Unter einem Sachbuch versteht man in der Regel ein wissensorientiertes Buch, das sich an Menschen richtet, die sich über ein spezielles Thema informieren möchten, ohne Fachleute auf diesem Gebiet zu sein („interessierte Laien“). Der Sachbuch-Begriff gilt jedoch als ungenau definiert und mit teils „divergierenden Bedeutungen“ versehen.[1] (siehe Abgrenzung)

Sachbücher können sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse beziehen, geben dabei aber nicht notwendigerweise den Stand der Wissenschaft wieder. Im Gegensatz zu wissenschaftlichen Publikationen oder Lehrbüchern unterliegen Sachbücher in der Regel keiner inhaltlichen Kontrolle hinsichtlich wissenschaftlicher Korrektheit oder Aktualität.[2] Einige Sachbücher (z. B. aus dem Bereich der Esoterik) können auch pseudo- oder antiwissenschaftliche Elemente enthalten.[1]

Quelle: Wikipedia

Sachbuch

Ein nächste Buch über die "Bild"-Zeitung. Der langjährige Chefredakteur Kai Diekmann veröffentlicht seine Memoiren "Ich war Bild" Ein nächste Buch über die "Bild"-Zeitung. Der langjährige Chefredakteur Kai Diekmann veröffentlicht seine Memoiren "Ich war Bild" Bild: Birulik - Eigenes Werk / Wikipedia
Sachbuch

Nächstes "Bild"-Buch: Kai Diekmann veröffentlicht Memoiren

Kürzlich erst ist der Schlüsselroman "Noch wach?" von Benjamin von Stuckrad-Barre erschienen, der darin - mutmaßlich - die Schattenseiten des Springer-Konzerns und der "Bild"-Zeitung sichtbar macht. Nun erscheint ein weiteres Buch, welches sich ganz direkt mit dem Betrieb beim Boulevardblatt beschäftigt. Es trägt den Titel "Ich war Bild" und stammt von dem ehemaligen "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann.
Dinçer Güçyeter erhält den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik für seinen Roman "Unser Deutschlandmärchen". Regina Scheer gewinnt in der Rubrik Sachbuch mit "Bittere Brunnen". Johanna Schwering erhält den Preis für die Übersetzung des Roman "Die Cousinen" von Aurora Venturini. Dinçer Güçyeter erhält den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik für seinen Roman "Unser Deutschlandmärchen". Regina Scheer gewinnt in der Rubrik Sachbuch mit "Bittere Brunnen". Johanna Schwering erhält den Preis für die Übersetzung des Roman "Die Cousinen" von Aurora Venturini. Bild: Amrei-Marie - Eigenes Werk
Literaturpreis

Preis der Leipziger Buchmesse: Das sind die Gewinner

Der Preis der Leipziger Buchmesse geht in diesem Jahr an die AutorInnen Johanna Schwering ("Die Cousinen" / Kategorie "Übersetzung"); Regina Scheer ("Bittere Brunnen" / Kategorie "Sachbuch") und Dinçer Güçyeter ("Unser Deutschlandmärchen" / Kategorie "Belletristik")
Höchste Neueinsteigerin dieser Woche ist die Selfpublisherin Jane S. Wonda, die mit dem achten Band ihrer "Kingston-University"-Reihe - "Very Bad Sinners" - auf Platz 2 der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik/Taschenbuch einsteigt. Höchste Neueinsteigerin dieser Woche ist die Selfpublisherin Jane S. Wonda, die mit dem achten Band ihrer "Kingston-University"-Reihe - "Very Bad Sinners" - auf Platz 2 der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik/Taschenbuch einsteigt. Bild: Pixabay
Charts

Spiegel Bestsellerliste: J. S. Wonda mit "Very Bad Sinners" auf Platz 2

Mit dem achten Band ihrer Kingston-University-Reihe - "Very Bad Dinners" - startet J. S. Wonda in dieser Woche auf Platz 2 der Spiegel Bestsellerliste (Taschenbuch). Luis Sellano positioniert sich mit "Portugiesische Sünde" auf Platz 17 des Hardcover-Rankings. Die Neu- und Aufsteiger im Überblick.
Sebastian Hotz - im Netz unter "El Hotzo" bekannt - steigt mit seinem ersten Roman "Mindset" direkt auf Platz 2 der Spiegel Bestsellerliste (Hardcover) ein. Gil Ribeiro sichert sich indessen mit "Dunkle Verbindungen" die Spitzenplatzierung auf der Paperbackliste. Der wöchentliche Überblick. Sebastian Hotz - im Netz unter "El Hotzo" bekannt - steigt mit seinem ersten Roman "Mindset" direkt auf Platz 2 der Spiegel Bestsellerliste (Hardcover) ein. Gil Ribeiro sichert sich indessen mit "Dunkle Verbindungen" die Spitzenplatzierung auf der Paperbackliste. Der wöchentliche Überblick. Bild: Pixabay
Charts

Spiegel Bestsellerliste: Sebastian Hotz (El Hotzo) steigt mit "Mindset" auf Platz 2 ein

Auf Instagram und Twitter begleitet Sebastian Hotz unter dem Namen "El Hotzo" kritisch das gegenwärtige politische und gesellschaftliche Geschehen. Jetzt hat er mit "Mindset" seinen ersten Roman vorgelegt, und steigt damit direkt auf Platz 2 ins Hardcover-Ranking der Spiegel Bestsellerliste ein. Gil Ribeiro sichert sich indessen mit "Dunkle Verbindungen" die Spitzenposition der Paperbackliste. Die Neueinsteiger im Überblick.
"Scharfsinnig, klug und historisch argumentierend zeigt Patrick Bahners, dass die Neue Rechte einen festen Platz in unseren politischen Institutionen behaupten wird. Eine so tiefgreifende wie auch erzählerisch mitreißende Analyse, die aufzeigt, wie ein neuer und allgegenwärtiger Nationalismus unsere Republik und demokratische Kultur nachhaltig verändern wird." "Scharfsinnig, klug und historisch argumentierend zeigt Patrick Bahners, dass die Neue Rechte einen festen Platz in unseren politischen Institutionen behaupten wird. Eine so tiefgreifende wie auch erzählerisch mitreißende Analyse, die aufzeigt, wie ein neuer und allgegenwärtiger Nationalismus unsere Republik und demokratische Kultur nachhaltig verändern wird." Bild: Klett-Cotta
Sachbuch

Von hier bis an den rechten Rand

Heute vor zehn Jahren, am 6. Februar 2013, gründete sich im hessischen Oberursel die "Alternative für Deutschland". Welche Entwicklungen der Parteigründung vorausgingen, welche Akteure welche Wege in den Sand zeichneten, und wie aus diesen Wegen Straßen geworden sind, untersucht der FAZ-Autor und Journalist Patrick Bahners in seinem Buch "Die Wiederkehr. Die AfD und der neue deutsche Nationalismus". Als wichtige Protagonisten und Wegbereiter treten hierbei neben Alexander Gauland auch Martin ...
Deutschland ist alt. In diesem Jahr beginnen die Babyboomer in Rente zu gehen. Welche Herausforderungen bringt der demographische Wandel mit sich? Wie können wir umlenken? Darüber schreibt der Soziologe Stefan Schulz in seinem Buch "Die Altenrepublik" Deutschland ist alt. In diesem Jahr beginnen die Babyboomer in Rente zu gehen. Welche Herausforderungen bringt der demographische Wandel mit sich? Wie können wir umlenken? Darüber schreibt der Soziologe Stefan Schulz in seinem Buch "Die Altenrepublik" Bild: Hoffmann und Campe
Sachbuch

Demographie als Pionieraufgabe

In seinem Buch "Die Altenrepublik. Wie der demographische Wandel unsere Zukunft gefährdet" beschäftigt sich der Soziologe Stefan Schulz mit einem Problem, welches zwischen den vielen gegenwärtigen Krisenherden beinahe zu verschwinden droht. Deutschland ist alt. Während wir es in den kommenden Jahrzehnten auf der einen Seite mit immer mehr Menschen im Rentenalter zu tun haben werden, wird es auf der anderen an Nachwuchs fehlen. Welch gesellschaftliche Verwerfungen und Gefahren daraus resultieren, ...
Ana Huang punktet mit den ersten beiden Teilen ihrer "Twisted"-Reihe. Friedemann Karig und Samira El Ouassil steigen mit ihrem Buch "Erzählende Affen" ins Sachbuch-Ranking ein. Diese Bücher haben es in dieser Woche neu auf die Spiegel Bestsellerliste geschafft. Ana Huang punktet mit den ersten beiden Teilen ihrer "Twisted"-Reihe. Friedemann Karig und Samira El Ouassil steigen mit ihrem Buch "Erzählende Affen" ins Sachbuch-Ranking ein. Diese Bücher haben es in dieser Woche neu auf die Spiegel Bestsellerliste geschafft. Bild: Pixabay
Charts

Spiegel Bestsellerliste: Ana Huang punktet mit "Twisted Dreams" und "Twistet Games"

Ana Huang steigt in dieser Woche gleich mit zwei Romanen ihrer "Twisted"-Reihe neu in die Spiegel Bestsellerliste ein. Der erste Band - "Twistes Dreams" - liegt bereits in deutscher Übersetzung vor und platziert sich auf Rang 11 der Paperbackliste. Der englischsprachige zweite Band - "Twisted Games" - sichert sich Platz 10 im Taschenbuchranking. Die aktuellen Neueinsteiger im Überblick.
Unser Jahresrückblick 2022: Welche Bücher haben uns in diesem Jahr besonders beeindruckt? Unser Jahresrückblick 2022: Welche Bücher haben uns in diesem Jahr besonders beeindruckt? Bild: Pixabay (Symbolbild)
Sammlung

Jahresrückblick 2022: Die besten Bücher

Ein angespanntes und aufgeregtes Jahr neigt sich dem Ende zu. Neben Offenen Briefen, überspitzter Kriegsrhetorik und mühseligen Grabenkämpfen, brachte das Jahr 2022 auch viele aufwühlende Neuerscheinungen hervor. Aus unseren diesjährigen Besprechungen haben wir zehn Sachbücher und belletristische Werke ausgewählt, die wir hier noch einmal empfehlen möchten.
Der US-amerikanische Historiker Michael D. Gordin verweist in seinem aktuellen Buch "Am Rande" auf die Schnittstelle von Wissenschaft und Pseudowissenschaft. Er zeigt, dass die Suche nach einem Unterscheidungskriterium aussichtslos ist, und macht einen anderen Vorschlag. Der US-amerikanische Historiker Michael D. Gordin verweist in seinem aktuellen Buch "Am Rande" auf die Schnittstelle von Wissenschaft und Pseudowissenschaft. Er zeigt, dass die Suche nach einem Unterscheidungskriterium aussichtslos ist, und macht einen anderen Vorschlag. Bild: Konstanz University Press
Sachbuch

Nessie, Big Foot und der Jeti: Am düsteren Rande der Wissenschaft

Wie und unter welchen Umständen entstehen verschwörungstheoretische Annahmen und Pseudowissenschaften? Wann wird aus Faszination Glaube? Und wie schaut es eigentlich am düsteren Rand der etablierten Wissenschaften aus, von wo aus es nurmehr ein klitzekleiner Schritt bis in die Abwegigkeit ist? Antworten auf diese Fragen kann man in dem aktuellen Buch des Historiker Michael D. Gordin finden. In "Am Rande. Wo Wissenschaft auf Pseudowissenschaft trifft" liefert er einen aufschlussreichen Überblick ...
Der russische Fallschirmjäger Pawel Filatjew steigt mit seinem Buch "ZOV. Der verbotene Bericht" auf Platz 5 der Spiegel Bestsellerliste ein. Der russische Fallschirmjäger Pawel Filatjew steigt mit seinem Buch "ZOV. Der verbotene Bericht" auf Platz 5 der Spiegel Bestsellerliste ein. Bild: Pixabay
Charts

Spiegel Bestsellerliste: Pawel Filatjew mit "ZOV. Der verbotene Bericht" auf Platz 5

Es bleibt weiterhin ruhig im Ranking der Spiegel Bestsellerliste. Neueinstiege sind in dieser Woche lediglich im Sachbuch-Bereich zu verbuchen. Im Hardcover-Segment positioniert sich dort der ehemaligen russischen Fallschirmjäger Pawel Filatjew mit seinem Buch "ZOV. Der verbotene Bericht" auf Platz 5. Markus Bennenmann kann mit seinem Buch "Böse Bäume" punkten. Der wöchentliche Überblick.
Buchempfehlungen zu Weihnachtszeit: Diese Neuerscheinungen haben uns besonders bewegt. Buchempfehlungen zu Weihnachtszeit: Diese Neuerscheinungen haben uns besonders bewegt. Bild: Pixabay (Symbolbild)
Sammlung

Unsere Leseempfehlungen zur Weihnachtszeit

Zum Jahresende wollen wir unseren Leserinnen und Lesern Bücher an Herz legen, die uns in diesem Jahr besonders bewegt und umgetrieben haben. Zehn Leseempfehlungen zur Vorweihnachts- und Weihnachtszeit, die zum Denken anregen und mitfiebern lassen - von Martin Kordić bis Jürgen Habermas. Viel Spaß!
Katar präsentiert sich als glänzende Kulisse, die bereits vor der nun anstehenden Fußball-WM mit der Sensation des sportlichen Wettbewerbes aufwartete. Der Politikwissenschaftler Nicolas Fromm legt ein Buch vor, dass sich jenseits des moralischen Urteils mit dem Emirat beschäftigt. Katar präsentiert sich als glänzende Kulisse, die bereits vor der nun anstehenden Fußball-WM mit der Sensation des sportlichen Wettbewerbes aufwartete. Der Politikwissenschaftler Nicolas Fromm legt ein Buch vor, dass sich jenseits des moralischen Urteils mit dem Emirat beschäftigt. Bild: C. H. Beck
Sachbuch

Eine glänzende Kulisse, ein schmutziger Alltag

Am Sonntag startete die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Bereits viele Wochen zuvor wurde mit großem Unmut auf diese Eröffnung geblickt. Von Doppelmoral war die Rede, von Menschenrechtsverletzungen und Arbeitsmigranten. Eine Perspektive, die häufig zu überzogen daherkommt und zugleich von großer Unkenntnis zeugt, meint der Politikwissenschaftler Nicolas Fromm. In seinem Buch "Katar. Sand, Geld und Spiele" nimmt er eine weniger vorwurfsvolle, sachlichere Haltung ...
Mit ihrem historischen Roman „Wiedersehen in der Tuchvilla“  steigt Anne Jacobs in dieser Woche auf Platz der Spiegel Bestsellerliste (Belletristik/Taschenbuch) ein. Marcus Klöckner und  Jens Wernicke steigt mit  „Möge die gesamte Republik mit dem Finger auf sie zeigen" auf Platz 2 (Sachbuch/Paperback) ein. Mit ihrem historischen Roman „Wiedersehen in der Tuchvilla“ steigt Anne Jacobs in dieser Woche auf Platz der Spiegel Bestsellerliste (Belletristik/Taschenbuch) ein. Marcus Klöckner und Jens Wernicke steigt mit „Möge die gesamte Republik mit dem Finger auf sie zeigen" auf Platz 2 (Sachbuch/Paperback) ein. Bild: Pixabay
Charts

Spiegel Bestsellerliste: Taschenbuch-Ausgabe von Anne Jacobs´ "Wiedersehen in der Tuchvilla" an der Spitze

Anne Jacobs sichert sich mit dem sechsten Band ihrer "Tuchvilla"-Reihe Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik/Taschenbuch. Marcus Klöckner und Jens Wernicke steigen mit "Möge die gesamte Republik mit dem Finger auf sie zeigen" auf Platz 2 der Sachbuch-Paperback-Liste ein. Das wöchentliche Bestseller Update.
Annika Joeres und Susanne Götze fragen in ihrem Buch "Klima außer Kontrolle", wie gut Deutschland auf drohende Fluten, heiße Sommer, auf Dürre und Stürme vorbereitet ist. Ihr Resümee: Man baut einfach lieber fröhlich weiter. Annika Joeres und Susanne Götze fragen in ihrem Buch "Klima außer Kontrolle", wie gut Deutschland auf drohende Fluten, heiße Sommer, auf Dürre und Stürme vorbereitet ist. Ihr Resümee: Man baut einfach lieber fröhlich weiter. Bild: Piper Verlag
Sachbuch

Stürme, Hitze, Fluten... und viel Gerede

Für ihr Buch "Klima außer Kontrolle" wurden die Journalistinnen Annika Joeres und Susanne Götze kürzlich mit dem NDR Sachbuchpreis ausgezeichnet. In ihrer Laudatio lobte die Juryvorsitzende Katja Marx den Ansatz des Buches, "wissenschaftliche Analyse zum Klimawandel mit dessen spürbaren Folgen" zu verbinden. In der Tat: Götze und Joeres ist hier ein eindrucksvolles Werk gelungen. Ein Resümee, das zugleich Appell ist; ein Appell, der immer notwendiger zu werden scheint. Denn Eines wird auch mit ...
Der Theologe Wolfgang Huber versucht sich in seinem aktuellen Buch an einer "Ethik der Digitalisierung". Dabei plädiert er dafür, zu verbessern statt zu ersetzen. Der Theologe Wolfgang Huber versucht sich in seinem aktuellen Buch an einer "Ethik der Digitalisierung". Dabei plädiert er dafür, zu verbessern statt zu ersetzen. Bild: C. H. Beck
Sachbuch

Sie wissen es, und tun es trotzdem...

Der Theologe Wolfgang Huber versucht sich an einer Ethik der Digitalisierung. In seinem Buch "Menschen, Götter und Maschinen" betrachtet er, kontrovers und mit humanistischen Impetus, neu aufkommende Sektoren und Tendenzen, die große Gefahren in sich bergen. Deutlich wird dabei vor allem Eines: Wir wissen, und tun es trotzdem...
Andreas Föhr, Hera Lind, Torsten Sträter und Tom Felton - diese AutorInnen haben es in dieser Woche neu auf die Spiegel Bestsellerliste geschafft. Andreas Föhr, Hera Lind, Torsten Sträter und Tom Felton - diese AutorInnen haben es in dieser Woche neu auf die Spiegel Bestsellerliste geschafft. Bild: Pixabay
Charts

Spiegel Bestsellerliste: Hera Lind mit "Das letzte Versprechen" auf Platz 1 im Taschenbuch-Ranking

Hera Lind kann sich mit der Taschenbuchausgabe ihres Erfolgsromans "Das letzte Versprechen" eine Erstplatzierung auf der Spiegel Bestsellerliste sichern. Torsten Stärker steigt mit seinem neuen Buch "Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen" auf Platz 7 ins Sachbuch/Hardcover-Ranking ein. Der wöchentliche Überblick.
Wie gut ist Deutschland auf die etwaigen Katastrophen vorbereitet, die mit dem Klimawandel einhergehen? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Autorinnen Annika Joeres und Susanne Götze in ihrem Buch "Klima außer Kontrolle", für welches sie nun mit dem NDR Sachbuchpreis ausgezeichnet wurden. Wie gut ist Deutschland auf die etwaigen Katastrophen vorbereitet, die mit dem Klimawandel einhergehen? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Autorinnen Annika Joeres und Susanne Götze in ihrem Buch "Klima außer Kontrolle", für welches sie nun mit dem NDR Sachbuchpreis ausgezeichnet wurden. Bild: Pixabay
Sachbuch

"Klima außer Kontrolle" gewinnt NDR Sachbuchpreis 2022

Das Buch "Klima außer Kontrolle" der Autorinnen Annika Joeres und Susanne Götze ist mit dem diesjährigen NDR Sachbuchpreis ausgezeichnet worden. Programmdirektorin Katja Marx überreichte die Auszeichnung am Donnerstagabend im Zuge einer Veranstaltung des Göttinger Literaturherbstes.
Sebastian Fitzek ("Mimik") schafft es ein weiters Mal an die Spitze der Spiegel Bestsellerliste. Lena Kiefer ("Westwell. Bright & Dark") und Carola Holzner ("Keine halben Sachen") können sich ebenfalls Spitzenpositionen sichern. Der wöchentliche Überblick. Sebastian Fitzek ("Mimik") schafft es ein weiters Mal an die Spitze der Spiegel Bestsellerliste. Lena Kiefer ("Westwell. Bright & Dark") und Carola Holzner ("Keine halben Sachen") können sich ebenfalls Spitzenpositionen sichern. Der wöchentliche Überblick. Bild: Pixabay
Charts

Spiegel Bestseller: Sebastian Fitzek mit "Mimik" auf Platz 1

Sebastian Fitzek landet mit seinem neuen Psychothriller "Mimik" ein weiteres Mal auf Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste. Bei den Sachbüchern schafft es Greta Thunbergs "Klima-Buch" auf Platz 2. Mit Lena Kiefer ("Westwell. Bright & Dark") und Carola Holzner ("Keine halben Sachen") finden sich in dieser Woche außerdem zwei Paperback-Spitzenplatzierungen auf der Bestsellerliste. Das wöchentliche Update.
Bild-Infos  Download
Bildunterschrift:

ARD ttt - titel thesen temperamente, sonntags um 23:05 Uhr im Ersten. Max Moor gibt Informationen über aktuelle Ereignisse und wichtige Trends im deutschen und internationalen Kulturleben. Bild-Infos Download Bildunterschrift: ARD ttt - titel thesen temperamente, sonntags um 23:05 Uhr im Ersten. Max Moor gibt Informationen über aktuelle Ereignisse und wichtige Trends im deutschen und internationalen Kulturleben. Foto: ARD/Herby Sachs
TV

"ttt" stellt Sachbuch "Imperium der Schmerzen" von Patrick Radden Keefe vor

Mit dem Schmerzmittel Oxycodon sind die Sackler-Brüder zu Multi-Milliardären geworden, Nebenwirkungen verschwieg ihr Pharma-Unternehmen Purdue. Die Gier und Gleichgültigkeit der Sacklers stürzten eine Nation in die Drogensucht, sagt Patrick Radden Keefe, Investigativ-Journalist des Magazins "The New Yorker".
Richard David Precht und Harald Welzer steigen mit ihrem ersten gemeinsamen Buch "Die vierte Gewalt" auf Platz 1 Der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Sachbuch/Hardcover ein. Dasselbe gelingt Sarah Sprinz mit ihrem Roman "Dunbridge Academy - Anytime" auf der Paperback-Liste. Der wöchentliche Überblick. Richard David Precht und Harald Welzer steigen mit ihrem ersten gemeinsamen Buch "Die vierte Gewalt" auf Platz 1 Der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Sachbuch/Hardcover ein. Dasselbe gelingt Sarah Sprinz mit ihrem Roman "Dunbridge Academy - Anytime" auf der Paperback-Liste. Der wöchentliche Überblick. Bild: Pixabay
Charts

Spiegel Bestsellerliste: Precht und Welzer mit "Die vierte Gewalt" auf Platz 1

Gleich zwei Neueinsteiger können sich in dieser Woche auf Platz 1 der Spiegel Bestsellerlisten positionieren. In der Rubrik Belletristik/Paperback steigt Sarah Prinz mit "Dunbridge Academy - Anytime" als Spitzentitel ein. Richard David Precht und Harald Welzer schaffen es mit ihrem ersten gemeinsamen Buch "Die vierte Gewalt" im Hardcover-Ranking der Sachbuch-Liste auf Platz 1. Das wöchentliche Bestseller-Update.
Die Bestsellerautoren Richard David Precht und Harald Welzer beklagen in ihrem ersten gemeinsamen Buch die Strukturen des Medienbetriebes. Als große Gefahr erscheinen dabei insbesondere Soziale Netzwerke die Twitter. Dass die Autoren einen Punkt getroffen haben, zeigte sich bereits vor der Veröffentlichung des Buches... Die Bestsellerautoren Richard David Precht und Harald Welzer beklagen in ihrem ersten gemeinsamen Buch die Strukturen des Medienbetriebes. Als große Gefahr erscheinen dabei insbesondere Soziale Netzwerke die Twitter. Dass die Autoren einen Punkt getroffen haben, zeigte sich bereits vor der Veröffentlichung des Buches... Bild: S. Fischer
Sachbuch

Precht, Welzer und die große Angst der Hauptstadtjournalisten

Der in den vergangenen Jahren rasant zunehmenden Angst, diese oder jene Aussage könnte von der "falschen Seite" vereinnahmt und instrumentalisiert werden, folgte schnell ein stumpfes Erstarren in Unmissverständlichkeit. Bevor ich Mehrdeutiges zu sagen wage, wiederhole ich lieber jene Parolen, die innerhalb meines eigenen, verfestigten Lagers rauf und runtergebetet werden. Um geschützt zu bleiben. Um den befeindeten Lagern bloß keine Munition zu liefern. Um nicht von den Meinigen ins Lager der ...
Der ehemalige Chefredakteur der BILD-Zeitung, Kai Diekmann, schreibt ein Buch über die seine Zeit bei ebenjenem Blatt. Der Titel soll im kommenden Jahr erscheinen. Der ehemalige Chefredakteur der BILD-Zeitung, Kai Diekmann, schreibt ein Buch über die seine Zeit bei ebenjenem Blatt. Der Titel soll im kommenden Jahr erscheinen. Bild: Birulik - Eigenes Werk (Wikipedia)
Sachbuch

Kai Diekmann schreibt Buch über seine Zeit als "Bild"-Chefredakteur

Kai Diekmann, ehemaliger Chefredakteur der Boulevardzeitung "BILD", arbeitet an einem Buch über seine Jahre beim Springer-Konzern. Erscheinen soll der Titel im kommenden Jahr. Laut Verlag erwarten uns Erzählungen über Schlagzeilen, Staatsaffären und Skandale. Ein nächster Blick hinter die Kulissen von Deutschlands auflagenstärkster Tageszeitung.
"ttt - titel, thesen, temperamente" am Sonntag, 25. September 2022, um 23:05 Uhr mit Siham El Maimouni "ttt - titel, thesen, temperamente" am Sonntag, 25. September 2022, um 23:05 Uhr mit Siham El Maimouni Bild: WDR/Linda Meiers
TV

"titel, thesen, temperamente": Gefährdet die Abschaffung des Bargelds unsere Freiheit

Das Buch "Cloudmoney. Cash, Karte oder Krypto: Warum die Abschaffung des Bargelds unsere Freiheit gefährdet" des Journalisten Brett Scott ist Teil der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente". Außerdem stellt die Kultursendung den brasilianischen Rapper Maccarão vor, dessen Texte sich aus dem speisen, was er in den Favelas, den Armenvierteln Brasiliens, tagtäglich erlebt.
In seiner Streitschrift "Die Erwählten. Wie der neue Antirassismus die Gesellschaft spaltet" zeigt der Linguist John McWhorter, dass der linken "woke racism"-Bewegung antiaufklärerische, fundamentalistische Tendenzen zugrunde liegen. In seiner Streitschrift "Die Erwählten. Wie der neue Antirassismus die Gesellschaft spaltet" zeigt der Linguist John McWhorter, dass der linken "woke racism"-Bewegung antiaufklärerische, fundamentalistische Tendenzen zugrunde liegen. Bild: Hoffmann und Campe
Sachbuch

"Woker" Antirassismus als gefährliche Religion?

Der US-amerikanische Linguist John McWhorter entdeckt in der Haltung und Praxis "woker" Antirassisten fundamentalistische Tendenzen, die seiner Ansicht nach zur Spaltung der Gesellschaft führen. In seinem Buch "Die Erwählten" reiht er Beobachtungen aneinander, die seine These, es handle sich bei vielen Anhängern der "Black Lives Matter"-Bewegung eher um Anhänger einer neuen Religion als um progressive Aktivisten, untermauern. Wie viel Raum liegt zwischen integren Ansichten und ideologischer ...
Charlotte Link sichert sich mit dem vierten Band ihrer Krimireihe um die Polizistin Kate Linville - "Einsame Nacht" - die Spitzenplatzierung im Hardcover-Ranking. Charlotte Link sichert sich mit dem vierten Band ihrer Krimireihe um die Polizistin Kate Linville - "Einsame Nacht" - die Spitzenplatzierung im Hardcover-Ranking. Bild: Pixabay
Charts

Spiegel Bestsellerliste: "Einsame Nacht" von Charlotte Link auf Platz 1

Sarah Stankewitz: Rise and FallCharlotte Link steigt mit dem vierten Band ihrer "Kate-Linville"-Reihe "Einsame Nacht" direkt auf Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik/Hardcover ein. Im Sachbuch-Ranking kann sich der Philosoph Jürgen Habermas mit dem Buch "Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik" behaupten. Das wöchentliche Bestseller-Update.
Vor kurzem erschien das neue Buch des Schriftsteller Navid Kermani. Am 16. Oktober - zum 95 Geburtstag des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass - stellt Kermani den Titel in der "Kulturwerft Gollan" in Lübeck vor. Vor kurzem erschien das neue Buch des Schriftsteller Navid Kermani. Am 16. Oktober - zum 95 Geburtstag des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass - stellt Kermani den Titel in der "Kulturwerft Gollan" in Lübeck vor. Bild: Lesekreis - Eigenes Werk (Wikipedia)
Sachbuch

Navid Kermani gratuliert Günter Grass

Vor wenigen Tagen erschien Navid Kermanis aktuelles Buch "Was jetzt möglich ist. 33 politische Situationen", welches erstmals die wichtigsten politischen Artikel des Autors aus beinahe drei Jahrzehnten versammelt. Am 16. Oktober wird Kermani das Buch in der "Kulturwerft Gollan" in Lübeck vorstellen. Anlass sei auch der 95. Geburtstag von Günter Grass am selben Tag, teilte die Kulturstiftung der Hansestadt mit. Navid Kermani, der zu den führenden Intellektuellen des Landes gehört, wurde bereits ...
J. K. Rowling alias Robert Galbraith steigt mit ihrem Krimi "Das tiefschwarze Herz" auf Platz 2 der Spiegel Bestsellerliste ein. Ulrike Hermann schafft es mit ihrem Buch "Das Ende des Kapitalismus" auf Platz 3. Der wöchentliche Überblick. J. K. Rowling alias Robert Galbraith steigt mit ihrem Krimi "Das tiefschwarze Herz" auf Platz 2 der Spiegel Bestsellerliste ein. Ulrike Hermann schafft es mit ihrem Buch "Das Ende des Kapitalismus" auf Platz 3. Der wöchentliche Überblick. Bild: Pixabay
Charts

Spiegel Bestsellerliste: J. K. Rowling´s bisher höchster Einstieg

Unter dem Pseudonym Robert Galbraith veröffentlicht die Bestsellerautorin J. K. Rowling seit 2013 Krimis um den Privatermittler Comoran Strike. Mit ihrem 6. Band "Das tiefschwarze Herz" ist ihr nun der bislang höchste Einstieg in Spiegel Bestsellerliste gelungen. Der Roman positioniert sich auf Platz 2 im Hardcover-Ranking. Bei den Sachbüchern kann Ulrike Hermann mit "Das Ende des Kapitalismus" punkten. Das wöchentliche Update.
Am 3. November wird der renommierte NDR Sachbuchpreis im Rahmen des "Göttinger Literaturherbstes" verliehen. Jetzt wurde die zehnköpfige Jury vorgestellt, die über den diesjährigen Siegertitel bestimmen wird. Am 3. November wird der renommierte NDR Sachbuchpreis im Rahmen des "Göttinger Literaturherbstes" verliehen. Jetzt wurde die zehnköpfige Jury vorgestellt, die über den diesjährigen Siegertitel bestimmen wird. Bild: NDR Sachbuchpreis
Buchpreis

NDR-Sachbuchpreis läuft an: Das ist die diesjährige Jury

Der NDR-Sachbuchpreis gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum, mit der nicht-belletristisch Bücher geehrt werden. Nun steht die zehnköpfige Jury fest, die in diesem Jahr die Shortlist und anschließend den Gewinnertitel bestimmen wird. Welche zehn Bücher ins Rennen um den mit 15.000 Euro dotierten Preis gehen, erfahren wir Ende September.
Die Bundeskanzlerin a.D. Angela Merkel veröffentlicht ihre Memoiren voraussichtlich im Herbst 2024 bei Kiepenheuer & Witsch. Die Bundeskanzlerin a.D. Angela Merkel veröffentlicht ihre Memoiren voraussichtlich im Herbst 2024 bei Kiepenheuer & Witsch. Bild: (Aleph) - Eigenes Werk (Wikipedia)
Sachbuch

Die politischen Memoiren von Angela Merkel

Im Herbst 2024 erscheinen die politischen Memoiren der Bundeskanzlerin a.D Dr. Angela Merkel bei Kiepenheuer & Witsch. Dies gab der Verlag an diesem Donnerstag bekannt. Merkel verfasste ihre Memoiren gemeinsam mit ihrer langjährigen politischen Beraterin Beate Baumann. Das Buch wird exklusive und persönliche Einblicke in das politische Leben und Wirken der Bundeskanzlerin a.D. geben.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv