Literaturauszeichnung Tanja Kasischke erhält Lesepreis 2020 für Grundschulprojekt

Vorlesen

Die Berlinerin Tanja Kasischke erhält den Deutschen Lesepreis 2020 für ihr Literaturprojekt "Auslese", mit dem sie an Brandenburger Schulen unterwegs ist. Damit wird die Journalistin und Autorin für ihr herausragendes individuelles Engagement ausgezeichnet.

Tanja Kasischke erhält Lesepreis 2020 für Grundschulprojekt Tanja Kasischke erhält Lesepreis 2020 für Grundschulprojekt Tanja Kasischke erhält den Lesepreis 2020 in der Kategorie "Herausragendes individuelles Engagement!" für ihr Leseprojekt "Auslese". Foto: Screenshot Youtube / Deutscher Lesepreis 2020 / Stiftung Lesen

Gemeinsam mit ihrem Lesesack "Albert" vermittelt Tanja Kasischke Schülerinnen und Schüler an Brandenburger Schulen den Umgang mit Büchern, Medienkompetenz und Textverständnis. Dem Namen des Literaturprojektes ("Auslese") folgend, sprechen die Grundschüler*innen dabei über ausgewählte Kinderbücher.

In einem Interview, welches direkt im Anschluss einer recht überraschenden Preis-Bekanntgabe stattfand (Viedeo), spricht Kasischke davon, wie wichtig es sei, Kindern vorzulesen. Eine Tradition, die, so die Autorin, immer stärker in Vergessenheit gerät. Worüber sie sich besonders freue, so Kasischke , ist, dass sie den Preis gerade in diesem "echt verkorksten" Jahr gewinnt, "weil gerade solche Bildungsformate jetzt natürlich alle nochmal auf den Prüfstand gestellt werden."



Stiftung Lesen

Die Mainzer Stiftung Lesen vergibt insgesamt 15 Preis für unterschiedliche Leseförderprojekte. Die Auszeichnungen in den Kategorien individuelles Engagement, kommunales Engagement, Sprach- und Leseförderung in Kitas, Leseförderung an Schulen, Leseförderung mit digitalen Medien und prominentes Engagement sind insgesamt mit 25.000 Euro dotiert.

Tanja Kasischke

Tanja Kasischke wurde im Schwarzwald geboren. Als Kind las sie voller Begeisterung die Kinderbücher Erich Kästners, in dessen Geburtsstadt sie zwei Jahrzehnte übersiedelte, um Geschichte zu studieren. Später promovierte sie in Berlin. Kasischke ist als Kindermedienredakteurin aktiv und in verschiedenen Projekten aktiv. 2017 erschien ihr Buch "Luther, was läuft", in dem sie, gemeinsam mit Jugendlichen, die Thesen Luthers überprüfte und auf die Gegenwart bezogen diskutierte.

Gefällt mir
1
 

Topnews

Mehr zum Thema

Aktuelles

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeiers Die Verdorbenen ist ein kurzer, aber eindringlicher Roman über Liebe, Schuld und die unheimliche Versuchung des Bösen. In der Geschichteentfaltet sich ein beklemmendes Dreieck, das weniger eine Liebesgeschichte als eine Studie über menschliche Abgründe ist. Köhlmeier gelingt es, auf knappem Raum eine existenzielle Spannung aufzubauen, die weit über die Lektüre hinaus anhält. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Buchvorstellung

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen

Rezensionen