Unter einem Sachbuch versteht man in der Regel ein wissensorientiertes Buch, das sich an Menschen richtet, die sich über ein spezielles Thema informieren möchten, ohne Fachleute auf diesem Gebiet zu sein („interessierte Laien“). Der Sachbuch-Begriff gilt jedoch als ungenau definiert und mit teils „divergierenden Bedeutungen“ versehen.[1] (siehe Abgrenzung)

Sachbücher können sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse beziehen, geben dabei aber nicht notwendigerweise den Stand der Wissenschaft wieder. Im Gegensatz zu wissenschaftlichen Publikationen oder Lehrbüchern unterliegen Sachbücher in der Regel keiner inhaltlichen Kontrolle hinsichtlich wissenschaftlicher Korrektheit oder Aktualität.[2] Einige Sachbücher (z. B. aus dem Bereich der Esoterik) können auch pseudo- oder antiwissenschaftliche Elemente enthalten.[1]

Quelle: Wikipedia

Sachbuch

Foto: Riva Verlag
Buchrezension

Krafttraining – Die Enzyklopädie von Jim Stoppani: Das ultimative Nachschlagewerk für Muskelaufbau, Krafttraining und Fitness

In einer Fitnesswelt, die oft von schillernden Erfolgsgeschichten, Selfies und schnell konsumierbaren „6-Wochen-zum-Sixpack“-Versprechen dominiert wird, liefert Krafttraining – Die Enzyklopädie von Jim Stoppani eine wohltuend andere Perspektive: Fachlich fundiert, medizinisch abgesichert und vor allem: ohne Motivationsfloskeln.
Wir schaffen das. 99 Tipps und Fakten für Zuwanderer und Einheimische Wir schaffen das. 99 Tipps und Fakten für Zuwanderer und Einheimische Cover: tolino media
Sachbuch

Eine Mischung aus Grundgesetz, Bibel und guter Rat unter Freunden

Es gibt wohl in diesen Tagen kaum einen Satz, der mehr polarisiert: „Wir schaffen das“. Und genau diesen Titel hat das Autorenteam Nikolaus von Wolff (Deutschland) und Ameen Alkutainy (Syrien) für seinen knapp gehaltenen Taschenratgeber „Wir schaffen das. 99 Tipps und Fakten für Zuwanderer und Einheimische“ gewählt. Er soll dazu dienen, „Zuwanderern und Flüchtlingen, sowie deren Freunden, Partnern, Betreuern und allen Interessierten in Deutschland eine Denk- und Planungshilfe für die kommenden ...
Warum TTIP nur den Konzernen nützt - und uns allen schadet Warum TTIP nur den Konzernen nützt - und uns allen schadet Cover Amazon
Aktuelles

Warum TTIP nur den Konzernen nützt - und uns allen schadet

Am Samstag wird die bisher größte Anti-TTIP-Demonstration in Berlin erwartet. Ein großes Bündnis, bestehend aus Gewerkschaften wie der IG Metall, Naturschutzverbunden, Parteien und verschiedenen NGOs ruft zur Teilnahme gegen das Transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) und gegen das Abkommen mit Kanada (CETA) auf. Uwe Hiksch, der Anmelder der Demonstration „TTIP und Ceta stoppen!“, erwartet am Samstag mehr als 50.000 Menschen.
Der totale Rausch: Norman Ohler beschreibt den Drogen-Alltag der Nazi-Größen. Der totale Rausch: Norman Ohler beschreibt den Drogen-Alltag der Nazi-Größen. Foto: Kiepenheuer & Witsch
Sachbuch

Diktator im Delirium

Hitler glaubte Hellsehern, die Nazis haben das Bernsteinzimmer versteckt, irgendwo lagern noch Wunderwaffen, und Drogen haben alle Nazi-Größen genommen. Verschwörungstheorien verkaufen sich prima, wenn es um das Dritte Reich geht. In "Der totale Rausch" findet Autor Norman Ohler aber nicht nur Belege für die Rauschgiftsucht von Hitler selbst.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv