Ein Dialog ist ein Gespräch oder im weiteren Sinne auch eine schriftlich zwischen zwei oder mehreren Personen geführte Rede und Gegenrede.[1]

Der Begriff Dialog entstammt dem altgriechischen Substantiv διάλογος diálogos „Unterredung, Gespräch“, das selbst von dem altgriechischen Verb διαλογίζομαι dialogísomai „sich unterreden, meditieren“ (einem Deponentium) abgeleitet ist.[2] Dieses wiederum lässt sich zurückführen auf die griechischen Wortwurzeln διά diá- [hin-]durch und λέγειν légein „erzählen, reden, sprechen“ beziehungsweise dessen Ableitung λόγος lógos „Wort, Rede“; sinngemäß bedeutet ungefähr διά-λογος diá-logos „Fließen von Worten“.

Quelle: Wikipedia

Dialog

Kein Grund, gleich so rumzuschreien Kein Grund, gleich so rumzuschreien Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre Diogenes Verlag
Buchvorstellung

Kein Grund, gleich so rumzuschreien – Ein Gesprächsbuch von Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre

Das neue Gesprächsbuch von Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre erschien 2023 und setzt die Reihe der Zusammenarbeit der beiden Autoren fort, die 2020 mit „Alle sind so ernst geworden“ begann. Erschienen im Diogenes Verlag, vereint das Buch humorvolle Alltagsbeobachtungen mit persönlichen Einblicken und philosophischen Reflexionen.
David Grossmann David Grossmann Von Claude Truong-Ngoc / Wikimedia Commons - cc-by-sa-3.0, CC BY-SA 3.0
Buchpreis

David Grossman erhält Ehrenpreis für Toleranz des Österreichischen Buchhandels

Am Sonntag, dem 10. November 2024, wurde der israelische Autor und Friedensaktivist David Grossman in Krems an der Donau mit dem Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Europäischen Literaturtage 2024 statt und bildete den Höhepunkt des Festivals. Dieser Preis, der seit 2017 verliehen wird, würdigt Persönlichkeiten, die sich für Toleranz, Frieden und kulturelles Verständnis ...
Der Schauspieler Jasper Vogt beschäftigt sich schon seit Jahren mit dem Thema Angst. Sein Gespräch mit der Diplom-Psychologin Edna Westmeier, gibt es nun in Buchform: "Ich habe Angst - Ist das gut oder schlecht?" Foto: Presseportal / Jasper Vogt
Sachbuch

Wie umgehen mit der Angst?

Gerade während der Corona-Krise haben es viele Menschen mit Ängsten zu tun bekommen, die ihnen bisher fremd waren. Existenzangst, Angst um die Zukunft, um Nahestehende und Verwandte. Doch Angst hat auch eine lebenserhaltene Funktion. Sie wirkt wie ein Schutzmechanismus, der in gewissen Situationen Alarmsignale absondert. Die Diplom-Psychologin Edna Westmeier und der Schauspieler Jasper Vogt haben sich in ihrem Buch "Ich habe Angst - Ist das gut oder schlecht?" genauer mit dem Thema ...
Verdinand von Schirach und Anselm Kiefer im Gespräch über Liebe und Kunst; Deutschlands Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Foto: obs/3sat/Claudio Armbruster
Aktuelles

Ferdinand von Schirach trifft Anselm Kiefer - Gespräche über Kunst und Liebe

Wo Künstler aufeinandertreffen: Ferdinand von Schirach ist einer der erforlgreichsten deutschen Schriftsteller; Anselm Kiefer einer der erfolgreichsten Künstler der Welt. Im südfranzösischen Barjac (auf Kiefers 42 Hektar großem Hort der Kunst "La Ribaute") trafen sich die beiden und sprachen über Kunst, Literatur, das Leben und die Liebe. 3sat zeigt die Dokumentation "Dialoge in Südfrankreich: Ferdinand von Schirach trifft Anselm Kiefer" am Sonntag, 3. März 2019, um 10:05 uhr in ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?