Lesen im engeren Sinn bedeutet, schriftlich niedergelegte, sprachlich formulierte Gedanken aufzunehmen. Das Lesen eines Textes ist ein durch Übung und Kenntnisse des Lesers bestimmter heuristischer, kognitiver Vorgang, der zuvor erlernt oder vermittelt werden muss.

Lesen im übertragenen Sinne der menschlichen Wahrnehmung bedeutet, die richtige Auslese zu treffen: die richtigen Teile des Gesichtsfeldes beachten, um das Ganze möglichst effizient zu erkennen (Prinzip pars pro toto). Jemand, der lesen kann, wird als Alphabet[1] bezeichnet, das Gegenteil ist der Analphabet. Das Fehlen einer in einer Kultur verankerten Lese- bzw. Schreibfähigkeit[2] wird als Illiteralität bezeichnet.

Quelle: Wikipedia

Lesen

Rachel Salamander erhält für ihr Engagement bezüglich der Wiedereinführung jüdischer Literatur ins Nachkriegsdeutschland den Heinrich-Heine-Preis. Rachel Salamander erhält für ihr Engagement bezüglich der Wiedereinführung jüdischer Literatur ins Nachkriegsdeutschland den Heinrich-Heine-Preis. Foto: Pixabay
Aktuelles

Publizistin Rachel Salamander erhält Heine-Preis

Die Literaturwissenschaftlerin und Journalistin Rachel Salamander erhält den mit 50.000 Euro dotierten Heine-Preis der Stadt Düsseldorf. Damit wird vor allem ihr Engagement bezüglich der Wiedereinführung und Aufarbeitung jüdischer Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg geehrt.
Auch wenn das Jahr 2020 ohne große Hitzewellen verlaufen soll, ist der Klimawandel ein eklatantes Problem. Zwei Bücher der Spiegel-Bestsellerliste setzen sich mit dem Thema auseinander. Auch wenn das Jahr 2020 ohne große Hitzewellen verlaufen soll, ist der Klimawandel ein eklatantes Problem. Zwei Bücher der Spiegel-Bestsellerliste setzen sich mit dem Thema auseinander. Foto: Pixabay
Aktuelles

Der Klimawandel erhält Einzug in die Spiegel-Bestsellerliste

Vor kurzem erst gab es die Entwarnung: Kein Hitzesommer in Deutschland für das Jahr 2020! Doch damit ist das Thema menschengemachter Klimawandel noch lange nicht vom Tisch. Die drohenden Gefahren sind auch Thema auf der Spiegel-Bestsellerliste. Mit Wolf Harlanders "42 Grad" und Sven Plögers "Zieht euch warm an, es wird heiß" finden sich dort zwei Bücher, die sich mit der Erderwärmung auseinandersetzen.
Mary Trump bringt ein nächsten, den US-Präsidenten betreffendes Enthüllungs-Buch. Mary Trump bringt ein nächsten, den US-Präsidenten betreffendes Enthüllungs-Buch. Foto: Heyne Verlag
Redaktionelle Empfehlung

Trumpmania: Weil Demokratiefeinde Umsatz machen

Wie viele Enthüllungsbücher müssen über Donald Trump eigentlich noch geschrieben werden? Wie häufig muss wiederholt werden, was wir ohnehin schon wussten? Nachdem John Bolton, der Ex-Sicherheitsberater des Präsidenten, zuletzt mit seinem Buch "The Room Where It Happend" für Aufsehen gesorgt hatte, legt nun Trumps Nichte, Mary Trump, mit ihrem Buch „Too Much and Never Enough“ nach. Eine echte Goldgrube, dieser Feind der Demokratie!
Wie kann die Literaturszene Corona hinter sich lassen und neue Wege einschlagen? Wie sehen diese aus? Darüber sprechen Expertinnen und Experten in MDR Kultur. Wie kann die Literaturszene Corona hinter sich lassen und neue Wege einschlagen? Wie sehen diese aus? Darüber sprechen Expertinnen und Experten in MDR Kultur. Foto: Pixabay
Aktuelles

Kreative Wege aus der Corona-Falle

In der fünften Ausgabe der "Zukunftswerkstatt" diskutieren Expertinnen und Experten darüber, wie sich die Literatur mit und durch Corona verändert hat. Wie nachhaltig sind die neuen, digitalen Formen? Und wie geht es künftig mit Großveranstaltungen wie der Leipzig Buchmesse weiter?
Meat Market - Schöner Schein Meat Market - Schöner Schein Die sechzehnjährige Jana wird bei einem Klassenausflug von einem Modelscout entdeckt. Sie wird schnell berühmt - und lernt nur zu bald die Schattenseiten ihres Jobs kennen. eigenes Foto
Jugendbuch

Das Leben eines Teenie-Models: Ware Mensch oder wahrer Mensch?

Die sechzehnjährige Jana Novak aus London will sich mit ihrer Schulklasse im Freizeitpark amüsieren, doch ein Unbekannter heftet sich an ihre Fersen. Er stellt sich als Scout einer bekannten Modelagentur vor und lädt Jana zu einem Casting ein. Jana - die sich selbst als „Stabheuschrecke“ bezeichnet und noch keinen konkreten Lebensplan hat –lässt sich auf das Angebot ein. Doch in dem neuen Jugendroman von Juno Dawson mit dem markanten Doppeltitel „Meat Market – Schöner Schein“ begibt sich das ...
Große Teile der Frankfurter Buchmesse werden in diesem Jahr aufgrund des Coronavirus digital stattfinden. Die Sender ZDF und 3sat sind dabei wichtige Partner. Finden Sie hier die Programm-Höhepunkte zur Buchmesse im Oktober. Große Teile der Frankfurter Buchmesse werden in diesem Jahr aufgrund des Coronavirus digital stattfinden. Die Sender ZDF und 3sat sind dabei wichtige Partner. Finden Sie hier die Programm-Höhepunkte zur Buchmesse im Oktober. Foto: Pixabay
Aktuelles

ZDF und 3sat: Literarische Höhepunkte zur Frankfurter Buchmesse

Die Frankfurter Buchmesse soll planmäßig vom 14. bis zum 18. Oktober stattfinden. Begleitend dazu legen die Sender ZDF und 3sat ihre Programmschwerpunkte verstärkt auf Literatur. Was erwartet die Leserinnen und Leser im Oktober? Wir haben die literarischen Höhepunkte der Sender zusammengetragen.
Auch das Buch "Israel - eine Utopie" des Philosophen Omri Boehm wird, unter anderem, Thema der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente" sein. Auch das Buch "Israel - eine Utopie" des Philosophen Omri Boehm wird, unter anderem, Thema der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente" sein. Fotos: obs/ARD Das Erste
TV

Philosoph Omri Boehm über ein Ende des Nahostkonfliktes

Unter anderem Thema der nächsten Ausgabe von "ttt - titel, thesen, temperamente" wird das Buch des israelischen Philosophen Omri Boehm sein. Die unter dem Titel "Israel - eine Utopie" erschienene Streitschrift fordert eine binationale Förderung von Juden und Palästinensern. Boehm richtet sich auch an deutsche Denker.
Ferdinand von Schirach sprach mit dem Morgenmagazin über das in der Krise steckende Veränderungspotential und über die Möglichkeit einer europäischen Verfassung. Ferdinand von Schirach sprach mit dem Morgenmagazin über das in der Krise steckende Veränderungspotential und über die Möglichkeit einer europäischen Verfassung. Foto: Paulus Ponizak
Aktuelles

Ferdinand von Schirach: Für eine europäische Verfassung

Der Bestsellerautor Ferdinand von Schirach hält eine europäische Verfassung für denkbar und wichtig. Diesen Gedanken hatte er bereits in seinem neusten Buch "Trotzdem" geschildert. In einem Interview mit dem Morgenmagazin hat Schirach seine Idee nochmals bestärkt.
John Boltons umstrittenes Enthüllungs-Buch erscheint im August auf Deutsch. John Boltons umstrittenes Enthüllungs-Buch erscheint im August auf Deutsch. Foto: Verlagsgruppe Eulenspiegel
Aktuelles

Deutscher Verlag sichert sich Rechte an John Boltons Trump-Abrechnung

Es ist das Buch, welches der US-Präsident um jeden Preis verhindern wollte. Obwohl bisher nur auf Englisch erschienen, ist "The Room Where It Happend" bereits auf der Spiegel-Bestsellerliste (Platz 2) vertreten. Ein deutscher Kleinverlag hat sich nun die Rechte des Buches gesichert, und sitzt bereits an der Übersetzung.
Das neue "DAS!" verspricht interessante Buchtipps von Buchhändlerinnen und Buchhändler! Das neue "DAS!" verspricht interessante Buchtipps von Buchhändlerinnen und Buchhändler! Bild: NDR/Hendrik Lüders
Aktuelles

Auf der Suche nach Buchempfehlungen? "DAS!" startet neues Format mit Lese-Tipps!

Vor kurzem erst erläuterte der NDR, dass er der Literatur mehr Platz in seinem Programm bieten will. Mit einer kleinen Programmänderung des Vorabendmagazins "DAS!" ist ein erster wichtiger Schritt getan. Ab den 2. Juli soll es hier an jedem ersten Donnerstag im Monat ausführliche Lese-Empfehlungen geben.
Wir zeigen einen kleinen Ausschnitt des Herbstprogrammes des Verlages Kiepenheuer & Witsch. Wir zeigen einen kleinen Ausschnitt des Herbstprogrammes des Verlages Kiepenheuer & Witsch. Foto: Kipenheuer & Witsch
Redaktionelle Empfehlung

Bücherherbst bei KiWi: Gegen den Strich

Jan Böhmermann, Julien Barnes, Alice Schwarzer und Christoph Schlingensief. Das Herbstprogramm des Verlages Kipenheuer & Witsch präsentiert einige Bücher, deren Protagonisten oder Autor*innen ein Leben im Zeichen des Widerstandes führ(t)en. Wir haben eine kleine Auswahl getroffen, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.
Ferien der etwas anderen Art erleben die vier Kinder, die sich mit ihrem Großvater auf eine Exkursion in die schwedischen Berge begeben. Ferien der etwas anderen Art erleben die vier Kinder, die sich mit ihrem Großvater auf eine Exkursion in die schwedischen Berge begeben. Eigenes Foto
Kinderbuch

Ein Großvater, vier Enkel, zwei Hunde: Die Expedition zum Dreihöhlenberg

Ein Elterntraum wird wahr: Die engagierten Großeltern laden alle vier Enkelkinder in die Ferien ein! Doch die entzückten Eltern ahnen nicht, was der zwei Meter große Großvater aus Schweden wirklich plant: Er braucht Teilnehmer für seine Expedition in die Wildnis Värmlands, für eine Tour auf den Dreihöhlenberg. In Per Olov Enquists Kinderbuch „Großvater und die Wölfe“ erleben alle Teilnehmer dieser Feriengesellschaft bald haarsträubende Abenteuer!
Freie Texte

Perserbriefe 1971 - 1981 (5. Teil)

Es handelt sich hier um Briefe, die eine Studentin aus Isfahan, Roxana, an ihre Schwester Fatima, ihre Familie, ihre beiden Brüder, Abu und Ali, sowie ihre Freunde in Deutschland schrieb und um die Antworten, die sie erhielt. Sie bekam vom DAAD ein Stipendium, um ihr Romanistik- und Germanistik-Studium in Bonn Anfang der 70er Jahren fortzusetzen und eine Doktorarbeit über Montesquieu und die orientalischen Frauen zu schreiben. Geschildert wird ihr Lebenslauf an der Alma Mater in Bonn, ihre ...
In seinem neuen Buch denkt der Philosoph Richard David Precht über die Möglichkeiten und Grenzen der künstlichen Intelligenz nach. In seinem neuen Buch denkt der Philosoph Richard David Precht über die Möglichkeiten und Grenzen der künstlichen Intelligenz nach. Foto: Goldmann Verlag
Sachbuch

Richard David Precht: Die Grenzen der künstlichen Intelligenz

Wie weit darf künstliche Intelligenz gehen? Worin unterscheidet sich der Mensch von der Maschine? Wie sieht die Zukunft des Automobils aus? In seinem neuen Buch "Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens" denkt der Philosoph Richard David Precht darüber nach, wie viel Macht wir unseren Maschinen geben sollten.
Um eine humorvoll geschriebene Freundschaftsgeschichte zwischen einem kleinen Jungen und seinem wilden Haustier gehr es in dem neu erschienen Doppelband. Um eine humorvoll geschriebene Freundschaftsgeschichte zwischen einem kleinen Jungen und seinem wilden Haustier gehr es in dem neu erschienen Doppelband. Foto: CARLSEN- Verlag
Kinderbuch

Sommerferien-Lesetipp für Kinder: Mein bester Freund ist ein Stinktier!

Ein winziges rosa Schnäuzchen lugt aus dem zerknüllten Handtuch hervor. Es gehört einem niedlichen, verwaisten Tierbaby. Klein, aber oho! Denn aus dem knuddeligen Tierchen wird einmal ein ausgewachsenes Stinktier werden. Die Abenteuer, die mit seinem Aufwachsen einhergehen, werden in dem gerade frisch veröffentlichten Doppelband „Jede Menge Stinktier-Trubel“ der amerikanischen Schriftstellerin Elana K. Arnold turbulent und humorvoll beschrieben.
In den Weiten des Netzes verirrt man sich schnell. Hier finden Sie sechs Youtube-Kanäle rund um die Themen Kultur, Literatur und Gesellschaft. In den Weiten des Netzes verirrt man sich schnell. Hier finden Sie sechs Youtube-Kanäle rund um die Themen Kultur, Literatur und Gesellschaft. Eigenes Bild
Aktuelles

Die besten Youtube-Kanäle: Kultur, Literatur und Gesellschaft

Kulturelle Themen haben mittlerweile ihren festen Platz im Netz. Von der SWR-Sendereihe "Sternstunde der Philosophie" bis hin zum Format "Jung und Naiv" gibt es spannende Bücher, Gespräche und AutorInnen zu entdecken. Wir haben sechs der aus unserer Sicht besten Youtube-Kanäle rund um die Themen Kultur, Literatur und Gesellschaft für Sie zusammengetragen und kurz vorgestellt.
Helga Schubert gewinnt den Ingeborg-Bachmann-Preis 2020. Helga Schubert gewinnt den Ingeborg-Bachmann-Preis 2020. Foto: ORF
Aktuelles

Helga Schubert gewinnt Ingeborg-Bachmann-Preis

Die 80-jährige Schriftstellerin Helga Schubert gewinnt den diesjährigen Bachmannpreis mit ihrem Text "Vom Aufstehen". Gelesen hatte sie auf Einladung von Insa Wilke. Der Deutschlandfunkpreis geht an Lisa Krusche. Den KELAG-Preis gewinnt dieses Jahr der Österreicher Egon Christian Leitner, den 3sat-Preis Laura Freudenthaler. Somit geht ein recht harter Wettbewerb zu Ende, der vor allem eine äußerst streitlustig Jury zeigte.
Der erste Teil der Silbermeer-Saga ist ein literarisches, bildgewaltiges Nordic-Fantasy-Epos. Der erste Teil der Silbermeer-Saga ist ein literarisches, bildgewaltiges Nordic-Fantasy-Epos. Foto: Loewe Verlag
Jugendbuch

Fantasy-Epos: Seglerin auf Nordlandkurs - Auf zu Schmachtern und Carpaunen!

Ein phantastisches Nordland-Epos entrollt die deutsche Schriftstellerin Katharina Hartwell im ersten Teil ihrer Jugendroman-Trilogie „Die Silbermeer-Saga – Der König der Krähen“. Der Held dieser spannenden Seefahrer-Geschichte ist eine kühne, junge Heldin, die – ganz passend zum Thema – den Namen der größten nordischen Sagen- und Mythensammlung trägt: Edda.
Der Philosoph Richard David Precht blickt auf die Corona-Maßnahmen und Beschränkungen zurück. Der Philosoph Richard David Precht blickt auf die Corona-Maßnahmen und Beschränkungen zurück. Foto: © Raimond Spekking
Aktuelles

Richard David Precht über Corona-Maßnahmen: "In Teilen offenkundig überreagiert"

In einem Interview mit dem "Handelsblatt" blickt der Philosoph Richard David Precht kritisch auf die in Deutschland eingeführten und herrschenden Corona-Beschränkungen. In Teilen habe man mit den Maßnahmen"offenkundig überreagiert", so Precht. Weiterhin warnte er vor den viel rapideren Gefahren des Klimawandels.
3sat überträgt die diesjährige Veranstaltung des "Ingeborg-Bachmann-Preises" in voller Länge. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen. 3sat überträgt die diesjährige Veranstaltung des "Ingeborg-Bachmann-Preises" in voller Länge. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen. Foto: obs/3sat
Aktuelles

"Ingeborg-Bachmann-Preis" auf 3sat: Die wichtigsten Infos im Überblick

Trotz der Corona-Pandemie finden die Veranstaltungen rund um den berühmten Ingeborg-Bachmann-Preis auch in diesem Jahr statt. Natürlich unter anderen Bedingungen. Moderation und Lesungen werden ins digitale Netz verlegt. Auf 3sat wird die Veranstaltung in voller Länge zu verfolgen sein. Sie wollen mitdiskutieren? Hier finden Sie die wichtigsten Links und Infos zum Preis.
Die polnische Schriftstellerin Olga Tokarczuk hat am 10. Oktober 2019 rückwirkend den Literaturnobelpreis des Jahres 2018 erhalten. In ihrem Roman "Taghaus Nachthaus" versammelt poetische Ereignisse, Erinnerungen und Eindrücke. Die polnische Schriftstellerin Olga Tokarczuk hat am 10. Oktober 2019 rückwirkend den Literaturnobelpreis des Jahres 2018 erhalten. In ihrem Roman "Taghaus Nachthaus" versammelt poetische Ereignisse, Erinnerungen und Eindrücke. Foto: Kampa Verlag
Roman

Flammende Winterpilze und eine Nonne mit wallendem Bart

Hübsch herausgeputzt und frisch zurechtgemacht nach der Verleihung des Nobelpreises präsentiert der Kampa-Verlag einige ausgewählte Werke aus der Feder der polnischen Schriftstellerin Olga Tokarczuk, um dem neu erwachten Interesse der Leser entgegen zu kommen. „Taghaus, Nachthaus“, der autobiografisch anmutende Roman, der das Leben der Ich-Erzählerin in einem kleinen Bergdorf bei Nowa Ruda (der deutsche Name lautete „Neurode“) inmitten des schlesischen Riesengebirges beschreibt, gehört zu den ...
In der 3sat-Sendung "Buchzeit" werden vier lesenswerte Bücher für den Sommer 2020 empfohlen. In der 3sat-Sendung "Buchzeit" werden vier lesenswerte Bücher für den Sommer 2020 empfohlen. Foto: "obs/3sat/Steffen Matthes
Aktuelles

Literarische Talkrunde im 3sat: Was die "Buchzeit" empfiehlt

Dass sich der Sommer 2020 corona-bedingt etwas anders gestalten wird, daran dürfte mittlerweile niemand mehr zweifeln. Was aber, hat er literarisch zu bieten? Darüber diskutiert das Team der 3sat-Sendung "Buchzeit" am 14. Juni ab 18 Uhr. Wir zeigen Ihnen, um welche Bücher es dabei gehen wird.
Freie Texte

Perserbriefe 1971 - 1981 (3. Teil)

Es handelt sich hier um Briefe, die eine Studentin aus Isfahan, Roxana, an ihre Schwester Fatima, ihre Familie, ihre beiden Brüder, Abu und Ali, sowie ihre Freunde in Deutschland schrieb und um die Antworten, die sie erhielt. Sie bekam vom DAAD ein Stipendium, um ihr Romanistik- und Germanistik-Studium in Bonn Anfang der 70er Jahren fortzusetzen und eine Doktorarbeit über Montesquieu und die orientalischen Frauen zu schreiben. Geschildert wird ihr Lebenslauf an der Alma Mater in Bonn, ihre ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv