Die Shortlist für den diesjährigen NDR Sachbuchpreis steht fest. Drei Titel sind nun noch im Rennen. Wir zeigen Ihnen, um welche Bücher es sich dabei handelt und mit welchen Themengebieten diese sich beschäftigen.
Hier bestellen
Unsichtbare Frauen: Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert
Am Dienstag den 17. November ist es soweit. Die Jury des NDR Sachbuchpreis wird bekanntgeben, welches das aus ihrer Sicht beste Sachbuch des Jahres 2020 ist. Im Rennen sind: Caroline Criado-Perez mit "Unsichtbare Frauen. Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert"; Matthias Glaubrecht mit "Das Ende der Evolution. Der Mensch und die Vernichtung der Arten" und Andreas Kossert mit "Flucht. Eine Menschheitsgeschichte".
Katja Marx, Jury-Vorsitzende und NDR Programmdirektorin Hörfunk, zur Vergabe des Preises:
"Der NDR Kultur Sachbuchpreis hat gerade in diesem Jahr eine besondere Bedeutung, in dem wir so viel über die Corona-Pandemie reden, während andere essenzielle Themen in den Hintergrund geraten. Auf die Shortlist haben es drei Bücher geschafft, deren Inhalte eine hohe gesellschaftliche Relevanz haben: Es geht um die Gefahren durch das Artensterben, um die Fluchterfahrungen von Menschen und um Chancengleichheit von Männern und Frauen. Die drei für den NDR Kultur Sachbuchpreis nominierten Werke sind bedeutsam und nachhaltig, sie wirken über den Tag und das Jahr hinaus."
Caroline Criado-Perez - "Unsichtbare Frauen"
In ihrem Buch "Unsichtbare Frauen. Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert" erklärt Caroline Criado-Perez wie ein System funktioniert, das von Männern für Männer gemacht wurde. Dabei legt sie geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Erhebung von wissenschaftlichen Daten offen und zeigt anhand dieser Beispiele, wie tief die Diskriminierung der Frauen in unserem System verankert ist. Criado-Perez plädiert für einen neuen Blick und strukturelle Veränderungen.
Matthias Glaubrecht - "Das Ende der Evolution"
Auch wenn man öffentliche Debatten nur halbherzig verfolgt, kam man im letzten Jahr wohl kaum um das Thema Klimawandel herum. Was mit diesem - längst zum politischen Kampfbegriff avancierten - Wort einhergeht, bleibt in aller Einzelheit meist unbenannt. Bevölkerungsexplosion, Ressourcenverknappung, Umweltzerstörung und Artensterben. Der renommierte Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht beschreibt in seinem Buch, warum mit dem größten Artenschwund seit dem Aussterben der Dinosaurier eine biologische Tragödie auf uns zukommt. Der Mensch, so resümiert Glaubrecht, ist der entscheidende Evolutionsfaktor, der nicht nur die Existenz anderer Lebewesen, sondern auch seine eigene gefährdet.
Andreas Kossert - "Flucht. Eine Menschheitsgeschichte"
Andreas Kossert ist Experte auf dem Gebiet Flucht und Vertreibung im 20. Jahrhundert. In seinem Buch "Flucht. Eine Menschheitsgeschichte" setzt er die Flüchtlingsbewegung des frühen 21. Jahrhunderts in einen größeren geschichtlichen Zusammenhang. Kossert wirft dabei nicht nur aus sicherer Entfernung mit Zahlen um sich, sondern bewegt sich nah an Einzelschicksale entlang, um zu erläutern, welche existenziellen Zusammenbrüche die Fluchterfahrung mit sich bringt und warum es für Geflüchtete so schwer ist, in der Fremde neue Wurzeln zu schlagen.
Der NDR-Sachbuchpreis
Der NDR Sachbuchpreis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert und wird in diesem Jahr bereits zum 12. Mal verliehen. NDR Kultur zeichnet damit das beste in deutscher Sprache erschiene Sachbuch des Jahres aus. 2009 wurde der Preis ins Leben gerufen; er zählt heut zu den bedeutendsten Auszeichnungen des Genres. Das Hauptaugenmerkt bei der Preisverleihung liegt darauf, dass der Autor oder die Autorin komplexe Sachverhalte für ein möglichst breites Publikum verständlich vermittelt.
Hier bestellen
Unsichtbare Frauen: Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Das sind die Gewinner des NDR Kultur Sachbuchpreis 2020
NDR Kultur Sachbuchpreis: Diese Bücher stehen auf der Longlist
Precht bei Maischberger: Radikale Ansichten?
Philosoph Omri Boehm über ein Ende des Nahostkonfliktes
Das Ende der Artenvielfalt, das Ende der Welt
Kima, Raubkunst und Widerstandskampf - Bücher bei "ttt - titel, thesen, temperamente"
Richard David Precht über Corona-Maßnahmen: "In Teilen offenkundig überreagiert"
Spannende Neuerscheinungen bei Suhrkamp!
Richard David Precht über Corona-Maßnahmen und Klimawandel
Gewalt gegen Frauen in Deutschland
Kinderfrei für den Klimaschutz?
Robert Habeck bei "Spitzentitel" über sein Buch "Von hier an anders"
Übersetzungsstreit um Amanda Gormans Gedicht "The Hill We Climb" - Wer darf was?
SPIEGEL Bestseller: Bill Gates an der Spitze, Janne Mommsen auf Platz 3
SPIEGEL Bestseller: Susanne Mierau und Klaus-Peter Wolf sichern sich Spitzenplätze
Aktuelles
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr