Eine Veranstaltung ist „ein zeitlich begrenztes und geplantes Ereignis mit einer definierten Zielsetzung oder Absicht, einer Programmfolge mit thematischer, inhaltlicher Bindung oder Zweckbestimmung in der abgegrenzten Verantwortung eines Veranstalters, einer Person, Organisation oder Institution, an dem eine Gruppe von Menschen teilnimmt“.[1] Die Organisation des Ereignisses liegt in der abgegrenzten Verantwortung eines Veranstalters, einer Person, Organisation oder Institution. In der Schweiz wird eine Veranstaltung synonym auch als Anlass bezeichnet.

Öffentliche Veranstaltungen im Sinne des Waffengesetzes sind „planmäßige, zeitlich eingegrenzte, aus dem Alltag herausgehobene Ereignisse, welche nicht nach der Zahl der anwesenden Personen, sondern nach ihrem außeralltäglichen Charakter und jeweils spezifischen Zweck vom bloßen gemeinsamen Verweilen an einem Ort abgegrenzt und in der Regel jedermann zugänglich sind, auf einer besonderen Veranlassung beruhen und regelmäßig ein Ablaufprogramm haben“.[2]

Quelle: Wikipedia

Veranstaltung

Frankfurter Buchmesse Frankfurter Buchmesse Buchverkauf an allen Tagen, neue Bühnenformate und über 180 Sprachen aus dem Ehrengastland Philippinen: Die Frankfurter Buchmesse 2025 überrascht mit großen und kleinen Premieren. Frankfurter Buchmesse
Veranstaltung

Frankfurter Buchmesse 2025: Buchverkauf an allen Tagen erlaubt – Ticketshop geöffnet

Die Frankfurter Buchmesse 2025 öffnet ihre Tore – mit einem Novum: Erstmals dürfen Bücher an allen Messetagen verkauft werden. Unter dem Motto „Only at FBM“ erwartet Besucher ein internationales Programm, große Namen, neue Stimmen und eine vielstimmige Ehrengast-Literatur aus den Philippinen.
Die 27. Erfurter Kinderbuchtage Die 27. Erfurter Kinderbuchtage www.kinderbuchtage.de
Aktuelles

Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür

Wenn Literatur Flügel verleiht und Fantasie Welten erschafft, dann ist es wieder Zeit für die Erfurter Kinderbuchtage. Vom 10. bis zum 24. Mai 2025 verwandelt sich die thüringische Landeshauptstadt in einen lebendigen Treffpunkt für Geschichtenliebhaber jeden Alters – mit einem Programm, das auf junge Leser zugeschnitten ist, aber ganze Familien begeistert.
Das Land Sachsen-Anhalt veranstaltet die Landesliteraturtage im kommenden Jahr dezentral an vier verschiedenen Orten. Das Motto lautet: "Flussauf, flussab: Strömungen der Literatur in Sachsen-Anhalt" Das Land Sachsen-Anhalt veranstaltet die Landesliteraturtage im kommenden Jahr dezentral an vier verschiedenen Orten. Das Motto lautet: "Flussauf, flussab: Strömungen der Literatur in Sachsen-Anhalt" Bild: Pixabay
Veranstaltung

Landesliteraturtage 2024 in Sachsen Anhalt

Die Landesliteraturtage Sachsen-Anhalt werden im kommenden Jahr erstmals dezentral an vier verschiedenen Orten statt. Vom 14. September bis zum 27. Oktober sollen Veranstaltungen in Osterburg, Halle, Magdeburg und Zeitz stattfinden. Das Motto lautet "Flussauf, flussab: Strömungen der Literatur in Sachsen-Anhalt"
Der Literatur-Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah verwies in seiner Schillerrede in Marbach auf die lückenhafte Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte. Der Literatur-Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah verwies in seiner Schillerrede in Marbach auf die lückenhafte Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte. Bild: Happolati - Eigenes Werk (Wikipedia)
Veranstaltung

Literatur-Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah: Lückenhafte Aufarbeitung deutscher Kolonialgeschichte

Der Literatur-Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah hat auf die Defizite innerhalb der Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte verwiesen. Die Verbrechen in Deutsch-Ostafrika seien nahezu vergessen, sagte der Autor am Sonntag in seiner Schiller-Rede im Literaturarchiv in Marbach.
Am Sonntag (10. September) starteten die Landesliteraturtage in Bernburg. Am Sonntag (10. September) starteten die Landesliteraturtage in Bernburg. Bild: Pixabay
Veranstaltung

In Bernburg wurden die diesjährigen Landesliteraturtage eröffnet

Am Sonntag starteten die diesjährigen Landesliteraturtage im sachsen-anhaltinischen Bernburg. In den kommenden zwei Wochen wird es rund 50 Veranstaltungen an 20 verschiedenen Orten geben. Die 32. Auflage der Veranstaltungsreihe steht unter dem Motto "Ich liebe dich wie das Salz!... Literatur, Musik und Kunst im Salzlandkreis".
Erstmals ist das Literaturformat in diesem Jahr auf dem internationalen literaturfestival berlin (ilb) anzutreffen. Eine Kooperation, mit der Bertelsmann auch zeigen möchte, wie wichtig das Engagement für kreativen und vielfältigen Austausch über Literatur und Kultur ist. Erstmals ist das Literaturformat in diesem Jahr auf dem internationalen literaturfestival berlin (ilb) anzutreffen. Eine Kooperation, mit der Bertelsmann auch zeigen möchte, wie wichtig das Engagement für kreativen und vielfältigen Austausch über Literatur und Kultur ist. Bild: Bertelsmann SE & Co. KGaA
Veranstaltung

Das Blaue Sofa auf dem "internationalen literaturfestivals berlin"

Vom 6. bis 16. September findet das "internationale literaturfestival berlin" (ilb) in der Berliner Bertelsmann-Repräsentanz "Unter den Linden 1" statt. Erstmals wird auch das beliebte Literaturformat "Das Blaue Sofa" im Rahmen des Forums zugegen sein. Zu Gast sind die AutorInnen Sabaa Tahir und Laurie Halse Anderson aus den USA, Cheon Myeong-kwan aus Südkorea und Sunjeev Sahota aus Großbritannien.
Michael Endes Weltbesteller "Momo" erschien 1973. Passend zum 50. Jubiläum erschien in diesem Jahr beim Thienemann Verlag erstmals ein Bilderbuch zur Geschichte, mit Illustrationen von Simona Ceccarelli. Michael Endes Weltbesteller "Momo" erschien 1973. Passend zum 50. Jubiläum erschien in diesem Jahr beim Thienemann Verlag erstmals ein Bilderbuch zur Geschichte, mit Illustrationen von Simona Ceccarelli. Bild: Thienemann Verlag
Veranstaltung

Michael Endes "Momo" feiert 50. Geburtstag

Michael Endes Roman "Momo" feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. In Endes Geburtsort, Garmisch-Partenkirchen, ist anlässlich des Jubiläums eine umfangreiche Ausstellung über den Kinderbuch-Klassiker geplant. Zu sehen sind unter anderem fantasievolle Illustrationen des Autors sowie Werke seines Vaters.
Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ging in diesem Jahr an die Autorin Maria Stepanova und ihr Gedichtband "Mädchen ohne Kleider" Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ging in diesem Jahr an die Autorin Maria Stepanova und ihr Gedichtband "Mädchen ohne Kleider" Bild: Leipziger Messe / Jens Schlüter
Veranstaltung

Die Leipziger Buchmesse ist gestartet!

Am Mittwoch Abend startete die Leipziger Buchmesse mit einem feierlichen Akt im Gewandhaus. Nach drei Jahren Corona-Pause kehrte das Branchentreffen somit als volle Präsenzveranstaltung zurück. Im Zuge der Eröffnung wurde auch der Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung verliehen, der in diesem Jahr an die russisch-jüdische Autorin Maria Stepanova und ihr Gedichtband "Mädchen ohne Kleider" ging. Heute um 16 Uhr wird der Preis der Leipziger Buchmesse im Live-Stream ...
Stefan Heym (* 10. April 1913 in Chemnitz als Helmut Flieg; † 16. Dezember 2001 in En Bokek, Israel) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Schriftsteller der DDR. Stefan Heym (* 10. April 1913 in Chemnitz als Helmut Flieg; † 16. Dezember 2001 in En Bokek, Israel) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Schriftsteller der DDR. Wikipedia
Veranstaltung

Ausstellung zu Leben und Werk von Stefan Heym

Am 10. April 2023 wird der 110. Geburtstag von Stefan Heym gefeiert. Er gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller der DDR und als einer der wichtigsten deutschen Literaten. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung feiert das Jubiläum in Zusammenarbeit mit der Internationalen Stefan-Heym-Gesellschaft mit einer Ausstellung und mehreren Veranstaltungen. Die Kuratorin Dr. Therese Hörnigk wird die Ausstellung betreuen.
Im Rahmen der Fuldaer Lesereihe "Literatur im Stadtschloss" sind auch in diesem Jahr vielversprechende Autorinnen und Autoren geladen. Unter anderem der Wiener Schriftsteller Robert Menasse, der aus seinem aktuellen Roman "Die Erweiterung" lesen wird. Im Rahmen der Fuldaer Lesereihe "Literatur im Stadtschloss" sind auch in diesem Jahr vielversprechende Autorinnen und Autoren geladen. Unter anderem der Wiener Schriftsteller Robert Menasse, der aus seinem aktuellen Roman "Die Erweiterung" lesen wird. Bild: Olaf Kosinsky - Eigenes Werk (Wikipedia)
Veranstaltung

"Literatur im Stadtschloss": Hochkarätige Gäste in Fulda

Auch in diesem Jahr können sich Literaturbegeisterte im Rahmen der Veranstaltung "Literatur im Stadtschloss" auf spannende Lesungen hochkarätiger Autorinnen und Autoren freuen. Zwischen dem 25. April und 14. Juni lesen unter anderem Robert Menasse, Gert Loschütz, Reinhard Kaiser-Mühlecker und Stefanie vor Schulte. Das Programm im Überblick.
Die Leipziger Buchmesse präsentiert in diesem Jahr erstmals das Forum "Offene Gesellschaft" Die Leipziger Buchmesse präsentiert in diesem Jahr erstmals das Forum "Offene Gesellschaft" Bild: Leipziger Buchmesse
Veranstaltung

Leipziger Buchmesse öffnet das Forum "Offene Gesellschaft"

Am 27. April startet die Leipziger Buchmesse. Nach dreijähriger coronabedingter Pause findet die Bücherschau in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung in vollem Umfang statt. Im Zuge der Wiedereröffnung präsentiert die Messe erstmals auch das Forum "Offene Gesellschaft", in welchem Themenschwerpunkte wie Demokratie, Meinungsfreiheit, soziale Gerechtigkeit, Diskriminierung, Krieg und Integration diskutiert werden sollen.
Österreich ist in diesem Jahr das Gastland der Leipziger Buchmesse. Man will den Auftritt auch nutzen, um österreichische Verlage im Deutschen Buchmarkt präsenter zu machen. Österreich ist in diesem Jahr das Gastland der Leipziger Buchmesse. Man will den Auftritt auch nutzen, um österreichische Verlage im Deutschen Buchmarkt präsenter zu machen. Bild: Leipziger Buchmesse
Veranstaltung

Österreichische Verlage wollen mehr Marktanteil

Österreich ist in diesem Jahr Gastland der Leipziger Buchmesse. Benedikt Föger, Präsident des Hauptverbands des Österreichischen Buchhandels, erklärte am Donnerstag in Berlin, der Auftritt diene auch dazu, österreichischer Verlage im deutschen Literaturmarkt präsenter zu machen und zu stärken.
Bereits zum zweiten Mal in Folge sitzt der Schriftsteller Navid Kermani in diesem Jahr auf der Eröffnungsbühne des lit.Cologne-Festivals. Bereits zum zweiten Mal in Folge sitzt der Schriftsteller Navid Kermani in diesem Jahr auf der Eröffnungsbühne des lit.Cologne-Festivals. Bild: Lesekreis / Wikipedia
Veranstaltung

Auftakt der "lit.Cologne": Nur am Rande Literatur

Am Dienstag startete in Köln das diesjährige "lit.Cologne"-Festival. Im Mittelpunkt der Eröffnungsveranstaltung stand dabei der Protest der Frauen im Iran. Eine Solidaritätsbekundung unter dem Motto "Frau, Leben, Freiheit", die innerhalb kürzester Zeit Kritiker auf den Plan gerufen hatte, die sich am Dienstag vor dem Festival-Eingang versammelten und "Achtung! Iranische Propaganda" skandierten. Diskurs, Debatte, Rede und Gegenrede. Da blieb kaum Platz für Literatur, auf Europas größtem ...
"Die Verlagswelt blickt nach vorn und damit nach Leipzig", so Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe. Am 27. April öffnet die große Bücherschau und feiert ihr Comeback als Präsenzveranstaltung. "Die Verlagswelt blickt nach vorn und damit nach Leipzig", so Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe. Am 27. April öffnet die große Bücherschau und feiert ihr Comeback als Präsenzveranstaltung. Bild: Leipziger Buchmesse
Veranstaltung

"Die Verlagswelt blickt nach Leipzig"

In diesem Jahr feiert die Leipziger Buchmesse ihr Comeback als Präsenzveranstaltung. Vom 27. bis 30. April - präventiv um einen Monat nach hinten verschoben - präsentiert die Bücherschau im Verbund mit der Manga-Comic-Con ein vielfältiges Programm mit spannenden AutorInnen, Neuerscheinungen und Diskussionen. Altbewährte Formate werden dabei mit neuen Ansätzen verknüpft. Die Geschäftsführung zeigt sich optimistisch.
Die lit.COLOGNE startet mit prominenten Gästen fulminant ins Literaturjahr 2023. Die lit.COLOGNE startet mit prominenten Gästen fulminant ins Literaturjahr 2023. Bild: Lit.Cologne
Veranstaltung

lit.COLOGNE 2023: Die ersten Highlights

Die lit.COLOGNE, Europas größtes Literaturfestival, verspricht einen fulminanten Start ins Literaturjahr 2023. Neben der Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa werden der Erfolgsautor Frank Schätzing, die türkisch-deutsche Schriftstellerin und Büchner-Preis-Trägerin Emine Sevgi Özdamar sowie der englische Schriftsteller Ian McEwan auf dem Festival zugegen sein.
Das internationale Medienunternehmen wird das literarische Erfolgsformat "Das Blaue Sofa" künftig in Eigenverantwortung fortführen. Das internationale Medienunternehmen wird das literarische Erfolgsformat "Das Blaue Sofa" künftig in Eigenverantwortung fortführen. Bild: Bertelsmann SE & Co. KGaA
Veranstaltung

Das Literaturformat "Das Blaue Sofa" künftig ohne ZDF

Das Erfolgsformat "Das Blaue Sofa" wird künftig ohne ZDF, Deutschlandfunk Kultur und 3sat stattfinden. Man habe sich in "bestem Einvernehmen" getrennt, teilte das Medienunternehmen Bertelsmann mit, welches die Literaturreihe von nun an alleinverantwortlich weiterführen wird. Konzeptionell soll das "Blaue Sofa" in Zukunft vor allem digitaler und internationaler werden.
Deutscher Hörspielpreis der ARD 2022 für Rebekka David "Der Termin" Deutscher Hörspielpreis der ARD 2022 für Rebekka David "Der Termin" SWR/Uwe Riehm
Veranstaltung

Rebekka David erhält für "Der Termin" den Deutschen Hörbuchpreis der ARD

Das Hörspiel "Der Termin" von Regisseurin Rebekka David (Produktion: SWR) nach dem gleichnamigen Roman von Katharina Volckmer ist am Samstag in Karlsruhe mit dem Deutschen Hörspielpreis der ARD ausgezeichnet worden. "Der Termin" ist ein innerer Monolog, der überraschend das Thema der Transition mit dem Topos der deutschen Schuld verbindet. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wurde in der "Nacht der Gewinner:innen" von Rebekka David persönlich entgegengenommen.
Die Schriftstellerin Elke Heidenreich las am Montag beim Langen Abend der Literatur in Köln aus ihrem aktuellen Buch "Ihr glücklichen Augen" Die Schriftstellerin Elke Heidenreich las am Montag beim Langen Abend der Literatur in Köln aus ihrem aktuellen Buch "Ihr glücklichen Augen" Bild: Lesekreis - Eigenes Werk (Symbolbild)
Veranstaltung

Elke Heidenreich beim „Langen Abend der Literatur“

Elke Heidenreich hat im Zuge des "Langen Abends der Literatur" in Köln ihr aktuelles Buch "Ihr glücklichen Augen: Kurze Geschichten zu weiten Reisen" vorgestellt. Mit Beginn der Lesung endete eine Diskussion, in der es um die Schwierigkeiten des Literaturbetriebs während der Corona-Pandemie ging. Reisetipps und nahbare Urlaubsgeschichten waren da ein durchaus gelungener Abschluss.
Unter der Programmleitung des Literaturvermittlers Thomas Böhm konnte das "LIT:potsdam"-Festival in diesem Jahr beinahe an die Besucherzahlen der Vor-Pandemie-Zeit anschließen. Im kommenden Jahr übernimmt der Literaturkritiker Denis Scheck die Leitung. Unter der Programmleitung des Literaturvermittlers Thomas Böhm konnte das "LIT:potsdam"-Festival in diesem Jahr beinahe an die Besucherzahlen der Vor-Pandemie-Zeit anschließen. Im kommenden Jahr übernimmt der Literaturkritiker Denis Scheck die Leitung. Dirk Bleicker
Veranstaltung

Denis Scheck übernimmt die Leitung des "LIT:potsdam"-Festivals

Der Literaturkritiker Denis Scheck übernimmt 2023 die Programmleitung des Festivals "LIT:potsdam". Damit löst der "Druckfrisch"-Moderator den Literaturvermittler Thomas Böhm ab, der im vergangenen Jahr mit der Leitung betraut war.
Das Kulturhistorische Museum Magdeburg beleuchtet in der Sonderausstellung "Zwischen Faszination und Kinderschreck" die Entwicklungsstadien des "Struwwelpeters" Das Kulturhistorische Museum Magdeburg beleuchtet in der Sonderausstellung "Zwischen Faszination und Kinderschreck" die Entwicklungsstadien des "Struwwelpeters" Bild: Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Veranstaltung

"Zwischen Faszination und Kinderschreck" - Magdeburg zeigt Struwwelpeter-Ausstellung

1844 veröffentlichte der Arzt und Psychiater Heinrich Hoffmann ein Kinderbuch, dessen Geschichten rückblickend ganze Generationen geprägt haben. "Der Struwwelpeter" galt damals als ein fortschrittliches Werk und avancierte schnell zum erfolgreichsten Erziehungsratgeber Europas. Aus heutiger Perspektive erscheinen die Geschichten vom "Zappel-Phillipp" und "Suppenkasper" eher befremdlich. Das Kulturhistorische Museum Magdeburg widmet sich in der Sonderausstellung "Zwischen Faszination und ...
Der PEN Berlin tritt bei der diesjährigen Frankfurter Buchmesse mit einem eigenen Programm auf. PEN Berlin-Sprechen Deniz Yücel erklärt, es gehe der Vereinigung darum, ein Forum für Debatten zu schaffen. Der PEN Berlin tritt bei der diesjährigen Frankfurter Buchmesse mit einem eigenen Programm auf. PEN Berlin-Sprechen Deniz Yücel erklärt, es gehe der Vereinigung darum, ein Forum für Debatten zu schaffen. Bild: Harald Krichel - Eigenes Werk (Wikipedia)
Veranstaltung

Frankfurter Buchmesse: Deniz Yücel und der PEN Berlin

Nachdem der Publizist Deniz Yücel im Mai dieses Jahres als Präsident des deutschen PEN-Zentrums zurückgetreten war, hatte sich bereits im darauffolgenden Monat die AutorInnenvereinigung PEN Berlin gegründet. Auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert sich die Vereinigung mit einem eigenen Programm, bietet Veranstaltungen und Lesungen zu Themen wie Krieg, Protest, Aufstand und antiautokratische Literatur. Woran dem PEN Berlin gelegen ist, umriss Yücel unlängst in einem Interview mit der "Neuen ...
Der pakistanische Schriftsteller Mohsin Hamid während der Buchmesse-Pressekonferenz. "In einer Welt, die im Begriff scheint, in eine Phase der Dunkelheit einzutreten, sind Romane ein Häufchen Glut, das wir in unseren Händen bergen, die Glut der Möglichkeiten", Der pakistanische Schriftsteller Mohsin Hamid während der Buchmesse-Pressekonferenz. "In einer Welt, die im Begriff scheint, in eine Phase der Dunkelheit einzutreten, sind Romane ein Häufchen Glut, das wir in unseren Händen bergen, die Glut der Möglichkeiten", Bild: Frankfurter Buchmesse
Veranstaltung

Frankfurter Buchmesse: Slowenien wird Gastland im kommenden Jahr

Während Spanien derzeit auf der Frankfurter Buchmesse "sprühende Kreativität" verbreitet, Schriftsteller und Literaten in ihren Ansprachen für Zusammenhalt plädieren und Buchpreis-Gewinner rührende Dankesreden halten, bereitet sich Slowenien auf seinen Messe-Auftritt im kommenden Jahr vor. Unter dem Motto "Waben der Worte" wird das Land 2023 seine lebendige Literaturszene in Frankfurt präsentieren.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv