Bisher war das "Blaue Sofa" im Zuge der Leipziger Buchmesse anzutreffen. Mit der Absage der Großveranstaltung drohte das Literaturformat in diesem Jahr auszufallen. Nun haben Bertelsmann, das ZDF, Deutschlandfunk Kultur und 3sat kurzerhand eine Alternative gefunden: #DasBlaueSofaDigital
Literaturfans sind dazu eingeladen, zwanzig der ehemals geplanten siebzig Gäste in moderierten Gesprächen im Internet zu erleben. Platz nehmen werden: John von Düffel, Lutz Seiler, Jana Hensel, Ulla Lenze, Kerstin Hensel, Ingo Schulze, Sigmar Gabriel, Abbas Khider, Karl Schlögel, Moritz von Uslar, Hasnain Kazim, Jan Roß, Helmut Böttiger, Thomas Sparr, Wolfgang Hirn, Patricia Hempel, Hubertus Butin, Luigi Reitani, Nepomuk Riva, Constanze Neumann.
Das Blaue Sofa im ZDF-Hauptstadtstudio
Die zwanzig geladenen Gäste sollen stellvertretend für zwanzig Jahre "Das Blaue Sofa" stehen. Zwischen dem 11. und dem 13. März nehmen sie nacheinander Platz, und reden über ihr literarisches Schaffen. Als Alternativ-Platz dient dazu das ZDF-Hauptstadtstudio. Die einzelnen Interviews werden nacheinander ins Netz gestellt und können hier angesehen werden.
"Buchmessen sind die Höhepunkte des Bücherjahres: man trifft sich, entdeckt Autoren und Bücher und kommt mit den Akteuren ins Gespräch. Diese persönlichen Begegnungen lassen sich nicht ersetzen, aber wir wollen mit unseren gefilmten Blaue-Sofa-Gesprächen im Jubiläumsjahr immerhin Autoren und ihre Bücher feiern und lebendige Denkanstöße geben", begründen die Organisatoren ihr Digital-Format.
Über das Blaue Sofa
Das Blaue Sofa ist ein gemeinsames Autorenforum von Berteslmann, ZDF, Deutschlandfunk Kultur und 3sat. Anzutreffen ist das Format auf der Frankfurter und der Leipziger Buchmesse. Seit der Leipziger Buchmesse 2000, auf der das Blaue Sofa erstmals vorgestellt wurde, nahmen mehr als 2.900 Autorinnen und Autoren auf dem Kultmöbel Platz. Unter den Autorinnen und Autoren waren unter anderem Nobelpreisträger wie Swetlana Alexijewitsch, Günter Grass, Herta Müller, Christiane Nüsslein-Volhard, Orhan Pamuk, Joseph Stiglitz und Olga Tokarczuk.
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Leipzig liest extra! Mit diesem Konzept rettet sich die Buchmesse
Frankfurter Buchmesse: Grüße vom "Blauen Sofa" - Termine und Veranstaltungen
ZDF und 3sat: Literarische Höhepunkte zur Frankfurter Buchmesse
ARD verlegt die Leipziger Buchmesse ins Netz
Trotz Absage: Gastland Portugal wird in Leipzig präsent sein
Medienkritik: Bringt das ZDF genügend Literatur?
Leipziger Buchmesse: Gute Chancen auf höhere Besucherzahl
Die wichtigsten Termine rund um die Frankfurter Buchmesse
Frankfurter Buchmesse präsentiert Veranstaltungskonzept
Digitale Bühne für AutorInnen: ARD-Forum sendet live aus Leipzig
Zum 150. Geburtstag: 3sat zeigt die Kulturdoku "Heinrich Mann, der unbekannte Rebell"
Leipziger Buchmesse auch in diesem Jahr abgesagt
Frankfurter Buchmesse: Ein schwieriger Start, ein guter Verlauf
Frankfurter Buchmesse: Eröffnung ohne Publikum
Die Frankfurter Buchmesse: Ein Millionenverlust
Aktuelles
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr