Unter einem Sachbuch versteht man in der Regel ein wissensorientiertes Buch, das sich an Menschen richtet, die sich über ein spezielles Thema informieren möchten, ohne Fachleute auf diesem Gebiet zu sein („interessierte Laien“). Der Sachbuch-Begriff gilt jedoch als ungenau definiert und mit teils „divergierenden Bedeutungen“ versehen.[1] (siehe Abgrenzung)
Sachbücher können sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse beziehen, geben dabei aber nicht notwendigerweise den Stand der Wissenschaft wieder. Im Gegensatz zu wissenschaftlichen Publikationen oder Lehrbüchern unterliegen Sachbücher in der Regel keiner inhaltlichen Kontrolle hinsichtlich wissenschaftlicher Korrektheit oder Aktualität.[2] Einige Sachbücher (z. B. aus dem Bereich der Esoterik) können auch pseudo- oder antiwissenschaftliche Elemente enthalten.[1]
Quelle: WikipediaSachbuch
Der Stille Raub - Erklärungen für den Untergang der Mittelschicht
Sigmar Gabriel und die Neuvermessung der Welt
Bernhard Klee über Trumps Amerika
Fitness-Kochbuch per Crowdfunding-Plattform
Wie Donald Trump Amerika retten wird
Sir John Eliot Gardiner stellt in Leipzig sein Buch „Bach. Musik für die Himmelsburg“ vor
Schnelles Denken, langsames Denken erscheint neu als Taschenbuch
Alles nur noch Thermomix, gleich vier Rezeptbücher in den Charts
Fit im Schritt - Wissenswertes vom Urologen
Das PietSmiet 1x1 - die Antikultur stürmt die Charts
Fuck Cancer - Denn meine Wut macht mich stark gegen den Krebs
