Die Abkürzung TV steht für:


TV als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen:

Quelle: Wikipedia

TV

Marc-Uwe Kling, Autor der Känguru Chroniken, lieferte mit seinem Sci-Fi-Bestsellers "QualityLand" eine dystopische Zukunftsbeschreibung. Jetzt will der Sender HBO den Stoff in einer Serie verarbeiten. Marc-Uwe Kling, Autor der Känguru Chroniken, lieferte mit seinem Sci-Fi-Bestsellers "QualityLand" eine dystopische Zukunftsbeschreibung. Jetzt will der Sender HBO den Stoff in einer Serie verarbeiten. Foto: Wikipedia
TV

"QualityLand": Bestseller wird zur HBO-Serie

Bekannt wurde Marc-Uwe Kling, als er 2009 damit begann, gemeinsam mit seinem vorlauten Beuteltier die "Känguru-Choniken" zu durchreisen. 2017 erschien dann sein satirischer Sci-Fi-Bestseller "QualityLand". Dieser soll nun den Stoff für eine ganze HBO-Serie liefern.
Das Buch "Republik der Angst" wird Thema in der kommenden Ausgabe von "ttt - titel thesen tempramente" sein. Das Buch "Republik der Angst" wird Thema in der kommenden Ausgabe von "ttt - titel thesen tempramente" sein. Foto: Rowohlt
TV

"Republik der Angst" bei "ttt - titel thesen tempramente"

Unter anderem Thema der nächsten Ausgabe von "ttt - titel thesen tempramente": Frank Biess' Buch "Republik der Angst", in dem die Geschichte der Bundesrepublik als eine Geschichte der kollektiven Ängste erzählt wird. Weitere Themen: Jacques Audiards Western: "The Sister Brothers"; die Ausstellung "Alle Rembrandts" und das "Syrian Heritage Archive". Zu sehen ist die Folge am Sonntag, 03. März 2019, um 23:05 Uhr oder in der ARD Mediathek.
In der nächsten Ausgabe von Druckfrisch mit Denis Scheck geht es um Gesellschaftsnormen in Japan und Korruption in Kuba. In der nächsten Ausgabe von Druckfrisch mit Denis Scheck geht es um Gesellschaftsnormen in Japan und Korruption in Kuba. Foto: Wikipedia
TV

Mysteriöse Katastrophen und Korruption mit Denis Scheck

In der nächsten Ausgabe von Druckfrisch (17. Februar 2019, 23:35 Uhr) beschäftigt sich Denis Scheck mit den Autorinnen Yoko Tawada und Leonardo Padura. Von japanischen Denk- und Verhaltensweisen geht es bis zur Korruption auf Kuba. Schecks Leseempfehlung in diesem Monat: Anselm Oelzes Roman über Darwins Konkurrenten Alfred R. Wallace.
Die Kultursendung "Druckfrisch" mit Denis Scheck feiert Jubiläum. Dieses Mal geht es um die große Liebe und archäologischen Ausgrabungen. Die Kultursendung "Druckfrisch" mit Denis Scheck feiert Jubiläum. Dieses Mal geht es um die große Liebe und archäologischen Ausgrabungen. Quelle: Wikipedia
TV

Druckfrisch - Jubiläumssendung am Sonntag, 27. Januar, um 23:35

Die mehrfach preisgekrönte Kultursendung "Druckfrisch" feiert am kommenden Sonntag Jubiläum. Bereits zum 150. Mal wird der Literaturkritiker Densi Scheck über aktuelle Neuerscheinungen sprechen. Themen der Sendung werden die große Liebe und die Erforschung Babylons sein.
Entertainer und ehemaliger "Wetten, dass...?"-Moderator Thomas Gottschalk erhält eine eigene Literatursendung. Entertainer und ehemaliger "Wetten, dass...?"-Moderator Thomas Gottschalk erhält eine eigene Literatursendung. Quelle: Wikipedia
TV

"Gottschalk liest?" - Neue Literatursendung im kommenden Jahr

"Darf ich einen Rettungsversuch unternehmen?" Mit diesen Worten griff Thomas Gottschalk 2008 in die Rede von Marcel Reich-Ranicki ein, als dieser gerade den ihn für sein Lebenswerk verliehenden Deutschen Fernsehpreis ablehnte. Etwa zehn Jahre später erhält der ehemalige "Wetten, dass ...""- Moderator nun seine eigene Literatursendung.
"Druckfrisch" mit Denis Scheck - Yakuza, Fanta und große Stimmen "Druckfrisch" mit Denis Scheck - Yakuza, Fanta und große Stimmen Denis Scheck spricht über Neuerscheinungen. Dieses Mal in der Sendung: Christoph Peters und sein Roman "Das Jahr der Katze", Makena Onjerika´s Kurzgeschichte "Fanta Blackcurrant und die CD Kollektion "The Poet´s Collection".
TV

"Druckfrisch" mit Denis Scheck - Yakuza, Fanta und große Stimmen

Christoph Peters erzählt über die Abgründe der japanischen Mafia, Makena Onjerika über Afrikas Gegenwart und Zukunft. Und auch ein auditiver Weihnachtstipp ist mit dabei! "Druckfrisch" mit Denis Scheck am Sonntag, 16. Dezember 2018, um 0:05 Uhr im Ersten. (In der Mediathek unter DasErste.de/druckfrisch)
Kai Tilgen, Regisseur von 'DSDS', 'The Biggest Loser', 'Versteckte Kamera', Scripted Reality sowie vielen Doku- und Deko-Soaps gewährt einen tiefen Blick hinter die Kulissen der (Alb-)Traumfabrik. Kai Tilgen, Regisseur von 'DSDS', 'The Biggest Loser', 'Versteckte Kamera', Scripted Reality sowie vielen Doku- und Deko-Soaps gewährt einen tiefen Blick hinter die Kulissen der (Alb-)Traumfabrik. Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag
Aktuelles

Regisieur Kai Tilgen über seine langjährigen Erfahrungen in der Fernsehhölle

Was hinter den Kulissen der Fernsehproduktion vorgeht, ist absurd, lustig, spannend, entlarvend, peinlich und manchmal auch ergreifend. Warum ist das so? Und was passiert hinter den Kameras, wenn Talente gesucht, Kilos verloren, Verschollene gefunden und Polizisten gerufen werden?
Zwei herausragende Stimmen des Ostens stellen im Streitgespräch. Zwei herausragende Stimmen des Ostens stellen im Streitgespräch. Cover: Aufbau Verlag
TV

Ostdeutsche - "Wer wir Sind" am Sonntag bei titel thesen temperamente

28 Jahre nach der Wiedervereinigung werden die kritischen Stimmen im Osten immer lauter. Es tut sich was in Politik und auf der Strasse. Pepiga und AfD sind die neuen Nachwendekinder, die den einen Hoffnung geben und die anderen beunruhigen. Dem Thema Ostdeutschland widmet sich jetzt das Buch „Wer wir sind“ , geschrieben von dem Soziologen Wolfgang Engler und der Journalistin Jana Hensel.
Robert Menasse - Mein Brüssel auf 3sat Robert Menasse - Mein Brüssel auf 3sat Robert Menasse im Sitzungssaal der EU-Kommissare in Brüssel Foto: obs/3sat/ZDF/ORF/Günter Schilhan
TV

Robert Menasse - Dokumentation "Mein Brüssel" auf 3sat

Schriftsteller Robert Menasse präsentiert in der Dokumentation "Robert Menasse - Mein Brüssel" das heimliche Zentrum Europas und führt an die Schauplätze seines Erfolgsromans "Die Hauptstadt". Menasse trifft auf Künstler, Politiker und Historiker. 3sat zeigt die Dokumentation am Dienstag, 9. Oktober 2018, um 22.25 Uhr in Erstausstrahlung.
Bettina Lamprecht (Jeanette), Henry Hübchen (Dwigs), Kameramann Filip Zumbrunn, Adnan Maral (Friedrich-Wilhelm), Produzent Stefan Arndt, Regisseur Dany Levy, Tim Seyfi (Otto), Volker Zack (Känguru), Autor Marc-Uwe Kling, Dimitrij Schaad (Marc-Uwe), Produzent Uwe Schott, Oskar Strohecker (Jesus), Rosalie Thomas (Maria), Carmen Maja Antoni (Herta) Bettina Lamprecht (Jeanette), Henry Hübchen (Dwigs), Kameramann Filip Zumbrunn, Adnan Maral (Friedrich-Wilhelm), Produzent Stefan Arndt, Regisseur Dany Levy, Tim Seyfi (Otto), Volker Zack (Känguru), Autor Marc-Uwe Kling, Dimitrij Schaad (Marc-Uwe), Produzent Uwe Schott, Oskar Strohecker (Jesus), Rosalie Thomas (Maria), Carmen Maja Antoni (Herta) Foto: Stephan Rabold
Kino

ZDF und X Filme verfilmen die Känguru-Chroniken

Seit Monate sind die Känguru-Chroniken in den Verkaufscharts von Amazon auf Platz eins. Jetzt sind das ZDF und X Filme gemeinsam in die Kreuzberger Wohngemeinschaft von Marc-Uwe Kling und seinem vorlauten, kommunistischen Känguru eingezogen. 2019 soll der Film auf den Kino-Leinwänden zu sehen sein.
Einblick in die Seele des Bösen Einblick in die Seele des Bösen Cover Aufbau Verlag
TV

Wie ein Bestseller über den KZ-Arzt Mengele unseren Blick auf Europa verändert

Im Mittelpunkt der nächsten Sendung „ttt - titel thesen temperamente“ steht der französische Schriftsteller und Journalist Olivier Guez und sein neuer Tatsachenroman „Das Verschwinden des Josef Mengele“. Über Josef Mengele schreibt er: „Es ist die Geschichte der Flucht einer der großen Schreckensgestalten des 20. Jahrhunderts“. Der „
Das-literarische-Quartett Das-literarische-Quartett Copyright: ZDF/Svea Pietschmann
TV

Das Literarische Quartett am 10. August 2018

Volker Weidermann lädt gemeinsam mit Christine Westermann und Thea Dorn zum Gespräch über Bücher. Dieses Mal zu Gast: die Dramatikerin und Schriftstellerin Sasha Marianna Salzmann. Im Rang-Foyer des Berliner Ensembles diskutieren die vier am Freitag den 10. August 2018 um 22.55 Uhr (ZDF) über Werke von Maxim Biller, Emmanuel Carrère, Michael Ondaatje und Albertine Sarrazin.
Thomas Thieme (Rolle Rudolf Gombrowski), Miriam Stein (Rolle Linda Franzen) Thomas Thieme (Rolle Rudolf Gombrowski), Miriam Stein (Rolle Linda Franzen) Copyright: ZDF/Stefan Erhard
TV

ZDF verfilmt Roman Unterleuten von Juli Zeh

In Brandenburg hat Regisseur Matti Geschonneck mit der Verfilmung des Erfolgsromans „Unterleuten“ von Juli Zeh begonnen. Erzählt wird, mehr als dreißig Jahre nach der Wende, die Geschichte des Dorfes „Unterleuten“, in dem Alteingesessene ihre Geheimnisse hüten und mit den neu Zugezogenen aus dem Westen ein nicht ganz konfliktfreies Miteinander leben. Als Windkraftanlagen in unmittelbarer Nähe des Dorfes aufgestellt werden sollen, wird das Zusammenleben auf eine sehr harte Probe gestellt – ...
Pressekonferenz anlässlich der Vorstellung von Samuel Kochs Buch "Zwei Leben" in Berlin am 23. April 2012. Pressekonferenz anlässlich der Vorstellung von Samuel Kochs Buch "Zwei Leben" in Berlin am 23. April 2012. Foto: flickr.com
TV

Thomas Gottschalk zu Gast beim literarischen Quartett

Thomas Gottschalk und „Das Literarische Quartett“, passt das zusammen? Der leichtgewichtige Entertainer und die tiefsinnige Literatenrunde, aber vielleicht ist genau das der Versuch, die Sendung einem bereiteren Publikum zu öffnen. Eines ist garantiert, das sind höhere Einschaltquoten. Und man darf nicht vergessen, Gottschalk hat mal Germanistik und Geschichte studiert, zwar nur fürs Grund- und Hauptschulleramt, und er ist selbst Autor, seine Autobiografie „Herbstblond“ erschien ...
"Das Literarische Quartett" - erste Sendung! "Das Literarische Quartett" - erste Sendung! Der Publizist Johannes Willms konzipierte zusammen mit Marcel Reich-Ranicki „Das Literarische Quartett“ im ZDF. Youtube
TV

Gründungsvater Johannes Willms zu Gast auf der Frankfurter Buchmesse

Der Publizist Johannes Willms konzipierte zusammen mit Marcel Reich-Ranicki „Das Literarische Quartett“ im ZDF. Das war im Jahre 1988, zur Frankfurter Buchmesse ist er Gast in der Neuauflage mit Volker Weidermann, Christine Westermann und Thea Dorn.
Denis Scheck spricht am Sonntag mit Jürgen Neffe über sein Buch „Marx  der Unvollendete“ Denis Scheck spricht am Sonntag mit Jürgen Neffe über sein Buch „Marx der Unvollendete“ Foto: ARD
TV

Denis Scheck eröffnet am Sonntag die Kapitalismusdebatte

Passend zum aktuellen Wahlkampf für den Bundestag präsentiert Denis Scheck am Sonntag in der Sendung Druckfrisch zwei Werke die sich mit Kapitalismus und Kommunismus beschäftigen. Zwei völlig verschiedene Blickwinkel, Einblicke in das Leben von Karl Marx, dem Vordenker des Kommunismus und Erklärer des Kapitalismus und ein Buch über den zügellosen Kapitalismus Made in USA. In der nächsten Ausgabe von "Druckfrisch" am Sonntag, 3. September 2017, um 23:40 Uhr im Ersten spricht Denis Scheck mit ...
Volker Weidermann, Christine Westermann, Thea Dorn Volker Weidermann, Christine Westermann, Thea Dorn Copyright: ZDF/Svea Pietschmann
TV

"Das Literarische Quartett" mit Ijoma Mangold als Gast

Volker Weidermann lädt am Freitag, 11.August 2017, 23.00 Uhr, im ZDF gemeinsam mit Christine Westermann und Thea Dorn erneut zum Gespräch über Bücher. Gast ist dieses Mal der Literaturkritiker Ijoma Mangold (Die ZEIT). Im Foyer des Berliner Ensembles diskutieren die vier über Neuerscheinungen von Virginie Despentes, Richard Ford, Franzobel und Paulus Hofgatterer.
WER HAT ANGST VOR SIBYLLE BERG - KINOTRAILER WER HAT ANGST VOR SIBYLLE BERG - KINOTRAILER Sibylle Berg provoziert: mit ihren Texten und als Person. Ihre Lebensgeschichte vom DDR-Flüchtling bis zur Bestsellerautorin klingt fast so, als hätte sie sie selbst erfunden. Die Ausgangsidee für ihren Film fanden Wildtrud Baier und Sigrun Köhler in einem Urteil aus der Presse: "Die erbarmungsloseste deutsche Schriftstellerin". Diese ... Youtube
TV

Wer hat Angst vor Sibylle Berg?

Sibylle Berg provoziert: mit ihren Texten und als Person. Ihre Lebensgeschichte vom DDR-Flüchtling bis zur Bestsellerautorin klingt fast so, als hätte sie sie selbst erfunden. Die Ausgangsidee für ihren Film fanden Wildtrud Baier und Sigrun Köhler in einem Urteil aus der Presse: "Die erbarmungsloseste deutsche Schriftstellerin". Diese Bezeichnung könnte Angst einflößen - macht aber auch neugierig auf die Person, der sie zugeschrieben wird. Der 90-minütige Film stellt eine der schillerndsten und ...
Volker Weidemann, Christine Westermann, Thea Dorn Volker Weidemann, Christine Westermann, Thea Dorn Foto: obs/ZDF/Svea Pietschmann
TV

Claus Peymann zu Gast beim Literarischen Quartett im ZDF

Volker Weidermann lädt am Freitag, 5. Mai 2017, 23.25 Uhr, im ZDF, gemeinsam mit Christine Westermann und Thea Dorn erneut zum Gespräch über Bücher. Gast ist dieses Mal der Hausherr und scheidende Intendant des Berliner Ensembles, Claus Peymann. Dort im Foyer diskutieren die vier über Werke von Margaret Atwood, Christoph Hein, Barney Norris und Toni Morrison.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv