Der Österreicher ist der einzige deutschsprachige Autor, der den mit 50.000 Pfund dotierten Preis gewinnen könnte.
Robert Seethaler hat mit "Ein ganzes Leben" den Sprung in die engere Auswahl des renommierten Man Booker Prize geschafft. Der Österreicher ist damit der einzige deutschsprachige Autor in der Shortlist, auf der auch noch Orhan Pamuk (Türkei), Elena Ferrante (Italien), Han Kang (Südkorea) und Yan Lianke (China) vertreten sind.
Der Man Booker Prize wurde ursprünglich nur an englische Muttersprachler vergeben. In diesem Jahr hat die Booker Prize Foundation erstmals den Man Booker International Prize ausgelobt. Damit können Autoren 50.000 Pfund (ca. 62.000 Euro) Preisgeld gewinnen, wenn sie in Großbritannien im betreffenden Jahr ein auf Englisch übersetztes Buch veröffentlicht haben.
Robert Seethaler ist bereits an Ehrungen gewöhnt, wenn auch nicht in dieser Klasse. Der Wiener wurde 2007 für seinen Roman "Die Biene und der Kurt" mit dem Debütpreis des Buddenbrookhauses ausgezeichnet. Er erhielt zahlreiche Stipendien wie das Alfred-Döblin Stipendium der Akademie der Künste. Der Drehbuchautor des preisgekrönten Films "Die zweite Frau" hat zudem die Romane "Die weiteren Aussichten" (2008), "Jetzt wirds ernst" (2010) und "Der Trafikant" (2012) veröffentlicht.
Das ist die Shortlist für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2019
Die Longlist des Deutschen Buchpreises
Die 20 besten Romane 2016
Ein ganzes Leben - Ein Buch das berührt
Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues" geht für Deutschland ins Oscar-Rennen
Spiegel Bestsellerliste: Kristina Ohlsson mit ihrem neuen Krimi auf Platz 6
Sten Nadolny wird 80: Das Recht auf ein künstlerisches Leben
Uwe-Johnson-Preis 2022 geht an Jenny Erpenbeck
"Der Künstler und die Assassinin" von Patrick Wunsch
"audible" Hörbuch Charts: Claire Douglas´ "Schönes Mädchen" einziger Neueinsteiger
Literatur- und Übersetzungspreis für "Stunden aus Blei"
Das bringt Diogenes im August
