Bestseller (englisch best, „am besten“ und to sell, „verkaufen“) ist ein Anglizismus für Handelsartikel, deren Absatzvolumen überdurchschnittlich hoch ist. Solche Artikel werden in Bestsellerlisten aufgenommen. Verkauft sich ein Artikel mindestens eine Million Mal, spricht man insbesondere in der Musikindustrie auch von einem Millionenseller. Das deutschsprachige Synonym Kassenschlager hat seinen Ursprung in der Verwendung des Begriffs Schlager für ein erfolgreiches, massentaugliches und vielfach verkauftes Produkt.
Das Wort Bestseller ist im angelsächsischen Sprachgebrauch erstmals 1889 für Bücher belegt, durchgesetzt hat sich das Wort in der US-amerikanischen Branchenzeitschrift The Bookman, in der 1895 eine erste Bestsellerliste erschien.[1] In deutschen Wörterbüchern erscheint das Wort Bestseller ab 1941. Sonja Marjasch definierte 1946 Bestseller als „Massenartikel, der innerhalb einer bestimmten Zeitspanne, in einem bestimmten Absatzgebiet, im Vergleich zu den übrigen Büchern derselben Gattung (während derselben Zeit am selben Ort) eine Höchstzahl an verkauften Exemplaren erreicht“.[2]
Quelle: WikipediaBestseller
