Topnews

Die Bestsellerautoren Richard David Precht und Harald Welzer beklagen in ihrem ersten gemeinsamen Buch die Strukturen des Medienbetriebes. Als große Gefahr erscheinen dabei insbesondere Soziale Netzwerke die Twitter. Dass die Autoren einen Punkt getroffen haben, zeigte sich bereits vor der Veröffentlichung des Buches... Die Bestsellerautoren Richard David Precht und Harald Welzer beklagen in ihrem ersten gemeinsamen Buch die Strukturen des Medienbetriebes. Als große Gefahr erscheinen dabei insbesondere Soziale Netzwerke die Twitter. Dass die Autoren einen Punkt getroffen haben, zeigte sich bereits vor der Veröffentlichung des Buches... Bild: S. Fischer
Sachbuch

Precht, Welzer und die große Angst der Hauptstadtjournalisten

Der in den vergangenen Jahren rasant zunehmenden Angst, diese oder jene Aussage könnte von der "falschen Seite" vereinnahmt und instrumentalisiert werden, folgte schnell ein stumpfes Erstarren in Unmissverständlichkeit. Bevor ich Mehrdeutiges zu sagen wage, wiederhole ich lieber jene Parolen, die innerhalb meines eigenen, verfestigten Lagers rauf und runtergebetet werden. Um geschützt zu bleiben. Um den befeindeten Lagern bloß keine Munition zu liefern. Um nicht von den Meinigen ins Lager der ...
Auch in diesem Jahr finden im Rahmen der "lit.RUHR" großartige Veranstaltung im UNESCO-Welterbe Zollverein statt. Wir haben eine kleine Auswahl des Programms zusammengetragen. Auch in diesem Jahr finden im Rahmen der "lit.RUHR" großartige Veranstaltung im UNESCO-Welterbe Zollverein statt. Wir haben eine kleine Auswahl des Programms zusammengetragen. Bild: Ast/Juergens
Termin

Luisa Neubauer, Denis Scheck, Joachim Meyerhoff und Wolf Haas: Die Highlights der "lit.RUHR 2022"

Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer stellt auf der diesjährigen "lit.RUHR" ihr neues Buch "Gegen die Ohnmacht" vor. Zum Auftakt gibt es außerdem neue Texte von Joachim Meyerhoff zu hören, Wolf Haas liest aus seinem aktuellen Brenner-Roman "Müll" und Denis Scheck spricht mit Doris Dörrie über Kulinarik und Literatur. Die Programmhöhepunkt im Überblick.
In seinem Erzählband "Nachmittage" schreibt Ferdinand von Schirach von alltäglichen Beobachtungen, die zu Erzählungen heranwachsen. Die treibende Kraft hinter diesen Geschichten ist ein Abbruch, ein Verlust, eine Sehnsucht. In seinem Erzählband "Nachmittage" schreibt Ferdinand von Schirach von alltäglichen Beobachtungen, die zu Erzählungen heranwachsen. Die treibende Kraft hinter diesen Geschichten ist ein Abbruch, ein Verlust, eine Sehnsucht. Bild: Luchterhand Verlag
Prosa

Ferdinand von Schirach und die Liebe im Verlust

In seinem neuen Erzählband "Nachmittage" führt der Bestsellerautor Ferdinand von Schirach gewissermaßen jene Erkundungen fort, die er in seinem letzten Prosa-Buch "Kaffee und Zigaretten" begonnen hatte. Doch während wir es 2019 mit Texten zu tun hatten, die unmissverständlich aus dem Leben des Autors erzählten, erscheinen uns die Geschichten dieses Buches in einem seltsamen Dunst, der Erlebtes und Erdachtes nahezu ununterscheidbar macht.
Unter dem Pseudonym Robert Galbraith hat die Schriftstellerin J.K. Rowlin den sechsten Band ihrer Krimi-Reihe, "Das tiefschwarze Herz", vorgelegt. Das Erscheinen des Buches heizt die Debatte um Rowlings Transfeindlichkeit erneut an. Unter dem Pseudonym Robert Galbraith hat die Schriftstellerin J.K. Rowlin den sechsten Band ihrer Krimi-Reihe, "Das tiefschwarze Herz", vorgelegt. Das Erscheinen des Buches heizt die Debatte um Rowlings Transfeindlichkeit erneut an. Bild: Daniel Ogren - Flickr (Wikipedia)
Debatte

Transphob? - J. K. Rowlings neuer Krimi ruft Kritiker auf den Plan

Unter dem Pseudonym Robert Galbraith veröffentlicht die umstrittene Bestsellerautorin und Harry-Potter-Erfinderin J. K. Rowlings seit einigen Jahren Krimis. Ihr neuster Wurf trägt den Titel "Das tiefschwarze Herz" und ist seit Mittwoch auch in deutscher Übersetzung erhältlich. Rowling-Kritikerinnen und Kritiker haben sich bereits auf den Roman gestürzt, um Story, Figuren und Abläufe genauestens zu überprüfen und anzukreiden. Schnell wurden sie fündig. Wie transphobisch ist "Das tiefschwarze ...
Ohnmacht, Kargheit, Tristesse - Reinhard Kaiser-Mühlecker schreibt eine Dorfgeschichte, wie sie nur jemand schreiben kann, der etwas vom Leben auf dem Dorf versteht. In "Wilderer" haben wir es mit Wünschen, Paranoia und tiefsitzendem (Selbst)Hass zu tun. Ohnmacht, Kargheit, Tristesse - Reinhard Kaiser-Mühlecker schreibt eine Dorfgeschichte, wie sie nur jemand schreiben kann, der etwas vom Leben auf dem Dorf versteht. In "Wilderer" haben wir es mit Wünschen, Paranoia und tiefsitzendem (Selbst)Hass zu tun. Bild: S. Fischer Verlag
Prosa

Reinhard Kaiser-Mühlecker: "Wilderer"

Reinhard Kaiser-Mühlecker schreibt mit seinem für den Deutschen Buchpreis 2022 nominierten Roman "Wilderer" nicht nur eine Geschichte über physische und psychische Stadt-Land-Gefälle, sondern auch ein Gleichniss auf die zuweilen rohe, radikale und immer unberechenbare Kraft des Künstlerischen. "Wilderer" unterscheidet sich fundamental von den vielen Dorfromanen, die uns in den vergangenen zwei, drei Jahren zuhauf vor die Füße geschmissen wurden. Hier ist die Tristesse nicht nur ein Vehikel, das ...
Ab 12. September gibt es Donald Duck und Co auch mit schwäbischem Witz zu genießen. Im "Lustige Taschenbuch (Mundart: Schwäbisch)" wird geschwätzt, gefegt und gefuttert. Ab 12. September gibt es Donald Duck und Co auch mit schwäbischem Witz zu genießen. Im "Lustige Taschenbuch (Mundart: Schwäbisch)" wird geschwätzt, gefegt und gefuttert. Bild: 2022 Egmont Ehapa Media/Disney
Comic

Donald Duck auf Schwäbisch: „Dô wird g’fegt“

Am 12. September erscheint "Walt Disneys Lustiges Taschenbuch" (LTB) in schwäbischer Mundart. Leserinnen und Leser können dann einen Donald Duck erleben, der fröhlich drauflos schwätztend seine persönliche Kehrwoche einläutet und sich nebenbei auf Spätzle, Brezeln und Maultaschen stürzt.
Christian Baron schließt mit seinem Roman "Schön ist die Nacht" an sein autobiografisches Buch "Ein Mann seiner Klasse" an. Wo er im letzten Erinnerungen aufbereitete, ist nun zur Fiktionalisierung gezwungen. Gelingt ihm das? Christian Baron schließt mit seinem Roman "Schön ist die Nacht" an sein autobiografisches Buch "Ein Mann seiner Klasse" an. Wo er im letzten Erinnerungen aufbereitete, ist nun zur Fiktionalisierung gezwungen. Gelingt ihm das? Bild: Claassen Verlag
Roman

Glanz und Staub der Freunde und Kupferstecher

In seinem Roman "Schön ist die Nacht" nimmt Christian Baron das prekäre Leben jener Schicht in den Blick, die in der Bundesrepublik der 70er Jahre zwischen Plackerei und Arbeitslosigkeit, zwischen hoffnungsvollen Aufschwüngen und tiefgreifenden Enttäuschung, zwischen heute und morgen meist nichts als Dreck und Schnaps zu sehen und schmecken bekam. Es ist Barons erster Roman. Wo er in dem Vorgänger-Buch "Ein Mann seiner Klasse" - an welches "Schön ist die Nacht" in gewisser Weise anschließt - ...
Ein Sommer in Niendorf Ein Sommer in Niendorf Cover Rowohlt Verlag
Roman

Ein Sommer in Niendorf

Der Roman „Ein Sommer in Niendorf“ entwickelt sich von einer eher belanglosen Erzählung eines Aussteigers in den Horrortrip einer Seelenwanderung. Wer von unserm Durchschnittshelden Georg Roth der seine Ruhe in Niendorf sucht, am Anfang ehr gelangweilt ist, der sollte das Buch keineswegs zur Seite legen, spätestens ab dem Ausflug ins Spirituosengeschäft seines Vermieters Breda entwickelt sich die Erzählung zu einem wahren Horrortrip mit einem Ende, das das Blut in den Adern gefrieren ...
Am 10. November wird in München der mit 10.000 Euro dotierte Bayerische Buchpreis in den Kategorien Sachbuch und Belletristik vergeben. Diese Titel stehen zur Auswahl. Am 10. November wird in München der mit 10.000 Euro dotierte Bayerische Buchpreis in den Kategorien Sachbuch und Belletristik vergeben. Diese Titel stehen zur Auswahl. Bild: Bayerischer Buchpreis
Buchpreis

Bayrischer Buchpreis 2022: Das sind die Nominierten

Sechs Titel, jeweils drei in den Kategorien Belletristik und Sachbuch, gehen ins Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Bayrischen Buchpreis. Welches Sachbuch und welcher Roman den Preis erhalten werden, entscheidet die Jury am 10. November live vor Publikum in München. Wir zeigen, welche Bücher nominiert sind.
Der Literaturkritiker Denis Scheck stellt sein "Schecks kulinarischer Kompass" vor. Auch als Hörbuch erhältlich. Der Literaturkritiker Denis Scheck stellt sein "Schecks kulinarischer Kompass" vor. Auch als Hörbuch erhältlich.
TV

Denis Scheck kocht. Nicht nur beim Blick auf die Bestsellerliste

Deutschlands bekanntester Literaturkritiker stellt ein Kochbuch vor. Sein eigenes. Denis Schecks "kulinarischer Kompass" zeigt, wie viel Literatur in der Kulinarik steckt. "Man kann auch den Teller lesen", so der Kritiker, dessen "Kanon der Weltliteratur" schnell in die Bestsellerlisten ein- und dort rasch aufgestiegen ist.
Der junge Häuptling Winnetou - Trailer (deutsch/german; FSK 0) Der junge Häuptling Winnetou - Trailer (deutsch/german; FSK 0) Kanal abonnieren und keine Trailer mehr verpassen ► https://bit.ly/LEONINE_Abonnieren Ab 11.08.2022 im Kino! Der junge Häuptling Winnetou erzählt die aufregende Geschichte eines jungen Apachen mit großen Träumen. Inhalt: Während sich der zwölfjährige Häuptlingssohn Winnetou (Mika Ullri Youtube
Debatte

Eklat um Winnetou-Bücher: Karl-May-Experte spricht von Angst als Triebfeder

Die Debatte um die Entscheidung des Ravensburger-Verlags, zwei zum Filmstart von "Der junge Häuptling Winnetou" erschienene Jugendbücher zurückzuziehen, hält nach wie vor an. Handelt es sich bei den Karl-May-Büchern tatsächlich um "rassistische", "kolonialistische" Geschichten, die einen Völkermord romantisieren und verklären und daher vom Markt genommen gehören? Rezipienten und Publikum sind gespalten. Der Karl-May-Experte Andreas Brenne hält den Rückzug des Verlags für falsch: "Hier hat wohl ...
Pati Valpati über Vorurteile, Kindheit und litauische Wurzeln Pati Valpati über Vorurteile, Kindheit und litauische Wurzeln Patricia Davidavicius, besser bekannt als Pati Valpati, ist Influencerin und auf YouTube und Instagram aktiv. Pati wächst gemeinsam mit ihrer litauischen Mutter und ihrer großen Schwester in Hamburg auf. Ihr Vater kommt aus dem Iran. Ihr selbst fehlt aber der Bezug zu ihren persischen Wurzeln. B Youtube
Charts

Influencerin Pati Valpati stürmt Bestsellerliste mit "Schlechtes Vorbild, gute Vibes"

Pati Valpati, eine der einflussreichsten Influencerinnen Deutschlands, hat mit ihrem Debütbuch "Schlechtes Vorbild, gute Vibes" nicht nur ihre riesige Fangemeinde begeistert, sondern auch die Bestsellerlisten im Sturm erobert.
DER GESANG DER FLUSSKREBSE Trailer German Deutsch (2022) DER GESANG DER FLUSSKREBSE Trailer German Deutsch (2022) Offizieller "Der Gesang der Flusskrebse" Trailer Deutsch German 2022 | Abonnieren ➤ https://abo.yt/kc | (OT: Der Gesang der Flusskrebse) Movie Trailer | Kino: 18 Aug 2022 | Filminfos https://KinoCheck.de/film/12w/der-gesang-der-flusskrebse-2022 Von ihrer Familie im Stich gelassen, wächst Kya ganz Youtube
Kino

Delia Owens Bestseller "Der Gesang der Flusskrebse" startet in den Kinos

Mit ihrem Roman "Der Gesang der Flusskrebse" gelang der US-amerikanischen Schriftstellerin und Zoologin Delia Owens ein bahnbrechender Welterfolg. Über 91 Wochen lang konnte sich die bei Hanserblau erschienene Hardcover-Ausgabe auf der Spiegel-Bestsellerliste halten. Die bei Heyne erschienene Taschenbuch-Ausgabe hält sich bereits seit Mai 2021 an der Spitze; derzeit wieder auf Platz 1. Nun startet die Verfilmung des Erfolgsromans am 18. August in den ...
In ihrem Roman "Ein rostiger Klang von Freiheit" schreibt die schwedische Schriftstellerin Toril Brekke von Emanzipation, Verlassenheit und Aufbruch. Eine Coming-of-Age-Geschichte vor dem Hintergrund einer 68er-Politisierung. In ihrem Roman "Ein rostiger Klang von Freiheit" schreibt die schwedische Schriftstellerin Toril Brekke von Emanzipation, Verlassenheit und Aufbruch. Eine Coming-of-Age-Geschichte vor dem Hintergrund einer 68er-Politisierung. Bild: Lesering
Roman

Von den Chancen im Verlust

In "Ein rostiger Klang von Freiheit" erzählt die schwedische Schriftstellerin Toril Brekke eine Coming-of-Age-Geschichte, die uns ins Oslo der 1968er Jahre führt. Freiheitsbegehren und die Sehnsucht nach Selbstbestimmung treffen dabei auf familiäre Verluste und die Verpflichtung, Verantwortung zu übernehmen. Ein Roman, der zeigt, dass sich die wirklich großen Reformen im Schatten der öffentlichen Proteste vollziehen.
Sprachwissenschaftler und Philologen sprechen sich gegen das Gendern in Formaten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus: "Wir fordern eine kritische Neubewertung des Sprachgebrauchs im ÖRR auf sprachwissenschaftlicher Grundlage." Sprachwissenschaftler und Philologen sprechen sich gegen das Gendern in Formaten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus: "Wir fordern eine kritische Neubewertung des Sprachgebrauchs im ÖRR auf sprachwissenschaftlicher Grundlage." Bild: Pixabay (Symbolbild)
Debatte

Sprachwissenschaftler schreiben Appell gegen das Gendern im ÖRR

In einem am Wochenende veröffentlichten Appell forderten rund 70 Sprachwissenschaftler und Philologen die Sender des öffentlich-rechtlichen Rundfunk dazu auf, von der Gendersprache abzulassen. Mittlerweile hat das Schreiben über 200 Unterzeichner. Die "sogenannte gendergerechte Sprache", heißt es dort, sei ideologisch motiviert, missachte gültige Rechtschreibnormen und "produziere sozialen Unfrieden".
Harald Welzer bei PRECHT | 29.11.2020 Harald Welzer bei PRECHT | 29.11.2020 📷 Inhaber sämtlicher Urheberrechte: ➜ Zweites Deutsches Fernsehen • https://zdf.de 💎 Alle Welzer-Auftritte kostenlos & werbefrei ➜ https://archiv.link/welzer 👁‍🗨 Inoffizieller Kanal • nicht monetarisiert • Anfragen & Kritik jeglicher Art gerne ➜ https://archiv.link/kont Youtube
Politik

Welzer und Precht: Die veröffentlichte Meinung ist nicht die öffentliche

In ihrem ersten gemeinsamen Buch "Die vierte Gewalt" konstatieren der Philosoph Richard David Precht und der Sozialpsychologe Harald Welzer eine Schieflage in der medialen Berichterstattung. In einem Interview mit dem Börsenblatt sprachen die Autoren nun über Expertise, den Hang zur Vereinheitlichung innerhalb der Leitmedien und den Unterschied zwischen öffentlicher und veröffentlichter Meinung. "Die vierte Gewalt" erscheint am 28. September bei S. ...
Heinz Strunk feat. Pierre Panade - BREIT IN 💯 SEKUNDEN Heinz Strunk feat. Pierre Panade - BREIT IN 💯 SEKUNDEN Nachdem "Layla" ein wenig in Verruf geraten ist, braucht es neue Hits für die Ballermann-Saison. Wir haben Schriftsteller gebeten, Abhilfe zu schaffen – mit eigenen Schlagern. Heinz Strunk hat direkt einen Song für uns eingesungen – und wir haben das Musikvideo beigesteuert. Überall zu höre Youtube
Debatte

Heinz Strunk: Geschrieben in 100 Sekunden

Der umstrittene Ballermann-Song "Layla" ist zum Sommerhit 2022 gekürt, und die Feinsinnigkeit der Dichter und Denker somit ein weiteres Mal unter Beweis gestellt worden. Grund des enormen Erfolgs - mehr als 60 Millionen Streams - war eine Debatte um sexistische Textpassagen gewesen, in deren Folge "Layla" von einigen Festen und Veranstaltungen verbannt wurde. Um das Kulturgut "Saufsong" zu retten, hatte das "Zeitmagazin" Schriftsteller darum gebeten, neue Ballermann-Songs zu schreiben. Einer der ...
MITTAGSSTUNDE Trailer German Deutsch (2022) MITTAGSSTUNDE Trailer German Deutsch (2022) Offizieller "Mittagsstunde " Trailer Deutsch German 2022 | Abonnieren ➤ https://abo.yt/kc | (OT: Mittagsstunde) Movie Trailer | Kino: 22 Sep 2022 | Filminfos https://KinoCheck.de/film/6j6/mittagsstunde-2022 Ingwer, 47 Jahre alt und Dozent an der Kieler Uni, fragt sich schon länger, wo eigentlich Youtube
Kino

"Mittagsstunde": Dörte Hansens Bestseller kommt in die Kinos

Ab dem 22. September ist der Film "Mittagsstunde" in den deutschen Kinos zu sehen. Auf Grundlage des 2018 erschienenen, gleichnamigen Bestsellers der Schriftstellerin Dörte Hansen, erzählt Regisseur Lars Jessen von Wahnsinn und Zerfall, vom Vergehen und Erblühen. Hansen, die derzeit Stadtschreiberin in Mainz ist, zeigt sich zufrieden mit der Adaption. Für den Kinostart wünscht sie sich Regenwetter.
Auch in diesem Jahr verleiht der Kinderbuchautor Paul Maar gemeinsam mit dem Bayernwerk den Korbinian - Paul Maar-Preis an ein Debütwerk aus der Kinder- und Jugendliteratur. Die fünf Nominierten stehen nun fest. Auch in diesem Jahr verleiht der Kinderbuchautor Paul Maar gemeinsam mit dem Bayernwerk den Korbinian - Paul Maar-Preis an ein Debütwerk aus der Kinder- und Jugendliteratur. Die fünf Nominierten stehen nun fest. Bild: Gift of Paul Maar (Wikipedia)
Buchpreis

Die Nominierten des "Korbinian - Paul Maar-Preises" für junge Talente 2022

Die Jury der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat fünf Erstlingswerke auf die Nominierungsliste des Korbinian - Paul Maar-Preises gesetzt. Die mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung kürt junge Talente und wird jährlich von dem Kinderbuchautor Paul Maar verliehen.
In der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente" geht es unter anderem um den demnächst auf Deutsch erscheinenden Debütroman "So forsch, so furchtlos" von Andreas Abreu. In der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente" geht es unter anderem um den demnächst auf Deutsch erscheinenden Debütroman "So forsch, so furchtlos" von Andreas Abreu. Bild: ARD/Herby Sachs
TV

Titel, Thesen, Temperamente: Der Debütroman "So forsch, so furchtlos" der Spanierin Andrea Abreu

In Spanien hatte Andrea Abreu´s Debütroman "So forsch, so furchtlos" kurz nach seinem Erscheinen für Furore gesorgt. Quasi über Nacht avancierte die 1995 im Nordwesten der Kanareninsel Teneriffa geborene Autorin zum neuen Shootingstar der spanischen Literatur. Jetzt erscheint ihr fulminantes Debüt bei Kiepenheuer & Witsch auf Deutsch. "So forsch, so furchtlos" wird Thema in der kommenden Ausgabe von "ttt - titel, thesen, temperamente" sein.
Kann man Karl-Mays Abenteuergeschichte heute noch problemlos auf die Bühne bringen und unreflektiert konsumieren? Das fragt sich der Journalist Ben Hänchen in der MDR-Podcast-Serie "Winnetou ist kein Apache". Kann man Karl-Mays Abenteuergeschichte heute noch problemlos auf die Bühne bringen und unreflektiert konsumieren? Das fragt sich der Journalist Ben Hänchen in der MDR-Podcast-Serie "Winnetou ist kein Apache". Bild: MDR
Debatte

"Winnetou ist kein Apache": Kann man Karl May heute noch bringen?

In der MDR-Podcast-Serie "Winnetou ist kein Apache" fragt der Hörfunkjournalist Ben Hänchen Kulturwissenschaftler, Schauspieler und Native Americans, ob man die Abenteuergeschichten Karl Mays heute noch unreflektiert auf die Bühne bringen kann. Hänchen, der auch Autor der Podcast-Serie ist, trat bereits als Kind auf Deutschlands kleinster Karl-May-Bühne auf. Angesichts der Diskussionen um kulturelle Aneignung fragt er sich nun, ob das, was er auf dort auf der Bühne tut, rassistisch ist. ...
Bonnie Garmus schreibt über eine starke, selbstbewusste Wissenschaftlerin, die sich, von ihrer Leidenschaft getrieben, den gesellschaftlichen Normen widersetzt. Am Ende tauscht der Roman jedoch Leidenschaft gegen Kitsch. Bonnie Garmus schreibt über eine starke, selbstbewusste Wissenschaftlerin, die sich, von ihrer Leidenschaft getrieben, den gesellschaftlichen Normen widersetzt. Am Ende tauscht der Roman jedoch Leidenschaft gegen Kitsch. Bild: Piper Verlag
Prosa

"Eine Frage der Chemie": Wider die Kategorien

Bonnie Garmus "Eine Frage der Chemie" ist ein außerordentlicher Erfolg. Innerhalb kürzester Zeit eroberte der Roman die Spitze der Spiegel Bestsellerliste und rief Kritikerinnen und Kritiker auf den Plan, die sich, von wenigen Ausnahmen abgesehen, begeistert von der hier vorgeführten Protagonistin Elizabeth Zott zeigten. Diese zerschlägt den landläufigen Dualismus von Karriere- und Hausfrau. Am Ende des Buches steht die begeisterte Chemikerin, den Laborkittel umgehängt, in der TV-Show "Essen um ...
Die Jury-Mitglieder, die in diesem Jahr über die Verleihung des Deutschen Buchpreises entscheiden werden. Die Jury-Mitglieder, die in diesem Jahr über die Verleihung des Deutschen Buchpreises entscheiden werden. Bild: Deutscher Buchpreis
Buchpreis

Deutscher Buchpreis 2022: Was wir bisher wissen

Die Verleihung des Deutschen Buchpreises 2022 scheint noch in weiter Ferne. Die Bekanntgabe der 20 Longlist-Titel erfolgt voraussichtlich am 23. August. Welche sechs Titel es aus dieser Auswahl auf die Shortlist schaffen, werden wir erst am 20. September erfahren; die Preisverleihung selbst ist für den 17. Oktober geplant. Trotz dieser Ferne spricht die Buchbranche bereits jetzt von einem neuen Rekord. Was wir bisher über die diesjährige Vergabe der renommierten Auszeichnung ...
Der US-amerikanische Linguistik-Professor John McWhorter schreibt in seiner Streitschrift "Die Erwählten" über eine neue Religion, deren Antirassismus im Kern rassistische Tendenzen hat. Er selbst wurde Opfer dieses antirassistischen Rassismus. Provokant, wütend und aufschlussreich. Der US-amerikanische Linguistik-Professor John McWhorter schreibt in seiner Streitschrift "Die Erwählten" über eine neue Religion, deren Antirassismus im Kern rassistische Tendenzen hat. Er selbst wurde Opfer dieses antirassistischen Rassismus. Provokant, wütend und aufschlussreich. Bild: Hoffmann und Campe
Sachbuch

Woke Racism: Die "Schreckensherrschaft" des neuen Antirassismus

Der "woke" Antirassismus ist in seinem Kern rassistisch, sagt der US-amerikanische Linguist John McWhorter. In seinem Buch "Die Erwählten" zeichnet er das Bild einer neuen Religion, die rigoros und zuweilen kompromisslos Menschen aus- und einsortiert, potenzielle Häretiker verfolgt, sie bekehrt oder verurteilt. Diese sogenannte "dritte Welle des Antirassismus" werde vor allem von linksliberalen Weißen vorangetrieben, die sich als Beschützer und Retter schwarzer Menschen aufschwingen. "Wir müssen ...
Ein heruntergekommenes Stammschloss, ein ignoranter Adelsträger, eine soziale Unterschicht in vollkommener Abhängigkeit, und eine ordentliche Portion Wut. In Mathias Menegoz´2014 erschienene Roman wird gezeigt, unter welchen Umständen sich Revolten bilden, und wie blutrünstig Gesellschaften aufeinandertreffen können. Ein heruntergekommenes Stammschloss, ein ignoranter Adelsträger, eine soziale Unterschicht in vollkommener Abhängigkeit, und eine ordentliche Portion Wut. In Mathias Menegoz´2014 erschienene Roman wird gezeigt, unter welchen Umständen sich Revolten bilden, und wie blutrünstig Gesellschaften aufeinandertreffen können. Bild: Frankfurter Verlagsanstalt
Roman

"Karpathia": Vom Kaffeehaus in die Düsternis

Der 2014 veröffentlichte, schauerhafte Roman "Karpathia" des Franzosen Mathias Menegoz hat nichts an Aktualität verloren. Er zeigt eindrucksvoll, dass mythische Erzählungen insbesondere dort auf fruchtbaren Boden treffen, wo Anbindungen gekappt und Menschen mehr oder weniger auf sich selbst zurückgeworfen sind. In "Karpathia" wird ein am Rande der rumänischen Karpaten liegendes Stammschloss - eine finster anmutende Burg mitten in Transsilvanien - zum Ausgangspunkt blutiger Auseinandersetzungen. ...
Philosoph Richard David Precht startet eigenen Podcast Philosoph Richard David Precht startet eigenen Podcast Am 1. Juni startet der Podcast "Jäger, Hirte oder Kritiker?" des Philosophen Richard David Precht, der in diesem mit Menschen spricht, die ihn besonders interessieren. Quelle: Youtube
Tipps

Philosoph Richard David Precht startet eigenen Podcast

Unter dem Motto "Jäger, Hirte oder Kritiker?" startet der Philosoph und Buchautor Richard David Precht seinen eigenen Podcast. Ab dem 1. Juni spricht er darin mit Persönlichkeiten, die ihn schon immer fasziniert haben. Ein auf YouTube veröffentlichter Trailer zeigt die ersten Gäste.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv