Die Abkürzung TV steht für:


TV als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen:

Quelle: Wikipedia

TV

Exzentriker, Kunstsammler, Filmdiven: ihre Häuser erzählen die tollsten Geschichten. Niklas Maak hat sie aufgeschrieben - nicht nur für Architekturliebhaber. Exzentriker, Kunstsammler, Filmdiven: ihre Häuser erzählen die tollsten Geschichten. Niklas Maak hat sie aufgeschrieben - nicht nur für Architekturliebhaber. Cover Hanser Literaturverlage
TV

Niklas Maak am Sonntag bei ttt - titel thesen temperamente

Niklas Maak nimmt mit seinem Buch „Atlas der seltsamen Häuser und ihrer Bewohner“ die Häuser der Exzentriker, Kunstsammler und Filmdiven unter die Lupe. Er hat mit Architekten und Bewohnern gesprochen und dabei viel über die Träume, Ängste und Obsessionen des 20. und 21. Jahrhunderts erfahren. Häuser erzählen die tollsten Geschichten. Niklas Maak hat sie aufgeschrieben – nicht nur für Liebhaber von Architektur. Aus
rbb Fernsehen THADEUSZ, "Talk mit Jörg Thadeusz", am Dienstag (07.03.17) um 22:15 Uhr. Martin Suter zu Gast bei Jörg Thadeusz. rbb Fernsehen THADEUSZ, "Talk mit Jörg Thadeusz", am Dienstag (07.03.17) um 22:15 Uhr. Martin Suter zu Gast bei Jörg Thadeusz. © rbb/Karlheinz Schindler
TV

Martin Suter zu Gast beim rbb

Der Schweizer Schriftsteller Martin Suter kommt nach Berlin. Seine Bücher werden bereits als Bestseller gehandelt, bevor sie erschienen sind. Seine Romanfiguren sind Menschen, denen das Leben zustößt, seine Themen stets zeitgenössisch: Von Alzheimer über die Finanzkrise bis hin zur Gentechnik.
„Das Literarische Quartett“ startet ins Jahr 2017
ZDF-Sendung erstmals mit Thea Dorn
Elke Schmitter als Gast „Das Literarische Quartett“ startet ins Jahr 2017 ZDF-Sendung erstmals mit Thea Dorn Elke Schmitter als Gast Pressefoto
TV

Elke Schmitter zu Gast beim Literarischen Quartett

Volker Weidermann und Christine Westermann begrüßen am Freitag, 3. März 2017, 23.00 Uhr, im ZDF zum ersten Mal die Schriftstellerin und Publizistin Thea Dorn als feste Mitstreiterin im "Literarischen Quartett". Vollständig wird das Quartett durch den Gast der Sendung, die Autorin und Journalistin Elke Schmitter. Die vier diskutieren über die aktuellen Werke von Julian Barnes, Chris Kraus, Martin Walser und Hanya Yanagihara.
Denis Scheck: "Das ist Unterhaltungsliteratur auf hohem Niveau, im Thriller-Genre ein herausragendes Buch." Denis Scheck: "Das ist Unterhaltungsliteratur auf hohem Niveau, im Thriller-Genre ein herausragendes Buch." Cover Goldmann Verlag
TV

Denis Scheck empfiehlt „Das Buch der Spiegel“

In der nächsten Ausgabe von "Druckfrisch" am Sonntag, 26. Februar 2017, um 0:05 Uhr im Ersten trifft Denis Scheck Max Goldt, den brillanten Beobachter, sanften Satiriker und milden Moralisten aus Berlin. Im Lutherjahr 2017 darf auch ein Gespräch mit dem Luther-Bewunderer Feridun Zaimoglu, einem Kieler türkischer Herkunft, der dem Reformator mit seinem Roman ein literarisches Denkmal setzt, nicht fehlen.
Die Schriftstellerin und Publizistin wird Teil der Stammbesetzung des Literarischen Quartetts Die Schriftstellerin und Publizistin wird Teil der Stammbesetzung des Literarischen Quartetts Foto: obs/ZDF/Svea Pietschmann
TV

"Das Literarische Quartett" ab März mit Thea Dorn

Thea Dorn wird neben Gastgeber Volker Weidermann und Christine Westermann feste Mitstreiterin beim "Literarischen Quartett". Die erste ZDF-Sendung des neuen Trios findet am Freitag, 3. März 2017, gemeinsam mit einem prominenten Gast im Berliner Ensemble statt. Daniel Fiedler, Leiter Redaktion Kultur Berlin: "Wir freuen uns auf viele Quartett-Runden mit Thea Dorn. Ich bin mir sicher, sie wird mit ihrer Mischung aus intellektueller Brillanz und lässigen Bonmots den erfolgreichen ZDF-Literatur-Talk ...
Thüringer Wald, 1890. Nach dem Tod ihres Vaters versuchen die Steinmann-Schwestern gegen größte Widerstände die Glasbläserei fortzuführen. Thüringer Wald, 1890. Nach dem Tod ihres Vaters versuchen die Steinmann-Schwestern gegen größte Widerstände die Glasbläserei fortzuführen. Copyright: ZDF / Hannes Hubach
TV

Fragen an die Romanautorin Petra Durst-Benning

Am Montag wird das ZDF den Film zum gleichnamigen Roman „Die Glasbläserin“ ausstrahlen. „Die Glasbläserin“, das ist ein historischer Weihnachtsfilm über zwei Schwestern, die ihren Träumen folgen. In den Hauptrollen spielen Dirk Borchardt, Robert Gwisdek,Max Hopp und Franz Dinda. Zum diesem Anlass stellte Wiebke Schuirmann der Autorin der Romanvorlage, Petra Durst-Benning, in einem Interview einige Fragen.
Denis Scheck in der nächsten Ausgabe von "Druckfrisch" am Sonntag, 11. Dezember 2016, um 0:05 Uhr Denis Scheck in der nächsten Ausgabe von "Druckfrisch" am Sonntag, 11. Dezember 2016, um 0:05 Uhr ARD
TV

Über gutes Essen und die literarischen Besonderheiten von Arno Schmidt

In der nächsten Ausgabe von "Druckfrisch" am Sonntag, 11. Dezember 2016, um 0:05 Uhr trifft Denis Scheck Nigel Slater, den weltbesten schreibenden Koch, um über "Ein Jahr lang gut essen" zu sprechen. Und es gibt Neues über Arno Schmidt: Eine große Bildbiografie bringt unbekannte Dokumente und Übersetzer-Legende John E. Woods berichtet von seiner aufreibenden Arbeit mit Schmidts Sprachexperimenten, die er ins Englische überträgt.
TV

Thriller „Ruhet in Frieden“ im ZDF-Montagskino

In dem Film "Ruhet in Frieden" nimmt der ehemalige New Yorker Polizist und Ex-Alkoholiker Matt Scudder, gespielt von Liam Neeson, das Gesetz selbst in die Hand. Dabei muss er in menschliche Abgründe blicken. Das ZDF-Montagskino präsentiert den atmosphärisch-dichten Noir-Thriller als Free-TV-Premiere am Montag, 5. Dezember 2016, 22.15 Uhr. Der Film entstand nach einer Romanvorlage des Bestseller-Autors Lawrence Block an Originalschauplätzen in New York.
„Das Literarische Quartett" - die Stammbesetzung: Maxim Biller (l.), Christine Westermann und Volker Weidermann „Das Literarische Quartett" - die Stammbesetzung: Maxim Biller (l.), Christine Westermann und Volker Weidermann obs/ZDF/Svea Pietschmann
TV

Axel Hacke zu Gast beim Literarischen Quartett

„Das Literarische Quartett“ wird bei der nächsten Sendung am 9.Dezember die Bücher „Cox oder Der Lauf der Zeit" (Christoph Ransmayr), „Sentimentale Reisen" (Joan Didion ) , „Auferstehung" (Joan Didion ) und „1933 war ein schlimmes Jahr" (John Fante) zum Thema haben. Neben Volker Weidermann und seinen Mitstreitern Christine Westermann und Maxim Biller wir der Journalist und Schriftsteller Axel Hacke zu Gast sein. In
Hardy Krüger, Weltstar aus Deutschland mit vielen Facetten: Schauspieler, Schriftsteller, Weltenbummler - und Zeitzeuge eines bewegten Jahrhunderts, auf das er nun, mit 88 Jahren, zurückblickt. Hardy Krüger, Weltstar aus Deutschland mit vielen Facetten: Schauspieler, Schriftsteller, Weltenbummler - und Zeitzeuge eines bewegten Jahrhunderts, auf das er nun, mit 88 Jahren, zurückblickt. Cover Hoffmann und Campe
TV

Hardy Krügers neues Buch am Sonntag bei ttt

Hardy Krüger stellt diesen Sonntag bei Titel Thesen Temperamente (ttt) im Ersten um 23:05 Uhr sein neues Buch „Was das Leben sich erlaubt" vor. Er ist ein ganz besonderer Weltenkenner, ein fantastischer Erzähler, ein wacher Bürger, der mit seinen fast 90 Jahren immer noch in Schulen geht, um seine Haltung gegen Rechts weiterzugeben.
15 Jahre Buchkinder Leipzig e.V. In einem Leipziger Wohnzimmer gegründet, kann der Buchkinder Leipzig e.V. auf eine nunmehr 15-Jährige Geschichte zurückblicken. 15 Jahre Buchkinder Leipzig e.V. In einem Leipziger Wohnzimmer gegründet, kann der Buchkinder Leipzig e.V. auf eine nunmehr 15-Jährige Geschichte zurückblicken. Buchkinder Leipzig e.V.
TV

Leipziger Buchkinder zum 12. Mal auf der Frankfurter Buchmesse

Bereits zum 12. Mal fahren die Leipziger Buchkinder zur weltgrößten Buchmesse. Der Auftritt auf den Buchmessen in Frankfurt und Leipzig gehört seit 2002 zu den jährlichen Höhepunkten des Buchkinder Leipzig e.V., der sich dem freien Umgang von Kindern mit Text und Bild widmet.
Elif Shafak: „Die Türkei wird immer autoritärer, konservativer und illiberaler.“ Elif Shafak: „Die Türkei wird immer autoritärer, konservativer und illiberaler.“ Foto: photosubmission@wikimedia.org
TV

Elif Shafak am Sonntag bei ttt

Nächsten Sonntag, am 9.Oktober um 23:05 Uhr, wird die türkische Autorin Elif Shafak bei „ttt - titel thesen temperamente“ zu Gast sein. Elif Shafak steht der aktuellen Entwicklung in Ihrem Land sehr kritisch gegenüber. In ttt wird sie über die Türkei unter dem Präsidenten Erdogan berichten und ihren neuen Roman „Der Geruch des Paradieses “ vorstellen. Eli
Großer Bruder Zorn: Moderator Tobias Schlegl besuchte mit Autor Johannes Ehrmann die Schauplätze des Romans in Berlin Wedding. Großer Bruder Zorn: Moderator Tobias Schlegl besuchte mit Autor Johannes Ehrmann die Schauplätze des Romans in Berlin Wedding. Foto: ZDF
Aktuelles

aspekte: Johannes Ehrmann rettet die Sendung

Top-Schriftsteller wie T.C. Boyle werden in einem erkenntnisarmen Bericht über Donald Trump verheizt, während Moderatorin Katty Salié den zappelnden Benjamin von Stuckrad-Barre als Studiogast nicht in den Griff bekommt. Nur Tobias Schlegl liefert einen sehenswerten Bericht über "Großer Bruder Zorn" mit Johannes Ehrmann.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv