

Wie umgehen mit der Angst?
Gerade während der Corona-Krise haben es viele Menschen mit Ängsten zu tun bekommen, die ihnen bisher fremd waren. Existenzangst, Angst um die Zukunft, um Nahestehende und Verwandte. Doch Angst hat auch eine lebenserhaltene Funktion. Sie wirkt wie ein Schutzmechanismus, der in gewissen Situationen Alarmsignale absondert. Die Diplom-Psychologin Edna Westmeier und der Schauspieler Jasper Vogt haben sich in ihrem Buch "Ich habe Angst - Ist das gut oder schlecht?" genauer mit dem Thema befasst.
Jeder Mensch kennt das Gefühl der Angst. In unterschiedlichsten Lebenssituationen scheint sie Besitz von uns zu ergreifen, über uns zu kommen und unser Handeln zu lenken. Neurotische Ängste können darüber bestimmen, wie die betroffene Person durch ihr Leben geht, welche "Umwege" sie beispielsweise einschlägt, um gewisse Orte zu meiden. Ähnlich ist es mit der Phobie, die den mit Spinnennetzen behangenen Keller zu einem Raum der Unmöglichkeit werden lässt, den man um jeden Preis zu vermeiden versucht. In der Corona-Krise kommen unmittelbare, existenzielle Ängste auf. So bekommt der Weg zum Supermarkt für Menschen, die zur Risikogruppe gehören, plötzliche eine ungeahnte Schwere. Andere wiederum sind besorgt um Verwandte und Bekannte, und auch in den eigenen vier Wänden können sich Ängste entwickeln und ausbreiten.
Die Angst, die auf dem Gehweg liegt
Auch der Schauspieler Jasper Vogt kennt das Gefühl der Angst sehr gut. Er hat mit der Psychologin und Therapeutin Edna Westmeier in lockerer Atmosphäre das Thema gesprochen, und die Gespräche aufgezeichnet. Auf einfache und banale Fragen erhielt er vielseitige und hilfreiche Antworten, die ihn letztlich dabei halfen, anders mit seinen Ängsten umzugehen. Ihre "Gesprächstherapie" teilen die beiden nun mit der Herausgabe des Buches "Ich habe Angst - ist das gut oder schlecht" mit der Öffentlichkeit. Der etwas stumpf klingende Titel ist dabei programmatisch. Es geht hierbei auch um Ängste, die auf dem Gehweg liegen, die zuweilen unerklärlich und unverhofft über uns kommen.
"Ich habe Angst" ist keine wissenschaftliche Abhandlung. Vielmehr hat man das Gefühl, selbst mitzureden, zu verstehen, sich in den Fragen Vogts ein Stück weit wiederzufinden und somit selbst hie und da hilfreiche Lösungsvorschläge zu erhalten. Wer sich mit dem Zustand der "Angst" bereits länger beschäftigt, wird in diesem Buch wohl nichts Neues erfahren; wer allerdings erst kurzzeitig mit existenziellen Ängsten konfrontiert oder am Thema interessiert ist, bekommt hier interessante und vielleicht hilfreiche Einblicke geliefert, die vor allem eines zeigen: Wer - was auch immer für eine - Angst hat, ist damit keineswegs allein, sondern Teil vieler sich Ängstigender.
Edna Westmeier
Edna Westmeier ist Diplom-Psychologin und leitet eine eigene Praxis in Hamburg. Sie arbeitete mehrere Jahre in der Psychiatrie eines Krankenhauses und absolvierte eine Reihe von Zusatzausbildungen, u.a. Körperpsychotherapie, Gestalt- und Systemische Therapie, Kontemplative Psychologie, Wertimaginative Logotherapie und NLP. Seit mehr als 30 Jahren begleitet sie Klienten in über 40.000 Beratungsstunden in den unterschiedlichsten Lebenssituationen. In der MDR Doku-Serie "Beziehungscoach" fungierte sie als Fachberaterin und Moderatorin.
Jasper Vogt
Jasper Vogt ist Schauspieler, Musiker, Autor, Journalist und Weltenbummler. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht und einige Hörfunksendungen produziert. Als interessierter Hobby-Psychologe beschäftigt er sich seit vielen Jahren mit dem Thema "Angst".


Die Welt zu retten ist kein Scherz
Frankfurter Buchmesse 2021: "Die Branche braucht Austausch und Sichtbarkeit..."
SPIEGEL Bestsellerliste: Julia Quinn mit "Bridgerton" auf Platz 2
Wer hat Angst vor der Minderheit?
Precht bei Maischberger: Radikale Ansichten?

Ferdinand von Schirach: Für eine europäische Verfassung
SPIEGEL Bestseller: Bill Gates an der Spitze, Janne Mommsen auf Platz 3
SPIEGEL Bestseller: Susanne Mierau und Klaus-Peter Wolf sichern sich Spitzenplätze

Schmerz, Tod, Wut: Ein Virus weckt subversive Kräfte
Leipziger Buchmesse auch in diesem Jahr abgesagt
Wie ein schottischer Autor Kindern die Angst vor dem Tod nimmt

Literarische Höhepunkte: Das erwartet uns 2021
Das hier sind die besten Buchhandlungen Deutschlands
Die Wuppertaler Literatur Biennale als Stream in voller Länge
Aktuelles

Caspers Weltformel erscheint Ende April

„Druckfrisch“ mit Denis Scheck: Benedict Wells und Helga Schubert zu Gast

Die grüne Macht: Wie die Ökopartei das Land verändern will
SPIEGEL Bestseller Update: Ferdinand von Schirach auf Platz 3
ARTE Concert zeigt Neuinszenierung des "Parsifal"
Klaus Theweleit mit Theodor-W.-Adorno-Preis ausgezeichnet
Die Nominierungen für den Preis der Leipziger Buchmesse stehen fest
SPIEGEL Bestseller Update: Starke Einstiege auf der Belletristik-Liste
Kima, Raubkunst und Widerstandskampf - Bücher bei "ttt - titel, thesen, temperamente"

Die Anwärter auf den Deutschen Sachbuchpreis 2021
SPIEGEL Bestseller Update: Richard David Precht auf Platz 2

Seemannsgarn im Kopf
Robert Habeck bei "Spitzentitel" über sein Buch "Von hier an anders"
Reflexionen in existenziellen Zeiten
Zeichen und Wunder
Rezensionen
Weck nicht den Panda!

Wenn der Taxifahrer eine Giraffe ist...

Die Welt zu retten ist kein Scherz

Ypsilons Rache - Eine unterdrückte Transsexualität

Die dunkle Seite von Instagram

Die Wiederentdeckung der Langsamkeit

Fliegendes Pferd trifft philosophischen Maulwurf

Wer braucht die Außenwelt?

Wo der Bürger Kunde wird, ist kein Staat mehr möglich

Ein Haus voller Zootiere

Einer, der das Verschwinden begehrt

Das Leben ist zu kurz für irgendwann - ein Roadtrip mit Tiefgang

Unser Freund, der Algorithmus

Am Lebensweg entlang geschrieben

Freundlichkeit als Gebot der Stunde
Interviews

Seemannsgarn im Kopf
Leben mit Humor und Stärke
Altorientalisten auf Abwegen

Der ruhige Blick auf die Realität

Reisekatze Maren Jäckel aus der Lausitz

Eine Frau mit vielen Facetten
Erfinderin einer Spiegelwelt

Die Verlegerin von der Neiße

Die Schöpferin einer neuen Geisterschar

Die Faszination des Unmöglichen

Die Schriftstellerin der Herzen

Die Zeit so still - Vier Fragen an Florian L. Arnold

Die Stimme aus den Alpen

Wo Einhorn und Räuber sich treffen
