Die Abkürzung TV steht für:


TV als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen:

Quelle: Wikipedia

TV

Die Autorin und Literaturkritikerin Elke Heidenreich spricht über ihre Forderung, der Poesie mehr Sendezeit einzuräumen; und über ihr neuen Buch "Hier gehts lang" Bild: Lesekreis - Eigenes Werk (Wikipedia)
Aktuelles

Elke Heidenreich: Wo bleibt die Poesie?

Die Schriftstellerin und Literaturkritikerin Elke Heidenreich hat in Sachen Literaturvermittlung Enormes geleistet. Sie machte Bücher zu Bestseller und verhalf unbekannten Autorinnen und Autoren zu großen Karrieren. Mit der Augsburger Allgemeinen sprach Heidenreich nun über Literatur im Fernsehen, und über ihr neues Buch "Hier gehts lang". Eine ihrer bescheidenen Wünsche: Drei Minuten Sendezeit für Poesie und Lyrik im Fernsehen.
In der kommenden Ausgabe von "Druckfrisch" spricht Moderator und Literaturkritiker Denis Scheck mit den Schriftstellerinnen Eva Menasse und Daniela Krien Bild: Martin Kraft (Wikipedia)
TV

Eva Menasse und Daniela Krien bei "Druckfrisch" mit Denis Scheck

In der kommenden Ausgabe von "Druckfrisch" (Sonntag, 12.09 im Ersten) trifft der Literaturkritiker Denis Scheck die Schriftstellerinnen Eva Menasse (Dunkelblum) und Daniele Krien (Der Brand) und diskutiert über Verdrängung und Paarprobleme.
ttt - titel thesen temperamente, am sonntags (22.08.) um 23:05 Uhr im Ersten. Max Moor gibt Informationen über aktuelle Ereignisse und wichtige Trends im deutschen und internationalen Kulturleben. In der kommenden Ausgabe: Die Situation in Afghanistan, ein Buch über Gleichberechtigung und die Neuverfilmung eines alten Romans. Bild: ARD/Herby Sachs
TV

"ttt - titel, thesen, temperamente": Afghanistan, Gleichberechtigung und eine neue Thomas Mann-Verfilmung

Die kommende Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente" (22. August) beschäftigt sich unter anderem mit der gegenwärtigen Situation in Afghanistan. Außerdem geht es um Fränzi Kühnes Buch "Was Männer nie gefragt werden" und um die Neuverfilmung des Thomas Mann-Romans "Bekenntnis des Hochstaplers Felix Krull" von dem Regisseur Detlev Buck, für die der Autor Daniel Kehlmann das Drehbuch schrieb.
Die Moderatorin Shiham EL Mimouni leitet durch die kommende Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente". Unter anderem spricht dort die israelische Bestsellerautorin Zeruya Shalev über die Entstehung ihres aktuellen Romans "Schicksal" Bild: WDR/Linda Meiers
TV

"ttt - titel, thesen, temperamente": Bestsellerautorin Zeruya Shalev spricht über ihren Roman "Schicksal"

Zeruya Shalev ist eine der prominentesten literarischen Stimmen Israels. Mit ihren Büchern ("Liebesleben", "Schmerz") lotet sie die Schärfen und Unschärfen zwischenmenschlicher Beziehungen aus. In der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente" spricht Shalev über ihren aktuellen Roman "Schicksal". Hier stellt sie erstmalig die Konflikte ihres Heimatlandes in den Mittelpunkt.
Unter anderem zu Gast in der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente": Die Schriftstellerin Leïla Slïmani. In ihrem aktuellen und bislang persönlichsten Roman "Das Land der Anderen" schreibt sie über Zerrissenheit, Rassismus und Liebe. Bild: ARD/Herby Sachs
TV

ttt - titel, thesen, temperamente: Leïla Slimani und "Das Land der Anderen"

Gast der kommende Ausgabe von "ttt - titel, thesen, temperamente" (Sonntag, 25. Juli) ist unter anderem die Schriftstellerin Leïla Slimani mit ihrem kürzlich erschienenen Roman "Das Land der Anderen". In Frankreich ist das Buch der 39-Jährigen schnell zum Nr. 1 Bestseller avanciert. Slimani schreibt über das Leben in der Fremde, über unkonventionelle Liebe und über eine Welt, die sich im Wandel befindet.
TV

Dokumentarfilm über deutsche Soldaten auf dem Weg nach Afghanistan in der ARD Mediathek

Der Abzug der Truppen aus Afghanistan lässt die Debatte um den Sinn der Auslandeinsätze der Bundeswehr neu entfachen. War zuerst die Beteiligung deutscher Truppen als Unterstützung der US-Truppen in Afganistan scharf kritisiert worden, lässt der Abzug ebenfalls viele Fragen offen. Umso aktueller ist die Dokumentation „Soldaten“, die jetzt in der ARD Mediathek zu finden ist, und von der Geschichte dreier Soldaten vom Beginn ihrer Grundausbildung in Mecklenburg-Vorpommern bis zum Aufbruch nach ...
In der kommenden Ausgabe von "ttt - titel, thesen, temperamente": Die Leipziger Buchmesse, SchriftstellerInnen in Belarus, Afonso Reis Cabral neuer Roman. Bild: ARD/Herby Sachs
TV

"ttt - titel, thesen, temperamente" auf der Leipziger Buchmesse

Die kommende Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente" begleitet Autorinnen und Autoren auf der Leipziger Buchmesse. Mit dabei: Der portugiesische Literatur-Shootingstar Afonso Reis Cabral, dessen aktueller Roman "Aber wir lieben dich" von einem schrecklichen Mordfall inspiriert wurde. Die belarussische Schriftstellerin Volha Harpeyev, die in "Camel Travel" über eine Kindheit und Jugend in der zerfallenden UdSSR schreibt und der in Belarus lebende Autor Victor Martinowitsch, dessen gerade auf ...
Denis Scheck trifft in der kommenden Ausgabe seiner Literatursendung auf zwei Hochkarätige AutorInnen. Helga Schubert und Benedict Wells sind zu Gast. Foto: Elke Wetzig (Elya) - Eigenes Werk / Wikipedia
TV

„Druckfrisch“ mit Denis Scheck: Benedict Wells und Helga Schubert zu Gast

Am 25. April trifft der Literaturkritiker und Moderator Denis Scheck in seiner Sendung „Druckfrisch“ auf den Schriftsteller Benedict Wells, dessen aktueller Roman „Hard Land“ viel besprochen und hochgelobt wurde. Außerdem zu Gast: Die Autorin Helga Schubert, die mit ihrem Buch „Vom Aufstehen. Ein Leben in Geschichten“ gerade für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert ist. Mit Scheck sprechen die beiden über Popkultur, Ostdeutschland und Selbstmord.
In der kommenden Ausgabe von "ttt - titel, thesen, temperamente": "Stadt, Land, Klima" von Gernot Wagner; "Sophie Scholl: Es reut mich nichts" von Robert M. Zoske und "Afrikas Kampf um seine Kunst" von Bénédicte Savoy. Bild: ARD/Herby Sachs
TV

Kima, Raubkunst und Widerstandskampf - Bücher bei "ttt - titel, thesen, temperamente"

In der kommenden Ausgabe der Kultursendung "ttt - titel, tehesen, temperamente" wird unter anderem das aktuelle Buch "Stad, Land, Klima" von Gernot Wagner Thema sein. Der Ökonom hält, mit Blick auf den Klimawandel, ein flammendes Plädoyer für ein Leben in der Stadt. Außerdem geht es um die vor wenigen Monaten erschienene Sophie Scholl-Biografie von Robert M. Zoske, sowie um Bénédicte Savoys Buch "Afrikas Kampf um seine Kunst", welches sich mit dem Besitz der Benin Bronzen ...
Denis Scheck spricht in der kommenden Ausgabe von "Druckfrisch" mit den AutorInnen Sharon Dodua Otoo und Florian Werner Foto: Elke Wetzig (Elya) - Eigenes Werk / Wikipedia
TV

"Druckfrisch" mit Denis Scheck: Über sprechende Besen und Autobahnraststätten

In der kommenden Ausgabe von "Druckfrisch" (am 28. März in der ARD) spricht Moderator und Literaturkritiker Denis Scheck mit den AutorInnen Sharon Dodua Otoo ("Adas Raum") und Florian Werner ("Die Raststätte - Eine Liebeserklärung"). Wie werden Gegenstände zu sprechenden Wesen und die Autobahnraststätte zu einem Wohlfühlort?
Der Schauspieler Ulrich Tukur ist fasziniert von den 1920er Jahren. In der Kulturdoku "Heinrich Mann, der unbekannte Rebell" liest der Texte des Schriftsellers und Pazifisten Mann. Foto: ZDF / Norbert Busè
Aktuelles

Zum 150. Geburtstag: 3sat zeigt die Kulturdoku "Heinrich Mann, der unbekannte Rebell"

Anlässlich des 150. Geburtstags des Schriftstellers Heinrich Mann am 27. März, zeigt 3sat im Rahmen des Thementags "Romanwelten" erstmals die Kulturdokumentation "Heinrich Mann, der unbekannte Rebell". Schauspieler Ulrich Tukur begibt sich hier auf die Spuren des Humanisten und Pazifisten, dessen Gedanken und Beobachtungen erschreckend aktuell erscheinen. Im Anschluss gibt es die Romanverfilmung "Der Untertan" von Wolfgang Staudte zu sehen. Am 28. März zeigt 3sat dann mit dem Film "Der blaue ...
In der kommenden Ausgabe des "Literarischen Quartetts" spricht Gastgeberin Thea Dorn mit ihren Gästen über Bücher von Martin Mosebach, Amy Waldman und Claudia Durastanti. Außerdem geht es um eine Neuübersetzung der weltbekannten Dystopie "1984" von George Orwell. Foto: ZDF / Jule Roehr
TV

"Das Literarische Quartett" mit Sibylle Lewitscharoff, Jagoda Marinic und Juli Zeh

Am Freitag den 28. Februar lädt Thea Dorn ein weiteres Mal zum Gespräch über aktuelle Bücher. In der kommenden Ausgabe des "Literarischen Quartetts" bespricht sie gemeinsam mit den Schriftstellerinnen Sibylle Lewitscharoff, Jagoda Marinic und Juli Zeh Neuerscheinungen von Martin Mosebach, Amy Waldman und Claudia Durastani. Außerdem widmet sich das "Quartett" einer Neuübersetzung des Dystopie-Klassikers "1984" von George Orwell.
In der kommenden Ausgabe von "Druckfrisch" spricht der Literaturkritiker Denis Scheck mit Barack Obama über dessen Autobiografie "Ein verheißendes Land" Foto: Ptolusque, Wikimedia Commons / Wikipedia
TV

"Druckfrisch" Exklusiv-Interview: Denis Scheck fragt Barack Obama

In der kommenden Ausgabe von Druckfrisch (28. Februar 2021) spricht Moderator und Literaturkritiker Denis Scheck mit dem ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama über dessen Memoiren "Ein verheißendes Land". Außerdem wirft Scheck, wie gewohnt, einen kritischen Blick auf die SPIEGEL Bestsellerliste (Belletristik).
Wie ich meine Familie einpackte, Koch in Lyon wurde und die Geheimnisse der französischen Küche aufdeckte Cover: Hanser Verlag
TV

Denis Scheck empfiehlt "Dreck" von Bill Buford

Bill Buford ist ein erfolgreicher Journalist, der seinen gut bezahlten Job kündigte um sich auf die Suche nach der perfekten Küche zu begeben. Er studierte erst die Geheimnisse der italienischen und jetzt auch die der französischen Küche. Daraus entstanden ist sein zweites Buch mit dem schlichten und provozierenderen Namen „Dreck“. Denis Scheck hat das Buch in seiner Sendung „Druckfrisch“ am Sonntag vorgestellt und gibt „Dreck“ seine ausdrückliche Empfehlung. ...
Barbara Vinken, Sandra Kegel, Gert Scobel und Katrin Schumacher sprechen am kommenden Sonntag im 3sat über Bücher und Buchtipps zur Weihnachtszeit. Foto: obs/3sat/ZDF/Steffen Matthes
Aktuelles

Buchtipps zur Weihnachtszeit im 3sat

Wer auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk in Buchform oder generell guter Lektüre ist, sollte die Erstausstrahlung der 3sat-Literatursendung "Buchzeit" am kommenden Sonntag keinesfalls verpassen. Am 13. Dezember ab 18.00 Uhr sprechen hier Barbara Vinken, Sandra Kegel, Karin Schumacher und Gert Scobel über ihre favorisierten Romane.
Moderatorin und Autorin Jessika Westen bei »Goosen und Gäste - Unterhaltung mit Büchern« mit ihrem Buch »Dance Or Die« Foto: obs/Streamfood/STREAMFOOD / Saskia Meißner
TV

Neue Literaturshow mit Frank Goosen ab den 7.12.2020

Frank Goosen ist als erfolgreicher Romanautor und Kabarettist bekannt, der sowohl ein Gespür für gute Geschichten, als auch Bühnenpräzens besitzt. Dass er diese beiden Talente in seiner neuen Literaturshow im besten Sinne vereinen wird, verrät bereits der Titel der Sendung "Goosen und Gäste - Unterhaltung mit Bücher". Diese läuft ab dem 07.12.2020 auf streamfood.tv
In der kommenden Ausgabe "Druckfrisch" spricht Moderator und Literaturkritiker Denisch Scheck mit Christoph Peters und Hallgrímur Helgason über ihre aktuellen Romane. Foto: Ptolusque, Wikimedia Commons
TV

"Druckfrisch" mit Denis Scheck: Heimat und Herkunft

In der kommenden Ausgabe von "Druckfrisch" am Sonntag den 1. November, spricht Moderator und Literaturkritiker Denis Scheck mit den Schriftstellern Christoph Peters und Hallgrímur Helgason. Beide Autoren setzen sich in ihren aktuellen Büchern mit den Themen Heimat und Herkunft aufeinander.
Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) während ihrer Eröffnungsrede. Foto: Frankfurter Buchmesse
TV

Die "gespenstische" Buchmesse

Am Mittwochmorgen begann die diesjährige Frankfurter Buchmesse. Ungewohnt still und beinahe surreal. Die Messehallen blieben menschenleer, die Stühle vor der ARD-Buchmessenbühne unbesetzt. Lesungen, Interviews und Diskussionen werden auch die kommenden Tage größtenteils im Netz zu verfolgen sein. So verlief der Auftakt der Veranstaltung.
Am Donnerstag (22.10.20) um 23:15 Uhr feiert Literaturkritiker und Moderator Denis Scheck die 100. Ausgabe von "lesenswert" im SWR. Foto: obs/SWR - Südwestrundfunk
Aktuelles

Denis Scheck feiert 100. Sendung "lesenswert"

Der Literaturkritiker und Moderator Denis Scheck ist eine der wichtigsten Stimmen im gegenwärtigen Literaturbetrieb. In der SWR Literatursendung "lesenswert" spricht er mit Autorinnen und Autoren über aktuelle Bücher. Am 22. 10. 2020 feiert das Format seine 100. Ausgabe. Mit dabei sind die Autoren Christoph Peters und Sven Plöger.
Am 5. Oktober zeigt das ZDF im Montagskino die erste Folge der Romanverfilmung "Trackers - Rote Spur" Foto: obs/ZDF/ZDF/Nick Strasburg
Aktuelles

Literaturverfilmung: "Trackers - Rote Spur" nach dem Roman von Deon Meyer

Deon Meyer gilt als der bekanntestes Krimiautor Südafrikas. Sein Roman "Rote Spur", in dem er - wie in früheren Büchern auch - von der Zerrissenheit seines Heimatlandes erzählt, diente nun als Vorlage einer dreiteilige Krimiserie, die das ZDF im Montagskino zeigt.
Mit "Glauben" wird zum ersten mal ein Drehbuch verfilmt, welches der Autor des Dramas, Ferdinand von Schirach, ausschließlich selbst geschrieben hat. Foto: Paulus Ponizak
Aktuelles

Neue TV-Dramen von Ferdinand von Schirach

In seinem neuen Justiz-Drama "Glauben" versetzt der Bestsellerautor Ferdinand von Schirach die sogenannten "Wormser Prozesse" der neunziger Jahre in die Gegenwart. Dabei übt er scharfe Kritik an die immer oberflächlicher werdende Debatten-Kultur in den Sozialen Medien. Zum ersten Mal schrieb von Schirach das Drehbuch zu dieser siebenteiligen Serie ausschließlich selbst. Am 25. August haben die Dreharbeiten begonnen, ausgestrahlt wird "Glauben" zunächst auf TVNOW, später dann bei ...
Thea Dorn lädt ein weiteres Mal zum Gespräch über Literatur. Das Literarische Quartett, am 28. August um 22 Uhr im ZDF. Foto: obs/ZDF/Svea Pietschmann
Aktuelles

Das Literarische Quartett: Was die nächste Ausgabe bringt

Am Freitag den 28. August lädt Thea Dorn im ZDF zum nächsten "Literarischen Quartett". Gäste sind dieses Mal die SchriftstellerInnen Dörte Hansen, Vea Kaiser und Christian Berkel. Gemeinsam sprechen die vier über Neuerscheinungen von Annie Ernaux, Kate Elizabeth Russell, Samanta Schweblin und Robert Seethaler.
"ttt - titel, thesen, temperamente" mit Max Moor im ARD. In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um einen Roman, der eine Zukunft darstellt, die bald Gegenwart sein könnte. Foto: obs/ARD Das Erste
TV

Heute bei "ttt - titel, thesen, temperamente": Niklas Maaks Roman "Technophoria"

Heute Abend (19.07.) geht es bei "ttt - titel, thesen, temperamente" unter anderem um den Roman "Technophoria" von Niklas Maak, der eine Welt aufzeigt, in der Meere künstlich geschaffen und Städte vollvernetzt werden. Die Welt retten und das Konto füllen; geht das zusammen?
Große Teile der Frankfurter Buchmesse werden in diesem Jahr aufgrund des Coronavirus digital stattfinden. Die Sender ZDF und 3sat sind dabei wichtige Partner. Finden Sie hier die Programm-Höhepunkte zur Buchmesse im Oktober. Foto: Pixabay
Aktuelles

ZDF und 3sat: Literarische Höhepunkte zur Frankfurter Buchmesse

Die Frankfurter Buchmesse soll planmäßig vom 14. bis zum 18. Oktober stattfinden. Begleitend dazu legen die Sender ZDF und 3sat ihre Programmschwerpunkte verstärkt auf Literatur. Was erwartet die Leserinnen und Leser im Oktober? Wir haben die literarischen Höhepunkte der Sender zusammengetragen.
Auch das Buch "Israel - eine Utopie" des Philosophen Omri Boehm wird, unter anderem, Thema der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente" sein. Fotos: obs/ARD Das Erste
TV

Philosoph Omri Boehm über ein Ende des Nahostkonfliktes

Unter anderem Thema der nächsten Ausgabe von "ttt - titel, thesen, temperamente" wird das Buch des israelischen Philosophen Omri Boehm sein. Die unter dem Titel "Israel - eine Utopie" erschienene Streitschrift fordert eine binationale Förderung von Juden und Palästinensern. Boehm richtet sich auch an deutsche Denker.
Das neue "DAS!" verspricht interessante Buchtipps von Buchhändlerinnen und Buchhändler! Bild: NDR/Hendrik Lüders
Aktuelles

Auf der Suche nach Buchempfehlungen? "DAS!" startet neues Format mit Lese-Tipps!

Vor kurzem erst erläuterte der NDR, dass er der Literatur mehr Platz in seinem Programm bieten will. Mit einer kleinen Programmänderung des Vorabendmagazins "DAS!" ist ein erster wichtiger Schritt getan. Ab den 2. Juli soll es hier an jedem ersten Donnerstag im Monat ausführliche Lese-Empfehlungen geben.
In der 3sat-Sendung "Buchzeit" werden vier lesenswerte Bücher für den Sommer 2020 empfohlen. Foto: "obs/3sat/Steffen Matthes
Aktuelles

Literarische Talkrunde im 3sat: Was die "Buchzeit" empfiehlt

Dass sich der Sommer 2020 corona-bedingt etwas anders gestalten wird, daran dürfte mittlerweile niemand mehr zweifeln. Was aber, hat er literarisch zu bieten? Darüber diskutiert das Team der 3sat-Sendung "Buchzeit" am 14. Juni ab 18 Uhr. Wir zeigen Ihnen, um welche Bücher es dabei gehen wird.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?