Flucht bezeichnet allgemein eine Reaktion auf Gefahren, (existentielle) Bedrohungen oder als unzumutbar empfundene Situationen. Bei den Tieren gehört „Fluchtverhalten“ zum natürlichen Verhaltensrepertoire.

Beim Menschen ist die Flucht ein plötzliches und eiliges, manchmal auch heimliches Verlassen eines Aufenthaltsorts oder Landes. Die eilige Bewegung weg von der Bedrohung ist oft ziellos und ungeordnet, eine Flucht kann aber auch das gezielte Aufsuchen eines Zufluchtsorts sein. Im Allgemeinen werden Flüchtende als „Flüchtlinge“ bezeichnet.

Quelle: Wikipedia

Flucht

Ronya Othmann, Ronya Othmann, Von Amrei-Marie - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0
Buchpreis

„Vierundsiebzig“ von Ronya Othmann: Buch des Jahres 2024 auf der SWR-Bestenliste

Der Roman „Vierundsiebzig“ von Ronya Othmann wurde von der SWR-Bestenliste als Buch des Jahres 2024 ausgezeichnet. Die Jury, bestehend aus 30 Literaturkritikern, würdigte das Werk als außergewöhnlichen Beitrag zur literarischen Aufarbeitung von Geschichte, Genozidforschung und individueller Erinnerungskultur. Der Titel bezieht sich auf den 74. Völkermord an den Jesiden im Jahr 2014 durch die Terrororganisation IS, ein Ereignis, das durch die literarische Verarbeitung greifbarer gemacht werden ...
Jedes Buch über Flüchtlinge erzäht Geschichten von denen, die leider kein sicheres Zuhause haben. Jedes Buch über Flüchtlinge erzäht Geschichten von denen, die leider kein sicheres Zuhause haben. ---- Bleibe auf dem Laufenden und folge uns auf: Facebook: http://on.fb.me/1hyepxE Twitter: https://twitter.com/unoflucht oder Instagram: https://www.instagram.com/unofluechtlingshilfe/ ---- Unser Ziel: Flüchtlingsleben retten - Flüchtlingsrechte schützen! 🌍 Wir, die UNO-Flüchtlingshilf Youtube

UNO-Flüchtlingshilfe empfiehlt: Geschichten über Flucht zum Vorlesetag 2024

Der Bundesweite Vorlesetag, der am 15. November 2024 unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ stattfindet, bietet eine ideale Gelegenheit, Kinder und Jugendliche für relevante gesellschaftliche Themen wie Flucht und Migration zu sensibilisieren. Geschichten und Bücher sind ein wirkungsvolles Mittel, um Empathie zu fördern und komplexe Themen altersgerecht zu vermitteln. Die UNO-Flüchtlingshilfe hat anlässlich des Vorlesetages eine Auswahl von Büchern zusammengestellt, die sich speziell mit dem ...
Anna Seghers Anna Seghers Von Bundesarchiv, Bild 183-F0114-0204-003 / Hochneder, Christa / CC BY-SA 3.0 DE, CC BY-SA 3.0 de
Aktuelles

Ein Geburtstagskind im November: Anna Seghers

Anna Seghers: Eine Stimme für Gerechtigkeit und Solidarität Anna Seghers, geboren als Netty Reiling am 19. November 1900 in Mainz, war eine der bedeutendsten deutschen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie wuchs in einer jüdischen Familie auf, die Bildung und Kultur schätzte; ihr Vater betrieb eine Kunst- und Antiquitätenhandlung, ihre Mutter entstammte einer angesehenen Frankfurter Kaufmannsfamilie. Schon früh zeigte sich Seghers’ Interesse an Literatur und Kunst, was sie 1920 zu einem ...
Games – auf den Spuren der Flüchtenden aus Afghanistan Comic-Review Games – auf den Spuren der Flüchtenden aus Afghanistan Comic-Review Fünf Schicksale – eine Geschichte. Eine junge Frau und vier junge Männer aus dem krisengeschüttelten Afghanistan berichten von ihren Erfahrungen auf der Flucht nach Europa: welche Gefahren sie durchlebt haben, welche Entscheidungen sie treffen mussten – und warum sie nie umgekehrt sind. Si Youtube
Buchpreis

Patrick Oberholzer holt Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 in der Sparte Sachbuch

„Games. Auf den Spuren der Flüchtenden aus Afghanistan“ von Patrick Oberholzer erschien am 25. Oktober 2023 beim Splitter Verlag, hat beim Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 in der Sparte Sachbuch den Preis geholt. Dieses Werk, das in der Form einer Graphic Novel gestaltet ist, wurde für seine besondere Thematik und innovative Umsetzung mit dem Deutschen Kinder- und Jugendliteraturpreis in der Sparte Sachbuch ausgezeichnet. Es behandelt die Flucht von fünf jungen Menschen aus Afghanistan und ...
Wünsche | Offizieller Buchtrailer | HORAMI Verlag 2023 Wünsche | Offizieller Buchtrailer | HORAMI Verlag 2023 Wünsche – Eine tief berührende Geschichte über Heimat, Flucht und Hoffnung. Das Buch, inspiriert von wahren Ereignissen aus dem Leben der Autorin Muon Thi Van und mit beeindruckenden Illustrationen von Forbes 30 Under 30-Ehrenträgerin Victo Ngai, ist ein zeitgemäßes Meisterwerk, das sowohl Youtube
Buchvorstellung

„Wünsche“ von Mượn Thị Văn gewinnt den Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 in der Sparte Bilderbuch

Mit „Wünsche“ (Originaltitel: Wishes), erschienen beim Horami Verlag, hat Mượn Thị Văn in Zusammenarbeit mit der Illustratorin Victo Ngai den renommierten Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 in der Kategorie Bilderbuch gewonnen. Diese Auszeichnung würdigt herausragende Werke im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur, und „Wünsche“ konnte sich durch seine tiefgreifende Darstellung von Migration und Flucht, gepaart mit der poetischen Bildsprache und den eindrucksvollen Illustrationen, ...
Nochmal von vorne Nochmal von vorne Dana von Suffrin Kiepenheuer&Witsch
Buchvorstellung

„Nochmal von vorne“ von Dana von Suffrin: Ein Roman über Neuanfänge, Familie und Selbstfindung

Dana von Suffrin hat mit ihrem neuen Roman „Nochmal von vorne“ erneut ein literarisches Werk geschaffen, das sowohl tiefgründig als auch humorvoll ist. Das Buch behandelt zentrale Themen wie Neuanfänge, die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität, familiäre Bindungen und das Erbe traumatischer Vergangenheit. Auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2024 stehend, zeigt dieser Roman eindrucksvoll, warum von Suffrin zu den herausragendsten Autorinnen der Gegenwart zählt. Erschienen ist der ...
Vierundsiebzig Vierundsiebzig Rowohlt Buchverlag
Buchrezension

Ronya Othmann – „Vierundsiebzig“: Ein packender Roman über Identität, Trauma und kulturelles Erbe

Ronya Othmann präsentiert mit „Vierundsiebzig“ einen Roman, erschienen beim Rowohlt Buchverlag, der mit emotionaler Tiefe und klarer Präzision die Themen Identität, Migration und das Streben nach Zugehörigkeit beleuchtet. „Vierundsiebzig“ steht auf der Shortliest für den Deutschen Buchpreis 2024. Nach dem Erfolg ihres Debüts „Die Sommer“ zeigt die Autorin erneut, wie kraftvoll sie existenzielle Themen zum Leben erwecken kann. Auch in ihrem neuen Werk widmet sie sich mit beeindruckender ...
Der Tübinger Althistoriker Mischa Meier erhält den mit 44.000 Euro dotierten WISSEN!-Sachbuchpreis Foto: C.H. Beck
Aktuelles

WISSEN!-Sachbuchpreis geht an Mischa Meiers Buch "Geschichte der Völkerwanderung"

Der mit 44.000 Euro dotierte WISSEN!-Sachbuchpreis der wbg für Geisteswissenschaften geht an den Althistoriker Mischa Meier. Die Preisverleihung wurde am Samstag, den 23. Januar, live bei Deutschland Kultur in der Sendung "Lesart" übertragen. Der WISSEN!-Sachbuchpreis ist der höchstdotierte deutschsprachige Sachbuchpreis und wurde in diesem Jahr zum 2. Mal vergeben.
Ai Weiwei reflektiert in seinem Buch "Mainfest ohne Grenzen" über seine Begegnungen mit Flucht und Zerstörung. Foto: Kurstbuch edition

Künstler Ai Weiwei fordert mehr Mitgefühl für Flüchtende

Der chinesische Künstler Ai Weiwei ist international für seine politischen und provokanten Aktionen bekannt. In seinem Buch "Manifest ohne Grenzen" fordert er unter anderem dazu auf, Flüchtenden - gerade in Deutschland - menschlicher zu begegnen. Vielleicht überschätzt er die Deutschen.
Die "Flüchtlingskrise" brachte ans Tageslicht, was sich lange Zeit nur sporadisch und unter Ausschluss der Öffentlichkeit zeigte. Wie geht die Literatur mit diesem Thema um? Foto: pixabay
Redaktionelle Empfehlung

Wie die Franzosen den Frust aufarbeiten

Die ab 2015 als "Krise" eingestuften Flüchtlingswellen verdeutlichten Probleme in Europa, die bis zu diesem Zeitpunkt weitestgehend im Verborgenen schlummerten. Was aufgeweckt wurde, waren sogenannte "Wutbürger", Rassismen und Fremdenfeindlichkeit. Dieser Artikel wirft einen kurzen Blick auf einige daraus resultierende Bücher in Deutschland und Frankreich.
Freie Texte

Die Geniesserin auf der Flucht - Eine wahre Geschichte

Eine junge Vietnamesin, die auf den Namen „thi Huong“ oder auf Deutsch „die Genießerin“ hörte, hatte 18 Jahre im Norden von Hanoi mit ihrer Mutter und ihrer Schwester auf dem Lande in einer bescheidenen Lehmhütte gelebt. Nach dem zweiten Schuljahr hatte das Geld für die Schule nicht mehr ausgereicht und sie musste Kinderarbeit verrichten und mitverdienen. Vorerst hatte sie den Bauern auf den Reisfeldern geholfen und später Wasser geschöpft und Holz getragen. Beim Schöpfen mussten die Bauern ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?