. Demnach soll die Messe als Präsenzveranstaltung stattfinden, jedoch unter Vorbehalt der im Oktober geltenden Sicherheit- und Hygienebestimmungen. Digitale Angebote und Veranstaltungen in der Stadt sind fester Bestandteil des Planung.
Aktuelles
"Precht": Sind unsere Städte noch zu retten?
In seiner Sendung "Precht" spricht der Philosoph Richard David Precht regelmäßig mit Politikern, Autoren, Wissenschaftlern und Personen des öffentlichen Lebens. In der kommenden Ausgabe ist der Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung zu Gast. Mit ihm spricht Precht darüber, ob und wie deutsche Innenstädte noch zu retten sind.
Aktuelles
Nannen Preis 2021: Die besten journalistischen Arbeiten 2020
Auch in diesem Jahr wurden herausragende journalistische Arbeiten in den Bereichen Print und Medien mit dem Nannen Preis gekürt. Die von Michel Abdollahi und STERN-Chefredakteurin Anna-Beeke Gretemeier moderierte Online-Preisverleihung, ist auf Stern.de zu sehen. Wir zeigen, für welche Inhalte der Preis in den Kategorien "Investigation", "Lokal", "Republik", "Geschichte des Jahres" sowie der "Egon Erwin Kisch-Preis" verliehen wurde.