Unter einem Jubiläum (lateinisch annus iubilaeus „Jubeljahr“; Plural: Jubiläen) versteht man eine Erinnerungsfeier bei der Wiederkehr eines besonderen Datums. Es leitet sich ursprünglich aus dem alttestamentlichen „Jubeljahr“ (auf Hebräisch יוֹבֵל yobel) her. Durch das im Jahr 1300 eingeführte Heilige Jahr wurde dieses Jubeljahr auf einen christlichen Festanlass übertragen und alle 100, 50, dann alle 25 Jahre gefeiert.

Heute hat sich eingebürgert, jeden Jahrestag eines erfreulichen Ereignisses als Jubiläum zu bezeichnen. Neben dem Jahrestag sind alle Vielfachen von 100, 50, 25, 10 oder auch 5 besondere Jubiläen. Das Jubiläum ist umso bedeutender, je häufiger es durch die vorgenannten Zahlen teilbar ist. Innerhalb der ersten 100 Jahre sind in der Regel 5 – 10 – 20 – 25 – 50 – 75 – 100 bedeutsam. In der Arbeitswelt werden 10-, 20-, 25-, 30-, 40- oder 50-Dienstjahr-Jubiläen oft gewürdigt.

Quelle: Wikipedia

Jubiläum

Der 200. Geburtstag des russischen Schriftsteller Fjodor M. Dostojewski nährt sich. Der Lyriker und Publizist Klaus Hugler hat bereits jetzt ein Bücherlein herausgegeben, welche sich auf besondere Weise mit dem Autor auseinandersetzt. Bild: Klaus Hugler / Der Erzählverlag
Aktuelles

Zum Dostojewskij-Jahr 2021: Neuerscheinung im Erzählband

Im November dieses Jahres feiert die Literaturwelt den 200. Geburtstag des russischen Schriftstellers Fjodor M. Dostojewskij. Der Publizist und Lyriker Klaus Hugler legt bereits jetzt ein Buch vor, welches sich auf interessante Weise mit dem Weltschriftsteller beschäftigt. "Ein Monat mit Dostojewskij" liefert zu jedem Tag eines Monats ein Zitat aus dem Werk des russischen Schriftstellers. Dazu werden weiterführende Fragen gestellt, die auch im Werk Dostojewskijs wiederholt aufgeworfen werden. ...
Wolfgang Borchert zählt zu einem der wichtigsten deutschen Autoren der Nachkriegszeit. Vom 17. bis 23. Mai feiert die Freie und Hansestadt Hamburg den 100. Geburtstag des Autors. Bild: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Aktuelles

100 Jahre Wolfgang Borchert: So feiert Hamburg das große Jubiläum

Wolfgang Borchert zählt zu einem der wichtigsten der Trümmer- und Nachkriegsliteratur. Am 20. Mai wäre der gebürtige Hamburger 100 Jahre alt geworden. Die Freie und Hansestadt feiert dementsprechend. Aufgrund der Corona-Pandemie geschieht dies allerdings auch hier auf digitalem Wege.
Das Blaue Sofa drphte aufgrund der Absage der Leipziger Buchmesse in diesem Jahr auszufallen. Nun haben sich die Organisatoren des Formats eine Alternative überlegt. Foto: obs/Bertelsmann SE & Co. KGaA
Aktuelles

"Das Blaue Sofa": Dieses Jahr im ZDF-Hauptstadtstudio

Bisher war das "Blaue Sofa" im Zuge der Leipziger Buchmesse anzutreffen. Mit der Absage der Großveranstaltung drohte das Literaturformat in diesem Jahr auszufallen. Nun haben Bertelsmann, das ZDF, Deutschlandfunk Kultur und 3sat kurzerhand eine Alternative gefunden: #DasBlaueSofaDigital
Hier einige literarische Höhepunkte, die im Jahr 2020 auf uns zukommen. Foto: Mbdortmund - Eigenes Werk
Aktuelles

Was uns im Jahr 2020 erwartet

2019 stand ganz im Lichte Theodor Fontanes. Was erwartet uns im neuen Jahr? So viel sei verraten: 2020 verspricht einige kulturelle Ereignisse. Nicht nur der 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens wird gefeiert, auch der Dichter Friedrich Hölderlin sowie der Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel kamen im Jahr 1770 zur Welt. Weitere Höhepunkte erfahren Sie hier.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?