Der Roman ist eine literarische Gattung, und zwar die Langform der schriftlichen Erzählung. Das Wort Roman ist ein Lehnwort aus dem Französischen[1] und bedeutet „Erzählung in Versen oder Prosa“. Es löste im 17. Jahrhundert das Wort Historie ab, das bis dahin die unter diese Gattung fallenden Werke bezeichnet hatte. Auch verstand man ab dem 17. Jahrhundert nur noch in Prosa abgefasste Schriften als „Roman“. Der Plural „Romane“ wurde erst im 18. Jahrhundert gebräuchlich.

Bis heute ist es schwierig, den Roman eindeutig zu definieren, da er zum einen in der antiken Diskussion über literarische Formen nicht erwähnt wird und zum anderen viele unterschiedliche Einflüsse auf die Romanproduktion einwirkten und bis heute weiter einwirken. Daraus resultieren zwei für die Definition des Romans wichtige Grundannahmen. In der Romantheorie wird der „Roman“ erstens als Synthese verschiedener Gattungen aufgefasst, da es außer dem Prosakriterium kaum formale Vorgaben gibt und daher andere ästhetische Muster leicht zu integrieren sind. Und zweitens ist der Roman aufgrund seiner Offenheit gegenüber anderen Formen und Genres einem stetigen Wandel unterworfen, der bis in die Gegenwart andauert und noch nicht abgeschlossen ist.

Quelle: Wikipedia

Roman

Blutsbrüder Blutsbrüder Blutsbrüder - Ein unbedingtes Lesemuss Cover Amazon
Roman

Blutsbrüder - Neue Sachlichkeit in der Zeit der Weltwirtschaftskrise 1930

Deutschland 1930, es leben viele Jugendliche und Kinder auf der Straße. Sie sind die jüngsten Opfer der Weltwirtschaftskrise. Oft sind es gerade die Jungs, die es nicht schaffen durch Tagelöhnerei genug Geld zu verdienen, um davon zu leben zu können. Und so bleibt ihnen oft nur der Weg in die Kriminalität und die Prostitution.
„Ben-Edward Picks & Antonio Vivaldi/"Das geheimnisvolle Tagebuch" ist der erste Band aus der Reihe–Stimmgabelgeschichten, in der die Autorin das spannende Leben bedeutender Komponisten erzählt. „Ben-Edward Picks & Antonio Vivaldi/"Das geheimnisvolle Tagebuch" ist der erste Band aus der Reihe–Stimmgabelgeschichten, in der die Autorin das spannende Leben bedeutender Komponisten erzählt. Cover Tredition
Indie

Das geheimnisvolle Tagebuch - Klassik ohne Zeigefinger

„Pflege der Musik, das ist die Ausbildung der inneren Harmonie“, wusste schon Konfuzius. Und auch die Musikerin und Autorin Sabine E. Toliver ist überzeugt, dass jung bleibt oder wieder jung wird, wer Klassik mit jungen Ohren hört. Weil aber heute vielen jungen Menschen der Zugang zu klassischer Musik fehlt, und selbst gut gemachte Kinderserien wie „Little Amadeus“ nicht das Rad gänzlich rumreißen können, hat die Sängerin und Gesangspädagogin Sabine E. Toliver eine Buch-Reihe ins Leben gerufen, ...
Plötzlich findet sich die Journalistin Annika Bengtzon in der Hölle wieder. Plötzlich findet sich die Journalistin Annika Bengtzon in der Hölle wieder. Cover Ullstein Buchverlage
Aktuelles

Liza Marklund mit Radio Bremen-Krimipreis 2016 ausgezeichnet

Liza Marklund wurde gestern (26.9.2016) im Rahmen des 19. Bremer Krimifestivals "Prime Time - Crime Time" der Radio Bremen-Krimipreis 2016 verliehen. Jan Metzger, Radio Bremen-Intendant, überreichte der schwedische Autorin die Auszeichnung. Der Radio Bremen-Krimipreis ist mit 2.500 Euro dotiert und zeichnet jedes Jahr ein qualitativ herausragendes Werk der deutschen oder internationalen Krimiliteratur aus.
Im Mittelpunkt des neuen Krimis aus der Kommissar Kluftinger-Reihe steht das Himmelhorn, einer der gefährlichsten Berge des Allgäus. Im Mittelpunkt des neuen Krimis aus der Kommissar Kluftinger-Reihe steht das Himmelhorn, einer der gefährlichsten Berge des Allgäus. Cover Amazon
Aktuelles

Himmelhorn, Krimi nächste Woche im Handel

Seit Mai steht „Himmelhorn, Kluftingers neuer Fall“ in den Top 20 der Vorbesteller Charts von Amazon. In den letzten Wochen hat sich der Krimi der beiden Bestseller-Autoren Volker Klüpfel und Michael Kobr stetig bis auf Platz 5 hochgeabreitet, ab 29.9. geht das Buch in den Handel.
Österreich 1937: Der 17-jährige Franz Huchel verlässt sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einer Trafik - einem kleinen Tabak- und Zeitungsgeschäft - sein Glück zu suchen. Österreich 1937: Der 17-jährige Franz Huchel verlässt sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einer Trafik - einem kleinen Tabak- und Zeitungsgeschäft - sein Glück zu suchen. Cover Kein & Aber
Roman

Der Trafikant - Naivität und Ignoranz im Dritten Reich

Robert Seethaler skizziert in seinen Romanen gerne die Lebensläufe einfacher Personen im Rahmen historischer Ereignisse. In „Der Trafikant“ wird der Leser nach Wien entführt, in das Jahr 1937, das Jahr vor dem Anschluss Österreichs an das Nazi-Deutschland.
Die Jury des Deutschen Buchpreises 2016. Von links nach rechts: S. Vogel, C. Schröder, L. Bopp, S. Jäggi, T. Andre, B. Franke, N. Wali Die Jury des Deutschen Buchpreises 2016. Von links nach rechts: S. Vogel, C. Schröder, L. Bopp, S. Jäggi, T. Andre, B. Franke, N. Wali Pressefoto: Die Jury des Deutschen Buchpreises 2016 (c) Claus Setzer
Aktuelles

Die 20 besten Romane 2016

Die Jury des Deutschen Buchpreises hat entschieden, die 20 besten Romane für das Jahr 2016 stehen fest. Die Jury berücksichtigte bei Ihrer Wahl 156 Romane. Eines dieser Bücher wird zur Frankfurter Buchmesse im Oktober mit dem Deutschen Buchpreis geehrt werden.
Die Eismacher Die Eismacher btb Verlag
Roman

Ein Buch voll von Eis, Liebe und Familie- ein echter Sommergenuss

„Die Eismacher“, geschrieben von Ernest van der Kwast, erschien im Mai 2016 beim btb Verlag. Ernest van der Kwast, geboren 1981 in Bombay, ist ein in Südtirol lebender Schriftsteller. Mit seinem Debütroman „Mama Tandoori“ landete er 2011 sofort einen Bestseller. Mit seinem neuen Buch „Die Eismacher“ legte er jetzt nach. Ganz neu ist auch erschienen „Fünf Viertelstunden bis zum Meer“.
Lenz schriebn den  Roman „Der Überläufer“ bereits im Alter von 25 Jahren. Jetzt erst wurde das Buch veröffentlicht. Lenz schriebn den Roman „Der Überläufer“ bereits im Alter von 25 Jahren. Jetzt erst wurde das Buch veröffentlicht. Bundesarchiv
Roman

Siegfried Lenz: Der Überläufer erst nach 65 Jahren veröffentlicht

Als am 27. Februar 2016 dieses Jahres „Der Überläufer“ von Siegfried Lenz postum bei Hoffmann und Campe erschien, hat dieser Roman für viel Wirbel und Eindruck gesorgt. Lenz, ein bedeutender deutscher Nachkriegs- und Gegenwartsdichter (1926-2014), hat diesen Roman im Alter von 25 Jahren geschrieben und damit ein Werk geschaffen, das Einblick in eine wahnsinnig reife poetische Seele gibt. Lenz musste den Roman auf Verlangen seines Verlages mehrfach überabeiten. Am Ende verschwand er dennoch in ...
Ken Follett schafft es in seinem Roman „Kinder der Freiheit“ wieder, ein Netz über die Personen zu ziehen, das die ganze Welt umspannt.  Ken Follett schafft es in seinem Roman „Kinder der Freiheit“ wieder, ein Netz über die Personen zu ziehen, das die ganze Welt umspannt. Cover Amazon
Roman

Kinder der Freiheit - Taschenbuch erscheint im März

Ken Folletts letzter Teil seiner Trilogie „Kinder der Freiheit“ beschäftigt sich mit der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg, dem Bau der Berliner Mauer und dem Kampf der Schwarzen um ihre Bürgerrechte in Amerika und dem anschwellenden Konflikt zwischen USA und Sowjetunion. In gewohnter Weise bringt Follett seinen Lesern wichtige geschichtliche Ereignisse auf spielerischer Art näher.
Das Buch „Wenn das der Führer sähe…“  kommt zur rechten Zeit und sollte Pflichtlektüre in jeder Schule sein. Das Buch „Wenn das der Führer sähe…“ kommt zur rechten Zeit und sollte Pflichtlektüre in jeder Schule sein. Cover
Roman

Was damals Unrecht war - ist es heute umso mehr

Aktuell und Bewegend: Zur Leipziger Buchmesse erscheinen als Gesamtausgabe Teil 1 und 2 des Buchs „Wenn das der Führer sähe…“ der Berliner Autorin Jacqueline Roussety Schon der erste Teil, 2015 vom Verlag frankly veröffentlicht, überzeugte durch detailliertes Wissen und anrührende Beschreibung.
Am Ende ist man froh, die 288 Seiten irgendwie geschafft zu haben Am Ende ist man froh, die 288 Seiten irgendwie geschafft zu haben Cover
Indie

Das Geheimnis der Zitronen - Guter Plot und trotzdem nicht gelungen

Das Beste vorweg: das Buch wurde (aufmerksam) lektoriert und ist fehlerfrei. Das ist nicht selbstverständlich im Zeitalter der Selbstveröffentlichung. Auch der Plot ist nicht schlecht gewählt, und hat alles, was eine familientaugliche Liebeschmonzette braucht, um die weiblichen Leser, auf die die Autorin offensichtlich abzielt, in den Bann zu ziehen. Wir dürfen uns auf ein tolles Happy-End freuen und über die Lösung aller Probleme.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv